deadline-day banner

Die 62. Bundesliga Saison, unsere 14.

21.05.2024 - 18:14 Uhr
bitte warten bis @Hiesiger den Eingangspost eingestellt hat
Die 61. Bundesligasaison ist noch nicht ganz zu Ende,  es stehen ja noch die Relegationsspiele aus, da richtet sich hier im Forum schon das Augenmerk auf die neue, die 62. Bundesligasaison.
Um aussagekräftige Details hier zu schreiben ist es noch zu früh. Es stehen ja wie gesagt die Relegationsspiele, eine Heim EM und eine dadurch bedingt sehr lange Transferperiode an.
Eines jedoch ist ganz sicher. Auch in dieser neuen Saison wird unser FCA in der Beletage der bundesdeutschen Kicker vertreten sein. Die dann 14. ununterbrochene Zugehörigkeit zu dieser Klasse. Wer hätte dereinst das gedacht, als uns Stephan Hain mit seinem 2:1 Siegtor gegen den FSV Frankfurt das Tor zur Bundesliga öffnete.

DER FCA
Erstmals zu Beginn der Saison haben unsere neuen sportlich Verantwortlichen Jess Thorup und Marinko Jurendic das Sagen. Nur allzugern vernehmen wir hier die Aussagen der Beiden. Von Fort- und Weiterentwicklung der Mannschaft und des Vereins bis hin zu konstant einstelligem Tabellenplatz ist hier die Rede. Ich trau es Jess und Jure zu, diese Ziele anzugehen und mit Nachdruck zu verfolgen.
Doch vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. Jure wird viel Arbeit und Verhandlungsgeschick benötigen um letztlich eine Mannschaft auf die Füsse zu stellen, die diese Ansprüche umsetzen kann.
Was geschieht mit unserem Tafelsilber; finden sich hierfür zahlungkräftige Abnehmer ? Wer bleibt gerne hier, und wer muß vielleicht nicht ganz freiwillig gehen?  Und, wer sind letztlich die Neuzugänge?
Fragen über Fragen, die uns sicher hier die nächsten Wochen beschäftigen werden.

DAS FORUM
Nachdem hier im Forum nur anerkannte Fachleute zugelassen sind wird es auch in dieser neuen, anstehenden Saison Diskussionen über Trainer,  Spieler, Schiedsrichter, Gott und die Welt geben.

Recht so! Das ist doch das Salz in der Suppe eines Forums.
Drum laßt uns hitzig und kontrovers diskutieren. Aber laßt uns dabei anständig und respektvoll miteinander umgehen!

Laßt unsere Patin, die auch heuer wieder dankenswerterweise das Forum begleitet, viel Spaß an Diskussionen haben und wenig Arbeit mit Verwarnungen.

DIE LIGA
Noch ist, wie gesagt, der 18. Verein nicht bekannt. Sind es die ehemals "Unabsteigbaren" aus Bochum, oder ist es die Fortuna aus NRWs Landeshauptstadt.
Darüber hinaus gibt es viele weitere Fragen, die zum heutigen Zeitpunkt nicht abschließend beantwortet werden können.
Findet der FC Bayern vor Saisonbeginn noch einen Trainer? Was tut sich bei der Konkurrenz? Wie schneiden die Nagelsmänner bei der EM ab? Auch dies dürfte Einflüsse auf die anstehende Saison haben.

Begrüßen können wir allerdings schon heute den Meister der 2. Liga St. Pauli, sowie den ersten Bundesligaverein aus Schleswig-Holstein,  die Kieler Störche. Willkommen in der Fussballbundesliga; Wir freuen uns auf euch!

Bei diesem kurzen Abriss bleiben ganz viele Fragen auf. Es wird sich noch ganz viel tun die nächsten Wochen. Laßt uns, wie gewohnt, gemeinsam darüber reden und diskutieren.

Ich jedenfalls freu mich narrisch auf die 62. Bundesligasaison, unsere 14. !

