deadline-day banner
So., 21.04.2024
SC Freiburg
Forum SC Freiburg
7. Tabellenplatz  
1.FSV Mainz 05
1.FSV Mainz 05 Forum
15. Tabellenplatz  

Daten

SC Freiburg   1.FSV Mainz 05
Christian Streich C. Streich Trainer B. Henriksen Bo Henriksen
170,95 Mio. € Gesamtmarktwert 123,85 Mio. €
26,5 ø-Alter 26,7
Ritsu Doan R. Doan Wertvollster Spieler B. Gruda Brajan Gruda

Gesamtbilanz: Bundesliga

Weitersagen

30. Spieltag: SC Freiburg - 1.FSV Mainz 05

19.04.2024 - 13:38 Uhr
SC Freiburg Spielernoten - SC Freiburg
3,0N. Atubolu
4,0M. Gulde
4,5Y. Keitel
4,5L. Kübler
4,0N. Höfler
4,0M. Eggestein
3,0Ritsu Doan
4,5J. Makengo
5,0C. Günter
3,0M. Röhl
5,0V. Grifo
5,0L. Höler
4,0M. Gregoritsch

Zitat von Boooobbele
Die Ansprüche sind wohl sehr gestiegen. Finde es wirklich schade, dass hier so dermaßen und teilweise unverschämt über einen Torwart geschrieben wird, der seine erste Saison in der Bundesliga spielt.
Sind wir neuerdings ein Verein der international spielen muss, damit alle zufrieden sind?


Nein, man muss nicht international spielen, sondern Fußball spielen. Was wir fußballerisch diese Saison liefern ist größtenteils furchtbar anzuschauen.
Nein, so haben wir international nichts zu suchen
Nein, ich kann das Festhalten an offensichtlich nicht Funktionierendem durch CS nicht verstehen
Nein, unsere sportlich Verantwortlichen haben nicht rundherum einen tollen Job gemacht, wenn man auch noch bedenkt das keiner unserer Neuzugänge Adamu, Muslija. Philipp uns Szalai auch nur irgendeinen Input auf das Team haben
Nein, diejenigen die das hier kritisch sehen haben nicht alle einen an der Klatsche oder sind Bayernfans.

Naja, das zu erwartende Spiel. Was ich nur nicht verstehe, für mich war Makengo in keinster Weise ein Upgrade zu CG. Ich fand ihn extrem fahrig und unsicher.
Ich bin auch noch nicht von Atubolu überzeugt aber an ihm liegt aktuell die dürftige Darstellung ganz sicher nicht.
Zu Höler sag ich lieber nichts, schade das sich offensichtlich kein anderer unserer Offensiven als Alternative aufdrängt. Das gibt schon zu denken
Ist vielleicht die Frage, mit welcher Erwartungshaltung man an das Spiel und an die Restsaison gegangen ist. Ich bin vor dem Spiel davon ausgegegangen, dass Mainz in der aktuellen Form der stärkste der verbleibenden Gegner ist und hätte deswegen ein 1:1 absolut unterschrieben. In Anbetracht der Personallage erwarte ich auch keine große spielerische Verbesserung mehr. Ein zeitgleicher Ausfall von Ginter und Lienhart bedeutet einfach einen Qualitätsverlust mit dem man irgendwo Abstriche machen muss. Da kann ich Streichs Einordnung schon nachvollziehen. Ich bin gespannt, wie man es im nächsten Spiel versucht zu lösen.

•     •     •

"Bis zur Erschöpfung müssen sich alle vollständig entleeren. Das ist Bundesliga." (Christian Streich)
Zitat von blackstar17

Zitat von FranzWeber

Oder mit Atubolu zu oft im Gym?


Selbst hier soll jetzt Atubolu also eine Schuld zugeschoben werden. Langsam wird es lächerlich.


