deadline-day banner
Sa., 11.05.2024
SC Freiburg
Forum SC Freiburg
8. Tabellenplatz  
1.FC Heidenheim 1846
1.FC Heidenheim Forum
9. Tabellenplatz  

Daten

SC Freiburg   1.FC Heidenheim 1846
Christian Streich C. Streich Trainer F. Schmidt Frank Schmidt
170,95 Mio. € Gesamtmarktwert 66,45 Mio. €
26,5 ø-Alter 26,3
Ritsu Doan R. Doan Wertvollster Spieler J. Beste Jan-Niklas Beste

Gesamtbilanz: Bundesliga

Weitersagen

33. Spieltag: SC Freiburg - 1.FC Heidenheim 1846

07.05.2024 - 09:43 Uhr
  Umfrage
  % Stimmen
Heimsieg
 71,9  41
Remis
 12,3  7
Niederlage
 15,8  9
Gesamt: 57

Die Umfrage ist abgelaufen.

Am Samstag steht das 195. Bundesligaheimspiel für Christian Streich als Cheftrainer der Profis des SC Freiburg an. Aller Voraussicht nach, wird es am Ende bei 195 bleiben. Ich möchte euch auf eine kurze Reise mitnehmen (nicht nur durch die Bundesliga allerdings).

21.01.2012 – SC Freiburg vs. FC Augsburg 1:0
Der SC startet in seine erstes Streich-Heimspiel im 4-4-2, das viele Jahre prägen wird. Man überpowert Augsburg mit hoher Intensität, doch der Ball will einfach nichts in Tor. Resignation macht sich breit. Bis in der 88. Minute Winterneuzugang Michael Lumb einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld tritt und der 18-jährige, frisch eingewechselte, Matthias Ginter per Kopf zum 1:0 trifft und damit den Glauben an den Klassenerhalt in der ganzen Stadt entzündet.

25.11.2012 – SC Freiburg vs. VfB Stuttgart 3:0
11 Monate später sind Abstiegsängste endgültig den Träumen vom Europapokal gewichen. Im Duell gegen den Rivalen aus der Landeshauptstadt haben die Gäste keine Chance. Das neue Sturmduo Rosenthal/Kruse ist nicht zu stoppen, beide treffen, Krmas macht das deutliche 3:0 perfekt.

19.04.2014 – SC Freiburg vs. Borussia Mönchengladbach 4:2
Nach großem Aderlass im Sommer zuvor und Dreifachbelastung in der Hinrunde überwintert der SC auf einem Abstiegsplatz. Ein guter Frühling sorgt für den Klassenerhalt, gekrönt von einem 4:2 mit traumhaften Toren von Mehmedi, Sorg und Darida.

16.05.2015 – SC Freiburg vs. FC Bayern München 2:1
Mit späten Gegentoren reißt sich der SC in der ganzen Saison die eigene Arbeit ein. Nur logisch also, dass die Bayern dieses Spiel spät entscheiden werden, richtig? Nein! Karim Guédé startet einen Flügellauf auf der rechten Seite und findet mit einer flachen Flanke Nils Petersen, der den Ball an Manuel Neuer vorbei einschiebt. Das muss doch der Klassenerhalt sein? Oder?

27.07.2015 – SC Freiburg vs. 1. FC Nürnberg 6:3
War es nicht. Traumatisiert von einem denkwürdigen Nachmittag in Hannover, startet der SC in die 2. Bundesliga. Doch ein gewisser Fußballgott, der dem SC im Sommer trotz Abstieg die Treue gehalten hatte, schnürt innerhalb von 13 Minuten einen Hattrick, der SC schüttelt die Geister aus Hannover ab und wird zum direkten Wiederaufstieg marschieren.

28.04.2018 – SC Freiburg vs. 1. FC Köln 3:2
Eine schwierige Saison liegt hinter dem SC Freiburg. Mal wieder konnte man den Aderlass aus dem Sommer davor nicht gut auffangen. Aber, ein Sieg gegen bereits abgestiegene Kölner könnte Sicherheit schaffen. Und alles läuft gut an. Nils Petersen trifft doppelt, bis zur 82. Minute steht es 2:0. Doch Bittencourt beschwört die Geister aus 2015 und gleicht spät aus. Lucas Höler verpasst das leere Tor um direkt wieder auf 3:2 zu stellen, auf der Gegenseite vergibt Pizarro, ausgerechnet Pizarro, den Sargnagel für den SC, der dennoch in Richtung Abstieg taumelt. Doch dann nochmal Freistoß Freiburg, Koch gewinnt sein Kopfballduell und findet Höler am langen Pfosten, diesmal drückt er den Ball über die Linie. Der SC Freiburg hält die Klasse.

07.03.2020 – SC Freiburg vs. 1. FC Union Berlin 3:1
Der SC spielt eine Saison ohne Abstiegssorgen. Kaum jemand kann sich vorstellen, dass dieser Zustand für die nächsten Jahre anhalten wird. Mit drei Toren nach Standards durch Sallai, Günter und Koch gewinnt man gegen die Nemesis Union Berlin. Was sich in den Tagen davor angedeutet hatte, aber dennoch nicht vorhersehbar war, es wird das letzte ausverkaufte Bundesligaspiel im Dreisamstadion sein. Denn nur wenige Tage später legt die Corona-Pandemie die Bundesliga und das Land lahm.