•     •     •

Heute ist die gute alte Zeit von morgen
(Karl Valentin)
Ich wage mal eine Prognose für die kommende Saison. Eine mache ich heute und eine kurz vor dem 1. Spieltag, wenn die Kaderplanungen von uns und dem Rest der Liga abgeschlossen sind.

Leverkusen wird erneut Meister mit dem zusammengehaltenen Kader und Wundertrainer Xabi, auch weil der FC Bayern erst am 10. Spieltag einen neuen Cheftrainer präsentieren konnte. Nachdem auch Peter Stöger und Manuel Baum abgesagt haben, fiel die Wahl auf einen speziellen Namen. Tomas Koubek, der im Sommer seine Karriere als Keeper überraschend an den Nagel hing, hatte sich in den Wochen der Sommerpause auf Weiterbildungen genug Wissen für die Rolle als Trainer angeeignet. Eigentlich war dies für die Bambinimannschaft seines Sohnes geplant. Da Koubek aber ein sehr hilfsbereiter Mensch ist, sprang er sofort in die Bresche und löste die monatelange Saga des FC Bayern.

Nun Spaß beiseite. Hier ist grob meine Endtabelle, die ich in der neuen Saison unfassbar schwer finde. Gerade oben traue ich eigentlich nur Leverkusen und Leipzig eine richtig gute Saison für ihre Verhältnisse zu. Stuttgart verliert möglicherweise Guirassy und hat Dreifachbelastung. So wie Union werden sie nicht abstürzen, aber nochmal international wäre für sie schon ein riesen Erfolg. Der BVB war unter Terzic in der Liga schwach wie seit 9 Jahren nicht mehr. Wieso sich daran etwas in der neuen Saison ändern sollte, weiß ich nicht. Auch weil sie das CL Finale wahrscheinlich verlieren werden. Bayern hat die eben genannte Hollywood Show auf der Trainerposition.

Dahinter scharrt Frankfurt, hat aber mit Toppmöller einen unterdurchschnittlichen Trainer, der da nicht wirklich was aus dem vorhandenen Kader rausholt. Mit einem anderen Trainer wären sie für mich sogar ein CL Kandidat.

1. Leverkusen
2. Bayern
3. Leipzig
4. BVB
5. Hoffenheim
6. Stuttgart
7. Frankfurt
8. Wolfsburg
9. Freiburg
10. FCA
11. Mainz
12. Bremen
13. Union
14. Gladbach
15. Bochum
16. Heidenheim
17. Kiel
18. St Pauli

Was mir da auffällt. Noch nie hatte ich das Gefühl, dass wir vom Kader und Trainer so viele Teams hinter uns lassen können. Daher wird es zwar vielleicht kein Europa (da ist die Konkurrenz in der neuen Saison sicher stärker zB Wolfsburg), aber eine erneut ruhige Saison bezüglich Abstiegssorgen ist bei einer Liga mit St. Pauli, Kiel, Heidenheim, Bochum/Düsseldorf, Gladbach, Union, Bremen Mainz, Freiburg durchaus im Bereich des Möglichen. Auf dem Papier sogar im Gehaltsetatranking mit 4 Teams hinter uns. Wann war das je der Fall?

Realistisch ist daher wohl eine Platzierung zwischen 10-12
Zitat von Wilfried1907
Ich wage mal eine Prognose für die kommende Saison. Eine mache ich heute und eine kurz vor dem 1. Spieltag, wenn die Kaderplanungen von uns und dem Rest der Liga abgeschlossen sind.

Leverkusen wird erneut Meister mit dem zusammengehaltenen Kader und Wundertrainer Xabi, auch weil der FC Bayern erst am 10. Spieltag einen neuen Cheftrainer präsentieren konnte. Nachdem auch Peter Stöger und Manuel Baum abgesagt haben, fiel die Wahl auf einen speziellen Namen. Tomas Koubek, der im Sommer seine Karriere als Keeper überraschend an den Nagel hing, hatte sich in den Wochen der Sommerpause auf Weiterbildungen genug Wissen für die Rolle als Trainer angeeignet. Eigentlich war dies für die Bambinimannschaft seines Sohnes geplant. Da Koubek aber ein sehr hilfsbereiter Mensch ist, sprang er sofort in die Bresche und löste die monatelange Saga des FC Bayern.

