deadline-day banner

Kaderplanung 2024/2025

28.02.2024 - 11:39 Uhr
Kaderplanung 2024/2025 |#431
17.05.2024 - 20:54 Uhr
Sollte es wirklich so kommen und bei Rittmüller ist die Sehne mit betroffen muss in meinen Augen unbedingt ein Spieler verpflichtet werden der wenigstens knapp auf Augenhöhe mit ihm ist. Sehne dauert einfach enorm lange
Kaderplanung 2024/2025 |#432
18.05.2024 - 01:10 Uhr
Ich werfe noch mal Tim Heike von Cottbus in die Diskussion. cool
Auszug aus einem KICKER Artikel:
.... Nach seinem späten Doppelpack gegen Luckenwalde, der die Aufholjagd nach 0:3-Rückstand einleitete, betonte Heike: "Ich lebe einfach für den Verein und möchte dieses Ziel schaffen." Inwieweit dies allerdings so verstanden werden kann, dass der Angreifer auch in der kommenden Saison Tore für den FCE schießen wird, bleibt abzuwarten. Sein Vertrag läuft aus, die Gespräche liegen auf Eis und von seinem Heimatverein Eintracht Braunschweig wird ernsthaftes Interesse aus der 2. Bundesliga kolportiert. Zitatende
Kaderplanung 2024/2025 |#433
18.05.2024 - 01:16 Uhr
Zitat von Boersenfeger
Ich werfe noch mal Tim Heike von Cottbus in die Diskussion. cool
Auszug aus einem KICKER Artikel:
.... Nach seinem späten Doppelpack gegen Luckenwalde, der die Aufholjagd nach 0:3-Rückstand einleitete, betonte Heike: "Ich lebe einfach für den Verein und möchte dieses Ziel schaffen." Inwieweit dies allerdings so verstanden werden kann, dass der Angreifer auch in der kommenden Saison Tore für den FCE schießen wird, bleibt abzuwarten. Sein Vertrag läuft aus, die Gespräche liegen auf Eis und von seinem Heimatverein Eintracht Braunschweig wird ernsthaftes Interesse aus der 2. Bundesliga kolportiert. Zitatende


Ganz ehrlich..?
Was will man mit einem Heike aus CB?
Der kann vielleicht Liga 4..
Hier gehts um Liga 2.
Andere Kaliber..
Für uns überhaupt kein Thema der Mann.
Wir hoffen das die sportlich Verantwortlichen des BTSV das ähnlich sehen.
Kaderplanung 2024/2025 |#434
18.05.2024 - 01:37 Uhr
Zitat von Franke1

Zitat von Boersenfeger

Ich werfe noch mal Tim Heike von Cottbus in die Diskussion. cool
Auszug aus einem KICKER Artikel:
.... Nach seinem späten Doppelpack gegen Luckenwalde, der die Aufholjagd nach 0:3-Rückstand einleitete, betonte Heike: "Ich lebe einfach für den Verein und möchte dieses Ziel schaffen." Inwieweit dies allerdings so verstanden werden kann, dass der Angreifer auch in der kommenden Saison Tore für den FCE schießen wird, bleibt abzuwarten. Sein Vertrag läuft aus, die Gespräche liegen auf Eis und von seinem Heimatverein Eintracht Braunschweig wird ernsthaftes Interesse aus der 2. Bundesliga kolportiert. Zitatende


Ganz ehrlich..?
Was will man mit einem Heike aus CB?
Der kann vielleicht Liga 4..
Hier gehts um Liga 2.
Andere Kaliber..
Für uns überhaupt kein Thema der Mann.
Wir hoffen das die sportlich Verantwortlichen des BTSV das ähnlich sehen.


Das hat man über Mark Pfitzner auch gesagt und ein Tietz hat anfangs in Jena, Wiesbaden usw. auch länger die Niederungen der 3.Liga kennengelernt , von Undav ganz zu schweigen .
Man will Spieler mit Regionalen Bezug , nicht für die erste 11 , evtl. auch als günstige Back Ups, Joker, für Identifikation und Emotionen
Nicht jeder wird es schaffen, klar , aber manche schaffen es evtl. auf ihre eigene ganz ungewöhnliche Weise
Man braucht die verschiedensten Typen mit den verschiedensten Ansprüchen Auf einigen Positionen hintendran darf man auch günstig Experimentieren, solange es halt nicht zu viele oder nur Experimente sind
So einen Typus Regional Spieler wie bzw. einen Heike oder Queisser werden wir sicherlich bestimmt in absehbarer Zeit auch mal in einem erweiterten Eintracht Kader auftauchen sehen

