deadline-day banner
Kjell Wätjen
Geburtsdatum 16.02.2006
Alter 18
Nat. Deutschland  Deutschland
Größe 1,83m
Vertrag bis 30.06.2028
Position Zentrales Mittelfeld
Fuß rechts
Akt. Verein Borussia Dortmund U19

Leistungsdaten: 23/24

Wettbewerbwettbewerb
Insgesamt 351211
22109
7-1
32-
2-1
1--
---

Kjell Wätjen [38]

02.02.2024 - 12:36 Uhr
Kjell Wätjen [38] |#111
05.05.2024 - 10:56 Uhr
Zitat von Coq-au-vin

Zitat von Joooergi

Zitat von Arno09

Der Junge hat gestern extrem viel Spaß gemacht. Er hat ein paar Minuten gebraucht, um sich auf die Intensität eines Bundesligspiels einzustellen, aber hat sich dann unheimlich schnell reingefuchst.
Natürlich war das gestern kein Gegner auf allerhöchstem Niveau, dennoch muss man das mit 18 Jahren erst einmal 90 Minuten so konzentriert und nahezu fehlerfrei runterspielen.

Mit dem Ball ist das jetzt schon in allen Belangen besser, als das was Salih Özcan auf den Platz bringt. Sauberes Passspiel, auch Vertikalpässe, die beim Mitspieler und nicht im Irgendwo landen, dazu auch im Zweikampf schon überraschend reif und stabil.

Der Junge macht Spaß.


Ergänzend würde ich noch sage, dass er sein Niveau fast über 90 Minuten gehalten hat, beweglich, agil, wendig und auch schnell genug war. Das Augsburg Spiel war genau das richtige um den Jungen aufzubauen und Selbstbewusstsein zu tanken. Eine Einwechselung 15 Minuten vor Schluß gegen ein haushoch führendes RBL z.B. sieht dann für eine Beurteilung schon ganz krass anders aus.

Ich finde, dass es bei ihm von den Anlagen passt. Das Problem ist beim BVB mit Terzic nur die Frage, bekommt er dann wieder eine Chance , wenn man in den Wettbeberben sicher weiter oder sicher ausgeschieden ist.
Das ist eben einer der Punkte, die ich an Terzic schlecht finde. Performt die Mannschaft über Wochen in der Liga durchwachsen, dann fehlt ihm zu solchen Maßnahmen und Experimenten einfach der Mumm. Da geht es dann mit Özcan und Can weiter, egal was auf dem Feld passiert. Ein junger Musiala vor Jahren oder ein Pavlovic diese Saison hätten bei Tuchel hätten unter Terzic nicht gespielt.


Die bisherige Saison gab einfach nicht so sonderlich viele Möglichkeiten her junge Spieler auf zentralen Positionen heranzuführen. Bis vor einer Woche grassierte die blanke Panik eventuell die Champions-League zu verpassen und da macht man einfach keine Experimente. Geht sowas schief werden dafür i.d.R. Leute entlassen, abgesehen von den katastrophalen finanziellen Folgen. Bei Offensivspielern kann man natürlich schon mal mehr probieren, Duranville und Bynoe-Gittens habe aber die Seuche im Leib und sind die einzigen jungen Spieler, die überhaupt das notwendige Potenzial haben. Moukoko hat einfach zu viele Defizite und kommt als Starter in den meisten Spielen gar nicht erst in Frage.

Ich sehe es einfach nicht wie man immer und immer wieder Terzic einen Strick aus der momentanen personellen Situation drehen kann und dann noch Pavlovic als Beispiel zu nehmen. Der hat zu einem Zeitpunkt seine ersten Minuten bekommen als man alternativ einen Spieler aus der 2. Mannschaft hätte aufstellen müssen, weil alle anderen verletzt waren. Das ist doch keine erwähnenswerte Leistung und natürlich hätte Musiala bei jedem Verein der Welt Spielzeit bekommen. Er ist einfach ein außergewöhnlicher Spieler und da kommt kein Trainer drum herum, auch Terzic nicht.

Bei Wätjen muss man jetzt schauen, potenziell endlich mal wieder ein 8-er, den wir mit dieser Spielanlage seit Gündogan vermissen. Bin gespannt auf die nächste Saison!

