„Kicker“: FC Bayern diskutiert Favre und Flick als Übergangslösung in Trainerfrage

22.04.2024 - 08:52 Uhr
Dies ist der Diskussions-Thread zur News: „Kicker“: FC Bayern diskutiert Favre und Flick als Übergangslösung in Trainerfrage.

„Wir sind sehr final und werden hoffentlich bald etwas verkünden können“, sagte Sportvorstand Max Eberl am Wochenende über die Trainerfrage beim FC Bayern. Mit dem früheren Gladbacher, Dortmunder und Berliner Coach Lucien Favre nennt der „Kicker“ am Montag einen [...]

Zeige Ergebnisse 1-10 von 10.
Zitat von doropomop
Zitat von Asphyx

Die Medien tappen komplett im Dunkeln und werfen einfach mal alle Namen in den Ring, die auch nur ansatzweise infrage kämen cool

Joah das ist die Sichtweise, auf die ich als Bayern Fan auch hoffen würde.
Die andere ist, dass man von einem grossen Namen nach dem anderen eine Absage kassiert hat und jetzt langsam etwas verzweifelt ist.


Also ich persönlich finde ja den Dilettantismus den die Bayern schon seit Jahren im fachlichen Bereich abgegeben äußerst unterhaltsam. (Schlimm genug das sie bis dato auch recht erfolgreich damit waren)

Aber wer hat den realistisch abgesagt?

Alonso hat es offensichtlich, das war aber ziemlich ersichtlich, unabhängig davon muss man da anfragen.

Nagelsmann: ich kann mir vorstellen das darüber diskutiert wurde.
Ich kann mir nicht vorstellen das er eine ernsthafte wunschlösung war.
Ich meine den Mann kannst du anschließend in den nächsten 3 Jahren nicht feuern ohne dich komplett der Lächerlichkeit preiszugeben.

Zidane +Ribery: hätte ich sehr gerne gesehentongue.
Aber Freund und eberl werden wissen das es eine kaderauffrischung benötigt und da wäre ein kaderverwalter wie zidane eher nicht passend.
Ribery besitzt zudem weder soziale Kompetenzen noch in irgendeiner weise ein taktisches Verständnis was einen job auf diesem Niveau erfordert.

Rangnick: würde selbstverständlich umfassende Privilegien verlangen, die ihm bei Bayern selbstverständlich nicht gewährt werden. Gerade solange hoeneß noch irgendwas zu sagen hat.

von daher würde ich zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht von katastrophaler aussendarstellung sprechen.

Und in dem Fall tatsächlich nur von medien-wirr-warr.

Flick ist Zidane in. Nur halt in deutlich weniger status und Akzeptanz. Der Mann darf überhaupt keine Rolle spielen.

Und favre ist vorallem medienscheu, er würde wahrscheinlich innerhalb von 2 Monaten das Handtuch werfen.

Beides traue ich den Verantwortlichen nicht zu.

Tendenziell sehe ich aktuell als Favorit de zerbi (wenn hoeneß sich raushält), emery wird villa nicht ziehen lassen, michel oder einen Alonso-lite mit Raul (sollte man der Meinung sein man macht es Leverkusen nach).

Was ich grundsätzlich alles als mögliche gute Lösungen sehen würde.
Zitat von 4nd3rs0n
Wie man sich jetzt als Bayern Fan so fühlen muss? Von Alonso, De Zerbi, Nagelsmann und Zidane ist man nun bei Favre und Flick gelandet grins

Tiefenentspannt.

Die Presse fischt absolut im Trüben, jedes Blatt - ob national oder international - wirft irgendwelche andere Namen in den Raum, selbsternannte Experten geben Senfe ab, die Bayernführung hält sich mit Kommentaren und Prognosen zurück.

Ich glaube, dass der Eberl da schon sehr konkrete Vorstellungen hat und freue mich darüber, dass davon scheinbar mal so gar nichts nach außen dringt. Ich glaube ihm auch, dass er die Gespräche mit Alonso und Nagelsmann hatte, sich herausstellte, dass das aus dem ein oder anderem Grund nicht passte und dann halt Haken hinter und weiter, ohne dass gleich alles zusammen- und in Panik ausbricht.
Wäre es für Fans eigentlich denkbar, dass man ein Gespann aus

Zinedine Zidane und Willy Sagnol etablieren kann?

Sagnol ist zwar Nationaltrainer Georgiens, aber vielleicht könnte er als Co-Trainer Zidane unterstützen.

Sagnol kennt die Bundesliga, den Verein und spricht deutsch.

Oder ist dieser Gedankengang unmöglich?
Ich glaube die Medien tappen dieses Mal wirklich komplett im Dunkeln. Zumindest seitdem die drei A-Lösungen Alonso, Hoeneß und Nagelsmann abgesagt haben.

Daher bin ich wirklich gespannt, wen die Bayern aus dem Hut zaubern werden. An Favre, Kovac und Co. Glaube ich einfach nicht, das wäre ein Scheitern mit Ansage.

•     •     •

Bayer 04 Leverkusen / Young Boys Bern / Fortuna Köln
Zitat von Manes
Zitat von BinDaBesde

Wie alle so tun als ob’s ne ganz schwierige und peinliche Situation wäre für Bayern. Als ob es sonst so laufen würde, dass 5 arbeitssuchende Toptrainer mit Bewerbungsunterlagen in der Schlange stehen. Irgendjemand wird’s schon und dann schauen wir wie’s läuft. Glaub sowieso, dass Tuchel weitermacht. Aber selbst wenn nicht, Bayern fängt sich immer wieder nach schlechten Phasen. Wenn ich an die Abgesänge nach der Robbery Zeit denke… “…keine Spitzenmanschaft mehr…” usw. Dann kam die Triple-Saison. Alles wird gut!


Das ist ja absurd.

Unabhängig davon an wem die Bayern wirklich dran waren ist das aktuell ein blamables Bild.

Medial hat Bayern bis dato zwei schallernde Ohrfeigen gefangen, die sich nicht wegdiskutieren lassen.
Zumal man aus Bayernsicht auch nie den Medien widersprochen hat.

Wie du selbst erwähnst ist dieses "blamable Bild" komplett mediengemacht und durch Social Media katalysiert. Die Saison ist noch nicht einmal vorbei, warum sollten die Bayern dann jetzt schon unbedingt den Trainer der kommenden Saison präsentieren? Da ist wirklich noch ein Monat Zeit.

Zum Artikel: Auch jegliches weitere Interesse an Ralf Ragnick scheint komplett mediengemacht. Zitat aus einem Transfermarktartikel vor einem Monat:
》Österreichs Nationaltrainer Ralf Rangnick hat Spekulationen über ein mögliches Engagement beim FC Bayern München zurückgewiesen. Er beschäftige sich nicht mit diesem Thema. „Warum auch?“, antwortete der 65-Jährige nach dem Workshop der EM-Trainer am Montag in Düsseldorf auf eine entsprechende Frage. „Ich fühle mich hier wohl. Ich habe noch Vertrag bis 2026 und unser Ziel und unser Weg geht auch nach der Euro weiter.“《
Der einzige Grund, warum hier nicht von der dritten "schallenden Ohrfeige" gesprochen wird, ist schlicht der, dass Ragnick für die Medien nicht ganz so interessant ist wie Alonso oder Nagelsmann, an denen die Bayern ja tatsächlich interessiert waren, wenn auch nur bei Alonso halbwegs konkret.
Eine Überganslösung wäre doch Unsinn! Das würde dann ja indirekt bedeuten, dass der Fc Bayern dermaßen an Strahlkraft verloren hat, dass da niemand von der ersten Garde hinwill! Und das wäre bei Trainergrößen in der Vergangenheit wie Hitzfeld, Heynckes, Guardiola und Ancelotti echt ein Armutszeugnis.

Nein. Auch Trainer wie Favre oder Flick würden wahrscheinlich dann auch länger beim FC Bayern sein wollen. Flick könnte ich mir sogar eher vorstellen. Er war da erfolgreich. Das Thema Brazzo ist eh beendet. Mit anderen Bayern Granden soll er wohl wieder guten Kontakt haben.
Das unrühmliche Aus in der N11 hängt ihm natürlich auch an. Und der Abgang 2021 unter vielen Störgeräuschen ist bei vielen Fans auch nicht vergessen.

Favre ist ein guter Taktiker und ein Entwickler. Hat aber bei seiner einzigen, großen Station-dem BvB-aber nicht gezeigt, dass er für das große Rampenlicht gemacht ist! Ständig im Mittelpunkt stehen, den ganzen Medientrubel und ständige Aufmerksamkeit von allen Seiten-das war für den sehr zurückhaltenden Favre auch beim BvB nicht optimal. Da fühlte er sich sichtlich unwohl.

Es braucht beim Fc Bayern eigentlich jemanden, der sofort übernehmen kann. Dafür ist das Ziel, CL Finale 2025 in München, einfach viel zu wichtig!

