deadline-day banner

Transfergerüchte zum Winter 2023 - Nur Abgänge // Diskussion

07.11.2023 - 07:49 Uhr
Hier kann über potentielle Abgänge diskutiert werden, zu denen es Gerüchte gibt. Für Transferwünsche und Meldungen existiert ein separater Thread.

•     •     •

Handball im Blut, den SC im Herzen.

SCF ein leben lang! (nie wieder Wetten mit VfB-Logo)

Dieser Beitrag wurde zuletzt von DauerkarteNord am 07.11.2023 um 07:52 Uhr bearbeitet
Zeige Ergebnisse 1-7 von 7.
Zitat von KatsuDon
Zitat von scfsince1904

Die KA-News spekuliert seit Tagen über mögliche Neuzugänge und andere Onlineportale greifen das gerne ab für eigene Nachrichten. Denke die ganzen Spielergerüchte zum KSC sind alle ziemlich sinnlos. Man wird die 3. Ligamannschaft nicht weiter belasten und von den Profis ist niemand mehr im Kader, der dringend Zweitligaspielpraxis bräuchte.


Breunig könnte man durchaus abgeben, ich sehe da keinen großen Durchbruch in Richtung Profis. Im Gegenteil auch bei der Zweiten ist er auch nur Mitläufer ohne das Spiel maßgeblich mit zu prägen. Ich denke, wenn wir stattdessen im Winter noch einen Stürmer holen, der weiß wo das Tor steht könnte das eine Win win Situation werden. Zumal Breunig im Sommer dann ja auch aus dem U23 Kontingent fallen sollte.


Da würde ich widersprechen. Breunig ist als Stürmertyp eher ein Wandstürmer, der dann seine Mitspieler in der Offensive auch noch mehr in gute Positionen bringen kann. Dafür braucht es aber ein Verständnis füreinander, dass er logischerweise nach der Verletzung letzte Saison und jetzt die viel verbrachte Zeit mit den Profis nicht aufbauen konnte.

Wenn er hoffentlich bald wieder gesund wird und die Profis sich im Winter noch mit 1-2 Spielern etwas breiter aufstellen, erwarte ich eine Schlüsselrolle von ihm in Liga 3.

•     •     •

• Sport-Club Freiburg • Dallas Mavericks •
Zitat von Leipziger82
Zitat von SenorCJ

Sehe ich genauso! Es sei denn, man möchte die U23 vorzeitig vom Spielbetrieb in der 3. Liga abmelden.
Nein, Spaß beiseite.
Die Kader beider Mannschaften müssen aufgestockt werden. Die Anforderungen werden und wurden schon zur Genüge umrissen (mehr Breite für die 1. Mannschaft, Soforthilfe bzw. Qualität für die U23). Erst wenn das geleistet ist, und nur dann, kann noch jemand vorzeitig abgegeben werden. Breunig oder Rosenfelder bspw. zähle ich hierzu aber nicht.


Du möchtest, dass der jetzt schon aufgeblähte Kader der Zweiten Mannschaft (immerhin 34 Spieler und damit der Zweitgrößte Kader im Deutschen Profifußball) noch weiter aufgestockt wird?
Die zweite Mannschaft hat kein Qualitätsproblem, sondern ist nicht wirklich eingespielt.

Wenn es für Breunig ein Angebot aus der 2. Liga hat, wird man sich bestimmt damit auseinandersetzen. Solche Angebote wird er nicht so oft bekommen.


Auch wenn es nicht der richtige Thread ist, meine Replik hierauf:
Die zweite Mannschaft hat an bestimmten Stellen ganz sicherlich ein Qualitätsproblem: Ich greife ganz bewusst den Angriff und namentlich Al Ghaddioui raus. Seine Vita suggeriert gewisse Qualität und Erfahrung, explizit haben wir Torgefahr erwartet und er spielt oft und viel, hat uns bisher aber nicht nachgewiesen, dass er hilft.
Aber wem 1 Tor in 13 Spielen als Qualitätsnachweis dieses Spielers genügt, bitte schön. Macht immerhin 12,5% aller Ligatore von uns.
Breunig und Wörner können es alleine, da Besio verletzt ist, in vorderster Linie nicht richten. Für mich besteht hier akuter Handlungsbedarf, egal ob wir nominell irgendwie 34 Spieler auf Kaderlisten führen.