Ich sehe es genau umgekehrt, wir hatten diese Saison so viele Probleme, dass man was ändern musste. Und unseren jungen Leute boten genau dafür etwas an, weil sie etwas gegen die spielerische Armut tun können.
Es gab dann sogar den Lichtblick in der sehr schwachen Hinrunde als wir mit einer sehr jungen Mannschaft im Pokal gegen Hoffenheim gewannen. Dennoch wurde danach wieder die Erfahrenen-Schiene gefahren.
Immerhin wurde dann mit Sancho und und dem recht unerfahrenen Maatsen etwas getan. Aber gut wurde es nicht in der Bundesliga. Man hätte weiterhin mehr probieren sollen. Mit einer jüngeren Mannschaft hätten wir wohl auch den 5ten Platz im Visier gehabt. Aber eventuell wäre ja sogar mehr gegangen. Was wir mit den Talenten an Fähigkeiten dazugewinnen könnten, sah man nun gegen Augsburg.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von mba123 am 05.05.2024 um 10:58 Uhr bearbeitet
Kjell Wätjen [38] |#112
05.05.2024 - 11:28 Uhr
Zitat von mba123
Zitat von Coq-au-vin

Zitat von Joooergi

Zitat von Arno09

Der Junge hat gestern extrem viel Spaß gemacht. Er hat ein paar Minuten gebraucht, um sich auf die Intensität eines Bundesligspiels einzustellen, aber hat sich dann unheimlich schnell reingefuchst.
Natürlich war das gestern kein Gegner auf allerhöchstem Niveau, dennoch muss man das mit 18 Jahren erst einmal 90 Minuten so konzentriert und nahezu fehlerfrei runterspielen.

Mit dem Ball ist das jetzt schon in allen Belangen besser, als das was Salih Özcan auf den Platz bringt. Sauberes Passspiel, auch Vertikalpässe, die beim Mitspieler und nicht im Irgendwo landen, dazu auch im Zweikampf schon überraschend reif und stabil.

Der Junge macht Spaß.


Ergänzend würde ich noch sage, dass er sein Niveau fast über 90 Minuten gehalten hat, beweglich, agil, wendig und auch schnell genug war. Das Augsburg Spiel war genau das richtige um den Jungen aufzubauen und Selbstbewusstsein zu tanken. Eine Einwechselung 15 Minuten vor Schluß gegen ein haushoch führendes RBL z.B. sieht dann für eine Beurteilung schon ganz krass anders aus.

Ich finde, dass es bei ihm von den Anlagen passt. Das Problem ist beim BVB mit Terzic nur die Frage, bekommt er dann wieder eine Chance , wenn man in den Wettbeberben sicher weiter oder sicher ausgeschieden ist.
Das ist eben einer der Punkte, die ich an Terzic schlecht finde. Performt die Mannschaft über Wochen in der Liga durchwachsen, dann fehlt ihm zu solchen Maßnahmen und Experimenten einfach der Mumm. Da geht es dann mit Özcan und Can weiter, egal was auf dem Feld passiert. Ein junger Musiala vor Jahren oder ein Pavlovic diese Saison hätten bei Tuchel hätten unter Terzic nicht gespielt.


Die bisherige Saison gab einfach nicht so sonderlich viele Möglichkeiten her junge Spieler auf zentralen Positionen heranzuführen. Bis vor einer Woche grassierte die blanke Panik eventuell die Champions-League zu verpassen und da macht man einfach keine Experimente. Geht sowas schief werden dafür i.d.R. Leute entlassen, abgesehen von den katastrophalen finanziellen Folgen. Bei Offensivspielern kann man natürlich schon mal mehr probieren, Duranville und Bynoe-Gittens habe aber die Seuche im Leib und sind die einzigen jungen Spieler, die überhaupt das notwendige Potenzial haben. Moukoko hat einfach zu viele Defizite und kommt als Starter in den meisten Spielen gar nicht erst in Frage.

Ich sehe es einfach nicht wie man immer und immer wieder Terzic einen Strick aus der momentanen personellen Situation drehen kann und dann noch Pavlovic als Beispiel zu nehmen. Der hat zu einem Zeitpunkt seine ersten Minuten bekommen als man alternativ einen Spieler aus der 2. Mannschaft hätte aufstellen müssen, weil alle anderen verletzt waren. Das ist doch keine erwähnenswerte Leistung und natürlich hätte Musiala bei jedem Verein der Welt Spielzeit bekommen. Er ist einfach ein außergewöhnlicher Spieler und da kommt kein Trainer drum herum, auch Terzic nicht.