Emery von Aston Villa könnte viel mitbringen! Hat in der EL Titel um Titel geholt. Sich auch in der CL achtbar geschlagen-siehe Villareal.
Unter ihm spielte Paris national so erfolgreich wie nie. Station Arsenal in der Pre Wenger Ära war nix-das muss man ehrlich sagen.
Aber viele gute und erfolgreiche Trainer hatten mal Stationen, wo es nicht lief.

•     •     •

„Wenn du dich und den Feind kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten. Wenn du dich selbst kennst, doch nicht den Feind, wirst du für jeden Sieg, den du erringst, eine Niederlage erleiden. Wenn du weder den Feind noch dich selbst kennst, wirst du in jeder Schlacht unterliegen.“

Die Kunst des Krieges

Zitat von KroniToos
Die haben Harry Kane im Kader und suchen jetzt eine "Übergangslösung" im Traineramt. Was eine Frechheit. Würde ich als Harry gleich mal die Sachen packen und gehen. Schmeißen Tuchel raus und haben nicht mal eine vielversprechende Alternative in der Hinterhand? absolut peinlich, wenn das stimmt..


Deine Logik ist korrekt, dass man mit "Finale dahoam" und alternden Spitzenspielern natürlich nicht in eine Übergangssaison gehen darf. Die Schlussfolgerung ist für mich aber eher, dass die Medien absolut im dunklen tappen, als dass wirklich eine Übergangslösung gesucht wird. Von Jogi Löw bis Zsolt Löw hab ich in den letzten Tagen wirklich jeden Namen hier schon rumgeistern sehen. Ich behaupte nicht, dass man die Premiumlösung schon im Sack hat, aber ich gehe jede wette ein, dass man nächste Saison mit Harry im zweiten Jahr, CL-Finale in München und nach 11 Jahren erstmals wieder nicht Meister als Übergang ansieht. Das nimmt man nicht einfach hin.

•     •     •

Galatians 4;16
Zitat von Berliner1350
Zitat von Vica2020

Zitat von Berliner1350

Hoffe mal nicht das es Favre werden wird. Der war beim BVB schon nicht so überzeugend. ich hingegen gehe mal davon aus, das Flick wieder Trainer wird, jedenfalls würde ich es mir persönlich wünschen. Flick hatte vor Wochen gesagt das er Interesse hätte, wie es jedoch nach Hoeneß aussage bzgl. seine Arbeit aussieht naja keine Ahnung.


Flick ist also laut Deiner Aussage der bessere Trainer? Hast Du Dir Favre seinen Werdegang mal angesehen??
Flick hat genau 1 gute Saison bei Bayern gehabt und bei einem "Corona" Turnier die CL gewonnen. Was hat er sonst geleistet? Die Nationalmannschaft komplett runtergewirtschaftet, nur nach Namen aufgestellt weil er es sich mit niemanden verscherzen wollte. Also wenn Ihr die Wahl zwischen Flick und Favre habt, dann solltet Ihr Favre holen. Da bekommt Ihr wenigstens taktische Kompetenz. Die sehe ich bei Flick einfach nicht.


Die N11 runtergewirtschaftet? Du weißt schon was das Wort zu bedeuten hat? Erkläre mir das mal genauer wie Flick die N11 runtergewirtschaftet hat!? Und was genau hat Favre so geleistet? 5 Titel, wenn man es dann so will, 4 davon in der Schweiz wow...nee warte zwei Titel und drei Pokale


In der Vorrunde der WM in Katar sang- und klanglos ausgeschieden ist für Dich nicht runtergewirtschaftet? Na ok..

Favre hat aus sehr wenig sehr viel gemacht. Frag mal in Berlin, Nizza oder vor allem Gladbach nach. Taktisch liegen zwischen Favre und Flick Welten. Flick hatte genau 2 Cheftrainer-Posten mit wieviel Gegentoren durchschnittlich? Es waren auf jeden Fall für diese Spielermaterial was er zur Verfügung hatte viel zu viele.
Favre ist 2012 mit dem Fast-Absteiger der Vorsaison Gladbach 4 geworden mit den zweitwenigsten Gegentoren.
Aber ja, es sind nur Titel entscheidend. ...
Zitat von Heikomm
Zitat von fyndus

Tuchel wurde jetzt schon viermal gefeuert, ohne das es einen klaren Grund gab.


Könnt man sich jetzt natürlich mal fragen woran das wohl liegt.