•     •     •

Meine Vereine , Eintracht Braunschweig

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Hucky am 18.05.2024 um 01:44 Uhr bearbeitet
Kaderplanung 2024/2025 |#435
18.05.2024 - 02:07 Uhr
Zitat von Franke1
Zitat von Boersenfeger

Ich werfe noch mal Tim Heike von Cottbus in die Diskussion. cool
Auszug aus einem KICKER Artikel:
.... Nach seinem späten Doppelpack gegen Luckenwalde, der die Aufholjagd nach 0:3-Rückstand einleitete, betonte Heike: "Ich lebe einfach für den Verein und möchte dieses Ziel schaffen." Inwieweit dies allerdings so verstanden werden kann, dass der Angreifer auch in der kommenden Saison Tore für den FCE schießen wird, bleibt abzuwarten. Sein Vertrag läuft aus, die Gespräche liegen auf Eis und von seinem Heimatverein Eintracht Braunschweig wird ernsthaftes Interesse aus der 2. Bundesliga kolportiert. Zitatende


Ganz ehrlich..?
Was will man mit einem Heike aus CB?
Der kann vielleicht Liga 4..
Hier gehts um Liga 2.
Andere Kaliber..
Für uns überhaupt kein Thema der Mann.
Wir hoffen das die sportlich Verantwortlichen des BTSV das ähnlich sehen.


Hast du dir eigentlich mal die Scoutingkultur von Vereinen wie Paderborn angeschaut? Es schlummern so viele Rohdiamanten die anders wo schon aussortiert wurden, später zünden, unterm Radar waren usw.
Kaderplanung 2024/2025 |#436
18.05.2024 - 06:08 Uhr
Zitat von Eisenermin6

Auch wenn ich das für Trolling halte, frage ich mich auch inwiefern Spieler aus der 4. Liga in einer 2. Liga-Mannschaft weiterhelfen. Wenn man die hier mit einem Profi-Vertrag ausstattet und die sitzen nur auf der Bank rum, kann das kontraproduktiv sein, weil das den Unterschied ausmachen kann, ob man dafür einen guten 2. Liga-Spieler oder einen mittelmäßigen finanzieren kann bzw bekommt.

Wenn man das realistisch betrachtet und die Kosten-Nutzen-Relation sieht, lohnt sich eine langfristige Entwicklung von Jungspielern nur für die Bundesliga-Vereine. Unterhalb dessen zahlt man da drauf und ist eigentlich darauf angewiesen, dass Spieler in einem relativ kurzen Zeitfenster zünden können. Das kann bei einem gut gescouteten Regionalliga-Spieler mal funktionieren, ist aber die Ausnahme.


Die Regionalligen kommen mir hier etwas zu schlecht weg. Sie sind seit Jahren einer der Haupt-Talentpools für die Vereine der 2 Bundesliga. Sie bilden eine der wichtigsten Möglichkeiten Spieler/ Talente kostengünstig und ohne großes Risiko (geringes Gehalt) zu verpflichten. Du hast natürlich völlig Recht damit, dass die Spieler gut gescoutet sein müssen. Gilt das aber nicht für alle Spieler, egal aus welcher Liga? Um das Ganze mal mit ein paar Zahlen zu hinterlegen, habe ich mir die Transferströme der letzten 2 Jahre angeschaut:

(In Klammern Spieler aus den eigenen 2.Mannschaften in der Regio)

Saison 23/24

Jens Castrop: 20 Jahre, MW 3 Mio
(Marten Winkler:20 Jahre, MW 1,5 Mio)
(Maximilian Dietz: 22 Jahre, MW 2,5 Mio)
Hyun-Ju Lee; 22 Jahre, MW 1,5 Mio
David Herold: 20 Jahre, MW 1 Mio (keine KO)
Yusuf Kabadayi: 20 Jahre, MW 900k
Paul Stock: 27 Jahre, MW 900k
Laurin Curda: 22 Jahre, MW 800k
(Colin Kleine-Bekel: 20 Jahre, MW 3 Mio)
Zehnter: 19 Jahre, MW 700k
(Lars Gindorf 22 Jahre, MW 250k, Shooting-Star, nächstes Update >500k)


