deadline-day banner

Stephan Schippers [Geschäftsführer Finanzen]

04.05.2012 - 18:38 Uhr
Zeige Ergebnisse 11-20 von 86.
Zitat von kripsmann
Zitat von jk-24

„Borussias Geschäftsführer Stephan Schippers vor dem Start in die Rückrunde über den Konkurrenzkampf mit unterschiedlichen Mitteln, die Herausforderungen für das neue Jahrzehnt und den Erhalt der Borussia- und der Fan-Kultur.“

https://www.borussia.de/de/aktuelles-termine/news/borussia-news/news-detailansicht.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=49118&cHash=07cb8c5a69c1f575fc9f49b8ffdb7c1b&utm_source=facebook&utm_medium=social


Alles schön und gut. Aber ich teile mit ihm auf keinen Fall die harte Meinung "wir wollen keinen Investor",
wenn im gleichen Interview die Wettbewerbsfähigkeit und die Prognosen, dass viele Clubs veruchen werden uns einzuolen, getätigt werden.

Wenn ich mich in der Liga nur darauf verlassen muss, dass vermeidlich besser aufgestellte Clubs schwächeln müssen um "nach vorne" zu kommen und gleichzeig "von hinten" Vereine - ggf. auch mit Sponsorengeld nächer kommen, dann steht unsere Situation auf tönernden Füßen. Irgendwann sind dann halt mehr Vereine da, die auf das Schwächeln warten.

"Vorne" werden fette Sponsorengelder, Beteiligungen usw in Kader gepumpt, die regelmäßig noch mehr Sponsoren und insbesonderen die fetten TV-/ CL- Gelder abschöpfen. Aufholen ist da mal eher eine Momentaufnahme. Und ich bin mal gespannt wie das sein wird, wenn - analog zur Berliner Hertha - mehr und mehr Geldgeber in immer mehr Vereine Geld pumpen. Wenn die dort so halbwegs sinnvoll mit der Kohle umgehen, dann wird man das alleine mit Nachwuchsarbeit, dem Kauf von Schnäppchen und über Transfererlöse, die die Mannschaft ja erst einmal sportlich schwächen, nicht kompensieren können.

Geld schießt keine Tore, bugsiert Vereine aber abehbar in bessere Tabellenregionen.
Gladbach hat in den 70 Jahren den Anschluss an die großen Eintrittsgelder verpasst. Man hatte halt nicht die Kohle für ein neues Stadion und uns wurde auch keine WM-Arena hingesetzt

Jetzt sind wir ggf. für Sponoren, Investoren und strategische Beteiligungen spannen. Ich hoffe, dass wir da nicht dogmatisch im Bahnhof bleiben, damit diese Züge ohne uns fahren.

Nee, die Haltung unterschreibe ich mal so gar nicht. Und da braucht mir auch keiner Satzung, Mitgliederzustimmung, Herr im eigenen Haus und der Heimat "Borussen Park" kommen.
Wenn wir sportlich keine attraktivität haben und die Ergebnisse nicht kommen, dann ist es mit der brennenden Seele auch irgendwann mal nicht mehr zu retten.

-
Ich persönlich finde die Haltung von Schippers gut und passend zur unserem Verein und auch zur Stadt.
Er sagt ja nicht, dass es das Ziel sei, in den nächsten Jahre als graue Maus die Klasse zu halten, sondern eben einen selbstbestimmten und vor allem selbstgesteuerten, erfolgreichen Weg zu gehen.

Die Einbindung von Investoren sehe ich grundsätzlich kritisch. Meinem empfinden nach bringen Investoren zu oft zu viel Unruhe in den Verein und das reingepumpte Geld wird nicht selten einfach nur verbrannt statt nachhaltig investiert. Hertha giert nach den Xhakas, Götzes und Co. und ist bereit Ihr Geld in Ablöse und Gehälter zu investieren, statt in Perlen a la Zakaria und co.
Schneller Erfolg oder Rendite sind da die Zielsetzungen. Der Verein wirtschaftet mies - der Investor gleicht es dann wieder mal eben aus oder er zieht sich zurück. Und das im aktuellem Zeitalter, in der die Welt sicherlich andere Probleme hat ... als Fußball.

Als Fan beschwert man sich seit Jahren über den gelben Balken, auf der anderen Seite möchte man aber, dass unser Stadion in 15 Jahren 2-3 x den Namen wechselt. Weiß hier irgendjemand, ohne zu googeln, wie das HSV Station in all den Jahren bisher hieß? Jeder kennt aber den Namen Kühne. Wahnsinn.

Wir haben eine Identität und die ist unbezahlbar. Wir können als Mitglieder den Verein aktiv mitbestimmen. Wir sind nicht abhängig von den Launen einzelner und haben vieles selbst in der Hand. Wer erinnert sich noch an die Zeit, in der Königs - ohne jeden Fußballsachverstand - den Sonnenkönig mimte? Grausam!

Denken wir nur an uns oder denken wir an den Fußballl im allgemeinen. Öffnet man Investoren alle Türen wird es global mittel- bis langfristig nur noch die Top 4 Ligen geben und traditionelle Fußballnationen wie die Portugiesen, Polen, Kroaten, Holländer, Rumänen etc. gehen zu Grunde - einfach weil der Markt nicht attraktiv genug erscheint.
Die Auswirkungen sind doch aktuell schon zu beobachten ... immer die gleichen Vereine in der CL spielen und Mannschaften wie Roter Stern Belgrad, Porto, Tiflis oder Bukarest einfach chancenlos sind. Wnd wenn dann mal Ajax mal mit einer Klasse-Mannschaft den Ausreißer spielt, wird diese Mannschaft einfach im Jahr darauf auseinandergekauft. ugly

Ich bin zufrieden mit dem Weg unseres Vereins. Ach ohne RedBull, Hopp, Bayer, VW, Windhorst oder irgendnem gelangweilten Scheich stehen wir da wo wir stehen und performen mehr als gut. Das aktuelle Konzept scheint sehr gut aufzugehen - auch ohne Investoren-Euronen.
Zitat von jk-24
Zitat von kripsmann

Zitat von jk-24

„Borussias Geschäftsführer Stephan Schippers vor dem Start in die Rückrunde über den Konkurrenzkampf mit unterschiedlichen Mitteln, die Herausforderungen für das neue Jahrzehnt und den Erhalt der Borussia- und der Fan-Kultur.“

https://www.borussia.de/de/aktuelles-termine/news/borussia-news/news-detailansicht.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=49118&cHash=07cb8c5a69c1f575fc9f49b8ffdb7c1b&utm_source=facebook&utm_medium=social


Alles schön und gut. Aber ich teile mit ihm auf keinen Fall die harte Meinung "wir wollen keinen Investor",
wenn im gleichen Interview die Wettbewerbsfähigkeit und die Prognosen, dass viele Clubs veruchen werden uns einzuolen, getätigt werden.

Wenn ich mich in der Liga nur darauf verlassen muss, dass vermeidlich besser aufgestellte Clubs schwächeln müssen um "nach vorne" zu kommen und gleichzeig "von hinten" Vereine - ggf. auch mit Sponsorengeld nächer kommen, dann steht unsere Situation auf tönernden Füßen. Irgendwann sind dann halt mehr Vereine da, die auf das Schwächeln warten.

"Vorne" werden fette Sponsorengelder, Beteiligungen usw in Kader gepumpt, die regelmäßig noch mehr Sponsoren und insbesonderen die fetten TV-/ CL- Gelder abschöpfen. Aufholen ist da mal eher eine Momentaufnahme. Und ich bin mal gespannt wie das sein wird, wenn - analog zur Berliner Hertha - mehr und mehr Geldgeber in immer mehr Vereine Geld pumpen. Wenn die dort so halbwegs sinnvoll mit der Kohle umgehen, dann wird man das alleine mit Nachwuchsarbeit, dem Kauf von Schnäppchen und über Transfererlöse, die die Mannschaft ja erst einmal sportlich schwächen, nicht kompensieren können.

Geld schießt keine Tore, bugsiert Vereine aber abehbar in bessere Tabellenregionen.
Gladbach hat in den 70 Jahren den Anschluss an die großen Eintrittsgelder verpasst. Man hatte halt nicht die Kohle für ein neues Stadion und uns wurde auch keine WM-Arena hingesetzt

Jetzt sind wir ggf. für Sponoren, Investoren und strategische Beteiligungen spannen. Ich hoffe, dass wir da nicht dogmatisch im Bahnhof bleiben, damit diese Züge ohne uns fahren.

Nee, die Haltung unterschreibe ich mal so gar nicht. Und da braucht mir auch keiner Satzung, Mitgliederzustimmung, Herr im eigenen Haus und der Heimat "Borussen Park" kommen.
Wenn wir sportlich keine attraktivität haben und die Ergebnisse nicht kommen, dann ist es mit der brennenden Seele auch irgendwann mal nicht mehr zu retten.

