deadline-day banner

Wer wird neuer Trainer beim FC Bayern?

21.02.2024 - 10:58 Uhr
Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen hab bin ich komplett bereit für Kompany. „Neuanfang-light“ in der sportlichen Führung (da uns Uli & Kalle noch aktiv mitmischen) und dann Neuanfang auf Trainerposition mit „neuer“-alter Spielphilosophie. Hoffe auch, dass wir vermehrt junge hochtalentierte Spieler holen sowie ein paar gestandene Spieler. Vielleicht hat man mit Kompany eine Chance bei De Bruyne. Simons muss kommen, da Wirtz Zukunft unklar ist.

Bitte lass es Kompany werden.
Zitat von Wackelkandidat
Zitat von Flavius_Aetius

Zitat von smergolfan

Zitat von Wackelkandidat

Zitat von PokerPanda

Burnley hat letzte Saison über 100 MIllionen netto investiert und ist abgestiegen. Warum würde ich deren Trainer verpflichten?


Das wurde hier doch schon mehrfach erläutert...
Sie mussten quasi die komplette Mannschaft austauschen. Haben viele Spieler nach Leihen oder ablösefrei verloren. Trotz 100 Millionen an Ausgaben war der Kader kein bisschen Konkurrenzfähig.

Dazu kommt, dass sein Spielstil wohl eher zu stärkeren Teams passt. Analog zu Tim Walter, der gegen Stuttgart in der Relegation 2023 hoffnungslos überfordert war.

Aber das passt ja zu uns. Ich habe lieber einen Trainer, der ballbesitzorientiert und offensiv spielen lässt, als Trainer, die sich wie ein Kaninchen vor der Schlange hinten reinstellen. Das hat Kompany zum Teil dann auch etwas versucht im Laufe der Saison, hat aber gar nicht funktioniert. Weil auch, wenn die Mannschaft so noch nie gespielt hat?

So unüblich ist es im Grunde auch gar nicht, dass wir als Topteam mit Kompany eventuell einen Trainer holen, der noch nicht viel gerissen hat. Wo waren vorher die Trainer Xavi, Zidane, Guardiola, Flick, Alonso, jetzt noch evtl. Marquez?

Man verliert die Kabine bei uns, wenn man fachlich Mist erzählt (Klinsmann, Kovac) und/oder mit dem Spielsystem hier nicht reinpasst (Kovac, Ancelotti) - nicht aber, wenn man als Trainer noch unerfahren und/oder jung ist.
Wenn Kompany fachlich überzeugen kann, steht die Mannschaft hinter ihm.


Sorry, aber ein Trainer, der gerade sang- und klanglos abgestiegen ist trotz 100 Mio.-Investments und darüber hinaus genau 0 Titel als Trainer erreicht hat, ist hier nicht vermittelbar, und schon gar nicht in der jetzigen Situation als 8. Wahl. Das ist doch zum Scheitern verurteilt.
Was Kompany kann oder nicht kann, wird hier ohnehin kaum jemand wirklich beurteilen können. Ich habe letztes Jahr vielleicht drei Spiele von Burnley gesehen und würde mal behaupten, dass das mehr sind als 85% der anderen User hier. Eins davon war gegen Arsenal, das war absolut grausam und auch nicht einmal ansatzweise ballbesitzorientiert wie z.B. Brighton.
Wir sind kein Klub für Trainerazubis. Wenn man jemand Unverbrauchtes will, sehr gerne und viel lieber als den aufgewärmten Flick. Aber da gäbe es doch viel naheliegendere Optionen wie z.B. Michel aus Girona oder Motta.



Das wurde hier doch schon mehrfach erläutert...
Sie mussten quasi die komplette Mannschaft austauschen. Haben viele Spieler nach Leihen oder ablösefrei verloren. Trotz 100 Millionen an Ausgaben war der Kader kein bisschen Konkurrenzfähig.

Und warum Kompany kein ballbesitzorientiertes Spiel mehr aufgezogen hat, sollte klar sein.
Ich hab auch nur 2,3 Spiele von Burnley gesehen, aber ein Kumpel von mir, der nur PL schaut, sagte, dass Kompany irgendwann versucht hätte, tief zu stehen und das Spiel zu zerstören. Das lag aber weder ihm noch hat die Mannschaft das die letzten Jahre so gespielt und konnte auf irgendwelche Automatismen zurückgreifen.

Das ist ja oft der Fluch von Aufsteigern, die mit attraktiven Fußball aufsteigen und dann gnadenlos untergehen. Destruktiv spielen liegt ihnen nicht, offensiv aufgrund der fehlenden Klasse auch nicht.
Zitat von Wackelkandidat
Zitat von Flavius_Aetius



Sorry, aber ein Trainer, der gerade sang- und klanglos abgestiegen ist trotz 100 Mio.-Investments und darüber hinaus genau 0 Titel als Trainer erreicht hat, ist hier nicht vermittelbar, und schon gar nicht in der jetzigen Situation als 8. Wahl. Das ist doch zum Scheitern verurteilt.
Was Kompany kann oder nicht kann, wird hier ohnehin kaum jemand wirklich beurteilen können. Ich habe letztes Jahr vielleicht drei Spiele von Burnley gesehen und würde mal behaupten, dass das mehr sind als 85% der anderen User hier. