08.01.2024 - 17:22 | Quelle: dpa/Transfermarkt | Lesedauer: unter 2 Min.
Deutschland
Franz Beckenbauer
Familie teilt mit  

Beckenbauer im Alter von 78 Jahren gestorben – Als Spieler und Trainer Weltmeister

Franz Beckenbauer im Alter von 78 Jahren gestorben
©IMAGO

Franz Beckenbauer ist tot. Die größte deutsche Fußball-Legende starb am Sonntag im Alter von 78 Jahren, wie seine Familie am Montag der „Deutschen Presse-Agentur“ mitteilte. Auch weltweit gehörte Beckenbauer zu den Allergrößten im Fußball, er wurde Weltmeister als Spieler und Trainer, holte die WM 2006 nach Deutschland. Er war die viel gerühmte Lichtgestalt. „In tiefer Trauer teilen wir mit, dass mein Mann und unser Vater Franz Beckenbauer am gestrigen Sonntag im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen ist“, teilte die Familie mit. „Wir bitten, in Stille trauern zu können und von allen Fragen abzusehen.“



Beckenbauer kam als Junioren-Spieler zum FC Bayern und stieg schnell zum Leistungsträger bei den Münchnern auf. Der Bub aus dem Stadtteil Giesing stand 582-mal auf dem Feld – bis heute nur von vier Spielern überboten – holte unter anderem vier nationale Meistertitel, wurde dreimal Sieger im Europapokal der Landesmeister und Weltpokalsieger. Mit seiner Eleganz und Leichtigkeit auf dem Spielfeld definierte er die Rolle des Liberos neu und krönte seine Karriere mit dem Gewinn der Heim-Weltmeisterschaft 1974. Zwei Jahre zuvor führte er bereits die deutsche EM-Siegermannschaft an.


Mitarbeiter
Franz Beckenbauer
F. Beckenbauer Alter: 78


Nach einigen Jahren in den USA bei Cosmos New York, wo er mit Pelé in einem legendären Team spielte, kehrte Beckenbauer nach Deutschland zurück und gewann mit dem Hamburger SV 1982 noch einen Meistertitel. Nach dem Vorrunden-Aus bei der EM 1984 wurde er beim DFB auch ohne Trainerschein Teamchef und führte die Nationalmannschaft gleich ins WM-Finale 1986 gegen Argentinien (2:3). Vier Jahre später gelang mit dem WM-Triumph von Rom die Revanche gegen Diego Maradona & Co.


Leistungsdaten
Gesamte Leistungsdaten
Alle Wettbewerbe
Spiele
622
Tore
75
Vorlagen
75


Beckenbauer trat zurück - nicht ohne seinem Nachfolger Berti Vogts mit der Vorgabe der Unbesiegbarkeit eine schwere Hypothek mit auf den Weg zu geben. Als Trainer kehrte Beckenbauer noch zum FC Bayern zurück, als seine Münchner Mitte der 1990er-Jahre kriselten. Sein Charisma und seinen polyglotten Glanz nutzte der DFB bei der WM-Bewerbung für 2006. Das Sommermärchen wurde Beckenbauers Glanzstück als Funktionär - und zugleich für ihn persönlich schwierig. Es gab Vorwürfe, als dubiose Zahlungen publik wurden. Ehemalige deutsche Spitzenpolitiker nahmen Beckenbauer im Skandal um die WM 2006 in Schutz.



Bei Beckenbauers imposantem Lebenswerk sorgen die Anschuldigungen um die WM-Vergabe mit dubiosen Millionenzahlungen für einen späten Beigeschmack. Im Sommer 2019 trennte die Schweizer Bundesanwaltschaft das Verfahren wegen des Verdachts des Betrugs gegen ihn von dem der Mitbeschuldigten ab. Letztlich verjährte es wie auch das gegen drei enge Wegbegleiter aus der Sommermärchen-Zeit.

Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

Walloschke_B Holstein Kiel Walloschke_B 09.01.2024 - 12:20
Zitat von Hansi97

Zitat von JohnPreston

Zitat von Defective

Zitat von JohnPreston

Zitat von G_Verbeek

Zitat von Soki1072

Es ist ja ein Fussballforum, aber dennoch ist mir die Beschreibung eines Franz Beckenbauers hier fast ein wenig zu klein in den Kommentaren.

Es ist einer der bedeutendsten und prägendsten Menschen der Bundesrepublikanischen Geschichte verstorben - denn nicht mehr und nicht weniger war Beckenbauer.

RIP

...
Aber in Deutschland gibt es leider viele Menschen, die lieber immer nur alles negativ sehen und schlecht reden wollen.


