deadline-day banner

Analyse - Fünf oder mehr Gründe für den Abstieg

07.05.2024 - 19:38 Uhr
Da der Verein vor ein paar Wochen, ja eine interne gewissenhafte Gesamtanalyse, bei der man offen eruieren will, was man hätte besser machen können, angekündigt hat. Und auch der Lilienblog einen ähnlich titulierten Artikel veröffentlicht hat, den ich gut fand, der aber manches zusammenfasst um auf fünf Gründe zu kommen, juckt es mich selbst schon eine ganze Weile in den Fingern und jetzt hab ich mal die Zeit dazu. Bin auf Eure Beiträge gespannt, manches wiederholt sich bestimmt, mit Posts zur aktuellen Sportlichen Situation oder den Spieltagsposts aber ich dachte, das Thema ist dennoch einen eigenen Thread wert, hoffe es bleibt fair, respektvoll und offen. Geht keinesfalls darum nachzutreten oder irgendwen zu bashen. Vielleicht sind manch andere schon mit Kopf und Fingern ganz in der neuen Saisonplanung, aber dann haben sie vielleicht auch einen kühleren Kopf für ihre Gedanken, ich würds mir wünschen…

•     •     •

Wen kümmert das Wetter? Unwichtig wohin, wie weit unsere Reise, unsere Überzeugungskraft, unser Widerstandswille sind ungebrochen. Feierwütig, ballverliebt, voller Tatendrang stehn wir unbeirrbar unseren Mann, schenken keinen Zentimeter kampflos her. Ganz egal wie viele uns gegenüberstehn, mit welchen Mächtigen unsere Gegner im Bunde sind, wenn wir fallen, stehn wir wieder auf, wenn wir verlieren, kommen wir wieder und wenn wir scheinbar drei Schritte zurückweichen, nehmen wir nur Anlauf!

Dieser Beitrag wurde zuletzt von John-Coffey am 07.05.2024 um 19:40 Uhr bearbeitet
Zeige Ergebnisse 1-10 von 15.
Meine Gedanken:
1.) Selbstzufriedenheit
Gleich der erste Punkt von mir ist geklaut, hier aus dem Forum. Weiß nicht mehr wers wo gesagt hat. Aber da gehört die Kirsche rein, mit der wirklich alles anfing, was die Mannschaft betrifft. Da gehört das Präsidium rein, das vor der Saison die Hoffnung auf wie sind gekommen um zu bleiben verkündete und da gehört auch die Fanszene oder ich selbst mit rein, der eigentlich gar nicht aufsteigen wollte und für mich alles sowieso nur Zubrot war. Und natürlich das unrühmliche Pokalaus.
Nach der Kirsche und nach dem Pokal, hätte es jeweils Reaktionen, ein auf den Tisch hauen mit sichtbaren Konsequenzen bedurft, imo. Nachher ist man diese Geister nicht mehr losgeworden.
2.) Taktik
War es in der Zweitliga Saison noch eine Stärke von uns, taktisch flexibel zu sein und uns nach den Schwächen des Gegners zu richten. Geht das meiner Meinung nach in der ersten Liga, als Grundkonzept für einen Aufsteiger, mit minimalem Budget einfach gar nicht. Man muss auf sich selbst gucken, seine wie auch immer geartete Spielweise forcieren und durchbringen wollen und darf nicht glauben man könnte in der Lage sein, nur reaktiv die Gegners Fehler ausnutzen zu können. Diese Identität der Spielweise und das einhergehende Selbstvertrauen fehlte uns, für einen Flow.
3.) Verletzungen
Hier hatten wir wirklich Pech! Und dazu kommt vielleicht auch etwas Unvermögen in der Belastungsprävention, Trainingsteuerung oder auch in der Behandlung. Es wirkt jedenfalls von außen so, als sei es nicht nur Pech, sondern man könnte ihr wohl schon auch einiges besser machen, evtl. braucht es hier auch neue Leute.
4.) Transfers
Ich finde nicht, das man sagen kann, wir haben zu wenig Bundesliga Erfahrung verpflichtet. Ich glaube nicht dass das der Punkt ist, wie man sieht kann es mit oder ohne zugekaufte Erfahrung klappen. Ich fand zu viele Leihspieler und vorallem viel zu viele Leihspieler in der Winterpause, das viel größere Problem. Als minder Budgetierter Aufsteiger lebe ich meiner Meinung nach vorallem vom Willen, vom Glauben und von der Identifikation. Und von den Leadern. Und das eine haben die Leihspieler nicht und die Leader haben im Kader gefehlt oder waren zu oft/lange Verletzt um sich zu diesen zu entwickeln.
5.) Stadion Neubau
Sicherlich ein eigenartiger Grund, den die wenigsten teilen werden. Ich aber vermisse den alten A-Block immer noch, fremdel mit der neuen Position, dem untergehen im Ultra Singsang, teilweise noch vom Mikro auf der Gegengeraden, künstlich angestachelt, macht es fade. Die alte Wut, dass wir reißen die Haupttribüne mit, wir sind anders, all das fehlt. Das Feuer über das ganze Stadion verteilt, die Unterschiedlichkeit und die Einheit wenn man dann „mal“ zusammen das gleiche singt fehlt mir.
Ebenso gehören halt die Gäste in die Ecke oder hinter Tors verdampft noch mal - nur bei uns kriegen die die besten Plätze, so wird das nix, imo mit dem Hexenkessel… Und den braucht man eben auch, gegen all die Millonaros Vereine.