•     •     •

Egal in welcher Liga: Einmal SCF - Immer SCF!
Der 21. Mai 2022 in Berlin - ein Tag für die Ewigkeit! Danke, dass ich dabei sein durfte!
Zitat von Der_Kritiker


Ich würde meinen, dass jeder Spieler ersetzbar ist. Genauso wie auch im Beruf. Schließlich hat man Flekken, Nico Schlotterbeck, Cisse, Mehmedi, Schuster und wie sie alle heißen ersetzen können. Dann schlüpft eben jemand anderes in diese Rolle und wird der nächste Shootingstar.

Das klingt vielleicht etwas kleinkariert, aber ich würde da unterscheiden zwischen "kompensieren" und "ersetzen".
Bei Nico Schlotterbeck und Cisse beispielsweise würde ich nicht sagen, dass man sie wirklich ersetzt hat, weil beide individuelle Qualitäten besitzen, die man so seitdem eigentlich bis heute nicht mehr im Kader hat - kompensieren konnte man diese Abgänge allerdings schon, aber das geschah teilweise über das Kollektiv und dadurch, dass man neue Spielvarianten gefunden hat, bei denen die individuellen Fähigkeiten von anderen Spielern zum Tragen kommen.
Über den Vergleich Ginter/Schlotterbeck wurde ja schon viel geschrieben. Ich glaube, die meisten sind sich da einig, dass Ginter nicht schlechter, aber ein ganz anderer Spieler ist.

•     •     •

"Bis zur Erschöpfung müssen sich alle vollständig entleeren. Das ist Bundesliga." (Christian Streich)
Zitat von Gulasch
Wurde mich schon erstaunen, wenn das wirklich so stimmt. Barcelona/La Masia ist eine Sache, aber Betis ist jetzt nicht so ein Qualitätsunterschied zum SC. Dass der Sprung in den Profibereich bei einem Team, das regelmäßig altgediente Profis wie Sokratis und Isco unter Vartrag nimmt, einfacher wird, glaube ich auch eher nicht.


Das ist auch der Punkt, der mich irritiert. Beim SC soll auf LV keine Perspektive bestehen, weil dort Günter gesetzt ist und es Makengo zuletzt gut gemacht hat, auf der anderen Seite lässt er sich dann von einem Wechsel zu Betis überzeugen, wo mit Abner und Miranda (der dürfte dem einen oder anderem noch aus Gelsenkirchen bekannt sein) zwei junge Spieler vor ihm stehen?

Betis ist nun auch nicht dafür bekannt, eigene Spieler auszubilden. Wie Du schon richtig schreibst, werden da eher alteingesessene Spieler verpflichtet, oder solche die schon im Profibereich überzeugen konnten.

Da würde das Gerücht um Frankfurt eher Sinn machen.

Zitat von scooff
Wäre das der Fall, müsste man sich beim SC schon Gedanken machen, wie man mit absoluten Top-Talenten in Zukunft umgehen will. Es macht natürlich wenig Sinn, Talente bis zur A-Jugend auszubilden und die Früchte dann andere ziehen zu lassen. Aber natürlich kann man andererseits Reisende nicht aufhalten.


Diese Gedanken haben sich bestimmt auch die Verantwortlichen von Energie Cottbus gemacht haben, als Kevin Schade zum SC Freiburg gelotst wurde zwinker
Das ist einfach der Lauf der Dinge. Wir lotsen hoffnungsvolle Nachwuchsspieler von kleineren Vereinen zu uns, auf der anderen Seite haben wir das Nachsehen, wenn wiederum größeren Vereine bei uns "wildern":

Der Verein muss einfach abwägen: Traut man dem Spieler so viel zu und bietet ihm frühzeitig eine Perspektive im Profikader (samt üppigen Profigehalt) oder lässt man ihn ziehen und vereinbart ggfs. eine Weiterverkaufsbeteiligung o.ä. ?

