deadline-day banner
Thomas Hengen
Geburtsdatum 22.09.1974
Alter 49
Nat. Deutschland  Deutschland
Funktion Geschäftsführer
Akt. Verein 1.FC Kaiserslautern

Thomas Hengen [Geschäftsführer]

09.02.2021 - 16:51 Uhr
Thomas Hengen [Geschäftsführer] |#2481
07.05.2024 - 05:18 Uhr
Ich bin hier schon einige Zeit im Forum angemeldet, lese aber meistens nur mit!
Ich finde den Umgang mit TH hier im Forum teilweise echt nicht angebracht! TH hat einen großen Anteil, dass wir überhaupt wieder über die 2.Liga reden dürfen! Meiner Meinung nach lag er mit den Transfers meistens richtig. Nur in diesem Winter konnte auch ich die Entscheidungen nicht nachvollziehen! Dazu kam die scheinbar unabdingbare Entlassung von DS. Ich bin völlig bei euch, wenn jemand sagt, dass nach der Runde alles auf den Prüfstand muss! Aber direkt von: TH ist blind, oder er soll schnellstmöglich seinen Hut nehmen, zu reden, finde ich schon sehr undankbar und unangebracht!
Thomas Hengen [Geschäftsführer] |#2482
07.05.2024 - 08:19 Uhr
Zitat von PaoloRink
Ich bin hier schon einige Zeit im Forum angemeldet, lese aber meistens nur mit!
Ich finde den Umgang mit TH hier im Forum teilweise echt nicht angebracht! TH hat einen großen Anteil, dass wir überhaupt wieder über die 2.Liga reden dürfen! Meiner Meinung nach lag er mit den Transfers meistens richtig. Nur in diesem Winter konnte auch ich die Entscheidungen nicht nachvollziehen! Dazu kam die scheinbar unabdingbare Entlassung von DS. Ich bin völlig bei euch, wenn jemand sagt, dass nach der Runde alles auf den Prüfstand muss! Aber direkt von: TH ist blind, oder er soll schnellstmöglich seinen Hut nehmen, zu reden, finde ich schon sehr undankbar und unangebracht!


Ich glaube auch eher, dass es an den innersaisonlichen Wechsel zu 3 verschiedenen Übungsleitern lag, dass wir so dermaßen in Abstiegsnöte kamen, als an der Mannschaft selbst. Die Jungs sind nicht verkehrt. In den Pokalspielen haben sie auf den Punkt auch vieles hinbekommen. Vor allem auch zu Null gespielt. Natürlich dienen diese KO-Spiele nicht vollends als Blaupause, aber ich kann mir gut vorstellen, dass sowohl unter einer konstanten Anleitung, inkl. gescheiter Vorbereitung, als auch der Entwicklung einer gesunden Team-Chemie mit sinnvollen Verstärkungen, der ein oder andere Spieler, den man hier aufgrund seiner Leistungen (bei Zolinski unter Funkel sieht man es ja jetzt schon) schon weggebetet hat, kommende Saison sehr solide auftreten wird, so dass wir mit Abstieg und Co. absolut nichts zu tun haben werden.
Thomas Hengen [Geschäftsführer] |#2483
07.05.2024 - 08:30 Uhr
Hengen bekam, weil man von ihm überzeugt war, frühzeitig seinen Vertrag verlängert. So geschmeidig wird es diese Saison nicht für ihn werden, da er doch einige Kratzer abbekommen hat. Aber ihn raus zu kicken hieße ja auch, dass man sich vor einem Jahr völlig in ihm geirrt hätte. Ob man sich das selbst eingesteht?

•     •     •

"Die Fußballbegeisterung ist ein Jugendleiden, das einen ein Leben lang begleitet"
(Pier Paolo Pasolini)
Thomas Hengen [Geschäftsführer] |#2484
07.05.2024 - 08:46 Uhr
Vielleicht sollte man, auf der Position des Geschäftsführers auch mal so etwas wie eine Fehlerkultur etablieren bzw. diese akzeptieren von Fanseite aus gesehen...