•     •     •

Wen kümmert das Wetter? Unwichtig wohin, wie weit unsere Reise, unsere Überzeugungskraft, unser Widerstandswille sind ungebrochen. Feierwütig, ballverliebt, voller Tatendrang stehn wir unbeirrbar unseren Mann, schenken keinen Zentimeter kampflos her. Ganz egal wie viele uns gegenüberstehn, mit welchen Mächtigen unsere Gegner im Bunde sind, wenn wir fallen, stehn wir wieder auf, wenn wir verlieren, kommen wir wieder und wenn wir scheinbar drei Schritte zurückweichen, nehmen wir nur Anlauf!
Zitat von John-Coffey

Meine Gedanken:
1.) Selbstzufriedenheit
Gleich der erste Punkt von mir ist geklaut, hier aus dem Forum. Weiß nicht mehr wers wo gesagt hat. Aber da gehört die Kirsche rein, mit der wirklich alles anfing, was die Mannschaft betrifft. Da gehört das Präsidium rein, das vor der Saison die Hoffnung auf wie sind gekommen um zu bleiben verkündete und da gehört auch die Fanszene oder ich selbst mit rein, der eigentlich gar nicht aufsteigen wollte und für mich alles sowieso nur Zubrot war. Und natürlich das unrühmliche Pokalaus.
Nach der Kirsche und nach dem Pokal, hätte es jeweils Reaktionen, ein auf den Tisch hauen mit sichtbaren Konsequenzen bedurft, imo. Nachher ist man diese Geister nicht mehr losgeworden.


Den Punkt verlängere ich mal.

Charakter der Mannschaft nach dem Aufstieg: Die Mannschaft war mit dem Magdeburger Sieg fertig. Ziel und gleichzeitig Zenith erreicht, vermutlich auch im eigenen Verständnis. Nur so ist erklärbar, wie man gegen den Trainer und noch mitten im Wettbewerb den Partyurlaub bucht. Diese Ambitionslosigkeit der Mannschaft haben wir als erste Hypothek mitgenommen, damit einhergehend aber auch einen beschädigten Trainer. Eigentlich hätte es hier direkt fette Strafen geben müssen, aber wer will schon schlechte Stimmung nach nem Aufstieg? Wir sind also nicht nur mit ner qualitativ unzureichenden Mannschaft, noch auch einer charakterlich unzureichenden Truppe aufgestiegen. Und ja, das ist ne harte Aussage. Aber anders verliert man auch nicht gegen Homburg.

Dann natürlich die mindestens irritierende Kirsche und direkt hinterher die schlechte Kommunikation um die Erhöhung der Dauerkartenpreise. Dann noch sich ziehende Transfererfolge und das Pokalaus.

Noch bevor die Saison angefangen hat, ist das Momentum weg. Spieler ernüchtert, Fans unzufrieden, Management (ja, CW!) kommuniziert nicht um irgendwas einzufangen. Ergebnis: Heidenheim hat die Wagenburg, wir nicht. Und die Wagenburg sehe ich nicht als irgendein Mojo, sondern als etwas was auch im Spiel die Spieler aufrichtet, nochmal 2-3% zusätzlich an Leistung geben kann. In so Spiele wie gegen Heidenheim war es genau das, diese 2% mit dem Bock von Maglica (der ansonsten 90 Minuten alles weggeköpft hat was reinkam) der Unterschied.

