deadline-day banner

Wer wird neuer Trainer beim FC Bayern?

21.02.2024 - 10:58 Uhr
Zitat von username
Zitat von Sandorn

Das was Hoeneß gesagt hat, das ist eigentlich eine Offenbarung.

Es gibt also ein Vetorecht für alle Beteiligten. Also Vorstand und Aufsichtsrat.

Wer sich ein bisschen mit Entscheidungstheorie auskennt und/oder politischer Theorie, der weiß auch, wozu ein solches Vetorecht im Ergebnis führt.

In der Nachbetrachtung habe ich dann auch einen ganz anderen Blick auf Brazzo, der sich ja anscheinend ein wenig um dieses Vetorecht gewunden hat.

Nun verstehe ich aber auch, wie es zu den Entscheidungen in der letzten Zeit gekommen ist. Vetorecht bedeutet immer der kleinste geneinsame Nenner. Nicht die Entscheidung mit den meisten Vorteilen.

Wie man mit diesem Vetorecht noch lange handlungsfähig bleiben möchte, ist mir ein Rätsel. Das zeigt aber auch, wie wenig man strategisch ausgerichtet ist.

De Zerbi hatte vielleicht die meiste Zustimmung, aber einen Gegner. Rangnick kaum Befürworter, aber eben auch keine Gegner.
Nun verstehe ich aber auch, wieso Transfers in den letzten Jahren zustande gekommen sind oder eben nicht (siehe Innenverteidigung, ZM und RV-Position)

Wir thematisieren hier seit zehn Jahren das Vetorecht beim FCB, das galt auch schon, als wir noch die immer mal wieder als glorreicher Maßstab hervorgeholte Epoche hatten.


Also ich wusste das so konkret nicht. Ich hatte gedacht, dass ein sich einiger "Aufsichtsrat" INSGESAMT sein Veto einlegen konnte - und dass Uli den halt meinungsmäßig "im Griff" hatte.

Jetzt weiß ich es besser.

Und ich muss sagen: Das ist einfach irre! So eine Struktur der Einstimmigkeit gibt es ja zum Beispiel in der EU - und führt dort regelmäßig zu Blockaden und massiven Problemen. Es geht da ja nicht um Satzungsänderungsfragen oder ähnliches, sondern ums OPERATIVE GESCHÄFT! Das mag vielleicht eine Zeitlang funktionieren/funktioniert haben, solange es von außen kaum größere Probleme gibt und sich die vielen Beteiligten relativ einig sein können. Aber sobald wirkliche Führung gefragt ist (wie genau *jetzt*), muss es doch möglich sein, mutig eine bestimmte Richtung einzuschlagen - und das ist mit so einem System der Einstimmigkeit praktisch unmöglich. Es steht dem völlig entgegen, weil es Bedenkenträgern viel zu viele Einflussmöglichkeiten auf dem Silbertablett serviert!

Meine Hoffnung ist daher inzwischen, dass Eberl - der ja mit diesem Interview im Vorübergehen ebenfalls ganz schön enteiert worden ist - die Vertrauensfrage stellt.


"Entweder ich darf Operatives wie die Trainersuche mit Freund zusammen alleine entscheiden, oder ich trete zurück!"


Das wird er möglicherweise dann auch tun müssen... ich glaube eher nicht, dass das alle(!!!) "Aufsichtsräte" derart beeindrucken wird, dass sie einstimmig(!!!) ihre eigene Macht beschneiden.

Aber vielleicht machen sie es, wenn Uli danach irgendwann höchst persönlich Sportvorstand wird.

Die Kröte würde ich schlucken wollen - schließlich bekommen wir sonst keinen Trainer, der es nicht nur wegen des Gehalts macht. Gar keinen! Auch von denen, die Uli schon kennt, werden sich doch einige mit irgendeinem "Aufsichtsrat" wegen irgendwas zerstritten haben, typischerweise kurz vor der Entlassung...

