deadline-day banner

Marktwerte 2024 [Komplettupdate am 07.06.2024]

06.09.2019 - 21:17 Uhr
Zitat von 93Schnix
Zum Saisonende anbei eine etwas umfangreichere Marktwerteinschätzung:

Reinildo (- 3 Millionen)
12 Millionen -> 9 Millionen
Zwar sicherlich nicht unser schlechtester Verteidiger, allerdings heißt das in dieser Spielzeit auch nicht sonderlich viel.
Er konnte seine Form von vor der schweren Verletzung leider nicht bestätigen. In seinem Alter ist es leider auch eher fraglich, ob er nochmal zu alter Stärke findet. Der Markt für ihn dürfte auch eher überschaubar sein.

Nahuel Molina (- 5 Millionen)
35 Millionen -> 30 Millionen
Hier muss es leider weiter runter gehen.
Offensiv hat er durchaus noch seinen Impact, defensiv ist er einer der Gründe, warum wir so viele Gegentore fangen. Wenn die Mannschaft einen positiven Lauf hat, scheint er zu funktionieren, ansonsten ist er leider jemand, der immer wieder durch seine Fehler im Spiel gegen den Ball auffällt.

Rodrido de Paul & Marcos Llorente (gleichbleibend)
-> Bitte bei beiden Spielern keine weitere Anpassung vornehmen.
Sie wurden im Winter bereits vorschnell & leistungstechnisch unbegründet abgewertet.
Mittlerweile sind sie hinsichtlich der Relation zu Vergleichsspielern gut eingestuft.

Arthur Vermeeren (-5 Millionen)
30 - > 25 Millionen
Es tut schon ein wenig weh, bei einem Spieler in seinem Alter eine Abwertung zu fordern, obwohl er gar keine Chance bekam, sich zu beweisen.
Einen gewissen Einfluss muss die quasi nicht vorhandene Spielzeit allerdings auf den Marktwert haben. Zumal er damit immer noch über seiner Ablösesumme liegen würde.

Pablo Barrios (+ 5 Millionen)
25 -> ggf. 30 Millionen
Leistungstechnisch hatte er zu Beginn der Hinrunde (in Abwesenheit von Koke) seine beste Phase.
Konnte aber auch in der Rückrunde (nach seiner Verletzung) wieder seine Spielzeiten sammeln. Ihm dürfte die Zukunft gehören. In Anbetracht seines sehr jungen Alters könnte man noch einmal vorsichtig aufwerten.

Samuel Lino (+ 5 Millionen)
25 -> 30 Millionen
Hat sich als Stammspieler etabliert & sticht immer wieder durch seine positive Körpersprache hervor.
Sofern in der kommenden Spielzeit auch die Scorerwerte ansteigen und er für die brasilianische Nationalmannschaft debütiert, sollte es noch deutlicher nach oben gehen.

Rodrigo Riquelme (+ 10 Millionen)
25 -> 35 Millionen
Überzeugt immer wieder mit guten Einzelaktionen. In der Kaderhierarchie hat Lino zwar die Nase vorn, allerdings dürfte Rori auf dem Markt gefragter sein, da er für Spielstarke Topclubs ein sehr attraktives Spielerprofil mitbringt.
Ich finde es ohnehin erstaunlich, dass er unter Simeone zu so viel Einsatzzeiten kommt, da er ganz klar ein Spielertyp ist, der eher in einem ballbesitzorientierten Spiel glänzen kann.
Die 35 Millionen wirken auf den ersten Blick eventuell etwas hoch angesetzt. Hier muss allerdings ganz klar die Relation zu Brahim Diaz berücksichtigt werden. Letztgenannter wird im Sommer sicherlich noch einmal aufgewertet und die Diskrepanz zwischen den beiden Spielern sollte maximal bei 10 Millionen (eher 5 Millionen) liegen.

Antoine Griezmann (- 5 Millionen)
25 - > 20 Millionen
Konnte seine überragenden Leistungen zuletzt leider nicht immer bestätigen und wirkt etwas überspielt.
Der Marktwert muss daher langsam seinem Alter Tribut zollen.

