12.05.2021 - 15:23 | Quelle: Bild | Lesedauer: unter 3 Min.
FC Schalke 04
Benito Raman
Unabhängig von der Ablöse 

Vertrag veröffentlicht: S04 muss bei Raman-Verkauf Millionen an Fortuna nachzahlen

FC Schalke muss bei Raman-Verkauf Millionen an Fortuna Düsseldorf nachzahlen
©IMAGO

Der Transfer von Benito Raman (26) von Fortuna Düsseldorf zu Schalke 04 hatte 2019 für mächtig Spannungen zwischen den beiden Klubs gesorgt. So sehr, dass die Klubs sich am Ende genötigt sahen, öffentlich mitzuteilen, dass es ein versöhnendes Gespräch zwischen dem damaligen Schalker Sportvorstand Jochen Schneider und Fortunas Vorstandsvorsitzendem Thomas Röttgermann gegeben habe. Grund des Streits waren öffentliche Äußerungen über die angebliche Höhe der Transfersumme.



Die „Bild“ hat nun den Vertrag über den Wechsel von Raman veröffentlicht. Daraus wird klar: Vollständig abgeschlossen ist der Transfer auch heute noch nicht, weil damals variable Bonuszahlungen in Millionenhöhe vereinbart wurden, die die ursprüngliche Ablösesumme von 6,5 Millionen Euro um 3,5 Mio. auf bis zu 10 Mio. anwachsen lassen können. Damit würde der Stürmer auf Platz 10 der teuersten Schalke-Einkäufe springen. Die „Bild“ hat ausgerechnet, dass durch Ramans bisherige Einsatzzeiten bis zum jetzigen Zeitpunkt die Voraussetzungen für Bonuszahlungen in Höhe von 900.000 Euro erfüllt wurden.



Da der Belgier laut dem Bericht auf der Schalker Verkaufsliste steht, könnte Fortuna sich schon bald über einen plötzlichen Geldsegen freuen. Denn in dem veröffentlichten Vertrag ist unter Punkt 5.2, Abschnitt „d“ der Fall „eines endgültigen Transfers des Spielers von Schalke 04 zu einem anderen Klub bis zum 30.06.2024“ wie folgt geregelt: Dann „erhält Fortuna von Schalke 04 – ausdrücklich unabhängig von der (…) genannten Zielerreichung – alle noch ausstehenden variablen Transferzahlungen (…) bis zu einem Betrag in Höhe von EUR 3.500.000,00 netto.“


Das würde bedeuten, dass Schalke 2,6 Mio. an Fortuna zahlen muss, sollte Raman den Klub im Sommer verlassen – unabhängig davon, für welche Summe. Bei einem aktuellen Marktwert von 4,5 Mio. bliebe dem künftigen Zweitligisten im Falle eines Transfers – wenn überhaupt – ein minimaler Gewinn. Abgesehen davon, dass der Klub Ramans Gehalt einsparen würde, welches laut „Bild“ in der 2. Bundesliga 1,2 Mio. beträgt.


Leistungsdaten
Benito Raman
B. Raman Mittelstürmer
FC Schalke 04
FC Schalke 04
Gesamte Leistungsdaten
Alle Wettbewerbe
Spiele
55
Tore
12
Vorlagen
4


Noch höher wäre der Fortuna-Anteil geworden, wenn Raman Schalke für eine Summe jenseits von 10 Mio. verlässt. Dann wären die Düsseldorfer mit 10% der Summe beteiligt worden, die das Gesamt-Transfervolumen von 10 Mio. übersteigt. Im Vertrag wurde das am Beispiel der fiktiven Ablösesumme in Höhe von 15 Mio. veranschaulicht. Düsseldorf hätten 10% von 5 Mio zugestanden, also 500.000 Euro.



Nur in einem Fall würden die Düsseldorfer Einnahmen durch den Raman-Transfer nicht zwangsläufig auf bis zu 10 Mio. anlaufen: Wenn Raman seinen Vertrag bei Schalke bis 2024 erfüllt, den Klub dann ablösefrei verlässt und bis dahin nicht auf die entsprechenden Einsatzzeiten gekommen wäre, die für die Gesamtsumme der Nachzahlungen nötig ist.


Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

Marfely Fortuna Düsseldorf Marfely 24.05.2021 - 21:19
Weiss schon jemand, ob ein Verkauf Ramans nach dem Abstieg im Raum steht? Kann mir kaum vorstellen, dass er im besten Fußballer-Alter in der 2. Liga spielen wird.
SkankHunt49 FSG Zizenhausen/​Hindelwangen/​Hoppetenzell SkankHunt49 13.05.2021 - 17:31
Zitat von Der_Eine
Zitat von Rafet98

Zitat von OrcuS

Mit Marc Siekmann haben wir uns aber auch den größten Spion der Bild Zeitung ins Nest gesetzt. Ich kenne keinen anderen Verein worüber die Bild Zeitung so gut bescheid weiß wie den FC Schalke 04. Ist das die Tranzparenz wovon ständig geredet wird ?

Siekmann ist Gift für den Verein, da kann mir doch keiner erzählen, dass die BILD an solche persönlichen Vertragsdetails rankommt.

Ihr glaubt doch selbst nicht, dass es der Siekmann ist. Geht mal ein paar Stufen weiter rauf. Wer sitzt denn ständig im DoPa und haut mit einem erbärmlichen Grinser ein ums andere mal raus er kenne alle auf Schalke und er redet auch mit allen. Tönnis, Draxler etc. - das ist pures Gift für den Verein.

Ich gehe aber weiter und behaupte die dubiose Zeitung mit 4 Buchstaben fängt an nun richtig zu hetzen indem sie irgendwas erfindet. Verständlich, denn Knäbel wickelt die Transfers völlig geräuschlos ab. Jetzt kommt man halt mit so etwas um die Ecke und die Leute glauben ja auch alles, speziell wenn um negative Aspekte bezüglich Schalke geht. grins


Naja Tönnies hat ja keine Ämter mehr inne... Und das Draxler bestens mit Schalke vernetzt ist, wissen doch ohnehin alle!

Aber trotz allem liest sich dein ganzer Beitrag eher wie schönmalerei. Das es auf Schalke Indiskretionen gibt ist nun seit einem Jahrzehnt keine Neuigkeit mehr. Politische Ränkespiel ist dort an derTagesordnung wie einst beim HSV. Zu viele Köche verderben eben den Brei. Man braucht sich doch nur um die Posse um Rangnick bzw. Krösche anschauen... Wer wo und wie agiert hat... Das erklärt Schalke seit Assauer!

Draxler hat sehr viele Internas.. so wie das bei Falk in München ist aus erster Hand... Sicherlich wird hier und da was zusammengespinnt aber schlussendlich ist das meistens dann war...
Der_Eine FC Schalke 04 Der_Eine 13.05.2021 - 13:00
Zitat von Rafet98

Zitat von OrcuS

Mit Marc Siekmann haben wir uns aber auch den größten Spion der Bild Zeitung ins Nest gesetzt. Ich kenne keinen anderen Verein worüber die Bild Zeitung so gut bescheid weiß wie den FC Schalke 04. Ist das die Tranzparenz wovon ständig geredet wird ?

Siekmann ist Gift für den Verein, da kann mir doch keiner erzählen, dass die BILD an solche persönlichen Vertragsdetails rankommt.

Ihr glaubt doch selbst nicht, dass es der Siekmann ist. Geht mal ein paar Stufen weiter rauf. Wer sitzt denn ständig im DoPa und haut mit einem erbärmlichen Grinser ein ums andere mal raus er kenne alle auf Schalke und er redet auch mit allen. Tönnis, Draxler etc. - das ist pures Gift für den Verein.

Ich gehe aber weiter und behaupte die dubiose Zeitung mit 4 Buchstaben fängt an nun richtig zu hetzen indem sie irgendwas erfindet. Verständlich, denn Knäbel wickelt die Transfers völlig geräuschlos ab. Jetzt kommt man halt mit so etwas um die Ecke und die Leute glauben ja auch alles, speziell wenn um negative Aspekte bezüglich Schalke geht. grins
Benito Raman
Samsunspor
Benito Raman
Geb./Alter:
07.11.1994 (29)
Nat.:  Belgien
Akt. Verein:
Samsunspor
Vertrag bis:
30.06.2026
Position:
Mittelstürmer
Marktwert:
1,30 Mio. €
FC Schalke 04
Gesamtmarktwert:
33,55 Mio. €
Wettbewerb:
2. Bundesliga
Tabellenstand:
10.
Kadergröße:
27
Letzter Transfer:
Brandon Soppy
Fortuna Düsseldorf
Gesamtmarktwert:
38,00 Mio. €
Wettbewerb:
2. Bundesliga
Tabellenstand:
3.
Kadergröße:
26
Letzter Transfer:
Marlon Mustapha