Bei Wätjen muss man jetzt schauen, potenziell endlich mal wieder ein 8-er, den wir mit dieser Spielanlage seit Gündogan vermissen. Bin gespannt auf die nächste Saison!

Ich sehe es genau umgekehrt, wir hatten diese Saison so viele Probleme, dass man was ändern musste. Und unseren jungen Leute boten genau dafür etwas an, weil sie etwas gegen die spielerische Armut tun können.
Es gab dann sogar den Lichtblick in der sehr schwachen Hinrunde als wir mit einer sehr jungen Mannschaft im Pokal gegen Hoffenheim gewannen. Dennoch wurde danach wieder die Erfahrenen-Schiene gefahren.
Immerhin wurde dann mit Sancho und und dem recht unerfahrenen Maatsen etwas getan. Aber gut wurde es nicht in der Bundesliga. Man hätte weiterhin mehr probieren sollen. Mit einer jüngeren Mannschaft hätten wir wohl auch den 5ten Platz im Visier gehabt. Aber eventuell wäre ja sogar mehr gegangen. Was wir mit den Talenten an Fähigkeiten dazugewinnen könnten, sah man nun gegen Augsburg.


So sieht's aus. Wenn man Probleme hat, die man mit dem vorhandenen, etablierten Personal nicht lösen kann, sollte man extern (Transfermarkt) und intern (Nachwuchs) schauen, ob es Lösungen gibt. Also statt immer wieder Özcan und Co. zu bringen, von denen man genau weiß, was sie nicht können, hätte man eben lieber mal Pohlmann oder Wätjen die Chance zu geben. Wenn man als Trainer davor Angst hat, dann läuft etwas falsch.

Bei Wätjen hätte man die mögliche Unsicherheit dadurch mindern können, in dem man ihn in der 3. Liga regelmäßig eingesetzt hätte. Das ist für U19 Spieler aufgrund der Spielweise ein echter Härtetest.

•     •     •

Aki Watzke zur Entlassung von Marco Rose: "Er ist hier nie so komplett angekommen und irgendwas war da, was dem Ganzen so ein bisschen im Wege stand. Wir wissen es ja selbst nicht so genau."
Kjell Wätjen [38] |#113
05.05.2024 - 12:23 Uhr
Zitat von mba123
Zitat von Coq-au-vin

Zitat von Joooergi

Zitat von Arno09

Der Junge hat gestern extrem viel Spaß gemacht. Er hat ein paar Minuten gebraucht, um sich auf die Intensität eines Bundesligspiels einzustellen, aber hat sich dann unheimlich schnell reingefuchst.
Natürlich war das gestern kein Gegner auf allerhöchstem Niveau, dennoch muss man das mit 18 Jahren erst einmal 90 Minuten so konzentriert und nahezu fehlerfrei runterspielen.

Mit dem Ball ist das jetzt schon in allen Belangen besser, als das was Salih Özcan auf den Platz bringt. Sauberes Passspiel, auch Vertikalpässe, die beim Mitspieler und nicht im Irgendwo landen, dazu auch im Zweikampf schon überraschend reif und stabil.

Der Junge macht Spaß.


Ergänzend würde ich noch sage, dass er sein Niveau fast über 90 Minuten gehalten hat, beweglich, agil, wendig und auch schnell genug war. Das Augsburg Spiel war genau das richtige um den Jungen aufzubauen und Selbstbewusstsein zu tanken. Eine Einwechselung 15 Minuten vor Schluß gegen ein haushoch führendes RBL z.B. sieht dann für eine Beurteilung schon ganz krass anders aus.

Ich finde, dass es bei ihm von den Anlagen passt. Das Problem ist beim BVB mit Terzic nur die Frage, bekommt er dann wieder eine Chance , wenn man in den Wettbeberben sicher weiter oder sicher ausgeschieden ist.
Das ist eben einer der Punkte, die ich an Terzic schlecht finde. Performt die Mannschaft über Wochen in der Liga durchwachsen, dann fehlt ihm zu solchen Maßnahmen und Experimenten einfach der Mumm. Da geht es dann mit Özcan und Can weiter, egal was auf dem Feld passiert. Ein junger Musiala vor Jahren oder ein Pavlovic diese Saison hätten bei Tuchel hätten unter Terzic nicht gespielt.


