12.02.2024 - 13:37 | Quelle: WAZ/Transfermarkt.de | Lesedauer: unter 3 Min.
FC Schalke 04
Brandon Soppy
Leihspieler noch nicht bereit 

Soppy doch keine Soforthilfe für Schalke: Wilmots „will ihn nicht kaputtmachen“

Schalke: Soppy ist doch keine Soforthilfe - „Ihn nicht kaputtmachen“
©IMAGO

Mit Brandon Soppy hat sich der FC Schalke 04 am Deadline Day leihweise auf der Rechtsverteidiger-Position verstärkt. Nachdem der 21 Jahre alte Franzose vom neuen Sportdirektor Marc Wilmots als sofortige Unterstützung angepriesen worden war, ruderte der 54-Jährige nun zurück. Der kurzfristige Plan mit Soppy, der in der Jugend für CFF Paris und Stade Rennes spielte und bis zuletzt von Atalanta Bergamo an den FC Turin verliehen worden war, ist offenbar nicht aufgegangen.


Marktwert
Brandon Soppy
B. Soppy Rechter Verteidiger
3,00 Mio. €


Auf Nachfrage der „WAZ“ fing Wilmots seine im Rahmen der Verpflichtung getätigten Worte wieder ein. „Punkt eins: Wenn wir einen Spieler im Winter holen, ist es unmöglich, dass er topfit ist. Punkt zwei: Soppy ist nicht verletzt, die Kernspintomographie beim Medizincheck hat nichts ergeben. Er hat nur Rückstand. Ich allein habe die Entscheidung getroffen, dass wir ihn rausnehmen. Ich will, dass er sich steigert, bis er richtig fit ist. Dann bringt er etwas für die Mannschaft. Er ist ein junger Spieler, ich will ihn nicht kaputtmachen“, erklärte der Manager.



Aufgabe sei es, Soppy bis zum Heimspiel gegen den aktuellen Spitzenreiter am 1. März spielfähig zu bekommen. „Ich will ihn fit für St. Pauli haben. Das ist mein Ziel“, sagte Wilmots. Dabei meinte er am 1. Februar noch über den Winterzugang: „Mit Brandon konnten wir einen sehr dynamischen Spieler verpflichten, der uns mit seiner Energie und seinen fußballerischen Qualitäten unmittelbar weiterhelfen soll. In der aktuellen Situation ist eine kurzfristige Stabilisierung von großer Bedeutung, Brandon soll seinen Teil dazu beitragen.“ Davon ist inzwischen keine Rede mehr.


Schalke-Trainer Geraerts kann Soppy „keine stärkeren Beine geben“


Dass Soppy keine Soforthilfe darstellen würde, zeichnete sich im Testspiel der Schalker gegen den SC Verl kurz vor der Niederlage bei Holstein Kiel ab. „Da hat man schon gesehen, dass er noch nicht bereit ist. Wir wollen ihn zuerst spielfit machen. Natürlich möchte ich gern einen Spieler haben, der direkt eine Verstärkung ist. Aber wenn er nicht bereit ist, ist er nicht bereit. Es ist wie es ist. Ich kann ihm keine stärkeren Beine geben“, kommentierte S04-Trainer Karel Geraerts den Nachholbedarf bei Soppy. Die Königsblauen kämpfen als Bundesliga-Absteiger um den Klassenerhalt in der 2. Liga. Mit 6 Millionen Euro Marktwert sprang Soppy auf Anhieb in die Top-5 der wertvollsten Zweitliga-Profis und war auch mit Abstand wertvollster Zugang im Unterhaus in diesem Winter-Transferfenster. Für eine Einsatzminute auf Schalke reichte es bislang nicht, in Kiel fehlte er gar im Kader.