-
Ich persönlich finde die Haltung von Schippers gut und passend zur unserem Verein und auch zur Stadt.
Er sagt ja nicht, dass es das Ziel sei, in den nächsten Jahre als graue Maus die Klasse zu halten, sondern eben einen selbstbestimmten und vor allem selbstgesteuerten, erfolgreichen Weg zu gehen.

Die Einbindung von Investoren sehe ich grundsätzlich kritisch. Meinem empfinden nach bringen Investoren zu oft zu viel Unruhe in den Verein und das reingepumpte Geld wird nicht selten einfach nur verbrannt statt nachhaltig investiert. Hertha giert nach den Xhakas, Götzes und Co. und ist bereit Ihr Geld in Ablöse und Gehälter zu investieren, statt in Perlen a la Zakaria und co.
Schneller Erfolg oder Rendite sind da die Zielsetzungen. Der Verein wirtschaftet mies - der Investor gleicht es dann wieder mal eben aus oder er zieht sich zurück. Und das im aktuellem Zeitalter, in der die Welt sicherlich andere Probleme hat ... als Fußball.

Als Fan beschwert man sich seit Jahren über den gelben Balken, auf der anderen Seite möchte man aber, dass unser Stadion in 15 Jahren 2-3 x den Namen wechselt. Weiß hier irgendjemand, ohne zu googeln, wie das HSV Station in all den Jahren bisher hieß? Jeder kennt aber den Namen Kühne. Wahnsinn.

Wir haben eine Identität und die ist unbezahlbar. Wir können als Mitglieder den Verein aktiv mitbestimmen. Wir sind nicht abhängig von den Launen einzelner und haben vieles selbst in der Hand. Wer erinnert sich noch an die Zeit, in der Königs - ohne jeden Fußballsachverstand - den Sonnenkönig mimte? Grausam!

Denken wir nur an uns oder denken wir an den Fußballl im allgemeinen. Öffnet man Investoren alle Türen wird es global mittel- bis langfristig nur noch die Top 4 Ligen geben und traditionelle Fußballnationen wie die Portugiesen, Polen, Kroaten, Holländer, Rumänen etc. gehen zu Grunde - einfach weil der Markt nicht attraktiv genug erscheint.
Die Auswirkungen sind doch aktuell schon zu beobachten ... immer die gleichen Vereine in der CL spielen und Mannschaften wie Roter Stern Belgrad, Porto, Tiflis oder Bukarest einfach chancenlos sind. Wnd wenn dann mal Ajax mal mit einer Klasse-Mannschaft den Ausreißer spielt, wird diese Mannschaft einfach im Jahr darauf auseinandergekauft. ugly

Ich bin zufrieden mit dem Weg unseres Vereins. Ach ohne RedBull, Hopp, Bayer, VW, Windhorst oder irgendnem gelangweilten Scheich stehen wir da wo wir stehen und performen mehr als gut. Das aktuelle Konzept scheint sehr gut aufzugehen - auch ohne Investoren-Euronen.


Ich bin froh, dass man in diesem Verein strategisch und langfristig denkt, also wirklich einen Plan verfolgt. RB Leipzig als Beispiel: dort wird extrem viel investiert, sehr viel auf operativer Ebene getan. Den Erfolg haben sie aber vor allem deswegen weil sie strategisch denken und dieses Netzwerk mit einer eigenen Philosophie aufgebaut haben.

Wir haben das alles ohne Investor geschafft, und man muss auch einfach sagen, dass wir in den letzten Jahren nahezu das Maximum rausgeholt haben. Am Ende werden es die strategischen Partner und andere Einnahmequellen sein, die uns mit einem intelligentem Handeln oben halten werden.

Ich bin ein Fan von dieser Arbeit und zolle dem immer größten Respekt.

•     •     •

"Es ist nicht wichtig, was die Leute über dich denken, wenn du kommst. Es ist wichtig, was die Leute von dir denken, wenn du gehst."
Hier wird gerade das Thema Stadionvermarktung diskutiert.
Was hätte das für Geld gebracht, was hätte man davon kaufen, bauen können.
Davon ist vieles richtig.