Alvaro Morata (- 5 Millionen)
20 -> 15 Millionen
Hat in der Rückrunde erheblich abgebaut und wieder als Chancentod bei 100-Prozentigen geglänzt.
Zudem auch in einem Alter, wo er für den Markt nicht mehr sonderlich interessant ist.
Streng genommen, wäre auch eine größere Abwertung legitim. Ich würde allerdings die EM abwarten, da er Spanien sogar als Kapitän auf's Feld führen dürfte.

Memphis Depay (- 2 Millionen)
12 -> 10 Millionen
Der Niederlänger bringt nach wie vor die Qualitäten mit, ein richtiger Unterschiedsspieler zu sein.
Wird allerdings immer wieder durch seine Verletzungsanfälligkeit ausgebremst.

Kandidaten für minimale Abwertungen: Witsel, Koke, Lemar.
Hier könnte man aus unterschiedlichen Gründen die Marktwerte minimal abrunden.

Bei nicht genannten Spielern sehe ich keinen Anpassungsbedarf.

Insgesamt geht es marktwerttechnisch also weiter bergab.
Allerdings haben wir mittlerweile einige Lichtblicke im Kader, die auch perspektivisch noch viel Potenzial nach oben haben.


Stimmt dir bei fast allen Punkten komplett zu.
Lediglich bei Lino und RoRo nicht. Lino ist der Stammspieler und hat enormem Einfluss aufs Spiel von Atlético (immerhin gehört ihm die komplette linke Seite). Defensiv ebenfalls absolut solide und enorm verbessern. Seine Scorer spiegeln als Wingback nicht mal im Ansatz seine eigentlich starke Saison wieder. Unermüdlicher Kämpfer und in seinen Aktionen immer besser und sicherer. Hier würde ich auf 30/35 mio gehen und bei RoRo abwarten. Dieser ist definitiv ein super junge mit tollen Anlagen, aber als Nicht-Stammspieler sollte er noch nicht bei 35 Mio liegen. Ob die Relation zu anderen Spielern seiner Altersklasse und Rolle stimmt, weiß ich jetzt nicht, aber er wird noch seine Wichtigkeit zeigen, ohne Zweifel.

•     •     •

Muchaaaachos
Hoy viajamos juntos otra vez
Enamorado del Atleti
No lo puedes entender
Zitat von ForzaAtleti88

Zitat von 93Schnix

Samuel Lino (+ 5 Millionen)
25 -> 30 Millionen
Hat sich als Stammspieler etabliert & sticht immer wieder durch seine positive Körpersprache hervor.
Sofern in der kommenden Spielzeit auch die Scorerwerte ansteigen und er für die brasilianische Nationalmannschaft debütiert, sollte es noch deutlicher nach oben gehen.

Rodrigo Riquelme (+ 10 Millionen)
25 -> 35 Millionen
Überzeugt immer wieder mit guten Einzelaktionen. In der Kaderhierarchie hat Lino zwar die Nase vorn, allerdings dürfte Rori auf dem Markt gefragter sein, da er für Spielstarke Topclubs ein sehr attraktives Spielerprofil mitbringt.
Ich finde es ohnehin erstaunlich, dass er unter Simeone zu so viel Einsatzzeiten kommt, da er ganz klar ein Spielertyp ist, der eher in einem ballbesitzorientierten Spiel glänzen kann.
Die 35 Millionen wirken auf den ersten Blick eventuell etwas hoch angesetzt. Hier muss allerdings ganz klar die Relation zu Brahim Diaz berücksichtigt werden. Letztgenannter wird im Sommer sicherlich noch einmal aufgewertet und die Diskrepanz zwischen den beiden Spielern sollte maximal bei 10 Millionen (eher 5 Millionen) liegen.