So, also wieder auf Anfang. Präsidium weiss um die Punkte oben und fängt auch bereits an anders zu kommunizieren. Fernie da. Erste gute Gerüchte um Neuzugänge. Dauerkartenpreise wieder auf Niveau 22/23 - die ersten richtigen Schritte.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Prsut-I-Sir am 08.05.2024 um 08:20 Uhr bearbeitet
Zitat von John-Coffey
Meine Gedanken:
1.) Selbstzufriedenheit
Gleich der erste Punkt von mir ist geklaut, hier aus dem Forum. Weiß nicht mehr wers wo gesagt hat. Aber da gehört die Kirsche rein, mit der wirklich alles anfing, was die Mannschaft betrifft. Da gehört das Präsidium rein, das vor der Saison die Hoffnung auf wie sind gekommen um zu bleiben verkündete und da gehört auch die Fanszene oder ich selbst mit rein, der eigentlich gar nicht aufsteigen wollte und für mich alles sowieso nur Zubrot war. Und natürlich das unrühmliche Pokalaus.
Nach der Kirsche und nach dem Pokal, hätte es jeweils Reaktionen, ein auf den Tisch hauen mit sichtbaren Konsequenzen bedurft, imo. Nachher ist man diese Geister nicht mehr losgeworden.
2.) Taktik
War es in der Zweitliga Saison noch eine Stärke von uns, taktisch flexibel zu sein und uns nach den Schwächen des Gegners zu richten. Geht das meiner Meinung nach in der ersten Liga, als Grundkonzept für einen Aufsteiger, mit minimalem Budget einfach gar nicht. Man muss auf sich selbst gucken, seine wie auch immer geartete Spielweise forcieren und durchbringen wollen und darf nicht glauben man könnte in der Lage sein, nur reaktiv die Gegners Fehler ausnutzen zu können. Diese Identität der Spielweise und das einhergehende Selbstvertrauen fehlte uns, für einen Flow.
3.) Verletzungen
Hier hatten wir wirklich Pech! Und dazu kommt vielleicht auch etwas Unvermögen in der Belastungsprävention, Trainingsteuerung oder auch in der Behandlung. Es wirkt jedenfalls von außen so, als sei es nicht nur Pech, sondern man könnte ihr wohl schon auch einiges besser machen, evtl. braucht es hier auch neue Leute.
4.) Transfers
Ich finde nicht, das man sagen kann, wir haben zu wenig Bundesliga Erfahrung verpflichtet. Ich glaube nicht dass das der Punkt ist, wie man sieht kann es mit oder ohne zugekaufte Erfahrung klappen. Ich fand zu viele Leihspieler und vorallem viel zu viele Leihspieler in der Winterpause, das viel größere Problem. Als minder Budgetierter Aufsteiger lebe ich meiner Meinung nach vorallem vom Willen, vom Glauben und von der Identifikation. Und von den Leadern. Und das eine haben die Leihspieler nicht und die Leader haben im Kader gefehlt oder waren zu oft/lange Verletzt um sich zu diesen zu entwickeln.
5.) Stadion Neubau
Sicherlich ein eigenartiger Grund, den die wenigsten teilen werden. Ich aber vermisse den alten A-Block immer noch, fremdel mit der neuen Position, dem untergehen im Ultra Singsang, teilweise noch vom Mikro auf der Gegengeraden, künstlich angestachelt, macht es fade. Die alte Wut, dass wir reißen die Haupttribüne mit, wir sind anders, all das fehlt. Das Feuer über das ganze Stadion verteilt, die Unterschiedlichkeit und die Einheit wenn man dann „mal“ zusammen das gleiche singt fehlt mir.
Ebenso gehören halt die Gäste in die Ecke oder hinter Tors verdampft noch mal - nur bei uns kriegen die die besten Plätze, so wird das nix, imo mit dem Hexenkessel… Und den braucht man eben auch, gegen all die Millonaros Vereine.


Ich finde auch ein guter Beitrag von dir.

zu Punkt 1 bin ich ganz bei dir.

zu Punkt 2 denke ich dass diese taktischen Fehler auch schon in Liga 2 da waren, nur da sind sind sie noch nicht so gravierend in ihrer Wirkung.

zu Punkt 3 hier muss unbedingt im Training nach gesteuert werden unter Umständen mit neuem Personal.

zu Punkt 4 man hätte es auch mit dieser Mannschaft schaffen können, aber nach dem Bayern Spiel stellte er taktisch vollkommen um, denn bis dahin hatten wir unseren eigenen Stil, zwar auch viele Gegentore aber wir haben auch Tore geschossen und Punkte gesammelt.

zu Punkt 5 der Verein sollte sich endlich dazu durchringen die Lautsprecher der südtribüne zu entfernen, auf GG2 stehen Menschen die können und würden gerne selbst entscheiden, was sie tun oder nicht.
Ein Machtwort in Richtung Süd ist dringend von nöten, wenn man diese strafen sieht.


anfügen möchte ich , es war nach Magdeburg alles zu lieb, hier hätte es ein Machtwort an die Mannschaft bedurft , die hätte ich noch am Flughafen zurück geholt und in den Senkel gestellt.
Diese vollkommen überflüssigige Aktion hat uns großen Image schaden zu gefügt.
An meinem Stammtisch waren wir die Lachnummer.
Das muss sich die Mannschaft als Fehler ankreiden lassen.
Zitat von Grumbacher

Zitat von John-Coffey

2.) Taktik
War es in der Zweitliga Saison noch eine Stärke von uns, taktisch flexibel zu sein und uns nach den Schwächen des Gegners zu richten. Geht das meiner Meinung nach in der ersten Liga, als Grundkonzept für einen Aufsteiger, mit minimalem Budget einfach gar nicht. Man muss auf sich selbst gucken, seine wie auch immer geartete Spielweise forcieren und durchbringen wollen und darf nicht glauben man könnte in der Lage sein, nur reaktiv die Gegners Fehler ausnutzen zu können. Diese Identität der Spielweise und das einhergehende Selbstvertrauen fehlte uns, für einen Flow.



zu Punkt 2 denke ich dass diese taktischen Fehler auch schon in Liga 2 da waren, nur da sind sind sie noch nicht so gravierend in ihrer Wirkung.



Hi, ich bin da eher bei @Grumbacher . In Liga 2 haben wir mMn sehr viel Kapital aus der taktischen Flexibilität geschlagen. So ähnlich war TL auch mit Braunschweig aufgestiegen. Im Zweifelsfall erstmal das System des Gegners durch die taktische Aufstellung zerstören. Während viele Trainer eine fixe Vorstellung haben und von ihrem System nur im Notfall abrücken, ist die taktische Umstellung bei TL das Konzept.
Von daher würde ich nicht davon sprechen, dass in Liga 2 diese Fehler gemacht wurden, eher im Gegenteil.

Ich hab's schonmal geschrieben, ich denke dass wir mit einem qualitativ mittelmäßigen Zweitligakader gerade wegen der Taktiken aufgestiegen waren.
Das sehen manche anders, ist auch nicht nachweisbar.

In Liga 1 waren die qualitativen Unterschiede so gross dass der Gegner uns trotzdem überwinden konnte, insbesondere mit Geschwindigkeit. Und ansonsten haben wir leider individuelle Fehler gemacht oder Standart Tore kassiert. Dagegen hilft dann keine Umstellung mehr.
TL hat es trotzdem versucht und die Spieler dann irgendwann damit überfordert und zu sehr aus ihrer Komfortzone gebracht.

•     •     •


Wir bleiben DA !

Dieser Beitrag wurde zuletzt von DAbleiben am 08.05.2024 um 10:01 Uhr bearbeitet
Also für mich kommen da einige Punkte zusammen, ich möchte aber auch gerne Punkte aus dem wirklich sehr gelungenen Beitrag von John Coffey aufgreifen:

1. Die Selbstzufriedenheit und das Überschreiten des Zenits hätte ich vor der Saison so nicht unterschrieben. In all dem Trubel nach der Enttäuschung im Jahr zuvor und den zwei Niederlagen gegen Pauli und Hannover, da konnte ich vollständig verstehen, warum die Jungs ausflippen und erstmal feiern wollen.
Andererseits stimmt es auch, dass damit vielleicht eine Zufriedenheit in den Kader kam mit: Wir haben alles erreicht, was wir wollten, jetzt geht es um nichts mehr.
Ja und so sind wir glaube ich als ganzer Verein in die Bundesliga gegangen, nach dem Motto, geil, dabei sein ist alles. Richtig ärgern wollten wir niemanden.

2. Wechsel in der Startelf und der Taktik. Wie auch schon geschrieben wurde, wurde unsere Taktik nach dem Spiel gegen die Bayern über den Haufen geworfen. Das war mEn ein eklatanter Fehler. Vorher hatten wir wirklich geile Spiele wie gegen Gladbach oder Bremen, wo wir super mitgespielt haben und entsprechend 3 und 4:0 vornelagen. Nach dem Bayernspiel ging es nur noch bergab und das auch, weil wir scheinbar nicht mehr gallig sein wollten. Klar, 8 Dinger zu kassieren ist heftig, aber man hat ja selbst im Hinspiel gegen die Bayern gesehen, dass der offensive Ansatz besser zur Mannschaft passt. Wir haben früh eine rote Karte gezogen und waren zur Pause das bessere Team. Dass bei uns dann auch zwei Mann runterfliegen und wir mit 9 gegen 10 dann keine Chance mehr haben, ist für mich geschenkt.
Was noch dazu kommt, ist, dass wir einfach keine Stammelf hatten. Das mag auch an Verletzungen und Sperren gelegen haben, aber die einzigen die wirklich konstant auf dem Platz standen waren Schuhen, Klarer, zu Anfang Pfeiffer und Holland. Der Rest wurde fröhlich durchrotiert. So konnte sich nie eine Stammelf bilden und vor allem war keine Sicherheit da, die es defensiv dringend gebraucht hätte. Wenn da aber dann immer unterschiedliche Kombinationen rumturnen, dann ist es klar, dass es da zu Fehlern kommt.

3. Auch ich würde die Transfers als deutliches Manko kennzeichnen. Viel zu viele Leihspieler, die allesamt bis auf Skarke Null Input hatten. Da war keine Identifikation und kein Selbstvertrauen da. Manch einer würde sogar sagen auch kein Bock. Wenn ich mir den Kader anschaue und sehe, dass wir nur fünf Festverpflichtungen gemacht haben (Hornby die ganze Saison verletzt, Nürnberger und Müller wären auch in Liga 2 gekommen, einzig Klarer war Stammspieler, Maglica eher so halb) und dafür aber gleich sechs Leihspieler geholt haben, dann lief da aber einiges schief. Grade Franjic, Holtmann, Pfeiffer und Polter haben so massiv enttäuscht und auch Justvan hat für mich nicht den Impact gebracht, den ich erwartet hätte (wahrscheinlich weil man sich auch für einen Leihverein gar nicht so aufopfern kann?). Ich bin auch sicher, dass die allesamt nicht mehr in der Bundesliga auftauchen werden.

4. Keinerlei Führungsspieler. Du brauchst jemand auf dem Platz, der die anderen mitreißen kann und derjenige muss dafür selbst Leistung bringen. Holland war da für mich einfach zu sehr mit sich selbst beschäftigt, da ich ihn als zurückgezogenen Spielmacher einfach nicht sehe. Ich würde den fast eher als hängende Spitze aufstellen, so Toni Sailer Style. Defensiv konnte man sich an ihm nicht aufrichten. Kempe saß zu oft auf der Bank um Führung zu übernehmen und für Schuhen gilt das gleiche wie für Holland nur noch ne Stufe extremer. Mehlem ist für mich noch der einzige, der so einen Hauch von Führungsspieler ausgestrahlt hat, aber ich glaube, dafür ist er vielleicht einfach auch ein bisschen zu ruhig.
Man muss ja nicht alles auf den Tietzer schieben, aber jemand, der vorne ackert, kämpft, Bälle festmacht und dorthin geht wo es weh tut, der ist ein Führungsspieler, der die anderen mitreißen kann. Das konnte Schuhen letztes Jahr auch noch, weil er da wirklich gut gehalten hat, aber da gab es doch jetzt in der Bundesliga ein massives Absterben an Glaubwürdigkeit für eine Führungsperson.

Einen fünften Punkt kann ich so erstmal nicht ausmachen, aber ich möchte anknüpfen an die Thematik der Gästefans.
Auch mich stört die Position der Gäste massiv. Ich war gegen Stuttgart mit einem Kumpel auf der Nord, da hast du ja nur Stuttgart gehört. Wahrscheinlich ging es der Haupttribüne ähnlich. Das Problem wird sein, dass hinter der Nord halt kein Platz ist. Du brauchst wohl die Kapazitäten der GG, um den Anforderungen an das Gästekontingent zu genügen. Könnte man die Nord höher bauen, könnte man dort auch Steh- und Sitzplätze der Gäste hinbringen. Die ganze Nordtribüne den Gästen zu Verfügung zu stellen wird wahrscheinlich auch nicht drin sein, weil wir dann keine "günstigen" Sitzplätze mehr hätten. Wenn das aber rein mengentechnisch ginge, würde ich die Nord einfach für den Heimbereich schließen, da ausschließlich Gäste reinlassen (wie bei Wehen Wiesbaden) und die Gegengrade zu einem komplett Heimbereich machen.
Selbstzufriedenheit auf allen Ebenen. Ich will das gar nicht am Malle-Trip festmachen und ich würde da auch niemandem Charkterschwäche unterstellen wollen. Wir haben halt einige Spieler, die eigentlich Leistungsträger sein sollten, die sich im Herbst ihrer Karriere befinden. Ich denke z.B. für Zimmermann war es nach seiner Vita einfach ein Traum mal Bundesliga spielen zu können. Auch Kempe oder Holland fanden es halt geil, nochmal erste Liga kicken zu können.

Ambitionierte Spieler setzen sich doch nach einem Aufstieg ein neues Ziel, wollen den nächsten Schritt machen. Sportpsychologisch gilt ja das Vermeiden des Abstiegs als schlechte Zielsetzung, man soll spielen um etwas zu gewinnen, nicht um etwas zu vermeiden.

Unser womöglich ehrgeizigster Spieler ist mit Tietz gegangen. Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass er sich da durchsetzt, kam ja vor gar nicht so langer Zeit als eher mittelmäßiger Drittligastürmer zu uns, Aber das zeigt halt genau seinen Willen und seinen Biss. Keine Ahnung was ihn persönlich antreibt, vielleicht träumt er von Europa oder der Nationalmannschaft, vielleicht hatte er das Gefühl, dass in Darmstadt nicht vom nächsten Schritt geträumt wird.

So habe ich diesen unbedingten Willen sich in der Bundesliga zu beweisen überhaupt nur bei Skarke, Mehlem, Nürnberger und vielleicht Klarer und Riedel wahrgenommen

Und ich finde die Zufriedenheit zeigt sich halt auch auf Führungsebene, wenn man in die Bundesliga aufsteigt, aber keine bundesligaüblichen Gehälter zahlen möchte. Wenn man wirklich das Ziel hat sich in der Bundesliga festzusetzen, wird man das überdenken müssen. So klingt doch bei jeder Verhandlung mit einem potentiellen Neuzugang durch, dass man den Abstieg eigentlich bereits einplant. Spieler, die den Gerüchten nach in Darmstadt und Heidenheim im Gespräch waren, haben sich für Heidenheim entschieden, das sagt alles.

Ich glaube das taktische wird überschätzt. 4er- oder 5er Kette, das ist egal. Nach dem Bayern-Spiel war die Angst vor Gegentoren größer, als die Geilheit zu gewinnen. Das was gegen Gladbach oder Bremen teilweise richtig stark aussah, habe ich nie wieder gesehen.

Ich hatte es bereits bei der Fernie-Begrüßung geschrieben, wir brauchen mehr Leute mit Ambitionen im Verein. Zuversichtlich stimmt mich, dass Fritsch sagte, man habe für den SD-Posten jemanden gesucht, der von unten nach oben unterwegs ist. Den hat man hoffentlich gefunden. Ich hoffe, das wird auch bei den Spielertransfers das Motto sein. Von oben nach unten bringen wir selbst bereits genug mit.

Und da ich lieber positiv in die Zukunft blicke, möchte ich zum Abschluss aus der Signatur von @John-Coffey zitieren:

"Wenn wir fallen, stehn wir wieder auf, wenn wir verlieren, kommen wir wieder und wenn wir scheinbar drei Schritte zurückweichen, nehmen wir nur Anlauf!"
Dieser Beitrag wurde zuletzt von DAvorne am 08.05.2024 um 16:14 Uhr bearbeitet
Als 6.Punkt würde ich leider noch den Stapler von TE und CW anführen... der war nicht erstligatauglich.

Deshalb auch der richtige Schritt von Fernie das Ding erstmal abzumelden... wie man hört soll das Ding zwischen Araltanke und Trainingsplätzen erstmal eingemottet werden.
Insofern setzt er schonmal ein Zeichen... smile
Ein Tiefschlag war halt auch das nicht gegebene Tor in der Nachspielzeit in Bremen.

Da waren gefühlt alle im Ausnahmezustand um dann wieder ins gewohnte schlechte und angestrengte Gefühl zurückzufallen.

Das war kaum zu verkraften und danach kam Augsburg...für mich hat da ein unmittelbarer Zusammenhang bestanden. Bei Sieg in Bremen hätte das einen Wendepunkt gebracht da bin ich sicher.
Schade...passte halt zur Saison.
Wo fange ich an und wo höre ich auf?

1. Kirsche
2. Meisterschaft verschenkt und schon erster Knick in der Euphorie
3. Vorbereitung. Die Spiele die übertragen wurden habe ich mir zum Leidwesen angeschaut. In keinem der Spiele und egal gegen wen, haben wir auch nur etwas Torgefahr ausgestrahlt.
Da fing meines Erachtens das Drama schon an. Wie soll eine Mannschaft gestärkt in eine Runde gehen, wo sie eh schon massiver Underdog ist, mit so einer Vorbereitung.
4. Die TL Kommunikation: Wir sind der kleine SVD. Wir bekommen nur die Reste, weil wir uns nix leisten können. Die anderen sind uns immer überlegen egal ob es gegen Bochum, usw. war. Furchtbar, wie willst du Spieler holen, wenn du ständig sagst, wir haben keine Kohle, wir schaffen es eh nicht, wir haben eigentlich nur eine Chance wenn der Gegner einen schlechten Tag hat? Wie willst du mit solchen Aussage auf den PK's vor dem Spieltag, deine Truppe motivieren. Grauenhaft kann ich nur sagen.
5. Verletzungen ohne Ende, dass muss dringend untersucht werden. Ich würde aus Präsidiumssicht mal jemanden erfahrenen als Berater" mitlaufen" lassen.
6. TL taktische Kniffe. Ständige Positionswechsel bei einer Mannschaft, die sowieso schon komplett verunsichert ist. Skarke spielt linker Verteidiger, da bin ich echt vom Glauben abgefallen.
7. Kein Leader da Kempe fast nie gespielt hat.
8. Spiel gegen Bremen. Ob es am Ende geholfen hätte?????
9. Spiel Augsburg, Frechheit: Seit diesem Spiel habe ich mir geschworen, diese Saison nicht mehr ins Stadion zu gehen und werde es auch einhalten.
10. Einstellung da war kein wir kämpfen bis zum Umfallen und sind eine Mannschaft. Wenn ich schon weiss das ich unterlegen bin, dann muss ich zu mindestens läuferisch und kämpferisch alles geben. Wir hatten mit die schlechtesten läuferischen Werte und waren zum Teil nach 75 min K.O.. Wie geht das ???

Zum Abschluss noch, etwas was nichts mit den Gründen für den Abstieg zu tun hat.
Ich habe vor der Saison gesagt, dass wir zu 95% absteigen und ein Abstieg ist auch gar nicht schlimm, sondern das wie. Leider war es dieses Jahr so einfach wie nie die Klasse zu halten und wir haben es nicht geschafft und haben uns zum Teil zur Lachnummer gemacht. In jedem anderen Verein hätte das Konsequenzen, nur bei uns nicht.
TL geht M.E. schon komplett angeschlagen in die neue 2. Liga Saison. Wer von den Verbleibenden glaubt denn noch an seine Sprüche oder Floskeln?
Aber gut man will den Weg gehen und man wird sehen was kommt.

Bester Spieler der abgelaufenen Saison: Skarke und Riedel

Und jetzt wird es Zeit, dass das Trauerspiel endlich ein Ende hat.