In Bergamo steht der offensivstarke Franzose noch bis 2026 unter Vertrag. Atalanta hatte Soppy 2022 für 9,1 Mio. Euro von Udinese Calcio verpflichtet, das ihn wiederum ein Jahr zuvor aus Rennes geholt hatte. Seinen Marktwert steigerte Soppy nach einem ersten starken Halbjahr bei Atalanta, wo er im 3-4-2-1-System sowohl rechts als auch links als Schienenspieler zum Einsatz kam, auf bis zu 10 Mio. Euro. Die guten ersten Wochen konnte er aber nicht bestätigen und saß ab Mitte November auch wegen der Rückkehr des zuvor verletzten Davide Zappacosta (31) vornehmlich auf der Bank. Gegen Saisonende fehlte er zudem krankheits- und verletzungsbedingt mehrere Wochen.

Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

Sir_Sam_Vimes Athletic Bilbao Sir_Sam_Vimes 13.02.2024 - 11:08
Zitat von MarcD1810
Zitat von Sir_Sam_Vimes

Zitat von quiet

Zitat von Sir_Sam_Vimes

Zitat von Scheorsch

Zitat von DeMarla

Ich finde diese Einstellung von Wilmots gut. Natürlich hätte ich mich über einen sofort verfügbaren Spieler gefreut, aber das ist halt schwer am Deadlineday. Das mit Kouao war natürlich blöd, aber man muss es so sehen... immerhin hat man etwas bekommen.

Und sollte er ab dem 1. Februar fit sein und nachhaltig helfen, dann hat man meiner Meinung nach viel gewonnen. Besser als wenn man ihn jetzt spielen lässt, er sich verletzt oder wegen schlechten Leistungen direkt bei den Fans untem durch ist.


Grundsätzlich finde ich die Einstellung und auch, dass er seine eigene Entscheidung korrigiert erstmal gut.
Die Aussage"... Ich allein habe die Entscheidung getroffen, dass wir ihn rausnehmen. Ich will, dass er sich steigert, bis er richtig fit ist. ..." ist dabei aber auch schon wieder etwas merkwürdig. Hat er jetzt das so entschiedenund macht damit dem Trainer Vorgaben wer spielen darf und wer nicht? rolleyes


Wahrscheinlich will er einfach Verantwortung übernehmen und die Kritik auf sich ziehen. Er hat halt noch nicht verstanden das es egal ist was er macht solange er für Schalke arbeitet. Weil eh alles kritisiert wird und negativ ausgelegt wird. Ich meine die Bild arbeitet seit Jahren daran aus jedem Verdauungswind eine Schlagzeile bei Schalke zu machen und der Pöbel nimmt es dankbar auf. Ist die gleiche Kerbe wie Dschungel-Camp und Big Brother. Man will sich über andere erheben und moralisch daher kommen und es besser wissen.


Schalke ist auf dem besten Weg in die dritte Liga durchgereicht zu werden, aber natürlich gibts dabei viel positives abzugewinnen, nur die bösen Medien legen alles so schlecht aus ugly


Einen gewissen Bildungsstand vorausgesetzt, hätte man feststellen können, das ich Nichts in der Richtung behauptet habe. Das setzt natürlich auch den Willen voraus es feststellen zu wollen.
Ich habe nur darauf hingewiesen das der Pöbel geifernd darauf wartet unsachliche, polemisierende Schlagzeilen, unsachlich und polemisierend zu kommentieren. Und dementsprechend bedient wird.
Deine Äußerung schlägt in die selbe Kerbe. Herzlichen Glückwunsch.


So wahnsinnig polemisch und unsachlich finde ich den hier kommentierten Artikel jetzt nicht. Generell ist nichts dagegen einzuwenden, junge Spieler langsam an den Kader zu führen und nicht zu verbrennen, betrachtet man allerdings das Statement von Wilmots nach der Verpflichtung:

„Mit Brandon konnten wir einen sehr dynamischen Spieler verpflichten, der uns mit seiner Energie und seinen fußballerischen Qualitäten unmittelbar weiterhelfen soll. In der aktuellen Situation ist eine kurzfristige Stabilisierung von großer Bedeutung, Brandon soll seinen Teil dazu beitragen“

dann darf man schon darüber diskutieren, ob hier nicht am Bedarf vorbei geliehen wurde.