Stimmt dir bei fast allen Punkten komplett zu.
Lediglich bei Lino und RoRo nicht. Lino ist der Stammspieler und hat enormem Einfluss aufs Spiel von Atlético (immerhin gehört ihm die komplette linke Seite). Defensiv ebenfalls absolut solide und enorm verbessern. Seine Scorer spiegeln als Wingback nicht mal im Ansatz seine eigentlich starke Saison wieder. Unermüdlicher Kämpfer und in seinen Aktionen immer besser und sicherer. Hier würde ich auf 30/35 mio gehen und bei RoRo abwarten. Dieser ist definitiv ein super junge mit tollen Anlagen, aber als Nicht-Stammspieler sollte er noch nicht bei 35 Mio liegen. Ob die Relation zu anderen Spielern seiner Altersklasse und Rolle stimmt, weiß ich jetzt nicht, aber er wird noch seine Wichtigkeit zeigen, ohne Zweifel.


Wäre es eine reine Leistungsanalyse würde ich komplett mitgehen.
Für uns ist Lino definitiv der Spieler mit dem größeren Einfluss & Impact.
Ich glaube allerdings, dass sich der Brasilianer bereits dicht(er) an seinem Leistungslimit bewegt. Er passt hervorragend ins Anforderungsprofil vom Atleti-/Simeone typischen Fußball. Gerade in Bezug auf seine Mentalität & seinem defensiven Einsatz.

Bei Rori wiederum muss man einräumen, dass seine Art zu spielen eher untypisch für uns ist.
Offensiv risikobereit, technisch hervorragend veranlagt, dafür aber mit defensiven Schwächen.
Er spielt aktuell in einem System, was eigentlich wenig auf seine Stärken zugeschnitten ist & weiß dennoch zu überzeugen.
Insofern halte ich es beim Spanier für deutlich wahrscheinlicher, dass er nochmal eine kleine Leistungsexplosion erlebt, sofern er in einem spielstärkeren Team eingesetzt wird.
Hier sollte das Potenzial nach oben bei der Marktwertfindung durchaus mit einfließen.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von 93Schnix am 21.05.2024 um 15:00 Uhr bearbeitet
Koke liegt bei 12 Mio. Klar ist er 32, aber er hat seine vielleicht konstanteste Saison seit Jahren gespielt. Koke war oft formschwach und dann wieder weltklasse, aber diese Saison war er mit Ausnahme einzelner Partien doch relativ gut und in den Topspielen gegen Topgegner wirklich einer der Besten. Eine weitere Abwertung sehe ich nicht, da er schon stark in der Vergangenheit abgewertet wurde. Er ist auch nach wie vor dem Niveau gewachsen, das sieht man vor allem an den starken CL Auftritten.

Lino hat den Nachteil kein Nationalspieler zu sein und noch nicht die besten Scorerwerte zu haben. Er ist aber absolut bei uns eingeschlagen und eine absolute Säule. Sein Fehlen im CL Rückspiel merkte man total, auch für Topteams ist er schwer zu verteidigen. Gemessen an seinem Alter würde ich ihn leicht auf 30 Mio. anheben. Er hat nie krasse Aufwertungen bekommen, eine kleine hat er aber verdient. Riquelme ist eher Joker, daher würde ich ihn belassen. Ein Stammspieler sollte höhere Werte haben als ein Joker.

Der Rest wird bleiben oder leicht abgewertet werden (Molina, Reinildo). Die Spieler die voraussichtlich gehen werden, werden denke ich nochmal nach unten korrigiert, vor allem Morata (von 20 auf 16 Mio. ????). Er ist kein Topstürmer mehr, um den sich halb Europa reißt. Dafür hat er sich über zu viele Jahre als zu inkonstant erwiesen. Seine Rückrunde war extremst mager.

Griezmann sollte bleiben. Er ist absolute Weltklasse und auch mit 33 noch für Hattricks zu haben, sowie für extrem starke Spiele gegen Topgegner. Als Gamechanger bei einem CL Dauergast und nach wie vor unangefochtener Nationalspieler in einer der stärksten Nationalmannschaften ist er mit 25 Mio. eigentlich total richtig bemessen. Aufgrund seines Alters aber sicher kein Kandidat für eine Aufwertung mehr. Er wird nächstes Jahr 34, da wird man abwerten müssen, wahrscheinlich kleinschrittig. Im Spätherbst auf 20 und danach auf 12-15 Mio. Momentan aber sehr gut getroffen.
Das Komplettupdate folgt am 07.06.2024!