Ja, diese Saison war sicher nicht das Gelbe vom Ei, aber sollte es so kommen, dass wir die Kurve noch rechtzeitig bekommen haben, würde ich dafür argumentieren auch mal TH diese Fehler zuzugestehen und Ihm die Chance zu geben es beim nächsten Mal besser zu machen.
Auch auf dieser Position gilt: Fehler passieren und aus diesen gilt es zu lernen.

Ziehe ich eine Gesamtbilanz der Amtszeit von TH, hat er (den Klassenerhalt mal vorausgesetzt) meiner Ansicht nach deutlich mehr richtig als falsch gemacht.

Multiplikatoren des Haltewillens ist bei mir dann noch die Schwierigkeit im Falle einer Trennung, wirklich nachweisbar qualifiziertes Personal auf dieser Ebene zu bekommen. Das ist meiner Meinung nach, nochmal schwieriger als auf dem Trainerstuhl, weil einfach die Messbarkeit sowie die Dichte an freiem, geübtem Personal, viel viel viel geringer ist.
Thomas Hengen [Geschäftsführer] |#2485
07.05.2024 - 09:00 Uhr
Zitat von Localhero
Vielleicht sollte man, auf der Position des Geschäftsführers auch mal so etwas wie eine Fehlerkultur etablieren bzw. diese akzeptieren von Fanseite aus gesehen...


Fehlerkultur heißt aber auch, dass man sich Fehler eingesteht und diese auch intern (!) offen kommuniziert. Genau da setzt @Newtrial ja an, wenn er sagt, wenn sich Hengen im Gespräch mit dem Beirat diese Fehler eingesteht, habe er für ihn ausgedient. Nach außen hin erweckt Hengen zumindest aber nicht den Eindruck, sich die Fehler einzugestehen. Das muss aber nicht heißen, dass er es nicht tut.

Ich gehe noch ein Stück weiter und sage, dass ich ihm auf jeden Fall nicht mehr die ALLEINIGE Geschäftsführung zutraue.

Was aber auch zu einer Fehlerkultur hätte gehören müssen: in der Winterpause einen Innenverteidiger oder Sechser zu verpflichten. Es war offensichtlich, dass es bei Kraus und Soldo nicht (mehr) reicht und Aremu aktuell kein adäquater Ersatz ist. Damit war klar, dass es eng wird, wenn Niehues oder ein Innenverteidiger ausfällt. Man hat es jetzt war mit Raschl und Kaloc halbwegs hinbekommen, aber meiner Meinung nach wäre dort ein defensiver denkender Spieler enorm wichtig.
Thomas Hengen [Geschäftsführer] |#2486
07.05.2024 - 09:03 Uhr
ich denke es würde einigen wirklich mal gut tun zwei Schritte weg vom Thema zu machen, durch zu atmen und dann erst mal so ganz grundsätzlich nachzudenken.
Ja das ist ein Diskussionsforum und jeder hat seine Meinung und so....schon klar, geschenkt.
Aber die Realität ist dann doch komplexer als der Stammtisch.

Vielleicht mal ganz abgedroschen zum Anfang. Menschen, also jeder von uns machen Fehler. Das liegt in unserer Natur. Und je mehr ich für etwas und andere verantwortlich bin, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit Fehler zu machen.
Sich hinterher und ohne Details zu Umständen und Entscheidungsfindung hinzustellen und den Kopf des Entscheiders zu fordern ist einfach, führt aber langfristig kaum zu einer Entwicklung, da wir meistens nicht als fertige und fehlerfreie Experten vom Himmel fallen, sondern unser ganzes Leben lang lernen und je nach Persönlichkeit dabei reifen und vielleicht auch besser werden.
So viel mal zum ganz allgemeinen, wenn es um Kritik an anderen, speziell um Führungskräfte geht.

