deadline-day banner
Sa., 20.04.2024
1.FC Köln
Forum 1.FC Köln
17. Tabellenplatz  
SV Darmstadt 98
Darmstadt 98 Forum
18. Tabellenplatz  

Daten

1.FC Köln   SV Darmstadt 98
Timo Schultz T. Schultz Trainer T. Lieberknecht Torsten Lieberknecht
77,65 Mio. € Gesamtmarktwert 37,35 Mio. €
25,6 ø-Alter 26,7
Jeff Chabot J. Chabot Wertvollster Spieler T. Skarke Tim Skarke

Gesamtbilanz: Bundesliga

Weitersagen

30. Spieltag: 1.FC Köln - SV Darmstadt 98

18.04.2024 - 11:57 Uhr
Nach dem Spiel frage ich mich eigentlich nur eins...

Was macht der Vereins-Psychologe eigentlich beruflich???

Fand die Worte von Mark Uth eigentlich sehr treffend und jemand wie er kann sowas glaube ich auch einschätzen!
Wenn du 90 Minuten Angst vorm Verlieren hast...dann siehts halt so aus. Null Tempo, null Überzeugung, null Erfolg. Wie dann die Gegentore fallen passt halt auch komplett rein.

Und das jetzt über Finkgräfe diskutiert wird...Leute, lasst uns über Kainz reden warum er seine Form nicht findet, aber: dass die Jungen mal n schlechtes Spiel machen ist normal!!!

Ganz beschissener Samstag...
Zitat von Bierpong123
Zitat von Taktikbock

Zitat von DonMarvel

Unterm Strich hat man jetzt wenigstens Gewissheit, dass er für die Liga auch nicht reicht.


In dieser Saison nicht. Die Mannschaft ist meiner Meinung nach gut genug für das Mittelfeld, aber nicht nach diesem Saisonverlauf und nicht mit der Angst vorm Verlieren. Baumgart hat es taktisch nicht geschafft und Schultz hat die Köpfe nicht frei bekommen.


Da hat einer aber überhaupt keine Fußballexpertise. Such dir lieber ne andere Sportart.


Unser Offensivsspiel ist nicht mal gut genug für die Liga 2 und ohne Chabot und Schwäbe wäre es auch die Defensive nicht.

Wir haben vielleicht 3 Kicker, die in einer Mannschaft rund um Platz 8 auch gut mitkicken können, aber nur, weil gute Mannschaften Spieler besser machen.

•     •     •

Wir werden nie mehr so gut, wie mit Heinz Flohe
Für mich die größten Versager in dieser Saison:

1. Kainz ( habe von Anfang an gesagt, daß er niemals Kapitän kann!)
2. Ljubicic ( nur noch ein Schatten seiner selbst)
3. Waldschmidt ( hat nie seine Verpflichtung bestätigen können)
4. Selke ( zu oft verletzt und Chancentod)
5. Hübers ( viel zu unkonstant)
6. Adamyan ( hat nie das gegeben, was man erwartet hat)
Darüber hinaus erspare ich mir weitere Namen, die nie das dauerhaft bestätigen konnten, was man erwartet hat von ihnen!
Tja, und so steigt man dann letztendlich ab, wenn selbst die "alten Hasen" so dermaßen kläglich versagen!
Es wird ja wohl niemand mehr ernsthaft daran glauben, daß nächste Woche irgendwas zu holen ist?!
Um ehrlich zu sein: Ich würde es auch nicht mehr wollen, denn es ist für mich dann nur eine Verlängerung der Leidenszeit!
Wie heißt es so schön? Lieber ein Schrecken mit Ende als ein Schrecken ohne Ende!
Wir sehen uns in der nächsten Saison in der zweiten Liga Verschlossen
Zitat von DonMarvel
Zitat von Taktikbock

Zitat von Juli_0

Zitat von Taktikbock

Zitat von DonMarvel

Unterm Strich hat man jetzt wenigstens Gewissheit, dass er für die Liga auch nicht reicht.