Ne, soll keine Schuldzuweisung sein. Warum auch. Jeder entscheidet doch selbst wie er Privat noch trainiert. Man weiß halt das Atu oft im Gym ist, vielleicht ist er da nicht der Einzige und junge Männer sind da wohl nicht selten anzutreffen und nicht jedem tut dies gut. Ich kann mir nicht vorstellen, dass durch normalen Mannschaftstraining diese ständige Bauchmuskelprobleme auftauchen. Schade hatte in einem Interview mal erwähnt das er besser weniger im Gym gewesen wäre, bzw. falsch trainiert hatte und dies mit ein Grund für die Probleme waren.

Das Problem hier liegt eher an dir weil du jeden Satz mit Atu gleich mit Kritik gleichsetzt. Stellt sich halt Frage was hier dann lächerlich ist.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von FranzWeber am 22.04.2024 um 00:03 Uhr bearbeitet
Mainz hat ein gutes Spiel gemacht, der SC war ebenbürtig. Mainz hat auf dem Spielfeld das System von uns gespiegelt und viele 1 gegen 1 Situationen provoziert. Der SC legt im diesem Spiel völlig zurecht den Focus auf die Restverteidigung, sonst wäre es wie gegen Leipzig ausgegangen. Spielfreude und Hurrafußball ist meiner Meinung nach der falsche Ansatz, wenn man um Stabilität ringt und auf eine konterstarke Mannschaft stößt. War nicht wirklich schön anzusehen, aber am Ende steht ein nicht unverdienter Punkt. Was der Wert ist, sehen wir dann nächste Woche gegen Wolfsburg.
Zitat von FranzWeber
Zitat von Gulasch

Ist vielleicht die Frage, mit welcher Erwartungshaltung man an das Spiel und an die Restsaison gegangen ist. Ich bin vor dem Spiel davon ausgegegangen, dass Mainz in der aktuellen Form der stärkste der verbleibenden Gegner ist und hätte deswegen ein 1:1 absolut unterschrieben. In Anbetracht der Personallage erwarte ich auch keine große spielerische Verbesserung mehr. Ein zeitgleicher Ausfall von Ginter und Lienhart bedeutet einfach einen Qualitätsverlust mit dem man irgendwo Abstriche machen muss. Da kann ich Streichs Einordnung schon nachvollziehen. Ich bin gespannt, wie man es im nächsten Spiel versucht zu lösen.


Ich wäre mit einem Remis auch vor dem Spiel zufrieden gewesen. Mainz hat einen Lauf mit entsprechender Form und bei uns pfeifen sie aus den letzten Löchern und Sallai, mit Doan der einzige mit Normalform, gelbgesperrt. Ein Punkt ist OK, nach dem Spielerverlauf sowieso.

Erst mal auf Platz 7. Augsburg und Hoffenheim müssen erst einmal mehr Punkte holen als der SC. Nur eines muss allen klar sein, schöner Fußball gibt es nicht mehr in dieser Saison. Das ist bei den Problemen schlicht nicht möglich. Daher jetzt auch nicht zu kritisch sein. Hat alles seine Gründe und wenn man trotzdem die Punkte holt ist das auch eine Qualität.


ich kann Gulasch nur Recht geben...aber ich denke das hier viel zu viele inzwischen eine etwas überzogene Erwartungshaltung haben...aus meiner Sicht, befndet sich der SC genau in dem Bereich in den er Leistungsmässig auch hingehört...und da haben die Mannschaften(besonders unter diesen Bedingungen auch immer dementsprechende Leistungsdellen...siehe zb. Frankfurt oder Hoffenheim...Die zwei Jahre davor haben wir aus meiner Sicht einfach total überperformt(siehe Kaderwert, etc)...ich denke man muss einfach mal realistisch sehen wo wir stehen...Auch du schreibst vor dass du vor dem Spiel mit einem Unentschieden zufrieden gewesen wärst, warum bist du es dann nicht....
ich habe unter diesen Rahmenbedingungen und gegen diesen Gegner kein Feuerwerk erwartet ...
...nur was mich masslos aufregt, dass hier schon vor Beginn des Spieles losgewettert wird, weil man ja soviel schlauer ist und es schon immer gewusst hat...
und gerade zu Muslija finde ich muss man sagen, dass er durchaus seine Chancen gehabt hat...aber das was er gegen Darmstadt nach Einwechslung an unnötigen Fehlpässen gebracht hat, fand ich auch erschreckend....
ich erwarte keine Fussballfeste mehr in dieser Saison...bin aber zuversichtlich, dass wir trotzdem unsere Punkte sammeln und dies ist durchaus auch eine Qualität...

•     •     •

beim dreisamstadion aufgewachsen...beim dreisamstadion gespielt...im dreisamstadion gestanden
....und fan schon zu Zeiten, als die meisten freunde noch kutten vom ffc trugen....
Zitat von AusBaden

Zitat von FranzWeber

Zitat von Gulasch

Ist vielleicht die Frage, mit welcher Erwartungshaltung man an das Spiel und an die Restsaison gegangen ist. Ich bin vor dem Spiel davon ausgegegangen, dass Mainz in der aktuellen Form der stärkste der verbleibenden Gegner ist und hätte deswegen ein 1:1 absolut unterschrieben. In Anbetracht der Personallage erwarte ich auch keine große spielerische Verbesserung mehr. Ein zeitgleicher Ausfall von Ginter und Lienhart bedeutet einfach einen Qualitätsverlust mit dem man irgendwo Abstriche machen muss. Da kann ich Streichs Einordnung schon nachvollziehen. Ich bin gespannt, wie man es im nächsten Spiel versucht zu lösen.


Ich wäre mit einem Remis auch vor dem Spiel zufrieden gewesen. Mainz hat einen Lauf mit entsprechender Form und bei uns pfeifen sie aus den letzten Löchern und Sallai, mit Doan der einzige mit Normalform, gelbgesperrt. Ein Punkt ist OK, nach dem Spielerverlauf sowieso.

Erst mal auf Platz 7. Augsburg und Hoffenheim müssen erst einmal mehr Punkte holen als der SC. Nur eines muss allen klar sein, schöner Fußball gibt es nicht mehr in dieser Saison. Das ist bei den Problemen schlicht nicht möglich. Daher jetzt auch nicht zu kritisch sein. Hat alles seine Gründe und wenn man trotzdem die Punkte holt ist das auch eine Qualität.


ich kann Gulasch nur Recht geben...aber ich denke das hier viel zu viele inzwischen eine etwas überzogene Erwartungshaltung haben...aus meiner Sicht, befndet sich der SC genau in dem Bereich in den er Leistungsmässig auch hingehört...und da haben die Mannschaften(besonders unter diesen Bedingungen auch immer dementsprechende Leistungsdellen...siehe zb. Frankfurt oder Hoffenheim...Die zwei Jahre davor haben wir aus meiner Sicht einfach total überperformt(siehe Kaderwert, etc)...ich denke man muss einfach mal realistisch sehen wo wir stehen...Auch du schreibst vor dass du vor dem Spiel mit einem Unentschieden zufrieden gewesen wärst, warum bist du es dann nicht....
ich habe unter diesen Rahmenbedingungen und gegen diesen Gegner kein Feuerwerk erwartet ...
...nur was mich masslos aufregt, dass hier schon vor Beginn des Spieles losgewettert wird, weil man ja soviel schlauer ist und es schon immer gewusst hat...
und gerade zu Muslija finde ich muss man sagen, dass er durchaus seine Chancen gehabt hat...aber das was er gegen Darmstadt nach Einwechslung an unnötigen Fehlpässen gebracht hat, fand ich auch erschreckend....
ich erwarte keine Fussballfeste mehr in dieser Saison...bin aber zuversichtlich, dass wir trotzdem unsere Punkte sammeln und dies ist durchaus auch eine Qualität...


Wo habe ich geschrieben das ich nicht zufrieden bin? Bin ich mit dem Ergebnis. Und ich versuche ja immer auch zu erklären warum die Leistungen momentan sind wie wir sie aktuell sehen. Es gibt für alles Gründe und das hat mit der schwierigen Sommervorbereitung begonnen.