Saison 22/23

Elias Saad: 24 Jahre, MW 3Mio
Armindo Sieb: 19 Jahre, MW 3,5 Mio
Fiete Arp: 24 Jahre, MW 800k
Adrian Beck: 26 Jahre, MW 1,5 Mio
Daniel Elfadli: 27 Jahre, MW 1 Mio
Marcel Hoffmeier: 24 Jahre, 1,25 Mio
Jona Niemiec: 22 Jahre, MW 650k
(Inzwischen anderer Verein: Léo Scienza: 24 Jahre, MW 450k, nächstes Update >750k)
Julian Krahl: 24 Jahre, MW 750k
Pelle Boevenik: 26 Jahre, MW 800k


Wie man sieht, wurden in beiden Jahren etliche Spieler verpflichtet, die inzwischen Leistungsträger in ihren Vereinen sind. Ich würde mal behaupten, dass die meisten der aufgelisteten Spieler bei uns zum Stammpersonal zahlen würden. Dazu kommen dutzende Spieler, die noch keine Stammspieler sind, Marktwerte zwischen 250k-600k haben, noch im Talentalter (<24) sind und den Sprung zum Stammspieler in naher Zukunft noch schaffen können (Beispiel von unseren ungeliebten Nachbarn: Kolja Oudenne: 22 Jahre, MW 600k). Natürlich darf man nicht unter den Tisch fallen lassen, dass auf jeden der aufgelisteten Spieler 3/4/5 Spieler kommen, die den Sprung nicht geschafft haben und inzwischen in der 3. oder 4.Liga kicken. Das sieht natürlich nach einer schlechten Quote aus. Aber ist sie das auch? Nein! Wie bereits aufgeführt sind die Gehälter von Spielern, die direkt aus der Regionalliga verpflichtet werden deutlich geringer als die Gehälter von Spielern, die aus der 2. oder 3.Liga verpflichtet werden (und ebenfalls regelmäßig floppen).

Zum Schluss vielleicht noch ein kleiner Musterschüler aus unserer Liga, was Transfers aus der Regionalliga angeht:

Paderborn 22/23 und 23/24

Laurin Curda: 22 Jahre, MW 800k
Zehnter: 19 Jahre, MW 700k
Marcel Hoffmeier: 24 Jahre, 1,25 Mio
Pelle Boevenik: 26 Jahre, MW 800k

Schon beachtlich, wie viel Qualität da aus der 4.Liga in die (erweiterte) Stammelf integriert wurde.

Fazit: Ist es für einen Verein ratsam seinen halben Kader aus der Regionalliga zu beziehen? Natürlich nicht. Wenn man jedoch die Chance auf 1-2 vielversprechende Talente aus der Regionalliga hat, welche für ein geringes Gehalt zu haben sind und vorerst als Kaderspieler 23-25 eingeplant werden können (und somit im Normalfall nicht zwingend eingesetzt werden MÜSSEN), dann sehe ich nichts was dagegen spricht. So haben auch kleine Vereine wie wir mal die Chance, einen Spieler wie Saad, Sieb, Castrop, Elfadli und Co. zu verpflichten.

Edit: Mit der willkürlichen Aussage "3/4/5 Spieler kommen, die den Sprung nicht geschafft haben" war ich etwas unzufrieden. Deshalb anbei genauere Zahlen:

Saison 23/24: 41 Spieler aus der Regionalliga verpflichtet, davon 11 Spieler oben als erweiterte Stammspieler aufgelistet. Quote: 26,8%

Saison 22/23: 30 Spieler aus der Regionalliga verpflichtet, davon 9 (Scienza außen vor gelassen) Spieler oben als erweiterte Stammspieler aufgelistet. Quote: 30%

Man kann also sagen, dass ca. jeder 3. bis 4. Regionalliga Spieler kurzfristig einschlägt.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von BTSVogel am 18.05.2024 um 06:34 Uhr bearbeitet
Kaderplanung 2024/2025 |#437
18.05.2024 - 08:40 Uhr
Zitat von BTSVogel
Zitat von Eisenermin6

Auch wenn ich das für Trolling halte, frage ich mich auch inwiefern Spieler aus der 4. Liga in einer 2. Liga-Mannschaft weiterhelfen. Wenn man die hier mit einem Profi-Vertrag ausstattet und die sitzen nur auf der Bank rum, kann das kontraproduktiv sein, weil das den Unterschied ausmachen kann, ob man dafür einen guten 2. Liga-Spieler oder einen mittelmäßigen finanzieren kann bzw bekommt.