Und Topleute wie Alonso und de Zerbi müssen spätestens jetzt nur eins und eins zusammenzählen, um zu begreifen, dass sie sich von vornherein auf einem Schleudersitz befinden - ganz egal, ob sie die Rückendeckung von Eberl haben oder nicht.


Seit gestern mache ich mir allerdings auch wirklich große Sorgen um die langfristige Zukunft des FC Bayern.

Was passiert denn erst, wenn wir mal aus Versehen eine Art Viktor Orban in den "AR" gewählt haben?! Politiker sind da ja nicht ausgeschlossen, Stoiber war doch auch schon drin...

Das mit dem Vetorecht muss dringend geändert werden! Sonst kann es nicht nur wie bei ManUnited laufen, sondern in Extremfall auch... so ähnlich, wie es gleich in der münchener Nachbarschaft zu besichtigen ist. Das ist mir völlig ernst! Wenn da ein skrupelloser Machtmensch hineingerät und das ganze System kapert, indem er den Verein á la Orban per Totalblockade solange erpresst, bis er seinen Machtwillen bekommt...

Daran hat ja (ebenfalls ähnlich wie in der EU) keiner gedacht, als das System entworfen wurde - es ist ganz und gar dafür ausgelegt, dass eine Gruppe von sich freundschaftlich Verbundenen harmonisch im Interesse des Vereins agiert.

Deshalb bete ich, dass man diesen kapitalen Webfehler bald noch irgendwie behoben bekommt!
Keine Ahnung wie es um die Finanzen von RR bestellt ist.
Man könnte es ihm nicht verdenken wenn er beim FC Bayern nochmal ordentlich abkassieren will.
Der FCB ist ja nicht für knausrige Gehälter bekannt.
Sportlich wird er natürlich den Ehrgeiz haben zu zeigen dass er das kann was gefragt ist.
Wenn nicht, winkt dann halt eine ordentliche Abfindung...

•     •     •

Walter: ÜBERTRETEN!!
Smokey: Hä?
Walter: Tut mir leid, Smokey, du warst über der Linie, das war ein Foul.
Smokey: Ach Blödsinn, schreib ´ne 8 auf.
Walter: Äh, entschuldige bitte, schreib 0 auf, der nächste ist dran.
Smokey: Blödsinn Walter. Schreib ´ne 8 auf, Dude.
Walter: Smokey, wir sind hier nicht in Vietnam, wir sind beim Bowling, da gibt es Regeln.
Zitat von HerbieKicker
Zitat von der_schatten

Damit sind jegliche Zweifel auch gestrichen: https://x.com/munichfanpage/status/1784032769527484548?s=46&t=d6fWy9gxPH2ZfsdDOnk6AA

Ralle soll hier wirklich LANGFRIESTIG bleiben!

Was eine Clownsshow! augen-zuhalten


Na gut, alles was bei uns >2 Jahre Hoeneß auf der Trainerbank überlebt, ist doch mittlerweile langfristig. Alles immer eine Frage der Perspektive.

Das Rangnick hier nicht kommt um 1 Jahr den Übergang zu machen war eigentlich klar. Die Frage ist ja nur wann Hoen...äh einer der Führung "das Gesicht" nicht mehr sehen kann.


Ja trotzdem, man wird wegen dieser Tatsache, Geld in die Hand nehmen und Spieler verpflichten die Rangnick braucht, genauso könnte ich mir vorstellen, das Ralle Einfluss auf die Jugendabteilung haben will.

Würde bedeuten das wir sein System durch die gesamten U-Mannschaft ziehen werden, heißt im Umkehrschluss der Ballbesitz wird abgeschafft!
Zitat von Wackelkandidat
Zitat von Arjuro_Schweyn

Zitat von Aljo8494

Solange Rangnick nicht unterschrieben hat und De Zerbi auch nichts bekannt gegeben hat, bleibt die Hoffnung das es doch De Zerbi wird.


Angenommen es käme das Nein von Rangnick, glaube ich nicht an De Zerbi.