VG und ein schönes Wochenende
Zitat von Bieber98
Wo fange ich an und wo höre ich auf?

1. Kirsche
2. Meisterschaft verschenkt und schon erster Knick in der Euphorie
3. Vorbereitung. Die Spiele die übertragen wurden habe ich mir zum Leidwesen angeschaut. In keinem der Spiele und egal gegen wen, haben wir auch nur etwas Torgefahr ausgestrahlt.
Da fing meines Erachtens das Drama schon an. Wie soll eine Mannschaft gestärkt in eine Runde gehen, wo sie eh schon massiver Underdog ist, mit so einer Vorbereitung.
4. Die TL Kommunikation: Wir sind der kleine SVD. Wir bekommen nur die Reste, weil wir uns nix leisten können. Die anderen sind uns immer überlegen egal ob es gegen Bochum, usw. war. Furchtbar, wie willst du Spieler holen, wenn du ständig sagst, wir haben keine Kohle, wir schaffen es eh nicht, wir haben eigentlich nur eine Chance wenn der Gegner einen schlechten Tag hat? Wie willst du mit solchen Aussage auf den PK's vor dem Spieltag, deine Truppe motivieren. Grauenhaft kann ich nur sagen.
5. Verletzungen ohne Ende, dass muss dringend untersucht werden. Ich würde aus Präsidiumssicht mal jemanden erfahrenen als Berater" mitlaufen" lassen.
6. TL taktische Kniffe. Ständige Positionswechsel bei einer Mannschaft, die sowieso schon komplett verunsichert ist. Skarke spielt linker Verteidiger, da bin ich echt vom Glauben abgefallen.
7. Kein Leader da Kempe fast nie gespielt hat.
8. Spiel gegen Bremen. Ob es am Ende geholfen hätte?????
9. Spiel Augsburg, Frechheit: Seit diesem Spiel habe ich mir geschworen, diese Saison nicht mehr ins Stadion zu gehen und werde es auch einhalten.
10. Einstellung da war kein wir kämpfen bis zum Umfallen und sind eine Mannschaft. Wenn ich schon weiss das ich unterlegen bin, dann muss ich zu mindestens läuferisch und kämpferisch alles geben. Wir hatten mit die schlechtesten läuferischen Werte und waren zum Teil nach 75 min K.O.. Wie geht das ???

Zum Abschluss noch, etwas was nichts mit den Gründen für den Abstieg zu tun hat.
Ich habe vor der Saison gesagt, dass wir zu 95% absteigen und ein Abstieg ist auch gar nicht schlimm, sondern das wie. Leider war es dieses Jahr so einfach wie nie die Klasse zu halten und wir haben es nicht geschafft und haben uns zum Teil zur Lachnummer gemacht. In jedem anderen Verein hätte das Konsequenzen, nur bei uns nicht.
TL geht M.E. schon komplett angeschlagen in die neue 2. Liga Saison. Wer von den Verbleibenden glaubt denn noch an seine Sprüche oder Floskeln?
Aber gut man will den Weg gehen und man wird sehen was kommt.

Bester Spieler der abgelaufenen Saison: Skarke und Riedel

Und jetzt wird es Zeit, dass das Trauerspiel endlich ein Ende hat.

VG und ein schönes Wochenende


Sehr gut zusammengefasst, wobei ich die Worte "Kirsche + Resterampe" echt nicht mehr lesen kann. Sorry. Nicht böse gemeint. Die Truppe hat bei mir, seit dem 0:6 zu Hause komplett den Stecker gezogen. Ich habe 0.00 Begeisterung mehr, keine Euphorie und ehrlich auch keine Lust aktuell. Es gab es noch nie bei mir aber die Indifikation und unsere DNA fehlt mir bei ganz vielen. Leider. Du kannst verlieren, aber wer nicht kämpft, hat schon verloren! Ich hoffe echt, dass ein neuer Wind rein kommt und wir wieder mit Lust, Freude und Leidenschaft auftreten! Auch in Liga 2 wird Fußball gespielt und wenn wir nicht von Anfang an DA sind, inkl Vorbereitung + DFB Pokal, dann kann das ein ganz böses erwachen geben! Blau Weiße Grüße und schönen Muttertag Euch allen da draußen!
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.