Ich schreibe ja auch regelmäßig, dass hier in dieser Saison, aus bekannten Gründen, keine Besserung mehr eintreten kann was das spielerische betrifft. Umgekehrt es aber auch für Qualität bürgt, wenn man trotz all dieser Probleme weiterhin konstant punktet. Das erwähne ich auch gefühlt in jedem dritten Beitrag.

Das einzige was ich nicht verstehe, warum Streich nicht mehr "rotiert" wenn es der Kader hergibt. Manche Spieler gehen halt schon auf dem Zahnfleisch. Philipp, Muslija geben da schon Alternativen.

Der Grundstück der letzten beiden erfolgreichen Jahren war u. a. eine Abwehr welche sich aus Pressing Situationen herausspielen konnte. Neben alle den anderen Verletzten haben 3/4 unserer (Stamm) 4er Kette nur ein einziges mal gemeinsam auf dem Platz gestanden.

Das ist schon ein extremer Qualitätsverlust zu den Vorjahren. Über die Unausgewogenheit/Breite des Kaders wurde auch schon genügend gesprochen. Dieses Jahr sind einfach einige Faktoren zusammen gekommen, welche es halt deutlich erschweren.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von FranzWeber am 22.04.2024 um 07:59 Uhr bearbeitet
Nur ein Punkt zum Thema Frische bei Offensivspielern bzw. fehlender Rotation im Offensivbereich:

Ich würde mir auch mehr von z.B. Muslija und Philipp wünschen. Ich kann Streichs super konservative Personalpolitik aber zumindest nachvollziehen. Wir spielen mit einer Notverteidigung, die immer wieder an ihre Grenzen stößt. Streich weiß das, die gesamte Mannschaft weiß das. Ist auch okay, denn findet mir bitte ein Team außerhalb der Top 4 in der Bundesliga, das ohne seine beiden besten Innenverteidiger gut aussieht. Als perfektes Beispiel dient dabei unser gestriger Gegner, der die ganze Hinrunde Personalprobleme in der Defensive hatte, nie stabil wurde und ganz ganz tief unten rein gerutscht ist.

Streichs Lösung? Die Offensivspieler aufstellen, die keine Fehler gegen den Ball machen. Mit Ausnahme des Leipzig-Spiels sorgt man mit der Taktik in den letzten Wochen zumindest konsequent dafür, dass Gegner kaum Abschlüsse aus ihrem eigenen Aufbau generieren. Auch die Aktionen gestern entstehen nach eigenen Ballverlusten oder Fehlern. Hier lässt sich sicher argumentieren, dass man mit mehr Ballsicherheit offensiv, defensive Umschaltsituationen vermeiden könnte. Allerdings sind Philipp, Muslija und Adamu auch alle nicht die Spieler, deren Stärke Ball halten und Spieler nachrücken lassen ist.

Weil sind wir ehrlich, blind ist Streich mit Sicherheit nicht. Er macht halt das, womit er sich am meisten Punkte verspricht. Das Herzblut, dass die Spieler, die so viel spielen müssen jede Woche auf dem Rasen lassen, nötigt mir dabei echt Respekt ab. Ich bin auch überzeugt, dass uns das Ganze wieder ins internationale Geschäft bringt. Darum geht es jetzt in den letzten Wochen. Spielerischen Glanz kann man ab der Vorbereitung wieder trainieren.

•     •     •

• Sport-Club Freiburg • Dallas Mavericks •
Krass, ich war eigentlich gar nicht sooo unzufrieden mit der Leistung.

Was mich aber wie so oft gestört hat: man sieht bereits nach wenigen Minuten, dass Mainz hinten verwundbar ist - und überlässt ihnen dann nach dem Führungstreffer komplett das Spielgeschehen, was antürlich wieder zu mehr Selbstbewusstsein beim Gegner führt... und final zu dem Kippen der ersten Halbzeit zugunsten der Mainzer.

Erst als man wieder begonnen hat, Zentner anzulaufen, hat auch Mainz wieder Probleme bekommen. Hier bin ich fest davon überzeugt, dass das Coaching, bzw. die Mentalität von Streich "schuld" an diesem Verhalten der Mannschaft ist. Es wir zu selten auf den zweiten Treffer bzw. auf die Vorentscheidung generell gegangen. Problem ist halt leider, dass der Erfolg Streich meistens recht gibt - gestern trotz Punktgewinn nicht.