Die bisherige Saison gab einfach nicht so sonderlich viele Möglichkeiten her junge Spieler auf zentralen Positionen heranzuführen. Bis vor einer Woche grassierte die blanke Panik eventuell die Champions-League zu verpassen und da macht man einfach keine Experimente. Geht sowas schief werden dafür i.d.R. Leute entlassen, abgesehen von den katastrophalen finanziellen Folgen. Bei Offensivspielern kann man natürlich schon mal mehr probieren, Duranville und Bynoe-Gittens habe aber die Seuche im Leib und sind die einzigen jungen Spieler, die überhaupt das notwendige Potenzial haben. Moukoko hat einfach zu viele Defizite und kommt als Starter in den meisten Spielen gar nicht erst in Frage.

Ich sehe es einfach nicht wie man immer und immer wieder Terzic einen Strick aus der momentanen personellen Situation drehen kann und dann noch Pavlovic als Beispiel zu nehmen. Der hat zu einem Zeitpunkt seine ersten Minuten bekommen als man alternativ einen Spieler aus der 2. Mannschaft hätte aufstellen müssen, weil alle anderen verletzt waren. Das ist doch keine erwähnenswerte Leistung und natürlich hätte Musiala bei jedem Verein der Welt Spielzeit bekommen. Er ist einfach ein außergewöhnlicher Spieler und da kommt kein Trainer drum herum, auch Terzic nicht.

Bei Wätjen muss man jetzt schauen, potenziell endlich mal wieder ein 8-er, den wir mit dieser Spielanlage seit Gündogan vermissen. Bin gespannt auf die nächste Saison!

Ich sehe es genau umgekehrt, wir hatten diese Saison so viele Probleme, dass man was ändern musste. Und unseren jungen Leute boten genau dafür etwas an, weil sie etwas gegen die spielerische Armut tun können.
Es gab dann sogar den Lichtblick in der sehr schwachen Hinrunde als wir mit einer sehr jungen Mannschaft im Pokal gegen Hoffenheim gewannen. Dennoch wurde danach wieder die Erfahrenen-Schiene gefahren.
Immerhin wurde dann mit Sancho und und dem recht unerfahrenen Maatsen etwas getan. Aber gut wurde es nicht in der Bundesliga. Man hätte weiterhin mehr probieren sollen. Mit einer jüngeren Mannschaft hätten wir wohl auch den 5ten Platz im Visier gehabt. Aber eventuell wäre ja sogar mehr gegangen. Was wir mit den Talenten an Fähigkeiten dazugewinnen könnten, sah man nun gegen Augsburg.


Absolut richtig.
Ich Frage mich auch seit langem, was aus unserem Verein geworden ist .
Wir erzählen irgendwelche Märchen, wir seien eine super Adresse für junge Spieler, wir entwickeln junge Spieler.
Dieses Argument, es sei zu riskant, Spieler wie Can, Füllkrug oder andere auch mal auf die Bank zu setzen, bei den unterirdischen Darbietungen die wir gesehen haben, ist albern.
Das einzige was Terzic damit gelungen ist, die einzige Mannschaft der Liga zu sein, die ausschließlich nach Namen und nicht nach Leistung aufstellt.

Diese Scheu davor, mal ein bissl Risiko zu gehen, und Talente einzubauen, kann ich eigentlich nur verstehen wenn alles perfekt läuft.

Ich würde Wätjen dringend zu einer Leihe raten.

Terzic hat außer ganz viel tolles über Talente zu erzählen noch nicht im Ansatz gezeigt das er irgendetwas davon versteht Spieler zu entwickeln oder besser zu machen.
Für einen jungen wie Wätjen ist so etwas Gift, weil Spielzeit wird er wahrscheinlich nicht bekommen. Auch wenn er 23 ist wird Terzic davon reden das er ein großes Talent ist das irgendwann eine Chance bekommt.