2 Dinge werden hier wenig bis gar nicht Thematisiert
1. die kolportierten Summen für eine Vermarktung
Diese wäre in der Gesamtbetrachtung geringer als oft beschrieben. Jeder Stadionsponsor hätte Ansprüche an Logen , Werbebanner usw usw. Hier waren wir in der Vergangenheit sehr gut gebucht. Mit einem Stadionpartner hätten mehrere andere Sponsoren zurückgestellt werden müssen.
Die Differenz die dann noch geblieben wäre, wäre wesentlich kleiner als hier als Einnahmen kolportiert. Hinzu kommt ein weiterer Effekt. Ein Stadionpartner soll langfristig gebunden werden. D.h. vor 10 Jahren im Abstiegssumpf wären nur kleinere Summen realisierbar gewesen.
Die kleineren Sponsoren kann man aber eher und schneller gehen wertigere tauschen und höhere Erträge erzielen. Hier
würden in den letzten Jahren hochwertige Millionenschwere neue Partner gewonnen.
Wären es diese in der Qualität geworden wenn ein Namensgeber Logen und Werbeflächen blockiert hätte?
Ich weis es nicht und kann nur mutmaßen. Überzeugt davon bin ich aber das der Betrag in der gesamten Betrachtung für die letzen Jahre nicht entscheidend war.
Ebenso bin ich überzeugt das Schippers und Co das genau betrachtet haben . Das auch mit Beratern die Ahnung haben.
Auch die neuen Möglichkeiten mit Hotel und Logen bringen weitere Sponsoren die in Summe nicht schlechter sind als ein Namensgeber

2. kommt immer wieder die Frage auf was hätte mit dem Geld mehr gemacht werden können. Ich sage: nichts bis wenig. In den letzten 10 Jahren wurden immer wieder Gewinne eingefahren und Steuern bezahlt. Mehreinnahmen durch den Namenssponsor währen Steuerpflichtig. Auch das würde mindern. Kredite währen evtl. etwas geringer.

Unterm Strich hat ein Vestergaard mehr eingebracht als die Namensrechte in der gesamten Betrachtung.


Durch die aktuellen Erfolge werden wir für Sponsoren auch international Interessant.
Ich bin überzeugt das irgendwann ein Punkt kommt wo es sich in der gesamten Betrachtung Lohn und dann gehandelt wird. Bis dahin bin ich Entspannt und traue Schipoers und co

Just my 2 Cent
Zitat von filigran60
Schippers sagt in dem RP-IV so ziemlich dasselbe, was er bereits im Rasenfunk podcast erzählte und wofür er und Borussia auch stehen. Solides wirtschaften, kein Risiko, sondern vernünftige und durchdachte Arbeit - was ja, wie man an unserem sportlich und wirtschaftlichen Aufstíeg in den letzten 20 Jahren leicht erkennen kann, der richtige Weg ist.


Danke, genau um das geht es bei uns. Borussia wird niemals mit Transfers und Etat in den Bereich einer EL/CL Abhängigkeit gehen und das ist auch gut so. Dem 23 Mio Transfer Pléa konnte Schippers risikofrei zustimmen, weil wir 25 Mio für Vestergaard bekommen haben. Rekord Transfers sehen wir bei uns nur, wenn auch Rekord Einnahmen dahinter stehen.

Nicht umsonst schrieb ich auch vom möglichen Szenario Zakaria Wechsel und CL Teilnahme bzw. den 100 Mio die ich erwähnte. Und was Schippers ebenso niemals machen würde, ein „all in“ Geschäft. Er stellt Eberl einen Betrag x zu Verfügung und damit muß Eberl Haushalten (siehe Aussage Eberl dazu).