Selbstverständlich kann man darüber diskutieren. Darum ging es auch gar nicht. Ursprünglich ging es um die Interpretation Wilmots würde dem Trainer jetzt vorschreiben wen er wann aufstellen kann...

"Grundsätzlich finde ich die Einstellung und auch, dass er seine eigene Entscheidung korrigiert erstmal gut.
Die Aussage"... Ich allein habe die Entscheidung getroffen, dass wir ihn rausnehmen. Ich will, dass er sich steigert, bis er richtig fit ist. ..." ist dabei aber auch schon wieder etwas merkwürdig. Hat er jetzt das so entschiedenund macht damit dem Trainer Vorgaben wer spielen darf und wer nicht? rolleyes"

Bei Schalke läuft viel verkehrt, aber schon unter der "Führung" von Tönnies und Heidel. Ich finde es halt überflüssig bei manchen Sachen sofort irgendwas komisches zu interpretieren. Das machen schon die "Zeitungen" wie die Bild und auf deren Niveau will man sich doch nicht herab lassen...
MarcD1810 MarcD1810 13.02.2024 - 09:17
Zitat von Sir_Sam_Vimes
Zitat von quiet

Zitat von Sir_Sam_Vimes

Zitat von Scheorsch

Zitat von DeMarla

Ich finde diese Einstellung von Wilmots gut. Natürlich hätte ich mich über einen sofort verfügbaren Spieler gefreut, aber das ist halt schwer am Deadlineday. Das mit Kouao war natürlich blöd, aber man muss es so sehen... immerhin hat man etwas bekommen.

Und sollte er ab dem 1. Februar fit sein und nachhaltig helfen, dann hat man meiner Meinung nach viel gewonnen. Besser als wenn man ihn jetzt spielen lässt, er sich verletzt oder wegen schlechten Leistungen direkt bei den Fans untem durch ist.


Grundsätzlich finde ich die Einstellung und auch, dass er seine eigene Entscheidung korrigiert erstmal gut.
Die Aussage"... Ich allein habe die Entscheidung getroffen, dass wir ihn rausnehmen. Ich will, dass er sich steigert, bis er richtig fit ist. ..." ist dabei aber auch schon wieder etwas merkwürdig. Hat er jetzt das so entschiedenund macht damit dem Trainer Vorgaben wer spielen darf und wer nicht? rolleyes


Wahrscheinlich will er einfach Verantwortung übernehmen und die Kritik auf sich ziehen. Er hat halt noch nicht verstanden das es egal ist was er macht solange er für Schalke arbeitet. Weil eh alles kritisiert wird und negativ ausgelegt wird. Ich meine die Bild arbeitet seit Jahren daran aus jedem Verdauungswind eine Schlagzeile bei Schalke zu machen und der Pöbel nimmt es dankbar auf. Ist die gleiche Kerbe wie Dschungel-Camp und Big Brother. Man will sich über andere erheben und moralisch daher kommen und es besser wissen.


Schalke ist auf dem besten Weg in die dritte Liga durchgereicht zu werden, aber natürlich gibts dabei viel positives abzugewinnen, nur die bösen Medien legen alles so schlecht aus ugly


Einen gewissen Bildungsstand vorausgesetzt, hätte man feststellen können, das ich Nichts in der Richtung behauptet habe. Das setzt natürlich auch den Willen voraus es feststellen zu wollen.
Ich habe nur darauf hingewiesen das der Pöbel geifernd darauf wartet unsachliche, polemisierende Schlagzeilen, unsachlich und polemisierend zu kommentieren. Und dementsprechend bedient wird.
Deine Äußerung schlägt in die selbe Kerbe. Herzlichen Glückwunsch.