•     •     •


Kjell Wätjen [38] |#114
05.05.2024 - 12:50 Uhr
Es war ein vielversprechendes Debut. Das ist unbestritten, aber das Augsburg von gestern war auch ein sehr dankbarer Gegner. Die haben in der ersten Halbzeit nahezu körperlos gespielt und in der Zweiten war das Spiel bereits entschieden. Bevor wir hier seine weitere Zukunft planen, würde ich ihn noch ein paar mal spielen sehen wollen. Insbesondere das Spiel gegen Mainz, die um ihr Überleben kämpfen, wäre da sehr wertvoll. Da würde man sehen, ob er schon physisch soweit ist, bei den Senioren mitzuspielen.

•     •     •

Ceterum (autem) censeo Elefantenrunde esse delendam
Kjell Wätjen [38] |#115
05.05.2024 - 13:09 Uhr
Zitat von Krisl
Ich denke eh, dass die dritte Liga für Wätjen und Co nächste Saison die beste Option ist.

Was ich nicht gut fände ist, wenn Leute wie Wätjen nächste Saison sozusagen die Lückenfüller in der ersten Mannschaft wären. Also dass der dann immer mal wieder für die letzten 10 Minuten eingewechselt wird, und vielleicht jedes zehnte Spiel von Anfang an spielt.

So entwickelt sich ein junger Spieler nicht weiter. Zum Beispiel hat Tom Rothe beim BVB auch mal einfach ein halbes Jahr bei den Profis auf der Bank gesessen, weil er da den Lückenfüller geben musste… anstatt ihm Spielpraxis in der dritten Liga zu geben.

Da wäre es mir lieber man sagt bei Wätjen nächste Saison ganz klar: der spielt jetzt ein Jahr lang (oder zumindest erstmal eine Halbserie) ganz klar in der 3. Liga. Woche für Woche, 90 Minuten. Das ist besser, als ihn zu früh für die Bundesliga-Mannschaft einzuplanen und ihm da immer mal wieder 5-15 Minuten zu geben und jedes zehnte Spiel mal ein Startelfeinsatz.

Solche Einsätze kann man ihm ja trotzdem ab und zu geben, das verhindert ja niemand. Aber der muss ansonsten wöchentlich in der Startelf stehen. Und dafür sollte man die zweite Mannschaft nutzen. Ebenso bei Paris Brunner.

P.S: ich verstehe das auch zB bei Bynoe Gittens nicht. Bynoe Gittens ist gefühlt seit 2 Jahren ein Lückenfüller der ersten Mannschaft. Kriegt immer mal ein paar Minuten Einsatz, ab und zu mal nen Startelfeinsatz. Das ist einfach nicht gut für die Entwicklung. Warum muss es bei BVB-Talenten immer direkt die erste Mannschaft sein (aber da nur Lückenfüller)? Warum hat man Bynoe Gittens zu Beginn seiner Karriere nicht einfach mal nen Jahr als klarer Stammspieler in der zweiten Mannschaft gegeben? Bynoe Gittens ist jetzt seit über zwei Jahren im Herrenbereich, aber war bis heute noch nie Stammspieler im Herrenbereich. Das ist einfach nicht förderlich.

Auch Moukoko hat man nie mal Zeit gegeben, sich in der zweiten Mannschaft entwickeln zu können. Direkt mit 16 Jahren bei ihm der Sprung von A-Jugend zum Bundesliga-Team - aber da seit jetzt 3 Jahren nur Kurzeinsätze. Wozu hat man denn dann eigentlich die zweite Mannschaft?


Zimmermann ist kein dankbarer Coach für garantierte Einsatzzeiten.
Der lässt die spielen, die ihm Punkte liefern und nicht nach Potential.

Außerdem ist der Sprung direkt nach oben meist der bessere.
Bayern bspw mit Pavlovic

Gib den Spielern die Chance und auch die Möglichkeit ihre Fehler zu machen und nicht sagen, der is noch zu grün hinter den Ohren der gehört erstmal in die 3. Liga
Kjell Wätjen [38] |#116
05.05.2024 - 13:12 Uhr
Hier sehe ich eine wichtige Aufgabe bei der sportlichen Leitung (Ricken, Mislintat, Broich). Ehrlichkeit bei der Aufarbeitung dieser saison und dann klare Ziele und Vorgaben für den Trainer - wie immer er dann heißen mag - für die nächste Saison. Eine Vorgabe könnte sein, die besten drei oder vier Spieler aus dem Jugendbereich zu benennen und die Erwartung zu formulieren, dass dies mindestens xy Spielminuten in Bundeliga und CL erhalten.