Umso erstaunlicher, dass Gregortisch das Spiel eigentlich alleine entscheiden kann/muss. Neben Tor + zwei vergebenen Großchancen noch 2-3 Katastrophen-Entscheidungen am/im Strafraum, die einen größeren Ertrag verhindert haben. Er somit für mich mit einem eher schwächeren Spiel, obwohl mir Stürmer mit Szenen immer wichtiger sind, als unsichtbare.

Über die linke Seite ist alles gesagt - viel ging bei Mainz über eben diese - dadurch musste Streich reagieren... und dieser Doppelwechsel früh in Halbzeit 2 darf durchaus als Statement gewertet werden. Im Endeffekt hat er auch die nötige Stabilität wieder zurückgebracht - und man konnte das Unentschieden über die Zeit bringen. Dass beide durchaus mit dem Punkt happy waren, konnte man dann auch in den letzten 15-20 Min sehen - da wurde sich nicht mehr wirklich wehgetan. Auch die Kölner dürften erleichtert sein, dass Mainz nicht gewonnen hat. Somit trotz Remis einige "Gewinner" Zwinkernd

A propos wehgetan, der SC gestern mit ein paar harten Fouls - bei Höfler habe ich eigentlich mit dem nachträglichen Platzverweis gerechnet (für mich wirklich Glück - gestreckter Fuß gegen Knie) - aber auch Kübler/Günter mit teils üblem Einsteigen von hinten in den Fuß... in einem erwartet stark umkämpften Spiel. Wahrscheinlich waren diese Einsätze nötig, für mich aber gestern auffälig brutal.

Ich persönlich kann der Truppe in Sachen Einsatz nicht viel vorwerfen - man hat gesehen, dass Mainz durchaus ein funktionierendes Team hat, nun seit 5-6 Spielen unbesiegt ist. Und da war es klar, dass man durchaus ordentlich Tempo gegen sich haben wird. Burkardt/Grufa/Amiri/Barreiro sind ganz spannende "Aktien" in der Liga - gestern dazu auch noch ein paar andere Mainzer, die m.E. erstaunlich gut performed haben (u.a.Caci auf recht).

Dass es hier nach so einem Spiel wieder Diskussionen über Autbolu gibt, ist einfach nur lächerlich. Zentner gestern wieder der schwächere Torwart trotz Glanzparade mit dem Fuß (die Atubolu auch hatte)... dass unser junger Torwart 1-2 mal versucht den Ball schnell zu machen, rechne ich ihm eher hoch an, als dass er Kritik dafür bekommen sollte. Aber egal - hab schon einige Posts geschrieben, wer gestern meint, er muss unseren guten jungen Torwart auspfeifen oder beschimpfen, der darf bitte gerne zukünftig zuhause bleiben - denn es werden noch wirklich schlechte Leistungen von ihm folgen. (Empfehle auch mal einen Blick Richtung Hoffenheim und was Baumann da so fabriziert hat am Samstag).

Es ist die Frage, was nun die wirkliche Erwartungshaltung sein kann: hinte hat man nun zweimal relativ konstant gestanden, sieht aber ganz deutlich die Mängel dieser Formation (Gulde bei der Großchance von Brukardt - z.B. Keitel/Kübler/Günter beim Gegentor.) Ich denke ganz wichtig ist, dass Röhl sich auskuriert und Sallai als freies Radikal vorne zurückkommt. Makengo für Günter wäre leistungstechnisch vertretbar - "irgendwer" (Muslija, Sallai) für Grifo auch.