Wenn ich es jetzt mal auf unseren Verein herunterbreche dann kann jeder eine Entwicklung erkennen, die für niemanden zufriedenstellen sein kann.
Und ja, es ist menschlich das man irgendwie immer für alles den einen Schuldigen braucht, aber sehr häufig sind Prozesse und Entscheidungen komplizierter und nicht immer nur von den Dingen beeinflusst die man äußerlich sehen kann.
Wenn sich Reflektion aber immer nur darauf beschränkt es hinterher schon immer gewusst zu haben und handelnden Personen Verhaltensweisen unterstellt werden (der gibt keine Fehler zu, der macht alles richtig, hat nur seinen eigenen Kopf,...) dann wird außer Stimmung sicherlich nichts herauskommen, was die Gemeinschaft FCK wirklich weiter bringt.
Ich weiß überhaupt nicht wie man darauf kommt das Thomas Hengen nicht selbst sieht was Entscheidungen bewirkt haben. Wie kommt man darauf das er nicht die Fähigkeit besitzt sein Handeln zu reflektieren? Warum muss man jemanden direkt vom Hof jagen, nur weil Teile seiner Entscheidungen rückblickend nicht zum gewünschten Ergebnis geführt haben?
Ich möchte überhaupt nicht über einzelne Punkte und Entscheidungen diskutieren oder darauf eingehen was ich von Spieler A oder B halte. Nur so viel, wir sehen gerade wie sehr es manchmal von einzelnen Faktoren abhängt ob jemand plötzlich wieder ein anderes Gesicht zeigt oder in der Lage ist eine bessere Leistung zu zeigen.
Ich habe für mich in den letzten Monaten gesehen, wie vorschnell wir über Personen und Funktionen urteilen, ohne umfassendes wissen und sehr häufig ohne das Große und Ganze überhaupt in Betracht zu ziehen. Natürlich geht auf dem Niveau Fussballdiskussion keine wissenschaftliche Betrachtung am Stammtische oder in Foren.
Aber mal etwas breiter zu denken und nicht immer gleich nur drauf zu hauen würde manchmal schon helfen.
Würden wir selbst bei jeder falschen Entscheidung im Job sofort auf der Lichtung stehen und mit Konsequenzen konfrontiert werden, wer würde überhaupt noch die Verantwortung übernehmen?

Lange Rede kurzer Sinn. Für mich gibt es aktuell keinen Grund zu glauben, dass die Verantwortlichen und dabei auch TH die Saison mir ihren Entscheidungen nicht reflektieren und aufarbeiten. Wieso denn nicht.
Aber alles was passiert ist in den vergangenen Monaten ist nicht nur wegen einiger Führungsentscheidungen so passiert. Es ist eine Entwicklung zu der ganz viele Menschen, Umstände und manchmal auch Zufälle (wie z.B. Düsseldorf) ihren Teil beigetragen haben.

Am Ende unterscheidet uns aber die Distanz zur Entscheidungsfindung und häufig auch der Zeitpunkt (hinterher) von den handelnden.
Und wenn man sich das ab und zu mal ins Gedächtnis ruft, dann macht es Sinn uns auch Spaß über die Entwicklung der letzten 20 Monate zu diskutieren, wenn man eben das gerade gesagte außer acht lässt und ein bisschen mehr Raum lässt für: es könnte aber auch noch weitere Gründe für bestimmte Entscheidungen gegeben haben! Dann muss eine Diskussion auch nicht mehr so absolut sein wie hier auf den letzten Seiten.
Thomas Hengen [Geschäftsführer] |#2487
07.05.2024 - 09:04 Uhr
Jetzt einen Rauswurf von Hengen zu fordern ist in dieser enorm wichtigen Planungsphase für die nächste Saison, die im Übrigen derzeit mit Sicherheit noch zweigleisig läuft, kompletter Unsinn.