Vorgaben allein an Tabellenplätzen etc. festzumachen empfinde ich ohnehin als wenig kreativ - um es sehr vorsichtig auszudrücken. Wäre unsere Leistung besser gewesen, wenn Stuttgart und Leverkusen eine unterdurchschnittliche Saison gespielt hätten und wir das Heimspiel gegen RB ohne Platzverweis gewonnen hätte?. Nur unwesentlich. Wäre unsere Leistung schlechter gewesen, wenn wir im Viertelfinale der CL auf Real Madrid gestoßen wären und nach großem Kampf ausgeschieden wären? Auch nicht.

Also sollten die Vorgaben an den Trainer viel mehr inhaltlich sein - zurück auf Kjell Wätjen, es wäre gut wenn die Vorgabe enthalten würde, ihm ausreichend Spielzeit zu geben. Ist die sportliche Leitung von ihm nicht ausreichend überzeugt - wäre eine Leihe besser.

•     •     •

Es gibt nichts Gutes - außer man tut es (Erich Kästner)
Kjell Wätjen [38] |#117
05.05.2024 - 13:36 Uhr
Zitat von Doc_Gonzo
Zitat von mba123

Zitat von Coq-au-vin

Zitat von Joooergi

Zitat von Arno09

Der Junge hat gestern extrem viel Spaß gemacht. Er hat ein paar Minuten gebraucht, um sich auf die Intensität eines Bundesligspiels einzustellen, aber hat sich dann unheimlich schnell reingefuchst.
Natürlich war das gestern kein Gegner auf allerhöchstem Niveau, dennoch muss man das mit 18 Jahren erst einmal 90 Minuten so konzentriert und nahezu fehlerfrei runterspielen.

Mit dem Ball ist das jetzt schon in allen Belangen besser, als das was Salih Özcan auf den Platz bringt. Sauberes Passspiel, auch Vertikalpässe, die beim Mitspieler und nicht im Irgendwo landen, dazu auch im Zweikampf schon überraschend reif und stabil.

Der Junge macht Spaß.


Ergänzend würde ich noch sage, dass er sein Niveau fast über 90 Minuten gehalten hat, beweglich, agil, wendig und auch schnell genug war. Das Augsburg Spiel war genau das richtige um den Jungen aufzubauen und Selbstbewusstsein zu tanken. Eine Einwechselung 15 Minuten vor Schluß gegen ein haushoch führendes RBL z.B. sieht dann für eine Beurteilung schon ganz krass anders aus.

Ich finde, dass es bei ihm von den Anlagen passt. Das Problem ist beim BVB mit Terzic nur die Frage, bekommt er dann wieder eine Chance , wenn man in den Wettbeberben sicher weiter oder sicher ausgeschieden ist.
Das ist eben einer der Punkte, die ich an Terzic schlecht finde. Performt die Mannschaft über Wochen in der Liga durchwachsen, dann fehlt ihm zu solchen Maßnahmen und Experimenten einfach der Mumm. Da geht es dann mit Özcan und Can weiter, egal was auf dem Feld passiert. Ein junger Musiala vor Jahren oder ein Pavlovic diese Saison hätten bei Tuchel hätten unter Terzic nicht gespielt.


Die bisherige Saison gab einfach nicht so sonderlich viele Möglichkeiten her junge Spieler auf zentralen Positionen heranzuführen. Bis vor einer Woche grassierte die blanke Panik eventuell die Champions-League zu verpassen und da macht man einfach keine Experimente. Geht sowas schief werden dafür i.d.R. Leute entlassen, abgesehen von den katastrophalen finanziellen Folgen. Bei Offensivspielern kann man natürlich schon mal mehr probieren, Duranville und Bynoe-Gittens habe aber die Seuche im Leib und sind die einzigen jungen Spieler, die überhaupt das notwendige Potenzial haben. Moukoko hat einfach zu viele Defizite und kommt als Starter in den meisten Spielen gar nicht erst in Frage.