In dieser Saison nicht. Die Mannschaft ist meiner Meinung nach gut genug für das Mittelfeld, aber nicht nach diesem Saisonverlauf und nicht mit der Angst vorm Verlieren. Baumgart hat es taktisch nicht geschafft und Schultz hat die Köpfe nicht frei bekommen.


Was spricht denn dafür, dass die Mannschaft die Qualität für das Mittelfeld der Liga hätte? Wir stehen sportlich in allen Statistiken genau da wo der FC hingehört. Mir persönlich fällt es daher schwer daran zu glauben, dass theoretisch mehr möglich gewesen wäre. Wäre daher für jeden positiven Ansatz dankbar.


Heidenheim z.B. hat ganz gute Statistiken, weil sie einen Lauf haben und an sich glauben, aber bis auf Beste und Kleindienst würde vermutlich niemand beim FC eine Rolle spielen. Die haben keine Angst zu verlieren und treten entsprechend auf. Sportlicher Erfolg ist vor allem Kopfsache. Hast du Angst, spielst du schlecht, so einfach ist das manchmal. Genau das gleiche Problem hat auch Wolfsburg. Steckst man einmal im Abwärtsstrudel, kommt man nur schwer wieder raus.

Es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen Potential und dem, was auf dem Platz gezeigt wird. Alleine Ljubicic ist ein Paradebeispiel für die Diskrepanz von Fähigkeiten und Leistungen.


Hast nicht unrecht. Bei uns ist/war vor allem das Problem, dass der ein oder andere nicht in die Rollen Skhiris und Hectors reinwachsen konnten, was man am Beispiel des Österreichers gut resümieren kann. Baumgart hat die Mannschaft zwei Jahre motivieren können und wir hatten dort auch zwischendurch Phasen, in denen man ins Schwimmen geriet. Solch "Bonus-Siege" haben diese Saison aber gänzlich gefehlt.


Das ist definitiv ein möglicher Grund für den schlechten Saisonverlauf. Vielleicht hat man sich im Verbund zu sehr auf Hector und Skhiri verlassen und die Nachfolger haben das nicht auffangen können. Chabot hat mehr Verantwortung übernommen und eine überragende Saison gespielt, Spieler wie Kainz und Ljubicic haben dies jedoch nicht geschafft.

Allerdings würde die psychologische Analyse den Rahmen des Forums und meinen Kompetenzbereich sprengen. Dennoch sollte das in der Aufarbeitung der Saison eine Rolle spielen, sprich, warum hat es die Mannschaft nicht geschafft ihr Potential abzurufen?
Zitat von Thomsen_1982
Zitat von 77-78

Zitat von Thomsen_1982

Ganz einfach, weil sie es nicht geschafft haben den Verein zu festigen bzw. auf solide Beine zu stellen. Nichts hat sich zum Positiven geändert, geblendet wurde man durch den zumindest sportlich zwischenzeitlichen Aufschwung unter Baumgart.


Für mich ist das Thema rund um die Transfersperre der Knackpunkt. Das hat uns im Sommer schon behindert. Alle, die das zu verantworten haben, dürfen beim FC nicht mal mehr nen Bleistift abspitzen!


Einer davon grinst sich gerade einen in Stuttgart


Na und, dessen DREI Vorgesetzte sitzen immer noch bei uns, das ist viel schlimmer. Natürlich hat uns Wehrle´s Hinterlassenschaft ins Schleudern gebracht, aber dies wäre jederzeit durch den Vorstand zu verhindern gewesen, dies sollte man bitte nicht ausser Acht lassen.

•     •     •

Allez FC, e levve lang...............
Nit resigniert - nur reichlich desillusioniert.

Eine Schande, wie man sich in den beiden wichtigsten Spielen des Jahres gg Bochum und heute so präsentieren kann. Für mich absolut unverständlich. Gegen Bochum rettete uns das Glück, heute wurde klar aufgezeigt, dass die Mannschaft tot ist und der Trainer absolut niemanden dort erreicht. Die Reaktion von Chabot auf den geklauten Ball von Adamyan spricht Bände. Die glauben noch nicht mal mehr an ihre Mitspieler.