Zitat von filigran60


@effe2007
du haust wie immer Zahlen doppelt und dreifach raus und willst einfach nicht verstehen, dass wir nur auf Basis deiner Vermutungen, keine seriösen Aussagen treffen können.
Die Transferströme auf tm sind eine nette Geschichte, ebenso wie die Zahlen der diversen Medien vom Express bis zur RP - aber weder sind sie die Bibel, noch beinhalten sie den tatsächlichen Fluß der Gelder, deren Zahlung durchaus über Jahre gestreckt werden kann. Von Handgeld, Beraterhonoraren und ähnlichen Kosten ganz zu schweigen.
Das sind alles nur Schätzungen und Vermutungen seitens der Journaille, kaum echte Informationen und noch weniger Hintergrund über Zeiträume oder zusätzliche Zahlungen, Klauseln, Beteiligungen usw.
Wer weiß, vielleicht haben auch wir Klauseln in den Verträgen, für die wir Nachzahlungen leisten mussten, bspw. bei Plea, Zakaria oder oder oder. Wir wissen es nicht, es ist nicht sonderlich seriös fiktive Zahlungen an Beteiligungen von Sow, de Jong etc. aufzuzeigen, aber zu vergessen, dass wir evtl. solche Klauseln und Zahlungen auch zu bedienen haben.
Für das Erreichen der EL werden wir auch kräftig Prämien ausgeschüttet haben, auch das will bezahlt werden.
Du kannst nicht ernsthaft die Zahlen von tm oder anderen Medien nehmen und feststellen, der Schippers hat doch gesagt, wir bekommen 8 Mio. obendrauf wegen der EL - wo sind denn die.
Die werden geflossen und ausgegeben worden sein, denn, wie bereits erwähnt, niemand, außer Borussia selbst, hat belastbares Material über unseren Geldfluß.
Und Ausgaben im sportlichen Bereich gibt es weit über reine Transfers hinaus.
Du tust jedoch so, als ob wir nur Einnahmen hätten, die wir direkt wieder investieren könnten und müssten.
Dem ist leider nicht so.
Wie bereits erwähnt, allein die Auszahlung der Verträge von Hecking und Bremser plus deren Prämien für das Erreichen der EL, sowie die Ablöse für Rose und dessen Team werden zumindest einen hohen einstelligen Millionenbetrag gekostet haben.
Wie schlau ist es, auf Basis unseres Nichtwissens, erfahrenen Geschäftsführern, die Borussia wieder zu einer Topadresse in Deutschland gemacht haben, ihren Umgang mit Geld vorzuwerfen, bzw. ihnen zu unterstellen Gelder zurückzuhalten, anstatt sie in Tranfers zu stecken?
Wir sind sportlich und wirtschaftlich gesund und das soll so bleiben.
Wenn Schippers Geld hat und Rose, sowie Eberl Bedarf sehen und der Markt Spieler hergibt, die für uns interessant sind und zu uns kommen wollen - dann werden Transfers getätigt. Im Rahmen des für uns Möglichen und Sinnvollen.
Warum sollte es anders sein?
Weil Schippers und Eberl lieber die Borussia vor die Wand fahren wollen?
Glaube ich nicht.


Nicht dass wir uns falsch verstehen, ich bin ein Befürworter des Neubaus. Der Begriff „Steine in Beine“ finde ich sogar voll passend. Diese 10 Mio EK fließen ja wieder zurück und wir haben ja trotzdem auch mit Pléa, Thuram, Embolo, Lainer und Bense tolle Spieler dazu bekommen.

Eberl hat im Dezember bereits gesagt, dass keine neuen Spieler im Winter geholt werden, er hat sich auf der PK vor dem Hertha Spiel sehr deutlich dazu geäußert. Auch im Podcast danach sehr deutlich, es war von Anfang an klar, es werden keine neuen kommen.

Jetzt kann man sagen „ich bin der gleichen Meinung wie Eberl“ oder man ist eben anderer Meinung.

Rehhagel sagte mal, als er Trainer bei Bayern war und sich Kritik von den Reportern anhören mußte einen entscheidenden Satz, die Mutter an Argumentation schlechthin:

„wer Erfolg hat, hat immer Recht“

Für mich ist es halt schwierig zu werten. Letzte Saison vor der Saison, hätte ich Platz 5 schneller unterschrieben als du A sagen kannst. Nach der Saison war ich enttäuscht, weil wir CL vergeigt haben. Wie kann man von einer Saison enttäuscht sein, wenn diese erfolgreich wäre ?

Borussia, also Eberl und Schippers, haben die letzte Saison als erfolgreich verkauft. Ich bin mir sicher, tief in den beiden drinnen herrschte ebenso die Enttäuschung. Nach außen wurde uns letzte Saison als Erfolg verkauft, befriedigend war das für mich nicht.

Diese Saison fast das gleiche in blau. Ich wäre wieder enttäuscht, wenn es wieder nicht die CL wird. Und wieder würden Eberl und Schippers genauso eine EL als Erfolg bezeichnen.