Das sind doch alles unterschiedliche Gründe. Beim BVB war es der Bombenschlag und die unterschiedliche Auffassung von Tuchel und Watzke. Wenn ich mich richtig erinnere wollte Tuchel nicht spielen, Watzke schon. In Paris wollte doch der Manager seinen Kumpel als Trainer installieren. Chelsea weiß ich nicht mehr, wegen fehlenden Erfolg kann es wohl nicht gewesen sein.

Tja, und jetzt in München. Durchschnitte Saison in München zeigt das durchschnitte Format des Kaders. Lass man Pep mit der Truppe trainieren, da kommt auch nicht mehr raus. Wobei ich schon glaube, dass Bayern jede Mannschaft der Welt schlagen kann, aber die ganze Zeit gegen Bundesliga Truppen spielen, da fehlt dann Motivation, Einstellung und das Herz. Die meisten sind schon viel zu lange bei den Bayern. Die sind doch meistens abgefrühstückt und ein Müller bekommt auch keinen mehr motiviert. Die alten Haudegen wollten jedes Spiel gewinnen und jeden Pokal gewinnen und das in jeder Saison. Heute sieht das anders aus. Tuchel ist sowieso weg, ich hoffe ja für ihn dass der noch die CL holt.

Dann kommt Favre und alles wird gut.
Zitat von Standfuss3
Zitat von fyndus

Tuchel wurde jetzt schon viermal gefeuert, ohne das es einen klaren Grund gab.

Dortmund wegen Unstimmigkeiten mit dem Vorstand

PSG wegen Unstimmigkeiten mit dem Sportvorstand

Chelsea wegen Unstimmigkeiten mit dem Besitzer

Bayern wegen was eigentlich? Keine klare Dominanz in der Bundesliga mit einem Kader im Formtief?

Wild wirklich. Und jetzt will United ihn verpflichten.

Jedenfalls hat Bayern keine Alternative und wird keinen Trainer finden, der auf dem gleichen Niveau wie Tuchel agiert. Wird schwierig. Entweder Experiment oder Flick? Sehe da keine kommende Dominanz auf uns zukommen. Gut für die Bundesliga.


Bayern keinen klaren Grund?

Tuchel hat einen Topverstärkten Kader, mit 100 Mio. Mann Kane und Kim und wer noch alles geholt wurde.
Alles was Tuchel dazu gesagt hat, wie schlecht der Kader doch ist und wie dringend es eine holding six braucht.

Er hat es geschafft es sich mit den Führungsspielern beim FCB zu verscherzen und hat fast schon skuril komische Auftritte hingelegt, z.b. nach der Niederlage in Leverkusen. Da war Bayern absolut Chancenlos und Tuchel redet von Stanisic, dem Ostherhasen und den expected goals.
Achso, Tuchel hat auch Stanisic quasi verjagt, als er ihm gesagt hat das er ihn nicht gebrauchen kann weil Pavard und Mazraoui vor ihm sind.
Das hat dann einen Transfer im Winter erforderlich gemacht der 30 Mio. gekostet hat für einen Spieler der das nicht ansatzweise Wert ist.


Ähm, er hatte doch aber Recht mit allem? Er hat sich ja nicht über den Sturm oder die IV beschwert, sondern die 2 Kernaussagen waren:

1. Das Mittelfeld ist zu schwach besetzt/ ihm fehlt ein Spielertyp für sein System. - Genau das lese ich jetzt schon seit Monaten von Bayernfans wie Kimmich auf der 6 untauglich ist oder wie Laimer kein Bayern-Stammspieler niveau hat.

2. Der Kader ist zu dünn. - Auch das ist einfach Fakt, man ist mit einem Kader von 18 Feldspielern in die Saison gegangen. Du hast doch gesehen was man teilweise für eine 11 Aufstellen musste nachdem es das erste Verletzungspech gab.

Also ist im Endeffekt der Vorwurf an Tuchel, dass er die Probleme angesprochen hat?

Dass er es mit Führungsspieler verscherzt hat ist reine Spekulation von dir, niemand von uns ist in der Kabine oder ist mit Thomas Müller privat befreundet.
Und Tuchel dafür verantwortlich zu machen dass man den Panikkauf Boey tätigen musste schießt ja wohl den Vogel komplett ab bei deinem Kommentar. Da können sich der heilige Würstchenulli und Mister "Der Trainer muss kreativ werden" Dreesen schön selbst an die Nase fassen.

Das einzige wo ich zustimme, ist das Tuchel teils echt seltsame Interviews gegeben hat. Dafür wird aber in der Regel noch keiner gefeuert.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.