Wenn man das realistisch betrachtet und die Kosten-Nutzen-Relation sieht, lohnt sich eine langfristige Entwicklung von Jungspielern nur für die Bundesliga-Vereine. Unterhalb dessen zahlt man da drauf und ist eigentlich darauf angewiesen, dass Spieler in einem relativ kurzen Zeitfenster zünden können. Das kann bei einem gut gescouteten Regionalliga-Spieler mal funktionieren, ist aber die Ausnahme.


Die Regionalligen kommen mir hier etwas zu schlecht weg. Sie sind seit Jahren einer der Haupt-Talentpools für die Vereine der 2 Bundesliga. Sie bilden eine der wichtigsten Möglichkeiten Spieler/ Talente kostengünstig und ohne großes Risiko (geringes Gehalt) zu verpflichten. Du hast natürlich völlig Recht damit, dass die Spieler gut gescoutet sein müssen. Gilt das aber nicht für alle Spieler, egal aus welcher Liga? Um das Ganze mal mit ein paar Zahlen zu hinterlegen, habe ich mir die Transferströme der letzten 2 Jahre angeschaut:

(In Klammern Spieler aus den eigenen 2.Mannschaften in der Regio)

Saison 23/24

Jens Castrop: 20 Jahre, MW 3 Mio
(Marten Winkler:20 Jahre, MW 1,5 Mio)
(Maximilian Dietz: 22 Jahre, MW 2,5 Mio)
Hyun-Ju Lee; 22 Jahre, MW 1,5 Mio
David Herold: 20 Jahre, MW 1 Mio (keine KO)
Yusuf Kabadayi: 20 Jahre, MW 900k
Paul Stock: 27 Jahre, MW 900k
Laurin Curda: 22 Jahre, MW 800k
(Colin Kleine-Bekel: 20 Jahre, MW 3 Mio)
Zehnter: 19 Jahre, MW 700k
(Lars Gindorf 22 Jahre, MW 250k, Shooting-Star, nächstes Update >500k)


Saison 22/23

Elias Saad: 24 Jahre, MW 3Mio
Armindo Sieb: 19 Jahre, MW 3,5 Mio
Fiete Arp: 24 Jahre, MW 800k
Adrian Beck: 26 Jahre, MW 1,5 Mio
Daniel Elfadli: 27 Jahre, MW 1 Mio
Marcel Hoffmeier: 24 Jahre, 1,25 Mio
Jona Niemiec: 22 Jahre, MW 650k
(Inzwischen anderer Verein: Léo Scienza: 24 Jahre, MW 450k, nächstes Update >750k)
Julian Krahl: 24 Jahre, MW 750k
Pelle Boevenik: 26 Jahre, MW 800k


Wie man sieht, wurden in beiden Jahren etliche Spieler verpflichtet, die inzwischen Leistungsträger in ihren Vereinen sind. Ich würde mal behaupten, dass die meisten der aufgelisteten Spieler bei uns zum Stammpersonal zahlen würden. Dazu kommen dutzende Spieler, die noch keine Stammspieler sind, Marktwerte zwischen 250k-600k haben, noch im Talentalter (<24) sind und den Sprung zum Stammspieler in naher Zukunft noch schaffen können (Beispiel von unseren ungeliebten Nachbarn: Kolja Oudenne: 22 Jahre, MW 600k). Natürlich darf man nicht unter den Tisch fallen lassen, dass auf jeden der aufgelisteten Spieler 3/4/5 Spieler kommen, die den Sprung nicht geschafft haben und inzwischen in der 3. oder 4.Liga kicken. Das sieht natürlich nach einer schlechten Quote aus. Aber ist sie das auch? Nein! Wie bereits aufgeführt sind die Gehälter von Spielern, die direkt aus der Regionalliga verpflichtet werden deutlich geringer als die Gehälter von Spielern, die aus der 2. oder 3.Liga verpflichtet werden (und ebenfalls regelmäßig floppen).