Ich gehöre nicht zu denjenigen, die hier einem was vormachen wollen obwohl sie es anders empfinden. Eberl und Schippers müssen das, die stehen in der Öffentlichkeit und müssen nach Außen das sagen, was man hören will, eine erfolgreiche Borussia. Was bei den beiden tatsächlich gefühlt wird, dürfen die auch nicht sagen. Ich darf es, ich wäre wieder enttäuscht. Dieses schön reden vom häßlichen Entlein, das habe ich letzte Saison schon versucht, das klappt nicht, weil einem die Enttäuschung dann später wieder um die Ohren fliegt, siehe Ausscheiden EL.

Fazit:

Erreichen wir CL, haben Eberl und Rose den Erfolg garantiert, da darf es keine zwei Meinungen geben. Vergeigen wir wieder CL, wird effe2007 wieder enttäuscht sein.

Ich respektiere die meisten User hier, zwar nicht alle, weil es hier ein paar respektlose gibt, aber die meisten. Genauso sollte man auch andere Meinungen respektieren. Es gibt eine Erwartungshaltung vor der Saison, die ist bei mir Europa. Nach der Hinrunde mit 35 Punkten ist es jetzt halt CL. Wer zur Halbzeit 2:0 führt und nach 90 Minuten dann 3:2 verliert, hat dieses Spiel vergeigt. Wer das anders sieht, bitte, ich sehe es anders.

•     •     •

Dirk Schuster: „Mentalität schlägt Qualität“
Zitat von effe2007

Eberl hat im Dezember bereits gesagt, dass keine neuen Spieler im Winter geholt werden, er hat sich auf der PK vor dem Hertha Spiel sehr deutlich dazu geäußert. Auch im Podcast danach sehr deutlich, es war von Anfang an klar, es werden keine neuen kommen.

Jetzt kann man sagen „ich bin der gleichen Meinung wie Eberl“ oder man ist eben anderer Meinung.


Ja, man kann anderer Meinung sein - aber man sollte schon erkennen, dass die eigene Meinung auch kein bißchen mehr oder weniger Erfolg garantiert, als die Verfahrensweise von Eberl.
Du brauchst mit deiner Meinung keinen Beweis anzutreten, daher sollte man das nicht zu hoch hängen.

Zitat von effe2007

Für mich ist es halt schwierig zu werten. Letzte Saison vor der Saison, hätte ich Platz 5 schneller unterschrieben als du A sagen kannst. Nach der Saison war ich enttäuscht, weil wir CL vergeigt haben. Wie kann man von einer Saison enttäuscht sein, wenn diese erfolgreich wäre ?


Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass du gar nicht werten musst? Sondern dich einfach freuen kannst, da jede Teilnahme am internationalen Geschäft für Borussia ein Erfolg ist, selbst Platzierungen in der Einstelligkeit für uns lange kein Selbstläufer waren.
Du bringst dich mit deinen Ideen und Träumen von CL und Einnahmemillionen, vom Heranrücken an die ganz Großen, von Transfers und Punktevorausplanungen nur selbst um die Freude am hier und jetzt.
Wir haben keine CL verspielt, weil die Tabelle erst am letzten Spieltag gerade ist und das entscheidet - und da hatten wir eben noch einen starken Gegner vor der Brust.
Du setzt mit deinen Erwartungen nur dich selbst unter Druck, kannst dich dadurch nicht einmal über die EL freuen - dabei ist es vollkommen egal, was du planst, wünschst oder meinst, es hat keinerlei Einfluß auf die Handlungen auf oder neben dem Spielfeld.
Wo warst du eigentlich zwischen 1979 und 2012?

Zitat von effe2007

Erreichen wir CL, haben Eberl und Rose den Erfolg garantiert, da darf es keine zwei Meinungen geben. Vergeigen wir wieder CL, wird effe2007 wieder enttäuscht sein.


Das sagt mehr über dich aus, als über Borussia und es ist schade für dich persönlich, dass du, falls es so kommt und man die EL erreicht, dies nicht als Erfolg bewerten kannst.
Denn das wäre es doch nach wie vor.
Oder wäre es denn besser, wenn wir in der Hinrunde 18 Punkte holen würden und in einer grandiosen Aufholjagd am letzten Spieltag die EL sichern könnten? Das Endergebnis wäre doch exakt dasselbe.
Da du sowieso nichts ändern kannst, schaue nicht zu weit in die Zukunft, sondern von Spiel zu Spiel - eine Saison ist lang und die Platzierung ist erst nach dem letzten Spieltag wichtig. Alles vorher ist Makulatur und, aufgrund der ungleichen Ausgangslage, nicht von Bedeutung.
So könntest du die Realität mehr geniessen und nicht in irgendwelchen Wunschszenarien und Luftschlössern schwelgen, bis die Realität dich hart auf den Boden der Tatsachen zurückholt.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von filigran60 am 29.01.2020 um 08:08 Uhr bearbeitet
Zitat von Dahlin
Zitat von Shoreditch