Ja, natürlich müssen wir uns über die gemachten Fehler unterhalten. Hier bin ich noch nicht mal bei den falschen Transfers (ein User hatte aber die Leistungssteigerung von "ausgemusterten" Spielern mit der höheren Konkurenzsituation erklärt, interessanter Gedanke!) sondern eher bei der zukünftigen Ausrichtung der Spielphilosophie. Komischerweise sind wir doch derzeit wieder mehr beim Schusterball als bei einem dominierenden Ballbesitzfußball. Ich persönlich halte "Betze-Tiki-Taka" für eine Utopie und hätte absolut nichts gegen Pressing- oder Umschaltspiel ala Klopp. Nur für irgendetwas muss man sich entscheiden und danach Trainer und Kader ausrichten. Und spätestens hier sind wir wieder bei Thomas Hengen. Sieht er ein, dass uns die spielerische Weiterentwicklung beinahe Kopf und Kragen gekostet hätte? (ich gehe mal davon aus, dass wir noch einen Punkt holen).

Sollte man im Spätherbst der nächsten Saison merken, dass wir uns wieder falsch ausgerichtet haben, dann müssen wir uns über die Personalie unterhalten. Zwei Mal falsch ausrichten ist zu viel, aber die Chance auf Korrektur der gemachten Fehler sollten wir doch eingestehen...
Thomas Hengen [Geschäftsführer] |#2488
07.05.2024 - 10:31 Uhr
Wir sollten nicht außer Acht lassen, dass wir vieles in Bezug auf die Verpflichtungen überhaupt nicht wissen.
Betrachten wir die Sommertransfers des letzten Jahres ist anzumerken, dass wir hier auf jeden Fall einige Treffer gelandet haben (Ache, Pucha, Raschl mit Abstrichen, Tachie ebenfalls mit Abstrichen).

Dass bei den Wintertransfers dann Fallobst dabei war, das sollte uns allen bewusst sein. Spätestens wenn wir uns anschauen, dass Stojilkovic, Simakala und auch Ronstadt in den letzten Spielen nicht einmal zum Kader gehörten. Hier können wir also nur Kaloc (Der Mann hat ein Top Potenzial!) und mit großen Abstrichen und geschlossenen Augen Abiama als erfolgreich bzw. solide betrachten.

Jetzt aber die entscheidende Frage:
Wer kam auf diese Spieler? Wer hat sie letztlich verpflichtet? Hajri oder Hengen? Inwieweit haben Investoren und auch der Beirat in die Verpflichtungen eingegriffen? Gab es hier Forderungen oder Ideen, welche von TH umgesetzt werden "mussten"?

Wer hat am Ende entschieden, dass wir im ZDM und auch in der IV keinen Bedarf haben? Inwieweit hat Grammozis in dieser Phase als Trainer Befugnisse in Bezug auf die Kaderplanung gehabt? Welche Ideen und Vorstellungen hatte er?

Wir können jetzt natürlich noch den Bogen zu den Trainerbesetzungen schlagen:
Fakt ist (das sollte mittlerweile allen klar sein), wir mussten Schuster entlassen. Wieso, weshalb, warum? Braucht uns am Ende nicht zu interessieren. Ich bin mir jedenfalls sicher, dass TH den Verein nicht leichtfertig ins Chaos der letzten Monate gestürzt hat.

War Grammozis sein Wunschtrainer? Mit Sicherheit nicht! War er als freie, kostengünstige Verpflichtung eine gute Lösung? Schwer zu beantworten - gerade nachdem wir den Ausgang ja kennen und das nicht mehr sachlich bewerten können.

Hat er mit Funkel am Ende dann doch noch alles richtig gemacht? Stand jetzt - Ja! Mehr wissen wir dann hoffentlich am Wochenende, spätestens in zwei Wochen.


Lange Rede, kurzer Sinn: Ihm jetzt einzelne Fehler vorzuwerfen führt doch am Ende zu nichts. Fakt ist, dass uns dieser Mann mit seinen Entscheidungen zurück in Liga 2 gebracht hat. Nach Jahren, fast Jahrzehnten des stetigen Abstiegs des Vereins hat dieser Mann alte Strukturen aufgebrochen und uns wieder in ruhiges Fahrwasser gebracht. Dass es jetzt mal rumpelt, muss uns doch allen klar gewesen sein, oder nicht? Wir sind ja kein RB, das im Zweifel halt noch ein paar Mios für weiteres Personal investiert. Wir sind der FCK - wir kommen schon immer über den Kampf, schon immer über die Leidenschaft. Ruhig geht bei uns nicht!