Da Europa aber durchaus greifbar ist - und man mit wilden Experimenten (z.B. Spieler aus der abgestiegenen zweiten Mannschaft) die Stabilität gefährden könnte, wird sich nicht viel ändern am Personal in den letzten Partien - meine Prognose. Und sollte man am Ende tatsächlich auf Platz 7 eintrudeln, hätte Streich wiedermal alle Argumente auf seiner Seite. Da fragt nächste Saison in Europa keiner mehr nach diesem 1:1 gegen Mainz von gestern.
Zitat von scfsince1904

Nur ein Punkt zum Thema Frische bei Offensivspielern bzw. fehlender Rotation im Offensivbereich:

Ich würde mir auch mehr von z.B. Muslija und Philipp wünschen. Ich kann Streichs super konservative Personalpolitik aber zumindest nachvollziehen. Wir spielen mit einer Notverteidigung, die immer wieder an ihre Grenzen stößt. Streich weiß das, die gesamte Mannschaft weiß das. Ist auch okay, denn findet mir bitte ein Team außerhalb der Top 4 in der Bundesliga, das ohne seine beiden besten Innenverteidiger gut aussieht. Als perfektes Beispiel dient dabei unser gestriger Gegner, der die ganze Hinrunde Personalprobleme in der Defensive hatte, nie stabil wurde und ganz ganz tief unten rein gerutscht ist.

Streichs Lösung? Die Offensivspieler aufstellen, die keine Fehler gegen den Ball machen. Mit Ausnahme des Leipzig-Spiels sorgt man mit der Taktik in den letzten Wochen zumindest konsequent dafür, dass Gegner kaum Abschlüsse aus ihrem eigenen Aufbau generieren. Auch die Aktionen gestern entstehen nach eigenen Ballverlusten oder Fehlern. Hier lässt sich sicher argumentieren, dass man mit mehr Ballsicherheit offensiv, defensive Umschaltsituationen vermeiden könnte. Allerdings sind Philipp, Muslija und Adamu auch alle nicht die Spieler, deren Stärke Ball halten und Spieler nachrücken lassen ist.

Weil sind wir ehrlich, blind ist Streich mit Sicherheit nicht. Er macht halt das, womit er sich am meisten Punkte verspricht. Das Herzblut, dass die Spieler, die so viel spielen müssen jede Woche auf dem Rasen lassen, nötigt mir dabei echt Respekt ab. Ich bin auch überzeugt, dass uns das Ganze wieder ins internationale Geschäft bringt. Darum geht es jetzt in den letzten Wochen. Spielerischen Glanz kann man ab der Vorbereitung wieder trainieren.

Dann sollte Streich im Umkehrschluss aber auch nicht lamentieren über die Verletzten etc... es ist absolut hausgemacht und rührt schon aus der Vorrunde, in der bei enger Taktung mindestens 2/3 der Mannschaft sowohl am Donnerstag, als auch Sonntag auf dem Rasen stand. Dieses Credo wird nicht erst in dieser Saison vertreten und der immense Leistungsabfall ist halt Programm zu den jeweilg letzten Spielen einer Saison.

Für mich ist das trotz dieser Punkte absolut nicht nachvollziehbar warum viele Spieler überhaupt keine Option für die Startelf sind. Gewisse Spielentwicklungen sind doch gar nicht vorherzusehen, möglicherweise bringen da Kicker, wie Philipp doch auch mal ein frisches und neues Element. In gewisser Weise ist es fehlendes Vertrauen und ein gewisser Pulk an Spielern hat sozusagen Narrenfreiheit. So nehme ich das als Fan zumindest wahr... daher finde ich es in der Tat auch nicht verkehrt, dass mit der neuen Saison frischer Schwung hineinkommt. U.a. Keitel als Mittelmann hat sich doch nicht so bewährt, als das er unverzichtbar wäre?

Wenn Ersatzspieler nie viel Spielzeit erhalten dann hast du dich irgendwann in einem Hamsterrad gefangen, aus dem man jetzt ohnehin nicht mehr herauskommt. Woher soll Zutrauen da sein, wenn man dann mal 15 Minuten spielen darf? Ich finde es als Fan schon etwas ermüdend, denn die gestrige spielerische Leistung war so nahezu vorauszusehen... gewisse Stammspieler sind völlig überspielt und das zeigt sich vor allem in der Auffassungsgabe und Handlungsschnelligkeit.