Rumgeheule? Wenn man etwas hässlich findet? Du und Borussia machen es sich sehr einfach. Nur das wollte ich sagen. Auch Fans haben nichts zu verschenken.
Aber so wichtig ist mir das nicht. Es ärgert mich eher, weil ich das Stadion vermarktet haben möchte. Und da kommen genau die Gegenargumente, die plötzlich beim Trikot latte sind. Nein, mich überzeugt Borussia bei diesem Thema nicht.


In der Tat sind die Aussagen aktuell nicht glücklich und widersprüchlich zur Stadionvermarktung. Auch scheint "oben" nicht ganz angekommen wie emotional die Thematik Trikotsponsor ist. Hoffen wir mal, dass bei neuem Partner Logo und die Finanzen stimmen. zwinker


Ist die Thematik denn bei der Masse der Fans emotional? Ich bin seit Geburt Fan der Borussia, wie alle in der Familie, bis auf 1-2 schwarze Schafe. Da ist und war der gelbe Balken nie ein ernstes Thema. Auch in meinem Umfeld im Stadion (Nordkurve) ist in meinem Umfeld dieses Thema quasi kaum vorhanden. Natürlich ist und war der gelbe Balken optisch nicht schön aber ich kaufe mir das Trikot weil da meine Mannschaft drin spielt. Die Trikots werden auch jedes Jahr mehr verkauft und man kann darauf wetten, wenn nun ein schwarzer Schriftzug auf das Trikot kommt, dann werden die Verkaufszahlen nicht explodieren, die werden genau in dem Bereich steigen, wie die Steigerung in jedem Jahr aussieht. Es sind hier einige Leute die sich aufregen, dann noch eine paar Leute im Stadion die sich eh über eigene T-Shirts definieren, die breite Masse und um die geht es finanziell im speziellen, die kauf die Trikots mit oder ohne Balken.
Ich meine letztlich wünschen wir uns natürlich alle ein möglichst geiles Trikot aber wie gesagt für mich ist das kein Modeaccessoire sondern ein Bekenntnis.

•     •     •

----------------------Atze Schröder-----------------------
Dieter Nuhr---Paul Panzer--Mario Barth---Johann König
----------------------Hennes Bender---------------------
Ceylan Bülent-------------------------------Olaf Schubert
------------------Eckart von Hirschhausen ----------------
--------Markus Krebs-------------------- Motombo Umbokko --

Ersatzbank: effe 2007 - Hennes 1970 - hasseferder - Kleffer
Insbesondere aufgrund der aktuellen - eher unwahrscheinlichen - Berichterstattung durch Sky zum potentiellen Eberl-Abgang. Stephan Schippers ist auf seinem Gebiet ein absoluter Vollprofi (Dipl-Kaufmann; Seit 1999 bei Borussia; seit 2010 im Aufsichtsrat der DFL).

Wie von RV aufgezeigt, werden Themen rund um ME von Schippers und nicht durch ihn begleitet. Glaube nicht eine Sekunde, dass irgendwelche Journalisten (ggf. über RB unterfüttert) durch solche Meldungen ihn auch nur ansatzweise aus der Ruhe bringen.

Für mich ist Stephan Schippers - wie auch Steffen Korell - einer der (Hidden) Champions, die maßgeblichen Anteil daran haben, dass wir uns zu einem etablierten Bundesligisten mit solider Finanzlage entwickelt haben.

•     •     •

-------------------Kamps-------------------------
--Pletsch---Vogts---Kastenmaier---Anderson-
-------------------Demo--------------------------
-----Netzer------Effenberg----Marek Heinz-------
-----------Dahlin-----------Heynckes----------------

Lass knacken!
Zitat von Simonsen_jr
Also wenn man nur 2,5 Mio aus dem RB Geldspeicher entnommen hat und davon spricht das es unseren Vorstellungen entspricht verstehe ich auch hier die Welt nicht mehr. augen-zuhalten

Selbst 7,5 wie von der RP spekuliert erscheint mir unter den Bedingungen arg dürftig.


Leute ich kann es nicht mehr ertragen. Vertraut doch einfach mal den handelnden Personen. Keiner weiß ob die 2.5 Mio Stimmen. Und wenn sie stimmen sollten dann wird es einen Grund geben.