Der "unbekannte" und "unerfahrene" De Zerbi als Alternative Nr. 4 ist doch niemandem mehr vermittelbar und er wäre von Tag 1 weg bei den Medien auf der Abschussliste. Ein solcher in Deutschland unbekannter Trainer, der kein Deutsch spricht, als Versprechen und Abenteuer für die Zukukft braucht die 100000%ige Rückendeckung des Vereins. Gefundenes Fressen für die Medien.

Das ist doch jetzt schon bei bekannten Leuten wie Rangnick ein Problem. Sobald es nicht läuft wird dieses Thema kommen.

Sollte es soweit sein, dass wir noch einen weiteren Kandidaten brauchen, wird man Tuchel fragen oder noch viel wahrscheinlicher z.B. Flick kontaktieren ob er für ein Jahr kommen würde.

De Zerbi ist für mich komplett ausgeschlossen, egal was passiert.


Naja es wäre relativ einfach vermittelbar sogar.
Man könnte einfach sagen, dass er von Anfang an die erste Alternative war, man aber nicht gewillt gewesen ist eine solche Ablöse zu zahlen.
Im Ende ist ihnen nichts mehr anderes übrig geblieben sie sind aber zu 100% vom Trainer überzeugt....


"Also war Ihnen der Trainer diese Summe dann nicht wert? Hatten Sie also doch Zweifel, am Geld scheitert es bei Bayern ja nicht bei diesen Summen?"


Das wird doch alles hin und hergedreht wie die es wollen. Und von jedem Artikel bleibt bei den Leuten was hängen, egal ob es stimmt oder nicht.

Ich glaube er hätte einen sehr schweren Stand
Zitat von Arjuro_Schweyn

Zitat von Wackelkandidat

Zitat von Arjuro_Schweyn

Zitat von Aljo8494

Solange Rangnick nicht unterschrieben hat und De Zerbi auch nichts bekannt gegeben hat, bleibt die Hoffnung das es doch De Zerbi wird.


Angenommen es käme das Nein von Rangnick, glaube ich nicht an De Zerbi.

Der "unbekannte" und "unerfahrene" De Zerbi als Alternative Nr. 4 ist doch niemandem mehr vermittelbar und er wäre von Tag 1 weg bei den Medien auf der Abschussliste. Ein solcher in Deutschland unbekannter Trainer, der kein Deutsch spricht, als Versprechen und Abenteuer für die Zukukft braucht die 100000%ige Rückendeckung des Vereins. Gefundenes Fressen für die Medien.

Das ist doch jetzt schon bei bekannten Leuten wie Rangnick ein Problem. Sobald es nicht läuft wird dieses Thema kommen.

Sollte es soweit sein, dass wir noch einen weiteren Kandidaten brauchen, wird man Tuchel fragen oder noch viel wahrscheinlicher z.B. Flick kontaktieren ob er für ein Jahr kommen würde.

De Zerbi ist für mich komplett ausgeschlossen, egal was passiert.


Naja es wäre relativ einfach vermittelbar sogar.
Man könnte einfach sagen, dass er von Anfang an die erste Alternative war, man aber nicht gewillt gewesen ist eine solche Ablöse zu zahlen.
Im Ende ist ihnen nichts mehr anderes übrig geblieben sie sind aber zu 100% vom Trainer überzeugt....


"Also war Ihnen der Trainer diese Summe dann nicht wert? Hatten Sie also doch Zweifel, am Geld scheitert es bei Bayern ja nicht bei diesen Summen?"


Das wird doch alles hin und hergedreht wie die es wollen. Und von jedem Artikel bleibt bei den Leuten was hängen, egal ob es stimmt oder nicht.

Ich glaube er hätte einen sehr schweren Stand


Jeder Trainer hat diesen Sommer einen schweren Stand, da offensichtlich ist, dass man eigentlich Alonso wollte und man langfristig auf ihn oder sogar hofft. Vielleicht sogar eine Rückkehr von Pep, wer weiß...