Zum Schluss vielleicht noch ein kleiner Musterschüler aus unserer Liga, was Transfers aus der Regionalliga angeht:

Paderborn 22/23 und 23/24

Laurin Curda: 22 Jahre, MW 800k
Zehnter: 19 Jahre, MW 700k
Marcel Hoffmeier: 24 Jahre, 1,25 Mio
Pelle Boevenik: 26 Jahre, MW 800k

Schon beachtlich, wie viel Qualität da aus der 4.Liga in die (erweiterte) Stammelf integriert wurde.

Fazit: Ist es für einen Verein ratsam seinen halben Kader aus der Regionalliga zu beziehen? Natürlich nicht. Wenn man jedoch die Chance auf 1-2 vielversprechende Talente aus der Regionalliga hat, welche für ein geringes Gehalt zu haben sind und vorerst als Kaderspieler 23-25 eingeplant werden können (und somit im Normalfall nicht zwingend eingesetzt werden MÜSSEN), dann sehe ich nichts was dagegen spricht. So haben auch kleine Vereine wie wir mal die Chance, einen Spieler wie Saad, Sieb, Castrop, Elfadli und Co. zu verpflichten.

Edit: Mit der willkürlichen Aussage "3/4/5 Spieler kommen, die den Sprung nicht geschafft haben" war ich etwas unzufrieden. Deshalb anbei genauere Zahlen:

Saison 23/24: 41 Spieler aus der Regionalliga verpflichtet, davon 11 Spieler oben als erweiterte Stammspieler aufgelistet. Quote: 26,8%

Saison 22/23: 30 Spieler aus der Regionalliga verpflichtet, davon 9 (Scienza außen vor gelassen) Spieler oben als erweiterte Stammspieler aufgelistet. Quote: 30%

Man kann also sagen, dass ca. jeder 3. bis 4. Regionalliga Spieler kurzfristig einschlägt.


Danke für die Analyse! Ich finde auch, dass zwei Ligen unter der eigenen der (im Normalfall) untere Bereich für Verpflichtungen ist. Und dass gerade Spieler, die noch U25 sind, für vergleichsweise geringes Gehalt eine Perspektive bieten können.

Gerade wegen der geringeren finanziellen Mittel der Eintracht ist gutes, also auch frühzeitiges, Scouting da wichtig.

Für Eintracht war es nach der Lieberknecht-Ära für junge Spieler ja immer schwierig, weil keine Ruhe in den Club kam. Ständiger Existenzkampf (unbedingt aufsteigen, keinesfalls absteigen) ohne Konsolidierungsphasen mit immer wieder wechselnden Trainern sind Gift für die Entwicklung und das allmähliche Heranführen junger Spieler. Hoffentlich kommt jetzt so eine Phase, in der wieder mehr Luft ist, Talenten eine Chance zu geben.
Ggf auch aus dem eigenen Unterbau.
Kaderplanung 2024/2025 |#438
18.05.2024 - 09:02 Uhr
Zitat von Elbloewe
Zitat von BTSVogel

Zitat von Eisenermin6

Auch wenn ich das für Trolling halte, frage ich mich auch inwiefern Spieler aus der 4. Liga in einer 2. Liga-Mannschaft weiterhelfen. Wenn man die hier mit einem Profi-Vertrag ausstattet und die sitzen nur auf der Bank rum, kann das kontraproduktiv sein, weil das den Unterschied ausmachen kann, ob man dafür einen guten 2. Liga-Spieler oder einen mittelmäßigen finanzieren kann bzw bekommt.

Wenn man das realistisch betrachtet und die Kosten-Nutzen-Relation sieht, lohnt sich eine langfristige Entwicklung von Jungspielern nur für die Bundesliga-Vereine. Unterhalb dessen zahlt man da drauf und ist eigentlich darauf angewiesen, dass Spieler in einem relativ kurzen Zeitfenster zünden können. Das kann bei einem gut gescouteten Regionalliga-Spieler mal funktionieren, ist aber die Ausnahme.