P.S.: Es wäre mir neu, dass Funktionäre sich selbst plötzlich öffentlich an den Pranger stellen. Wieso sollte Hengen sich selbst schlechtreden? Ich bin mir sicher, dass man das intern aufarbeitet und hierbei auch selbstkritisch an die Sache rangeht. Aber wieso sollte ich das öffentlich diskutieren?
Thomas Hengen [Geschäftsführer] |#2489
07.05.2024 - 10:47 Uhr
Was man ebenfalls beachten sollte:

Wir alle wünschen uns Kontinuität!

Und da diese meist von „Oben“ (wie im normalen Leben halt) vorgegeben wird, wäre es auch gut, wenn wir als Fans auch mal demütig und ohne Säge in der Hand, auf die Arbeit der Geschäftsführung blicken und diese ebenfalls Fehler (niemand wird es allen rechtmachen) machen und ausbügeln dürfen.

Auch wenn ich vor 5 Wochen dachte, das es niemals mit TH weitergehen darf:

Wer macht es direkt von Beginn an besser?
Wo stünden wir ohne TH?
Wann wäre der beste Zeitpunkt für einen Wechsel?
Bringt ein Wechsel mehr Ruhe oder können wir mit der „normalen“ Unruhe weiter gut leben?

Also: Auf geht’s TH! Weiterarbeiten und weiter lernen!

•     •     •

Kaiserslautern!

Thomas Hengen [Geschäftsführer] |#2490
07.05.2024 - 10:48 Uhr
Zitat von svl1893
Zitat von Localhero

Vielleicht sollte man, auf der Position des Geschäftsführers auch mal so etwas wie eine Fehlerkultur etablieren bzw. diese akzeptieren von Fanseite aus gesehen...


Fehlerkultur heißt aber auch, dass man sich Fehler eingesteht und diese auch intern (!) offen kommuniziert. Genau da setzt @Newtrial ja an, wenn er sagt, wenn sich Hengen im Gespräch mit dem Beirat diese Fehler eingesteht, habe er für ihn ausgedient. Nach außen hin erweckt Hengen zumindest aber nicht den Eindruck, sich die Fehler einzugestehen. Das muss aber nicht heißen, dass er es nicht tut.

Ich gehe noch ein Stück weiter und sage, dass ich ihm auf jeden Fall nicht mehr die ALLEINIGE Geschäftsführung zutraue.

Was aber auch zu einer Fehlerkultur hätte gehören müssen: in der Winterpause einen Innenverteidiger oder Sechser zu verpflichten. Es war offensichtlich, dass es bei Kraus und Soldo nicht (mehr) reicht und Aremu aktuell kein adäquater Ersatz ist. Damit war klar, dass es eng wird, wenn Niehues oder ein Innenverteidiger ausfällt. Man hat es jetzt war mit Raschl und Kaloc halbwegs hinbekommen, aber meiner Meinung nach wäre dort ein defensiver denkender Spieler enorm wichtig.




Thomas Hengen wird dafür bezahlt, möglichst wenige Fehler zu machen.

Wenn sich Spieler unerwartet verletzen, ist das Pech.

Soldo, Aremu und etliche andere, waren keine Verstärkungen.

Der grösste Fehler war, dass Thomas Hengen Grammozis als Trainer installiert hat.

Thomas Hengen war nicht bereit, eine starke Persönlichkeit zu holen.

Auch die Trennung von Boyd und Luthe mitten in der Saison halte ich für einen Fehler.

Hengen hat mit Hajri auch noch einen zusätzlichen Mann bekommen.

Als Sportvorstand muss Thomas Hengen ersetzt werden.
Als Sportdirektor könnte er trotz aller Fehler vielleicht noch eine Chance erhalten.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.