Ich denke allenfalls ein Zidane würde sicher so was nicht wirklich anhaften, da er einfach so eine Strahlkraft hätte, dass es egal ist und klar wäre, dass man mit ihm langfristiger planen würde. Aber es deutet nichts darauf hin, dass wir oder er da wirklich interesse haben, also wird es zwangsläufig auf eine B Lösung rauslaufen und das weiß auch jeder.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Benrush am 27.04.2024 um 09:49 Uhr bearbeitet
Zitat von der_schatten
Zitat von HerbieKicker

Zitat von der_schatten

Damit sind jegliche Zweifel auch gestrichen: https://x.com/munichfanpage/status/1784032769527484548?s=46&t=d6fWy9gxPH2ZfsdDOnk6AA

Ralle soll hier wirklich LANGFRIESTIG bleiben!

Was eine Clownsshow! augen-zuhalten


Na gut, alles was bei uns >2 Jahre Hoeneß auf der Trainerbank überlebt, ist doch mittlerweile langfristig. Alles immer eine Frage der Perspektive.

Das Rangnick hier nicht kommt um 1 Jahr den Übergang zu machen war eigentlich klar. Die Frage ist ja nur wann Hoen...äh einer der Führung "das Gesicht" nicht mehr sehen kann.


Ja trotzdem, man wird wegen dieser Tatsache, Geld in die Hand nehmen und Spieler verpflichten die Rangnick braucht, genauso könnte ich mir vorstellen, das Ralle Einfluss auf die Jugendabteilung haben will.

Würde bedeuten das wir sein System durch die gesamten U-Mannschaft ziehen werden, heißt im Umkehrschluss der Ballbesitz wird abgeschafft!


Grundsätzlich wäre so ein System durch alle Jugendmannschaften mit dem Trainer der Profis an der Spitze erstmal eine gute Sache. Hab ich erst vor ein paar Tagen genau so erwähnt. Nur die Art der fußballerischen Idee passt vielen bei Rangnick dann nicht. Aber so vorzugehen wäre von Gedanken her erstmal nicht schlecht.

Nur, hat dieser Verein die Strukturen das so zu machen? Wo ein Einzelner im Aufsichtsrat oder Vorstand jederzeit aus persönlicher Eitelkeit und Gutdünken Prozesse lahm legen kann? (Egal ob jetzt Hoeneß, Heiner oder wer auch immer) Weiß ich nicht.

Grundsätzlich erwarte ich von einem "Fußballlehrer" wie Rangnick, dass er erkennt, dass bei einem Verein wie dem FC Bayern das Spiel MIT dem Ball gut sein muss.

a) Weil man ihn zwangsläufig öfter hat als nicht und
b) der Ball immer schneller läuft im Zweifel als die Spieler

Das sollte er erkennen können. Da nehm ich die Zeit bei United auch nicht so stark in die Bewertung, das ist da noch kopfloser als in München. Da hilft nicht mal Pep.

Befürchtungen ja, aber ich mach mir da keine Illusionen mehr. Erfolg wird hier Zufall und Fügung bleiben, so lange die Strukturen so sind wie sie sind. Unabhängig vom Trainer.
So langsam tritt immer klarer zutage, dass die Ära, die mit van Gaal begonnen worden ist, eher glückliche Fügung als Intention gewesen ist. Da kamen viele Faktoren zusammen, die das begünstigt haben: die Generation Lahm (dessen Kritik an der Vereins- und Transferpolitik ist immer noch beispielhaft), Robbery, eine Trainerabfolge, die sich tatsächlich ergänzt hat und die einen roten Faden aufweisen konnte.
Man tat in der Post-Pep-Ära aber auch eine Menge, was befürwortet, dass man den Kern des Erfolgs gar nicht wirklich erfasst hat. Man ließ Kroos ziehen, Führungsspieler wie Lahm und Alaba wurden nie adäquat ersetzt, Thiagos Spielerprofil fehlt seit dessen Abgang. Stattdessen eine inflationäre Verpflichtung von Box-to-Box-Läufern. Robbery wurde nie auch nur ansatzweise gleichwertig ersetzt. Trainer-Profile wiesen alles andere als einen roten Faden auf.

Prinzipiell tut man seit 2016 wieder genau das, was Lahm seinerzeit kritisierte. Ob das damit zusammenhängt, dass ein gewisser Mann wieder das Ruder übernommen hat, der primärer Adressat dieser Kritik gewesen ist, ist naheliegend.
Aus dessen kürzlich erschienen Interview hört man ja raus, dass Eberl die Trainersuche nahezu diktiert worden ist.
Über den Fussball unter RR mache ich mir im Moment weniger die Gedanken. Er ist RR und er wird sich nicht viel ändern, aber er wird Ballbesitzphasen einbauen müssen. Bayern hat teilweise 60 - 70 % Ballbesitz und das ist eben auch ein Element, dass eben signifikant ist und welches auch für den Spielaufbau und den Abschluss sehr sehr wichtig. Es wird schwer nur mit Pressing und den Umschaltspiel zum Torerfolg zu kommen.

Dieses Bayernelement ist sehr gut entschlüsselt und wird von kampfstarken und Mannschaften mit guter Manschaftssruktur gut bespielt. Hier ist dann das Risiko sehr hoch, dass man irgendwann einbricht weil das Spiel oft auf Zufall und Risiko aufgebaut ist. Dieses Risiko war so gewollt und ist in dem Kaderaufbau wiederzufinden. Der Kader soll ja verändert werden. Die Spielidee beim FC Bayern kann nicht einem RB Leipzig nachempfunden werden. Ohne Ballkontrolle wird der FC Bayern immer wieder Spiele verlieren. Oder man baut eben defensive Absicherungen rein, wie eine 3er Kette oder einen Physisch Starken 6er, der die Position hält.

Vergleicht man den Fussball von RR und RDZ, dann wird man gegen den Ball nicht viel unterschied erkennen. Im Spielaufbau ist eben ein grosser Unterschied. Rangnick macht es schnell und Vertika auch oft mit überbrücken des Mittelfeldes, also.wie JN, das Mittelfeld wird unwichtig.

De Zerbi macht es zu erst langsam um die Gegnerische Mannschaft zu locken und dann zu beschleunigen. Elemente, die auch ein Pep oder Alonso nutzen - das geduldige Mittelfeldspiel, in dem man ein gutes Positionsspiel hat, mit Kurzpässen versucht die Lücke zu finden und zu provozieren. Diese Lücke werden dann eben wieder bei de Zerbi durch schnelles Spiel bespielt. Das Mittelfeld bestimmt das Spiel, beherrscht das Spiel, hat Mut und kontrolliert- defensiv wie offensiv. Gegenpressing sind auch hier sehr wichtig.

Fussball ist nicht schwer. Es ist ein einfaches Spiel. Das Spiel ist natürlich etwas komplexer geworden und die Lösungen werden immer durchdachter. Defensiv wie offensiv. Aber niemand wird den Fussball neu erfinden. Es ist auch keine Meisterleistung das Spiel zu analysieren, die Probleme nennen. Es ist wiederum eine Meisterleistung, diese Probleme anzugehen. Und hier führen viele Wege nach Rom, aber am Ende gibt jede Saison nur einen einzigen Verein, der auch dort ankommt. Aber manchmal ist auch der Weg das Ziel. Und dieser Weg wird dann vielleicht erst in 2 - 3 Jahren zum Erfolg führen.

Defensiv und im Spielaufbau ist man sehr schwach bei Bayern gegenüber anderen modernen Topmannschaften, die Stabil sind. Es fehlt an Ballkontrolle und Kreativität in engen Raum, an Positionsspiel im Ballbesitz und gegen den Ball. Die Grundordnung ist egal, die Spielidee des Kaders ist eben nicht ausreichend mit Ball und da spielt das Mittelfeld eine grosse Rolle. Risikovolles Vertikalität oder kontrollierter teilweise behäbiges Aufbau mit Heldenfussball, dazu Umschaltspiel und Pressing passen am besten zu diesem Kader. Und Rangnick ist eben der Trainer, der diese Eigenschaften am besten beherrscht, der den Kader in seinen Eigenschaften nochmal perfektionieren könnte. Aber es wird eben nicht reichen, weil es schon bei Nagelsmann nicht ausgereicht hat.