Ich musste da vor Wochen mal wieder an Alex Mendez denken. Wie groß war damals der Aufschrei, als wir das Top-Talent zu Ajax abgeben haben, anstatt ihm eine Perspektive beim SC zu bieten?
Aktuell ist Mendez Bankdrücker beim Tabellenvorletzten der portugiesischen Liga, nachdem er dort in den vergangenen beiden Saisons zumindest fast Stammspieler war.
ich denke, dass es im Nachhinein also nicht der größte Fehler des SC war, ihn ziehen zu lassen.

Wenn man den Gerüchten Glauben schenken darf, wollte Darvich ca. 3 Mio. EUR an Gehalt haben. Wir sprechen hier immer noch von einem Talent, dass erst einmal beweisen muss, dass es sich im Profifußball durchsetzen kann.
Im Zweifel hast Du also einen langfristigen und teuren Arbeitsvertrag mit einem vermeintlichen Talent abgeschlossen, dass irgendwann nach Großaspach verliehen werden muss, weil es für den SC doch nicht reicht. Mendez lässt grüßen.

Ich denke, dass es in Freiburg immer noch ein recht ausgewogenes Gehaltsgefüge gibt. Wenn es für Yilmaz eine Vielzahl von Interessenten aus dem In- und Ausland gibt, die ihm auch ein fürstliches Gehalt versprechen, wird man ihm zwangsläufig ziehen lassen müssen.
Wie willst Du Spielern, wie Makengo oder Schmidt erklären, dass der 18jährige Yilmaz mit gerade mal 5 Profispielen in der 3. Liga plötzlich 4x so viel verdient, wie sie?

Ich denke also schon, dass der SC ihm eine Perspektive beim SC bieten kann und will, aber nicht um jeden Preis.

•     •     •

Pro: SC Freiburg, SG Dynamo Dresden, Lok Leipzig
Zitat von Pawell
Bin gespannt auf die Ablösesumme , wird wahrscheinlich bei 4-5 Mio liegen.


Was auch völlig okay (=sensationell) wäre... mal ehrlich: wir ärgern uns hier über einen (möglichen) frühen Verkauf von einem Persepketivspieler der vor allem aufgrund seiner Herkunft (jung, Deutsch-Türke) akteuell einen hohen, wenn nicht sogar überhöhten "Marktwert" mit sich bringt.

Mit Günter/Makengo oder Sildillia/Kübler (Siquet) hätte er aus (interner) sportlicher Sicht erstmal sowieso Probleme, Bundesliga-Minuten zu bekommen in den nächsten Jahren. Da ist die Verlockung/Versprechen Champions League mit Galatasary natürlich ein Trigger in der Entscheidungsfindung. Vom Monetären sprechen wir da noch nicht einmal.

Er deutet bisher für mich gute Leistungen größtenteils auch nur an. Habe 3 Spiele mit seiner Beteiligung gesehen, (u.a. das Debüt) und in seinen bisher lediglich 372 (!) 3. Liga Minuten (=4 volle Spiele)... waren neben den Scores eben auch ordentlich Wackler inkl. der Notbremse in dem extrem wichtigen Spiel (in einer wichtigen Phase) bei Duisburg enthalten. Für mich ganz klar kein "Jahrhundert-Talent", dass wir in 3 Jahren bei Man CIty sehen werden. Aber da lasse ich mich auch gerne überraschen. Wünschen würde ich es ihm.

Wenn jetzt ein türkischer Verein bereit ist, einen Mondpreis in den Sphären von Noah Darvich zu zahlen, dann ja, auf die höchstmöglichen Konditionen hochhandeln und das Geld z.B. in weitere Spieler für die zweite Mannschaft re-investieren.

Bestes Argument/persönliche These kommt zum Schluss... Zwinkernd wenn ein junger Spieler wie Yilmaz so früh weg will, nachdem er noch nicht mal eine Halbserie im Profibereich (3. Liga) gespielt hat - und vor allem den Wert der "SC Freiburg Familie" nicht sieht... dann sehe ich die Chancen auf eine große Karriere schnell schwinden. Kein Verein ist prädestinierter, um in Ruhe auf das Profigeschäft vorzubereiten, Spielpraxis auf hohem NIveau zu garantieren - und vor allem Fehler zu verzeihen. Man muss nur die Geduld und Demut aufbringen, diesen kontinuierlichen Weg anzunehmen, ohne möglichst viele Etappen schnell überspringen zu wollen.