•     •     •

Community Manager www.transfermarkt.es

blaseio@transfermarkt.es

Instagram: transfermarkt.es / Twitter: @tmes_news
Warum haben Trainer eigentlich keinen Marktwert? Der Großteil der Fußballwelt verbindet uns mit unserem Trainer und nicht mit unseren Spielern. Und wenn man sich anschaut, was die Bayern in den letzten Jahren machen, zweistellige Millionenbeträge für Trainer-Ausstiegsklauseln, warum sollten Trainer nicht evaluiert werden?

Ich hab mir zum Thema Marktwerte diese Saison die Frage gestellt, wie es mit der Leistung der Spieler zusammen hängen soll, dass der 16. der englischen Liga einen wertvolleren Kader hat als wir, die im Champions League Viertelfinale standen. Oder Real Sociedad, die (bei allem Respekt) bei weitem kein so gutes Team sind wie wir. Ja natürlich haben wir sehr viele "Altstars" für die keiner mehr viel Geld hinlegen würde. Aber waren Marktwerte nicht immer auch unterbewusst eine Wertung der Leistung des Teams? Wenn Mannschaften mit hohen Marktwerten unterperformen (Man United, Chelsea) und welche mit niedrigen Marktwerten überperformen (Girona), muss es dann nicht auch andere Aspekte geben, die den Marktwert eines Teams ausmachen? Wie den Trainer, das Trainerteam oder sonstige Mitarbeiter?
Unabhängig davon, was man von Simeone hält, ist es doch an so vielen Beispielen ersichtlich, dass ein guter Trainer aus Spielern mehr herausholen kann als ein mittelmäßiger. Und wenn Trainer die Leistung (und damit den Marktwert) der Spieler beeinflussen, und mittlerweile auch selbst für viel Geld gekauft werden, warum haben sie dann keinen Marktwert?
Dieser Beitrag wurde zuletzt von kindofepic am 27.05.2024 um 20:21 Uhr bearbeitet
Zitat von kindofepic
Warum haben Trainer eigentlich keinen Marktwert? Der Großteil der Fußballwelt verbindet uns mit unserem Trainer und nicht mit unseren Spielern. Und wenn man sich anschaut, was die Bayern in den letzten Jahren machen, zweistellige Millionenbeträge für Trainer-Ausstiegsklauseln, warum sollten Trainer nicht evaluiert werden?

Ich hab mir zum Thema Marktwerte diese Saison die Frage gestellt, wie es mit der Leistung der Spieler zusammen hängen soll, dass der 16. der englischen Liga einen wertvolleren Kader hat als wir, die im Champions League Viertelfinale standen. Oder Real Sociedad, die (bei allem Respekt) bei weitem kein so gutes Team sind wie wir. Ja natürlich haben wir sehr viele "Altstars" für die keiner mehr viel Geld hinlegen würde. Aber waren Marktwerte nicht immer auch unterbewusst eine Wertung der Leistung des Teams? Wenn Mannschaften mit hohen Marktwerten unterperformen (Man United, Chelsea) und welche mit niedrigen Marktwerten überperformen (Girona), muss es dann nicht auch andere Aspekte geben, die den Marktwert eines Teams ausmachen? Wie den Trainer, das Trainerteam oder sonstige Mitarbeiter?
Unabhängig davon, was man von Simeone hält, ist es doch an so vielen Beispielen ersichtlich, dass ein guter Trainer aus Spielern mehr herausholen kann als ein mittelmäßiger. Und wenn Trainer die Leistung (und damit den Marktwert) der Spieler beeinflussen, und mittlerweile auch selbst für viel Geld gekauft werden, warum haben sie dann keinen Marktwert?

Ist tatsächlich ein Thema, dass wir schon sehr lange immer wieder mal diskutiert haben. Allerdings ist es ja gerade erst in Mode gekommen bzw. verstärkt zu sehen, dass gezahlt wird. Kann also sein, dass das mal realisiert werden kann. Bedeutet allerdings eine nicht unerhebliche Mehrarbeit, die so schon am Limit ist was Spielermarktwerte angeht.

•     •     •

Community Manager www.transfermarkt.es

blaseio@transfermarkt.es

Instagram: transfermarkt.es / Twitter: @tmes_news
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.