Nun Spaß beiseite. Hier ist grob meine Endtabelle, die ich in der neuen Saison unfassbar schwer finde. Gerade oben traue ich eigentlich nur Leverkusen und Leipzig eine richtig gute Saison für ihre Verhältnisse zu. Stuttgart verliert möglicherweise Guirassy und hat Dreifachbelastung. So wie Union werden sie nicht abstürzen, aber nochmal international wäre für sie schon ein riesen Erfolg. Der BVB war unter Terzic in der Liga schwach wie seit 9 Jahren nicht mehr. Wieso sich daran etwas in der neuen Saison ändern sollte, weiß ich nicht. Auch weil sie das CL Finale wahrscheinlich verlieren werden. Bayern hat die eben genannte Hollywood Show auf der Trainerposition.

Dahinter scharrt Frankfurt, hat aber mit Toppmöller einen unterdurchschnittlichen Trainer, der da nicht wirklich was aus dem vorhandenen Kader rausholt. Mit einem anderen Trainer wären sie für mich sogar ein CL Kandidat.

1. Leverkusen
2. Bayern
3. Leipzig
4. BVB
5. Hoffenheim
6. Stuttgart
7. Frankfurt
8. Wolfsburg
9. Freiburg
10. FCA
11. Mainz
12. Bremen
13. Union
14. Gladbach
15. Bochum
16. Heidenheim
17. Kiel
18. St Pauli

Was mir da auffällt. Noch nie hatte ich das Gefühl, dass wir vom Kader und Trainer so viele Teams hinter uns lassen können. Daher wird es zwar vielleicht kein Europa (da ist die Konkurrenz in der neuen Saison sicher stärker zB Wolfsburg), aber eine erneut ruhige Saison bezüglich Abstiegssorgen ist bei einer Liga mit St. Pauli, Kiel, Heidenheim, Bochum/Düsseldorf, Gladbach, Union, Bremen Mainz, Freiburg durchaus im Bereich des Möglichen. Auf dem Papier sogar im Gehaltsetatranking mit 4 Teams hinter uns. Wann war das je der Fall?

Realistisch ist daher wohl eine Platzierung zwischen 10-12


Es wundert mich etwas, dass du uns und Pauli so schlecht siehst. Beide Mannschaften haben, wenn auch auf unterschiedliche Art und Weise, die beste Spielanlange der 2. Liga gehabt. Es kommen also durchaus zwei spielstarke Mannschaften hoch. Beide kommen über das Fussball SPIELEN. Nicht umsonst haben 75% der Mannschaften gegen uns in der 2. Liga defensiven Beton angerührt. Es ging nur darum, das Spiel zu zerstören.

Ich gehe stark davon aus, dass das in Liga 1 nicht der Fall sein wird. Für uns gibt es also Platz, zum Fussball spielen. Bei Pauli ist das nicht so ausgeprägt, aber wir pressen mit zwei Reihen in Angriff und Mittelfeld. Das ist ziemlich ekelig zu bespielen, weil es mit dem Ball kaum Platz gibt. Pauli definiert sich mehr über Positions- und Kurzpassspiel. Wir tun das auch, aber wir spielen eher vertikal und auf Ballhalten. Wenn es die Gelegenheit zum Vorstoss gibt, dann spielen wir die Situation aus. Wenn nicht, dann nicht. Wir spielen es mit dem Ball also ruhig und geduldig.

•     •     •

Footprints on the sands of time are not made by sitting down.
Zitat von henry78
Zitat von Wilfried1907

Ich wage mal eine Prognose für die kommende Saison. Eine mache ich heute und eine kurz vor dem 1. Spieltag, wenn die Kaderplanungen von uns und dem Rest der Liga abgeschlossen sind.