Ich sehe es einfach nicht wie man immer und immer wieder Terzic einen Strick aus der momentanen personellen Situation drehen kann und dann noch Pavlovic als Beispiel zu nehmen. Der hat zu einem Zeitpunkt seine ersten Minuten bekommen als man alternativ einen Spieler aus der 2. Mannschaft hätte aufstellen müssen, weil alle anderen verletzt waren. Das ist doch keine erwähnenswerte Leistung und natürlich hätte Musiala bei jedem Verein der Welt Spielzeit bekommen. Er ist einfach ein außergewöhnlicher Spieler und da kommt kein Trainer drum herum, auch Terzic nicht.

Bei Wätjen muss man jetzt schauen, potenziell endlich mal wieder ein 8-er, den wir mit dieser Spielanlage seit Gündogan vermissen. Bin gespannt auf die nächste Saison!

Ich sehe es genau umgekehrt, wir hatten diese Saison so viele Probleme, dass man was ändern musste. Und unseren jungen Leute boten genau dafür etwas an, weil sie etwas gegen die spielerische Armut tun können.
Es gab dann sogar den Lichtblick in der sehr schwachen Hinrunde als wir mit einer sehr jungen Mannschaft im Pokal gegen Hoffenheim gewannen. Dennoch wurde danach wieder die Erfahrenen-Schiene gefahren.
Immerhin wurde dann mit Sancho und und dem recht unerfahrenen Maatsen etwas getan. Aber gut wurde es nicht in der Bundesliga. Man hätte weiterhin mehr probieren sollen. Mit einer jüngeren Mannschaft hätten wir wohl auch den 5ten Platz im Visier gehabt. Aber eventuell wäre ja sogar mehr gegangen. Was wir mit den Talenten an Fähigkeiten dazugewinnen könnten, sah man nun gegen Augsburg.


So sieht's aus. Wenn man Probleme hat, die man mit dem vorhandenen, etablierten Personal nicht lösen kann, sollte man extern (Transfermarkt) und intern (Nachwuchs) schauen, ob es Lösungen gibt. Also statt immer wieder Özcan und Co. zu bringen, von denen man genau weiß, was sie nicht können, hätte man eben lieber mal Pohlmann oder Wätjen die Chance zu geben. Wenn man als Trainer davor Angst hat, dann läuft etwas falsch.

Bei Wätjen hätte man die mögliche Unsicherheit dadurch mindern können, in dem man ihn in der 3. Liga regelmäßig eingesetzt hätte. Das ist für U19 Spieler aufgrund der Spielweise ein echter Härtetest.



Ohne dass jetzt irgendwie böse zu meinen, aber dieser Standpunkt ist nur von Menschen zu hören, die bei einem gescheiterten Experiment selber nichts zu verlieren haben. Wenn man so unter Druck steht, ist dass natürlich, dass man nicht so rumexperimentiert. Zumal Terzic mit einem solchen Experiment u.a. Die Meisterschaft letztes Jahr verloren hat (s. Spiel in Stuttgart). Bedeutet also, dass es relativ einfach ist, zu erkennen, warum solche Spielchen kaum von Terzic zu sehen sind.
Das Spiel gg Augsburg würde ich auch nicht als Massstab gelten lassen, die waren ja sowas von indisponiert, die hätten ja an dem Tag gegen Köln verloren.

•     •     •

..alles eine Frage der Definition..
Kjell Wätjen [38] |#118
05.05.2024 - 17:57 Uhr
Was ist Kjell-Arik fürn Name, kommen die Eltern aus Dänemark oder so?

•     •     •

BVB 23/24 ☆☆
--------------------------------Füllkrug 14----------------------
------------Sancho 10----------------------------Malen 21---
---------------------Brandt 19----------Reus 10------------
-------------------------------Sabitzer 20------------------------
-Maatsen 22--Schlotterbeck 4--Hummels 15--Ryerson 26--
----------------------------------Kobel 1------------------------
Kjell Wätjen [38] |#119
05.05.2024 - 17:58 Uhr
Schweden. google hilft

•     •     •


Kjell Wätjen [38] |#120
05.05.2024 - 18:29 Uhr
Ein rundum gelungenes Debüt von Kjell Wätchen. Mir gefiel, was er gestern ablieferte.

Ich würde ihn auch in den letzten zwei Bundesligaspielen bringen.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.