Finds tatsächlich gar nicht schlecht, dass in Deutschland vielleicht hier und da nicht jeder Entertainer und Profisportler unreflektiert nur an der Qualität seiner Jobausübung gemessen wird.
Zitat von G_Verbeek

Eigene Stars, die in anderen Ländern gotthaft gefeiert werden würden, da wird hier das Salz in der Suppe gesucht und 999 gute Dinge, die eine Person getan hat, sind irrelevant sobald man 1 schlechte Tat findet...

Kommt halt so ein bisschen auf die Relationen an, meinst du nicht?
Finde es jetzt nicht utopisch bei einem Profisportler zu verlangen, dass sie menschlich ok sind bevor man sie "gotthaft feiert". Hat ein Dirk Nowitzki ja anscheinend auch hinbekommen... da habe ich noch nie erlebt, dass einer das Haar in der Suppe gesucht hat also ist dein Generalverdacht in die Richtung glaube ich einfach nicht richtig.


Es gibt Momente, in denen man besser einfach still ist. ..


Tut mir ja leid, wenn dich das in deinem Trauerprozess irgendwie verletzt, aber ich hab nur gesagt, dass ich die Aussage, dass in anderen Ländern Sportler unreflektiert nur für ihren Sport einen Personenkult um sich rum aufbauen können nicht unbedingt als Negativpunkt an Deutschland sehen würde. Kannst mir aber gerne sagen, warum das unpassend ist.


Sport sowie Film oder Musik verbindet man mit Emotionen und die sind nicht rational erklärbar.

Wenn so eine große Persönlichkeit stirbt, hat es auch was mit Anstand zu tun nicht am selben Tag noch Andere zu belehren die emotional mit ihm verbunden sind.

Hast du in deiner Argumentation vielleicht einen richtigen Punkt? Bestimmt, nur ist das Timing nicht cool.


Man darf ganz sicher jetzt auch die "dunkleren Seiten" thematisieren und allgemein ist es sicher auch keine negative Sache, dass man in Deutschland nicht alles durchgehen lässt. Ich lebe seit 20 Jahren im Ausland, bin aber sehr oft in Deutschland und bin nachrichtenmäßig immer voll dabei. Ich mag den kritischen deutschen Blick auf der einen Seite. Auf der anderen Seite finde ich es unschön, mit welcher Lust Menschen demontiert werden. Das ist mir oft zu absolut.

Bei Beckenbauer: Wenn man ihn wegen 2006 kritisiert, darf man sich auch nicht darüber freuen, dass es die WM gab. Es war nicht möglich, die WM zu bekommen, ohne das Spiel mitzuspielen. Das zu glauben wäre naiv.
Joschka Fischer hat das in der gestern Abend im Ersten gelaufenen Doku auch gut beschrieben.
Aber da kann man super moralisch sein und sagen "dann darf man keine WM austragen." Nur zu. Ist legitim.
Ich möchte zu bedenken geben: Die WM hat Deutschland als Land sehr sehr gut getan. Deutschlands Blick auf sich selbst, den Blick anderer Länder auf Deutschland. Und es war ein magischer Monat.
Und für den Fußball allgemein: Wäre es besser für den Fußball gewesen, wenn sich ein anderes Land die WM erkauft hätte?!? Das sollte man sich auch mal fragen.

Klar ist das System der FIFA falsch. Komplett falsch. Aber es ist real. Wenn du eine WM austragen willst, musst du nach den Spielregeln spielen. Ist einfach so.

Klar darf man aber sagen: Das war alles falsch. Wir hätten die WM nie haben sollen. Und Beckenbauer trägt hier eine große Schuld. Kann man so sehen. In dem Fall wäre das aus der Perspektive ein dunkler Fleck.

Dann könnte man übrigens bei den 54er Weltmeistern mit Panzerschokolade gleich weitermachen. Das war eventuell nicht ganz koscher. Gibt viele Indizien dafür. Wenn man das so sehen will: Bitteschön. Allerdings gibt es auch viele Indizien, dass der Fußball in dem Punkt allgemein nicht sauber war.
Das mal am Rande dazu, wenn man überall beim Fußball super moralisch rangeht.

Zurück zu Beckenbauer. Meine persönliche Meinung: Die FIFA ist die FIFA ist die FIFA. Ganz realistisch wird die Vergabe der WMs auch in absehbarer Zukunft nie anders funktionieren. Das wird nie sauber ablaufen.

Ich bin Beckenbauer auch für diesen Punkt dankbar. Dass er uns die WM gebracht hat. Ich sehe das nicht als Fehler. Ich habe die WM sehr genossen, es war eine magische Zeit. Und für mich gibt es auch im Nachhinein keinerlei Schatten. Dann hätten alle anderen Turniere auch Schatten und man darf ganz einfach keine WM gucken.
Und für Deutschland als Land war die WM sehr wichtig.