Leverkusen wird erneut Meister mit dem zusammengehaltenen Kader und Wundertrainer Xabi, auch weil der FC Bayern erst am 10. Spieltag einen neuen Cheftrainer präsentieren konnte. Nachdem auch Peter Stöger und Manuel Baum abgesagt haben, fiel die Wahl auf einen speziellen Namen. Tomas Koubek, der im Sommer seine Karriere als Keeper überraschend an den Nagel hing, hatte sich in den Wochen der Sommerpause auf Weiterbildungen genug Wissen für die Rolle als Trainer angeeignet. Eigentlich war dies für die Bambinimannschaft seines Sohnes geplant. Da Koubek aber ein sehr hilfsbereiter Mensch ist, sprang er sofort in die Bresche und löste die monatelange Saga des FC Bayern.

Nun Spaß beiseite. Hier ist grob meine Endtabelle, die ich in der neuen Saison unfassbar schwer finde. Gerade oben traue ich eigentlich nur Leverkusen und Leipzig eine richtig gute Saison für ihre Verhältnisse zu. Stuttgart verliert möglicherweise Guirassy und hat Dreifachbelastung. So wie Union werden sie nicht abstürzen, aber nochmal international wäre für sie schon ein riesen Erfolg. Der BVB war unter Terzic in der Liga schwach wie seit 9 Jahren nicht mehr. Wieso sich daran etwas in der neuen Saison ändern sollte, weiß ich nicht. Auch weil sie das CL Finale wahrscheinlich verlieren werden. Bayern hat die eben genannte Hollywood Show auf der Trainerposition.

Dahinter scharrt Frankfurt, hat aber mit Toppmöller einen unterdurchschnittlichen Trainer, der da nicht wirklich was aus dem vorhandenen Kader rausholt. Mit einem anderen Trainer wären sie für mich sogar ein CL Kandidat.

1. Leverkusen
2. Bayern
3. Leipzig
4. BVB
5. Hoffenheim
6. Stuttgart
7. Frankfurt
8. Wolfsburg
9. Freiburg
10. FCA
11. Mainz
12. Bremen
13. Union
14. Gladbach
15. Bochum
16. Heidenheim
17. Kiel
18. St Pauli

Was mir da auffällt. Noch nie hatte ich das Gefühl, dass wir vom Kader und Trainer so viele Teams hinter uns lassen können. Daher wird es zwar vielleicht kein Europa (da ist die Konkurrenz in der neuen Saison sicher stärker zB Wolfsburg), aber eine erneut ruhige Saison bezüglich Abstiegssorgen ist bei einer Liga mit St. Pauli, Kiel, Heidenheim, Bochum/Düsseldorf, Gladbach, Union, Bremen Mainz, Freiburg durchaus im Bereich des Möglichen. Auf dem Papier sogar im Gehaltsetatranking mit 4 Teams hinter uns. Wann war das je der Fall?

Realistisch ist daher wohl eine Platzierung zwischen 10-12


Es wundert mich etwas, dass du uns und Pauli so schlecht siehst. Beide Mannschaften haben, wenn auch auf unterschiedliche Art und Weise, die beste Spielanlange der 2. Liga gehabt. Es kommen also durchaus zwei spielstarke Mannschaften hoch. Beide kommen über das Fussball SPIELEN. Nicht umsonst haben 75% der Mannschaften gegen uns in der 2. Liga defensiven Beton angerührt. Es ging nur darum, das Spiel zu zerstören.

Ich gehe stark davon aus, dass das in Liga 1 nicht der Fall sein wird. Für uns gibt es also Platz, zum Fussball spielen. Bei Pauli ist das nicht so ausgeprägt, aber wir pressen mit zwei Reihen in Angriff und Mittelfeld. Das ist ziemlich ekelig zu bespielen, weil es mit dem Ball kaum Platz gibt. Pauli definiert sich mehr über Positions- und Kurzpassspiel. Wir tun das auch, aber wir spielen eher vertikal und auf Ballhalten. Wenn es die Gelegenheit zum Vorstoss gibt, dann spielen wir die Situation aus. Wenn nicht, dann nicht. Wir spielen es mit dem Ball also ruhig und geduldig.