Schippers und Konsorten werden immer das beste Interesse des Vereins im Sinn und handeln haben.
Ich finde es gut, wenn Virkus als Sportdirektor bei Transfers in der ersten Linie steht. Schippers ist dann der Mann der Finanzen. Er sollte bei der großen Abrechnung vorne stehen und so sind auch die Kompetenzen aufgeteilt. Es ist ähnlich bei Trainer und Sportdirektor. Bleibt der sportliche Erfolg aus, steht der Trainer als erstes in der Kritik. Der Sportdirektor ist dann für die Kaderentwicklung also das Mittelfristige verantwortlich. Alles hängt selbstverständlich zusammen. Trotzdem ist es gut für jeden Bereich die oberste Verantwortlichkeit zu verteilen.

Beim Transfer von Sommer haben wir von unserer Position profitiert. Wir waren in der Lage, Sommers Vertrag auslaufen zu lassen. Bayern war hingegen gezwungen etwas auf der Torwartposition zu tun. Mit diesem Ergebnis haben wir mehr rausgeholt, als drin war. Beim Kartenspielen würde ich sagen, wir haben unsere Position brutal ausgenutzt. Glückwunsch an alle Beteiligten. Leider haben wir bei den weiteren Transferkandidaten nicht solch eine gute Situation. Schon alleine, weil bei Feldspielern deutlich mehr Möglichkeiten bestehen. Der Spielraum ist nicht so begrenzt.
Zitat von Route66BMG
Hütter hatte in meinen Augen die Kurve gekriegt. Aber Hütter war nicht doof. Bzw ist nicht doof. Er wusste ganz genau das Gladbach nicht das investiert was man evtl in Gesprächen vereinbart hatte. Ich bin mir sicher ,hätte man AH gelassen dann wär der Laden schon aufgeräumt! Ich glaube aber das die da oben eine Konstellation aus Hütter und von mir aus Bobic oder Spycher garnicht wollen. Bzw können die ihre Transferwünsche nicht bedienen. Deswegen haben wir auch Virkus. Der meckert nicht, der macht das was man ihm sagt. Perfekte Lösung. Ich an RV stelle würde selber gehen bevor doch irgendwann jemand zuvor kommt. Steigen wir ab sind eh Virkus,Schmadtke und Seoane schuld. Keiner wird an Meyer,Bonhof oder Schippers gehen. Die wurschteln weiter



Ziehe das besser in den richtigen Thread.

Schippers wurschtelt also weiter, so so. Wir reden über diesen Schippers:

https://www.transfermarkt.de/stephan-schippers/profil/trainer/8328

Der Bursche lenkt die finanziellen Belange unserer Borussia seit 1999 und ist mit unserer Borussia bereits durch dick und dünn gegangen.

Sein Amt bei uns begann als wir gerade krachend in die zweite Liga abgestiegen sind. In der Folgezeit erlebte er ein auf und ab bei unserer Borussia, mit einem weiteren Abstieg und schließlich grandiosen CL Spielzeiten. In diesen mittlerweile fast 25 Jahren manövriert der Gute unsere Borussia durch das Haifischbecken Bundesliga mehr als zufriedenstellend.

(Stadion, Hotel, usw.)

Eine Bundesliga in der immer mehr Vereine den Weg der Investoren gehen und viel leichter Gelder generieren als unser Verein. Diesen Wettbewerbsvorteil hat er mit seiner klugen Finanzpolitik schon des Öfteren fast wettgemacht.

Er steht für ehrliche Arbeit eines Traditionsvereins ohne Scheichs und Großkonzernen.

Auch Corona, die vielen Transferdesaster und der sportliche Misserfolg unserer Borussia in der letzten Zeit, moderiert er finanztechnisch bisher wunderbar.

Woher nimmst du dir eigentlich das Recht @Route66BMG , die Arbeit unseres ehrenwerten Herrn Schippers als "rumwurschteln" zu betiteln.

Einem langjährigen und verdienten Mitarbeiter unserer Borussia so vor die Flinte zu pink... ...naja du wirst das ja sicherlich auch sehr kompetent beurteilen können, da bin ich mir sicher.

Schon klar...

•     •     •

Mal biste Hund, mal biste Baum.


Diskutiere nie mit Idioten! Sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit ihrer Erfahrung!


"Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben… Den Rest habe ich einfach verprasst“
George Best
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.