Noah Darvich nimmt aktuell vor allem auf der Ersatzbank der zweiten Mannschaft bei Barce Platz - ab und an spielt er noch die Youth League. Aber für mich ist klar, dass die bisherige Barca-Hinrunde bisher eher Gift für seine weitere Entwicklung sein könnte, als wenn er 3. Liga in Freiburg "malocht" hätte.

Aber man steckt nicht in den Köpfen der Jungs/ihrem Umfeld... der SC muss jedenfalls niemanden nachtrauern, der (gerade in der aktuell so erfolgreichen Phase) den Verein verlassen will. Geld nehmen - und nicht schämen. HArtensaier, Streich, Stamm werden schon wieder die nächsten Juwelen finden - und zu Leistung trimmen - oder eben wieder teuer verkaufen.
Meiner Einschätzung nach ist man intern relativ sicher nicht unglücklich darüber, dass Yilmaz der 1. Mannschaft nicht zur Verfügung steht.
Ich hatte die Möglichkeit, mit einer Person aus dem - relativ - näheren Umfeld zu reden und diese hat (auch anhand mehrerer Belege) Zweifel angemeldet, dass der Spieler in die Mannschaft gepasst hätte.

Um keine Gefahr zu laufen, hier ähnliche Sturmläufe wie gestern auszulösen, halte ich es relativ allgemein: bei Schade wurden schon Zweifel hinsichtlich der charakterlichen Eignung angemeldet. Dieser hat bekanntermaßen wenig gespielt und man hat ihn, so meine ich herausgelesen zu haben, nicht nur aufgrund der Verletzungshistorie gerne verkauft, auch um das Mannschaftsklima nicht zu belasten.
Bei Yilmaz dürfte es mindestens die gleiche, wenn nicht sogar eine größere Tragweite haben.
Zitat von KatsuDon
Zitat von Gamache

Zitat von KatsuDon

Dahoud soll angeblich zum VFB, warum nicht Keitel direkt holen. Das ist doch wieder einer mehr für die Zentrale. Da ist man doch eh schon üppig besetzt.


Weil wir Keitel nicht jetzt schon abgeben wollten?


Wie der Kicker schreibt war Stuttgart bereit 800.000 Euro für den Wintertransfer zu zahlen. Da der SC aber keinen 6er an Land ziehen konnte, kam das nicht zu Stande. Jetzt können wir nur hoffen, dass Keitel auch tatsächlich fit bleibt für die nächsten 5 Monate. Sonst haben wir uns verzockt und ein Talent aus der Fussballschule für lau abgegeben. Das machen wir ja für gewöhnlich ungern.

Die Alternativen wären aller Wahrscheinlichkeit nach gewesen, einerseits eine unverhältnismäßig hohe Ablöse zu zahlen, bei der ein Verein einen wichtigen Spieler während der Saison abgibt - jedenfalls ist das sehr stark zu vermuten, sonst hätte man das nach Angaben der Verantwortlichen ja schon jetzt gemacht. Wenn Osterhage, Gigovic oder Jashari noch in diesem Winter für eine vertretbare Ablöse wechseln würden, würde ich mich auch fragen, warum man da nicht aktiv geworden ist. Es sieht aber ja nicht danach aus.

Die andere Alternative wäre wohl gewesen, dass man einen Spieler, der bereits im Team funktioniert, wenn er fit ist (Keitel), abgibt und dafür für ein halbes Jahr einen Leihspieler als Ersatz holt, bei dem ja auch völlig unklar gewesen wäre, ob oder wann er funktioniert.

Beide Alternativen wären m.E. wesentlich mehr "Zockerei" gewesen, als einfach den Backup mit Keitel abzudecken und zu hoffen, dass er auch mal da ist, wenn er gebraucht wird. Durch die Verpflichtung von Muslija wird zudem ja Röhl für das ZM frei, wie schon mehrfach ausgeführt wurde.

•     •     •

"Bis zur Erschöpfung müssen sich alle vollständig entleeren. Das ist Bundesliga." (Christian Streich)
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.