26.09.2021 – SC Freiburg vs. FC Augsburg 3:0
Die Pandemie sorgt zwar dafür, dass nur 14.400 Zuschauer:innen im Stadion sein dürfen, doch es gibt zumindest noch einen Abschied vom Dreisamstadion bevor der Umzug erfolgt. Der SC spielt die Gäste in der ersten Halbzeit her, besonders das 2:0 durch Höler ist zum Zunge schnalzen. Nach dem Spiel betritt ein sichtlich bewegter Christian Streich mit Maske die Nordtribüne. Er konnte es dieses eine Mal nicht ausschlagen.

19.10.2022 – SC Freiburg vs. FC St. Pauli 2:1 n.V.
Der SC spielt die beste Hinserie der Vereinsgeschichte. In der Europa League rollt man durch die Gruppe, in der Bundesliga verlor man nur gegen Dortmund und die Bayern. Als in der 2. Runde des Pokals dann Zweitligist St. Pauli nach Freiburg kommt, wirkt alles wie ein Selbstläufer. Doch bis zur 92. Minute führt St. Pauli mit 1:0. Dann aber Minute 93, Keitel spielt zwei Spieler aus und flankt mit links auf den langen Pfosten, wo der aufgerückte Ginter einköpft. In der Verlängerung verletzt sich eben jener Ginter im Gesicht, bleibt aber auf dem Feld. Und natürlich ist es Ginter, der eine Grifo-Ecke verlängert, damit Gregoritsch einköpfen kann.

19.05.2023 – SC Freiburg vs. VfL Wolfsburg 2:0
Am Ende einer historisch guten Saison, war die Laune vor dem letzten Heimspiel dennoch ausbaufähig. Durch ein mieses Pokalhalbfinale und zwei Bundesliganiederlagen gegen Leipzig und Union verpasste man die Vereedelung einer tollen Saison. Dennoch wussten alle, dass ein besonderes Spiel anstehen würde, denn Nils Petersen gab wenige Wochen zuvor sein Karriereende zum Saisonende bekannt. Und es kam, wie es kommen musste. Der beste Joker der Bundesligageschichte traf nach Einwechslung zum 2:0. Das Stadion gewährte Petersen einen Ausstand aus der Bundesliga, wie er nicht sonderlich häufig gesehen wurde.

22.02.2024 – SC Freiburg vs. RC Lens 3:2 n.V.
Verletzungssorgen, besonders in der Defensive, prägen die SC-Saison und besonders das Jahr 2024. Nach einem überzeugenden 0:0 beim französischen Vizemeister, fällt für das Rückspiel dann auch noch Keitel aus. Und es kommt, wie es kommen muss. Lens führt zur Halbzeit 2:0. Doch wenn dieses SC-Team eine Sache nie tut, dann ist es aufgeben. Nach einem Standard wuchtet Roland Sallai den Ball zum 1:2 ins Tor. Der SC rennt an. Dann 92. Minute. Grifo bringt einen Freistoß, über Ginter landet der Ball bei Doan, der abgeblockt wird. Wieder ist Sallai da und prügelt den Ball mit reinem Willen ins Tor. Verlängerung also. 99. Minute, langer Ball Atubolu, Höler gewinnt sein Kopfballduell und schickt Gregoritsch, der Samba umkurvt und den Ball einschiebt. Der SC gewinnt und steht im Achtelfinale.

------

Es fällt schwer, die richtigen Worte zu finden. Als das erste Spiel in dieser Liste stattfand, war ich 18 Jahre alt. Ich würde einige Monate später meine Abiturprüfung schreiben. Christian Streich hat mich durch mein gesamtes junges Erwachsenenleben begleitet. Alle Höhen und Tiefen beim SC verschwammen mit persönlichen Höhen und Tiefen. Letzten Herbst habe ich geheiratet und ein neues Kapitel in meinem Leben aufgeschlagen. Wie passend, dass jetzt auch für Streich und den SC ein neues Kapitel ansteht.

Nach all den Highlights, die es in den letzten 13 Jahren in Freiburg unter Streich gab, hoffe ich auf ein letztes Mal Magie am kommenden Samstag. Für Christian Streich. Für diesen einzigartigen Verein. Und natürlich für Europa in der Saison 24/25.

Mögliche Aufstellungen:

Atubolu – Kübler, Keitel, Gulde – Doan, Eggestein, Höfler, Günter – Sallai, Gregoritsch, Grifo

Müller – Traoré, Mainka, Gimber, Föhrenbach – Schöppner – Dinkci, Dovedan, Sessa, Beste – Pieringer

•     •     •

• Sport-Club Freiburg • Dallas Mavericks •
Vor dem Anpfiff wird sich der Sport-Club von den Spielern verabschieden, die Stand jetzt in der kommenden Saison nicht mehr das Trikot mit dem Greif tragen werden.
Im Artikel steht: siehe oben

Das würde ich jetzt nicht überinterpretieren. Szalai und Keitel gehen, das ist schon Plural.
„Milli“ bleibt im Breisgau: Der seit dem vergangenen Sommer zunächst auf Leihbasis für seinen früheren Klub SC Freiburg spielende Maximilian Philipp wird nicht zum VfL Wolfsburg zurückkehren. Der Leihvertrag des 29-Jährigen ist aufgrund einer entsprechenden Klausel automatisch in einen fixen Vertrag übergegangen, sodass „Milli“ auch zukünftig für den Sport-Club auf dem Rasen stehen wird.
Zitat von Tomampf
Bisher hat meines Wissens nach auch keiner der Vereine den festen Wechsel von Philipp bestätigt... Überrascht


Doch, die Wolfsburger...

•     •     •

Auf Kohle geboren - das Herz an den SC vergeben.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.