•     •     •

Et hätt noch immer jot jejange...

Dieser Beitrag wurde zuletzt von kleinezerrung am 20.04.2024 um 18:46 Uhr bearbeitet
Zitat von Effzeh-Jeck
... aber hinterher ist man immer schlauer.

Ist man das? Mein Eindruck ist: genau das fehlt beim FC leider ebenfalls zu häufig. Aus Fehlern zu lernen. Außerdem hätte man spätestens nach einem Saisondrittel Kainz mal fragen sollen, was eigentlich das Problem ist. Wie er so plötzlich vom Leistungsträger zu einem Spieler wird, dem gar nichts mehr gelingt und wie man ihm dabei helfen könnte, das zu überwinden. Wahrscheinlich schon zu viel verlangt.

Wie beim letzten Abstieg ist Kainz hier aber auch nur ein Puzzlestück von vielen Problemen. Es ist halt sehr typisch beim 1. FC Köln, dass man sich solche Sachen erstmal sehr lange schön redet und kaum bis gar nicht darauf reagiert. Und dann meistens auch erst, wenn es bereits zu spät ist. Davor aber erstmal nur Daumen drücken. Alles andere ist zu real und zu unangenehm.

•     •     •

1. FC Köln // Atlético // Hearts // SV Sandhausen
Zitat von Taunus_Bock
Komme aus dem Stadion und bin fassungslos!
Den Abstieg haben wir mehr als verdient.
Keller hat den FC dorthin gebracht wo er steht.
Der ganze Verein inkl. Vorstand und Trainer sind zweitklassig.
Aus meiner Sicht, sollte schnellstmöglich ein kompletter Schnitt erfolgen. Noch ein Jahr mit Keller und Schulz und wir können in der Regionalliga auflaufen.
Zum Spiel: Den Willen würde ich den sogenannten Profis in Rot nicht ansprechen wollen. Aber die Verunsicherung war allgegenwärtig und eine Spielidee nur in Ansetzen zu erkennen. Hat mit irgendwie an die Gisdol Zeiten heute erinnert.



War heute auch mal wieder im Stadion. Fassungslos trifft es ganz gut.

Eigentlich bin ich aber nicht fassungslos sondern sauer. Das war schon frech in allen Belangen heute. Eine Fehlpassorgie von hinten bis vorne. Auch die Körpersprache konnte nicht überzeugen für ein derart wichtiges Spiel. Was die Intention von Schultz ist, bleibt sein Geheimnis. Blutleerer, ängstlicher Auftritt von Anfang an.

Darmstadt kam nie wirklich unter Druck. Wir schwimmen hinten in jeder Situation. Ich kann auch die Lobeshymnen z.B. für einen Chabot nicht mehr hören. Mag ein top Zweikämpfer sein, von mir aus. Wenn er den Zweikampf gewinnt, kloppt er den Ball blind zum Gegner. Nicht einmal, jedes mal. Das sind auch keine Fehlpässe, dazu müsste er ja einen bestimmten Spieler anspielen wollen. Das macht er aber nicht wenn er etwas Druck hat. Das gilt auch für andere. Die Bälle kommen wie Flummis zurück. Da ist null Sicherheit hinten. Man hat nie den Eindruck, mal was verwalten zu können.

Die Leistung von Kainz und insbesondere Waldschmidt kommentiere ich besser nicht. Nicht dass ich gesperrt werde. Hier muss man auch sehr genau überlegen, ob man da eine Kaufoption zieht. Auf die Saison gesehen auch eine unterirdische Leistung bei ihm für einen kreativen offensiven.

Könnte ununterbrochen so weitermachen und zu jedem was schreiben. Lasse es aber für heute. Vielleicht noch ein Satz zu Schwäbe. Er alleine hat in Halbzeit eins gefühlt zwanzig Minuten den Ball im Sechzehner seelenruhig am Fuß. Wir haben ja Zeit und können jederzeit anziehen wenn wir nur wollen. Nur wollen wir halt fast nie. Er hat erst damit aufgehört, als das halbe Stadion gekocht hat und wir dann zurücklagen.