Die Regionalligen kommen mir hier etwas zu schlecht weg. Sie sind seit Jahren einer der Haupt-Talentpools für die Vereine der 2 Bundesliga. Sie bilden eine der wichtigsten Möglichkeiten Spieler/ Talente kostengünstig und ohne großes Risiko (geringes Gehalt) zu verpflichten. Du hast natürlich völlig Recht damit, dass die Spieler gut gescoutet sein müssen. Gilt das aber nicht für alle Spieler, egal aus welcher Liga? Um das Ganze mal mit ein paar Zahlen zu hinterlegen, habe ich mir die Transferströme der letzten 2 Jahre angeschaut:

(In Klammern Spieler aus den eigenen 2.Mannschaften in der Regio)

Saison 23/24

Jens Castrop: 20 Jahre, MW 3 Mio
(Marten Winkler:20 Jahre, MW 1,5 Mio)
(Maximilian Dietz: 22 Jahre, MW 2,5 Mio)
Hyun-Ju Lee; 22 Jahre, MW 1,5 Mio
David Herold: 20 Jahre, MW 1 Mio (keine KO)
Yusuf Kabadayi: 20 Jahre, MW 900k
Paul Stock: 27 Jahre, MW 900k
Laurin Curda: 22 Jahre, MW 800k
(Colin Kleine-Bekel: 20 Jahre, MW 3 Mio)
Zehnter: 19 Jahre, MW 700k
(Lars Gindorf 22 Jahre, MW 250k, Shooting-Star, nächstes Update >500k)


Saison 22/23

Elias Saad: 24 Jahre, MW 3Mio
Armindo Sieb: 19 Jahre, MW 3,5 Mio
Fiete Arp: 24 Jahre, MW 800k
Adrian Beck: 26 Jahre, MW 1,5 Mio
Daniel Elfadli: 27 Jahre, MW 1 Mio
Marcel Hoffmeier: 24 Jahre, 1,25 Mio
Jona Niemiec: 22 Jahre, MW 650k
(Inzwischen anderer Verein: Léo Scienza: 24 Jahre, MW 450k, nächstes Update >750k)
Julian Krahl: 24 Jahre, MW 750k
Pelle Boevenik: 26 Jahre, MW 800k


Wie man sieht, wurden in beiden Jahren etliche Spieler verpflichtet, die inzwischen Leistungsträger in ihren Vereinen sind. Ich würde mal behaupten, dass die meisten der aufgelisteten Spieler bei uns zum Stammpersonal zahlen würden. Dazu kommen dutzende Spieler, die noch keine Stammspieler sind, Marktwerte zwischen 250k-600k haben, noch im Talentalter (<24) sind und den Sprung zum Stammspieler in naher Zukunft noch schaffen können (Beispiel von unseren ungeliebten Nachbarn: Kolja Oudenne: 22 Jahre, MW 600k). Natürlich darf man nicht unter den Tisch fallen lassen, dass auf jeden der aufgelisteten Spieler 3/4/5 Spieler kommen, die den Sprung nicht geschafft haben und inzwischen in der 3. oder 4.Liga kicken. Das sieht natürlich nach einer schlechten Quote aus. Aber ist sie das auch? Nein! Wie bereits aufgeführt sind die Gehälter von Spielern, die direkt aus der Regionalliga verpflichtet werden deutlich geringer als die Gehälter von Spielern, die aus der 2. oder 3.Liga verpflichtet werden (und ebenfalls regelmäßig floppen).

Zum Schluss vielleicht noch ein kleiner Musterschüler aus unserer Liga, was Transfers aus der Regionalliga angeht:

Paderborn 22/23 und 23/24

Laurin Curda: 22 Jahre, MW 800k
Zehnter: 19 Jahre, MW 700k
Marcel Hoffmeier: 24 Jahre, 1,25 Mio
Pelle Boevenik: 26 Jahre, MW 800k

Schon beachtlich, wie viel Qualität da aus der 4.Liga in die (erweiterte) Stammelf integriert wurde.

Fazit: Ist es für einen Verein ratsam seinen halben Kader aus der Regionalliga zu beziehen? Natürlich nicht. Wenn man jedoch die Chance auf 1-2 vielversprechende Talente aus der Regionalliga hat, welche für ein geringes Gehalt zu haben sind und vorerst als Kaderspieler 23-25 eingeplant werden können (und somit im Normalfall nicht zwingend eingesetzt werden MÜSSEN), dann sehe ich nichts was dagegen spricht. So haben auch kleine Vereine wie wir mal die Chance, einen Spieler wie Saad, Sieb, Castrop, Elfadli und Co. zu verpflichten.