Ich mag Bayern überhaupt nicht. Und Hoeneß und Rummenigge waren mir als Funktionäre immer unsympathisch. Franz Beckenbauer fand ich selbst in seiner Rolle bei Bayern als Trainer und Präsident nie unsympathisch. Nie arrogant.

Der Punkt mit den Steuern: Nicht okay. Darf man sagen. Wie Schäuble in der Doku gestern. Das wäre für mich der dunkle Fleck. Die Sache, die ich nicht mag (gut, plus die Katar-Aussagen). Ich finde es schon gut, differenziert hinzusehen. Dinge auch nicht unter den Teppich zu kehren, auch nicht in der Nachbetrachung.
Da er in den Medien teilweise sehr demontiert wurde (siehe etwa "Zwielichtgestalt"), ist es sogar logisch, dass man nun auch in diesem Moment diese Dinge einordnet, finde ich.
Aber an seinen Verdiensten für Deutschland ändert diese Dinge nichts. An meinem Blick auf ihn tatsächlich auch nicht (obwohl Steuerflucht und Steuerbetrug für mich alles andere als Kavaliersdelikte sind), weil seine Verdienste sehr sehr groß sind.

Als Spieler ist er eine Legende, die größte deutsche. Ich kenne ihn als Spieler nur aus Videos. Sollte man sich mal ansehen. Allein durch Videos und alte WM-Bücher bin ich dazu gekommen, mir dieses Trikot zu kaufen: https://www.dfb-fanshop.de/de/dfb-retro-langarm-kapit%C3%A4nsshirt-wei%C3%9F-herren/p-3468444478468715+z-912-684453147

Und 1990 war meine erste WM als Kind. Vielleicht wissen viele gar nicht, wie holprig die Jahre vorher waren, wie er auch kritisiert wurde. Und dann diese Explosion gegen Jugoslawien. Und diese Wahnsinns-WM.
Ich sehe ihn noch über den Rasen des Stadio Olimpico gehen nach Abpfiff des Finales. Und ich finde es schade, dass es keine wirklich befriedigende DVD zu dieser WM gibt. Ich muss mir wohl irgendwo alte VHS-Kassetten digitalisieren lassen.

Ich sage: Danke, Franz Beckenbauer. Für alles, was er als Spieler, Trainer und Funktionär getan hat. Und für seine Art dabei, die mir immer sympathisch war.

Und ich werde im Sommer mit Beckenbauer-Trikot bei Public Viewings zu sehen sein. Und des Öfteren "Gute Freunde" auf Vinyl auflegen Zwinkernd

Zuletzt noch ein paar gute Sprüche vom Kaiser. "Schaun mer mal" hab ich auch schon in Schweden eingeführt Lachend
https://www.watson.ch/sport/fussball/764242584-franz-beckenbauer-ist-tot-das-waren-seine-legendaersten-sprueche
Adler-BAD Eintracht Frankfurt Adler-BAD 09.01.2024 - 08:22
Mein aufrichtiges Beileid an die Familie und Freunde.

Eine wahre Fußball-Legende ist von uns gegangen. sad

Für mich unvergessen ist sein Gang über den Rasen von Rom nach dem WM-Finale 1990.
Ein Moment, in dem er einfach nur alleine sein wollte...

Danke für Alles, Kaiser Franz !
rallewalle rallewalle 09.01.2024 - 08:10
Ruhe in Frieden, Kaiser

Interessant ist, dass von den 3 einzigen Personen, die sowohl als Spieler als auch als Trainer Weltmeister wurden, 2 innerhalb 2 Tagen verstorben sind. Der andere war der Brasilianer Mário Zagallo, der am Freitag gestorben ist.
Am Leben ist noch Didier Deschamps. der aktuell immer noch Trainer der französischen Nationalmannschaft ist.
Franz Beckenbauer
---
Franz Beckenbauer
Geb./Alter:
11.09.1945
Nat.:  Deutschland
Akt. Verein:
---
Vertrag bis:
-
Position:
Libero
Marktwert:
-
Franz Beckenbauer
---
Franz Beckenbauer
Geb./Alter:
11.09.1945 (78)
Nat.:  Deutschland
Akt. Verein:
---
Aktuelle Funktion:
Ehrenpräsident
Deutschland
Gesamtmarktwert:
851,00 Mio. €
Kadergröße:
26
FC Bayern München
Gesamtmarktwert:
872,45 Mio. €
Wettbewerb:
Bundesliga
Tabellenstand:
3.
Kadergröße:
28
Letzter Transfer:
Bryan Zaragoza
Weltmeisterschaft 1974

Finale   |  So., 07.07.1974    | 16:00 Uhr

Finale
07.07.1974
16:00 Uhr