Habe schon sehr viele negative Phasen beim FC mitgemacht. Aber so hilflos und trostlos war es selten. Das muss schon irgendwelche Konsequenzen haben. Das einzig positive ist, dass man sich beim Abstieg keine Sorgen machen muss, Leistungsträger zu verlieren. Wüsste nicht, wen ich aktuell als solchen nennen könnte.
Zitat von Haui_FC
Gibt es heute eigentlich dümmere Sprechchöre, als "Wir wollen euch kämpfen sehen!"?

Als ob Einsatz das Problem wäre. Die geben da unten alles, aber Kopf und Füße können eben nicht viel mehr.

Ich fand die Sprechchöre zur Halbzeit angebracht. Wenn Marvin Schwäbe versucht den Ball von hinten rauszuspielen und sich keiner seiner 10 Mitspieler bewegt um sich anzubieten, fehlt es mir schon an Einsatz. Das kam mehr als einmal vor. Ansonsten gab es während des gesamtes Spiel keine gelbe Karte gegen den FC. Abstiegskampf habe ich auch schon anders gesehen.

•     •     •

Un wenn et Trömmelche jeht...
Zitat von Taktikbock
Zitat von Juli_0

Zitat von Taktikbock

Zitat von DonMarvel

Unterm Strich hat man jetzt wenigstens Gewissheit, dass er für die Liga auch nicht reicht.


In dieser Saison nicht. Die Mannschaft ist meiner Meinung nach gut genug für das Mittelfeld, aber nicht nach diesem Saisonverlauf und nicht mit der Angst vorm Verlieren. Baumgart hat es taktisch nicht geschafft und Schultz hat die Köpfe nicht frei bekommen.


Was spricht denn dafür, dass die Mannschaft die Qualität für das Mittelfeld der Liga hätte? Wir stehen sportlich in allen Statistiken genau da wo der FC hingehört. Mir persönlich fällt es daher schwer daran zu glauben, dass theoretisch mehr möglich gewesen wäre. Wäre daher für jeden positiven Ansatz dankbar.


Heidenheim z.B. hat ganz gute Statistiken, weil sie einen Lauf haben und an sich glauben, aber bis auf Beste und Kleindienst würde vermutlich niemand beim FC eine Rolle spielen. Die haben keine Angst zu verlieren und treten entsprechend auf. Sportlicher Erfolg ist vor allem Kopfsache. Hast du Angst, spielst du schlecht, so einfach ist das manchmal. Genau das gleiche Problem hat auch Wolfsburg. Steckst man einmal im Abwärtsstrudel, kommt man nur schwer wieder raus.

Es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen Potential und dem, was auf dem Platz gezeigt wird. Alleine Ljubicic ist ein Paradebeispiel für die Diskrepanz von Fähigkeiten und Leistungen.

Wobei man da auch aufpassen muss, nicht den gleichen Fehler in die andere Richtung zu machen. So richtig der Punkt mit der Kopfsache ist, gilt der eben sowohl positiv als auch negativ. Das heißt, dass natürlich nicht jeder unserer Spieler so bundesligauntauglich ist, wie sie sich gerade präsentieren, man aber unter der gleichen Lupe auch vergangene Leistungen betrachten muss und sich die ernsthafte Frage stellen kann, ob nicht einige Spieler in den vergangenen Saisons vielleicht selber (beflügelt durch eine zeitweise sehr guten Motivator Baumgart) Leistungen deutlich über ihrem Normalniveau gebracht haben.
Man neigt Immer schnell dazu bei eigenen Spielern schlechtes auf die Form zu schieben und gutes ihren inhärenten Fähigkeiten zuzuschreiben, aber es gibt aus meiner Sicht auch einige Kandidaten, die in dieser Saison vielleicht sogar näher an ihrer Normalform sind als insbesondere in der Saison 21/22.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.