Wie gesagt Stand heute. Habe auch im Nachhinein gemerkt, dass fast nie beide Aufsteiger abgestiegen sind und es vielleicht dann jemand anders trifft.

Bei euch wurde der Kapitän von Gladbach aus dem Vertrag gekauft. Das erinnert mich aktuell etwas an Darmstadt, die ihre besten Spieler Pfeiffer und Tietz abgeben mussten.

Den spielerischen Ansatz finde ich sehr interessant und wäre mal was anderes. Ist dann aber die Frage, ob man diesen spielerischen Ansatz auch in der BuLi erfolgreich praktizieren kann. Heidenheim war ja gerade eine klassische Konter- und Standardmannschaft nach den Aufstieg und so erfolgreich.


Freue mich auf jeden Fall auf Kiel in der Bundesliga. Eine richtig schöne Stadt, wo man gut Urlaub machen kann. Nur mit dem Wetter kann man dort nicht so planen leider.
Weiß jetzt nicht woher die allgemeinen Euphorie für die nächste Saison kommt..?
Wir haben die letzten 5 Saisonspiele verloren, teilweise haushoch und sind vorletzter der Formtabelle !
Das sind jetzt nicht unbedingt die besten Voraussetzungen für die neue Spielzeit!
Hoffen wir mal nicht, das Wundertrainer Thorup sein Pulver schon verschossen hat und wir so, wie unter Maaßen in die neue Saison starten.
Wundern würde es mich allerdings nicht..augen-zuhalten
Zitat von Rosenau
Weiß jetzt nicht woher die allgemeinen Euphorie für die nächste Saison kommt..?
Wir haben die letzten 5 Saisonspiele verloren, teilweise haushoch und sind vorletzter der Formtabelle !
Das sind jetzt nicht unbedingt die besten Voraussetzungen für die neue Spielzeit!
Hoffen wir mal nicht, das Wundertrainer Thorup sein Pulver schon verschossen hat und wir so, wie unter Maaßen in die neue Saison starten.
Wundern würde es mich allerdings nicht..augen-zuhalten

Da hilft ein Blick auf die letzten 5 Gegner (Frankfurt 6, Bremen 9, BVB 5, Stuttgart 2, Leverkusen 1) und die Verletztenliste. Die Hessingpark-FCA Etage sollte sich bis Saisonbeginn wieder deutlich verkleinern.

Dass wir also vorletzter der Formtabelle waren/sind, sollte man schlicht nicht überbewerten, genau so durfte man sich wohl auch vom Zwischenhoch nicht blenden lassen als wir zu den formstärksten Teams Europas zählten. Der Spielplan war schlicht sehr unausgeglichen und leider vorherzusehen. Glaube niemand hätte vor den 5 Spielen gesagt, dass man Thorup hinterfragen müsste nach den Leistungen, wenn man 0-3 Punkte holt. Am Ende war die Niederlage in Dortmund fast die ärgerlichste, weil da viel mehr drin war und man schulbubhaft und viel zu hoch verloren hat. Bremen hat in den letzten Wochen leider alles weggeballert...
Zitat von Rosenau

Weiß jetzt nicht woher die allgemeinen Euphorie für die nächste Saison kommt..?
Wir haben die letzten 5 Saisonspiele verloren, teilweise haushoch und sind vorletzter der Formtabelle !
Das sind jetzt nicht unbedingt die besten Voraussetzungen für die neue Spielzeit!
Hoffen wir mal nicht, das Wundertrainer Thorup sein Pulver schon verschossen hat und wir so, wie unter Maaßen in die neue Saison starten.
Wundern würde es mich allerdings nicht..augen-zuhalten


Die 5 Niederlagen am Saisonende:
Frankfurt (A) 1:3; Bremen (H) 0:3; Dortmund (A) 1:5; Stuttgart (H) 0:1; Leverkusen (A) 1:2;
gingen in der Hinrunde so aus:
Frankfurt (H) 2:1; Bremen (A) 0:2; Dortmund (H) 1:1; Stuttgart (A) 0:3; Leverkusen (H) 0:1.