Kicker wertet:
2,5 Doan, Gregoritsch
3 Atubolu, Kübler, Gulde, Höfler, Höler, Röhl
3,5 Günter, Eggestein, Makengo
4 Keitel, Grifo

Spiel erhält die 2,5 (hui...), Fritz und sein SR-Team die 2. Ebenfalls Burkhardt als SdT.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Pichichi am 22.04.2024 um 09:16 Uhr bearbeitet
Es ist als doch meist stiller Mitleser absurd zu beobachten wie sich das Klima hier in den letzten 5 Jahren verändert hat. Und vieles was man hier liest macht mich wirklich sehr traurig. Auf den letzten Seiten bin ich gleich über mehrere Beiträge gestolpert, die sich Streich lieber früher als später weg wünschen. Langjährige User, die schreiben, dass Streich ja "zum Glück" Ende der Saison "endlich" aufhört. Das empfinde ich ehrlich gesagt als sehr respektlos und undankbar.

Mainz ist aktuell eine der formstärksten Mannschaften der Bundesliga, hat keinerlei Verletzungsprobleme und hat unseren SC in den letzten Jahren schon sehr oft vor größte Probleme gestellt. Egal, in einigen Köpfen hier kommt sowas wie "Die müssen wir aus dem Stadion schießen, Milli hätte denen drei reingehauen und Szalai hätte auch in einer 1er Kette alles wegverteidigt." Das ist jetzt natürlich etwas überspitzt ausgedrückt. Aber ich verstehe einfach nicht woher dieser Anspruch kommt!? Ein 1:1 zu holen in der aktuellen Situation ist doch völlig in Ordnung.

Woher kommt der Glauben, dass ein früheres Einwechseln von Adamu (Der hatte übrigens KEINEN produktiven, guten Ballkontakt) oder Szalai statt Keitel (Szalai hat in wirklich jeder Pflichtspielminute für den SC große Unsicherheiten gezeigt) unsere Mannschaft verbessern würde? Vor Allem da niemand von uns die Trainingsleistungen kennt. Aber klar, Streich macht das alles ganz falsch und ohne ihn wären wir viel besser und nächstes Jahr wieder international vertreten, wie es sich für unseren SC gehört. Kann ja wohl nicht sein, dass wir nur 7er oder 8er werden.

Dann wird überall kommuniziert, dass Röhl vielleicht noch gar nicht spielen kann, da er ja verletzt war und trotzdem beschweren sich hier Leute wieso der nicht von Anfang an spielt oder früher eingewechselt wird. Es sind aber auch die gleichen Leute, die sich dann beschweren, dass wir zuviele Verletzte haben weil unser medizinisches Team und Trainerteam zu schlecht sind und mal erneuert werden müssen.

Bitte erklärt es mir. Der SCF ist aktuell 7er. In einem Euroleague Jahr. Hat einen 21 jährigen U21 Natio Keeper im Kasten. Neues, volles Stadion. Tolle Streich-Nachfolgelösung. Aber Nein, keine Spur von Dankbarkeit, Streich soll schnell gehen. Und 7er? Reicht nicht, wir wollen mehr und mehr und mehr. Noch mehr teure Spieler kaufen, am besten Stars aus der Prem, unbedingt jetzt endlich auch mal CL spielen. Und natürlich nochmal ins Pokalfinale, damit wir die Bullen endlich auf ihren eigentlichen Platz hinter uns verweisen können. Im Saisonendspurt nachlassen? Das darf nicht passieren, wir brauchen mehr gute Spieler! Spielerisch nicht glänzen während man punktet? Schrecklich, schnell ein neuer Trainer her. Manchmal fühl ich mich als wäre ich hier nicht mehr im Freiburg Forum sondern im ...-Forum. Schade.

•     •     •

"Prognosen sind schwierig. Besonders wenn sie die Zukunft betreffen."

"Wenn ein unordentlicher Schreibtisch
ein Zeichen für einen unordentlichen Geist ist,
was sollen wir dann von einem leeren Schreibtisch denken?"

A.E.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.