So wahnsinnig polemisch und unsachlich finde ich den hier kommentierten Artikel jetzt nicht. Generell ist nichts dagegen einzuwenden, junge Spieler langsam an den Kader zu führen und nicht zu verbrennen, betrachtet man allerdings das Statement von Wilmots nach der Verpflichtung:

„Mit Brandon konnten wir einen sehr dynamischen Spieler verpflichten, der uns mit seiner Energie und seinen fußballerischen Qualitäten unmittelbar weiterhelfen soll. In der aktuellen Situation ist eine kurzfristige Stabilisierung von großer Bedeutung, Brandon soll seinen Teil dazu beitragen“

dann darf man schon darüber diskutieren, ob hier nicht am Bedarf vorbei geliehen wurde.
quiet Eintracht Frankfurt quiet 12.02.2024 - 20:21
Zitat von Sir_Sam_Vimes
Zitat von Scheorsch

Zitat von DeMarla

Ich finde diese Einstellung von Wilmots gut. Natürlich hätte ich mich über einen sofort verfügbaren Spieler gefreut, aber das ist halt schwer am Deadlineday. Das mit Kouao war natürlich blöd, aber man muss es so sehen... immerhin hat man etwas bekommen.

Und sollte er ab dem 1. Februar fit sein und nachhaltig helfen, dann hat man meiner Meinung nach viel gewonnen. Besser als wenn man ihn jetzt spielen lässt, er sich verletzt oder wegen schlechten Leistungen direkt bei den Fans untem durch ist.


Grundsätzlich finde ich die Einstellung und auch, dass er seine eigene Entscheidung korrigiert erstmal gut.
Die Aussage"... Ich allein habe die Entscheidung getroffen, dass wir ihn rausnehmen. Ich will, dass er sich steigert, bis er richtig fit ist. ..." ist dabei aber auch schon wieder etwas merkwürdig. Hat er jetzt das so entschiedenund macht damit dem Trainer Vorgaben wer spielen darf und wer nicht? rolleyes


Wahrscheinlich will er einfach Verantwortung übernehmen und die Kritik auf sich ziehen. Er hat halt noch nicht verstanden das es egal ist was er macht solange er für Schalke arbeitet. Weil eh alles kritisiert wird und negativ ausgelegt wird. Ich meine die Bild arbeitet seit Jahren daran aus jedem Verdauungswind eine Schlagzeile bei Schalke zu machen und der Pöbel nimmt es dankbar auf. Ist die gleiche Kerbe wie Dschungel-Camp und Big Brother. Man will sich über andere erheben und moralisch daher kommen und es besser wissen.


Schalke ist auf dem besten Weg in die dritte Liga durchgereicht zu werden, aber natürlich gibts dabei viel positives abzugewinnen, nur die bösen Medien legen alles so schlecht aus ugly
Autor
PhilippMrq
Philipp Marquardt
TM-Username: PhilippMrq

Alle Beiträge des Autors
Brandon Soppy
FC Schalke 04
Brandon Soppy
Geb./Alter:
21.02.2002 (22)
Nat.:  Frankreich Kamerun
Akt. Verein:
FC Schalke 04
Vertrag bis:
30.06.2024
Position:
Rechter Verteidiger
Marktwert:
3,00 Mio. €
Marc Wilmots
FC Schalke 04
Marc Wilmots
Geb./Alter:
22.02.1969 (55)
Nat.:  Belgien
Akt. Verein:
FC Schalke 04
Aktuelle Funktion:
Sportdirektor
Im Amt seit:
04.01.2024
FC Schalke 04
Gesamtmarktwert:
33,55 Mio. €
Wettbewerb:
2. Bundesliga
Tabellenstand:
10.
Kadergröße:
27
Letzter Transfer:
Brandon Soppy