Statt 0 Punkten wie in der Rückrunde haben wir damals 4 Punkte geholt, davon 3 in einem Heimsieg gegen zu der Zeit durchaus schlagbare Frankfurter. Dass wir uns im Saisonendspurt gegen Dortmund, Stuttgart, Leverkusen schwer tun werden, war kein Geheimnis. Das einzige Spiel der letzten Wochen, das mir also wirklich weh getan hat, war die krasse Heimniederlage gegen Bremen. Ansonsten war der Auftritt gegen die B-Elf der Dortmunder enttäuschend; die allerdings zu dem Zeitpunkt in völliger CL-Euphorie agiert haben, während wir mit Koubek im Tor aufgetreten sind.

Ich denke, dass Thorups Pulver nicht verschossen ist, sondern am Ende die Gegner zu stark waren. Wir haben die Saison auf Platz 11 abgeschnitten, die beste Platzierung seit Jahren!
Durch Demirovic, Uduokhai und Vargas wird potenziell viel Geld in den Verein gespült werden und in der nächsten Saison werden wir dank schwacher Konkurrenz nicht als erster Name im Abstiegskampf genannt (im Gegensatz zu vorherigen Jahren). Zudem hat Thorup im Gegensatz zu vorherigen Trainern schon gezeigt, dass er einzelne Spieler besser machen und stabilisieren kann. D.h., dass wir innerhalb der Bundesliga für ambitionierte Spieler eine attraktivere Adresse sind als die Jahre zuvor.

Alles in allem bin ich trotz der ernüchternden und harten letzten Wochen nicht pessimistisch was die kommende Saison angeht!
Dieser Beitrag wurde zuletzt von smeed am 22.05.2024 um 19:35 Uhr bearbeitet
Stand heute ohne jede Aussagekraft, da einige Vereine noch nicht mal einen Trainer haben und die Kaderplanung noch nicht mal angefangen hat bei den meisten Vereinen.

1. Bayern
2. Leverkusen
3. Leipzig
4. BVB
5. Stuttgart
6. Mainz
7. Frankfurt
8. Hoffenheim
9. Freiburg
10. Bremen
11. Wolfsburg
12. Gladbach
13. Union
14. FCA
15. St.Pauli
16. Düsseldorf / Bochum
17. Heidenheim
18. Kiel
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Tepeu am 22.05.2024 um 22:25 Uhr bearbeitet
Zitat von Tepeu
Stand heute ohne jede Aussagekraft, da einige Vereine noch nicht mal einen Trainer haben und die Kaderplanung noch nicht mal angefangen hat bei den meisten Vereinen.

1. Bayern
2. Leverkusen
3. Leipzig
4. BVB
5. Stuttgart
6. Mainz
7. Frankfurt
8. Hoffenheim
9. Freiburg
10. Bremen
11. Wolfsburg
12. Gladbach
13. Union
14. FCA
15. St.Pauli
16. Düsseldorf / Bochum
17. Heidenheim
18. Kiel


Das könnte ja fast von mir kommen Du traust der Mannschaft gegen "gestandene" 1.BL Klubs ja gar nichts zu.
Bist aber schon FCA Fan der rosaroten Brillenfraktion oder halt nein.... Überflieger in allen Fragen ...sorry
hab Ich vergessen.... Zunge raus tongue ugly silent
Zitat von Wadlbeiser

Das könnte ja fast von mir kommen Du traust der Mannschaft gegen "gestandene" 1.BL Klubs ja gar nichts zu.


Ich traue ihnen sogar sehr viel zu, aber mit jemanden der anscheinend nur zwei Kategorien von FCA Fans kennt, ist die Diskussion darüber überflüssig.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.