Eine Spitzenmannschaft braucht auch die Elemente im Ballbesitz und Ballkontrolle. Wenn RR diese Elemente in die Mannschaft implementieren kann, dann wird er Erfolg haben. Ansonsten reden wir in einem Jahr wieder über den Trainer. Ich bin schon auf die Namen gespannt, die dann genannt werden.
Zitat von der_schatten
Zitat von HerbieKicker

Zitat von der_schatten

Damit sind jegliche Zweifel auch gestrichen: https://x.com/munichfanpage/status/1784032769527484548?s=46&t=d6fWy9gxPH2ZfsdDOnk6AA

Ralle soll hier wirklich LANGFRIESTIG bleiben!

Was eine Clownsshow! augen-zuhalten


Na gut, alles was bei uns >2 Jahre Hoeneß auf der Trainerbank überlebt, ist doch mittlerweile langfristig. Alles immer eine Frage der Perspektive.

Das Rangnick hier nicht kommt um 1 Jahr den Übergang zu machen war eigentlich klar. Die Frage ist ja nur wann Hoen...äh einer der Führung "das Gesicht" nicht mehr sehen kann.


Ja trotzdem, man wird wegen dieser Tatsache, Geld in die Hand nehmen und Spieler verpflichten die Rangnick braucht, genauso könnte ich mir vorstellen, das Ralle Einfluss auf die Jugendabteilung haben will.

Würde bedeuten das wir sein System durch die gesamten U-Mannschaft ziehen werden, heißt im Umkehrschluss der Ballbesitz wird abgeschafft!


Bei uns braucht man sich doch eh keine Gedanken darüber machen, dass man einen Kader auf den Trainer ausrichtet, geschweige denn eine ganze Philosophie, die sich durch den Klub zieht. Das wird wie üblich laufen: der Trainer hat einen Schuss frei, andere haben auch einen Schuss frei und bei diversen anderen Personalien blockieren sich die 83 Entscheidungsträger gegenseitig, sodass eine weitere miese Transferperiode dabei herauskommt (die wie vielte in Folge wäre das dann?) und ein Kader, der weiterhin nicht Fisch und nicht Fleisch ist, aber der Trainer soll kreativ sein und Obst aus dem Gemüse machen.
Da ich Rangnick - wenn er kommt - für einen noch unbequemeren und bestimmenderen Typen als Tuchel halte, braucht man sich keine Gedanken darüber machen, dass der hier irgendwie ein RB-System aus Umschaltspiel im Verein implementiert, weil man bei Transfers dem Trainer eh wieder Knüppel zwischen die Beine wirft, weil die Gefahr groß ist, dass sich Rangnick mit Hoeneß & Co. überwirft und weil man deshalb davon ausgehen kann, dass die Halbwertszeit von Rangnick begrenzt ist, zumal da ja immer noch der Name Alonso bei den "wichtigen Entscheidern" im Kopf rumspukt. Ob man den bekommt ist natürlich fraglich, aber die Frage stellt man sich bei uns ja erst nachdem man den Trainer vor die Tür gesetzt hat. Lange Rede, kurzer Sinn: ich glaube, dass Rangnick hier ein kurzes Intermezzo sein wird.

•     •     •

400 Bad request
Your browser sent an invalid request.

Error 500
SORRY für den Platten!

... wir bringen den Ball wieder ins Rollen!
Ein „Ich kann den Trainer nicht leiden“-Voting reicht bekanntlich aus, um eine Verpflichtung zu blockieren.

Wie sieht das bei amtierenden Trainern aus? Leider würde ich das bei uns nicht ausschließen. Dementsprechend wird es nicht lange dauern bis Uli (oder seine Frau) oder sonst einer den Ralle „nicht mehr leiden“ kann und dann wird der Daumen gesenkt.

Rangnick wird unsere Entscheidungsträger noch viel mehr triggern als Tuchel.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.