Edit: Mit der willkürlichen Aussage "3/4/5 Spieler kommen, die den Sprung nicht geschafft haben" war ich etwas unzufrieden. Deshalb anbei genauere Zahlen:

Saison 23/24: 41 Spieler aus der Regionalliga verpflichtet, davon 11 Spieler oben als erweiterte Stammspieler aufgelistet. Quote: 26,8%

Saison 22/23: 30 Spieler aus der Regionalliga verpflichtet, davon 9 (Scienza außen vor gelassen) Spieler oben als erweiterte Stammspieler aufgelistet. Quote: 30%

Man kann also sagen, dass ca. jeder 3. bis 4. Regionalliga Spieler kurzfristig einschlägt.


Danke für die Analyse! Ich finde auch, dass zwei Ligen unter der eigenen der (im Normalfall) untere Bereich für Verpflichtungen ist. Und dass gerade Spieler, die noch U25 sind, für vergleichsweise geringes Gehalt eine Perspektive bieten können.

Gerade wegen der geringeren finanziellen Mittel der Eintracht ist gutes, also auch frühzeitiges, Scouting da wichtig.

Für Eintracht war es nach der Lieberknecht-Ära für junge Spieler ja immer schwierig, weil keine Ruhe in den Club kam. Ständiger Existenzkampf (unbedingt aufsteigen, keinesfalls absteigen) ohne Konsolidierungsphasen mit immer wieder wechselnden Trainern sind Gift für die Entwicklung und das allmähliche Heranführen junger Spieler. Hoffentlich kommt jetzt so eine Phase, in der wieder mehr Luft ist, Talenten eine Chance zu geben.
Ggf auch aus dem eigenen Unterbau.


Danke!

Die Unruhe in Verein war definitiv ein Problem. Wenn man jedes Jahr um den Abstieg/Aufstieg kämpft braucht man Spieler die sofort liefern können. Besonders gegen Ende der Saison sind dort eher die erfahrenen Haudegen als die jungen Neulinge gefragt. Ein Spieler aus der 4.Liga, der vielleicht auch mal eine halbe/ganze Saison zum akklimatisieren braucht, passt da eher nicht so ins Konzept. Das ist der große Vorteil von Paderborn, Fürth und Nürnberg und Co.Dort können sich die jungen Spieler ohne großen Druck im eigenen Tempo entwickeln.

Ich habe inzwischen aber ein gutes Gefühl bezüglich der nächsten Saison. Wenn Kessel/Scherning Großteile der ersten 11 halten können, ist für uns eine langweilige Saison im Mittelfeld durchaus denkbar. Dann kann vielleicht auch mal ein Max Marie am 25. Spieltag sein Debüt geben, ohne als Tabellen 17. mit der Last von 5 Punkten Rückstand auf den Schultern auflaufen zu müssen.
Kaderplanung 2024/2025 |#439
18.05.2024 - 09:09 Uhr
Ich halte eine Vertragslänge von drei Jahren, bzw. zwei Jahren plus Option auf Eintrachtseite für optimal.

Dann wäre es jeweils ca. “nur“ ein Drittel Kaderveränderung pro Saison und vielleicht bleibt der ein oder andere ja dann auch darüber hinaus.

Ich denke jeder von uns sehnt sich eine Zeit herbei, wo man sich wieder komplett mit der Eintracht identifizieren kann, wo Fans und Mannschaft eine Einheit bilden und in der mal keine Abstiegssorgen im Raum stehen.
Kaderplanung 2024/2025 |#440
18.05.2024 - 09:29 Uhr
Zitat von Prill
Ich halte eine Vertragslänge von drei Jahren, bzw. zwei Jahren plus Option auf Eintrachtseite für optimal.

Dann wäre es jeweils ca. “nur“ ein Drittel Kaderveränderung pro Saison und vielleicht bleibt der ein oder andere ja dann auch darüber hinaus.

Ich denke jeder von uns sehnt sich eine Zeit herbei, wo man sich wieder komplett mit der Eintracht identifizieren kann, wo Fans und Mannschaft eine Einheit bilden und in der mal keine Abstiegssorgen im Raum stehen.



also ich muss sagen mich hat der Verein mit den jetzigen Personal inzwischen wieder komplett eingefangen. Was Benny und Daniel hier in so kurzer Zeit geschaftt haben ( und natürlich die dazugehörige Staff), finde ich immer noch bemerkenswert. Sozusagen ein kleines Wunder von der Oker. Ich glaube auch fest daran das unsere Eintracht nächste Saison eine andere Rolle als ein Abstiegsfavorit spielen wird.

•     •     •

alter Löwe
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.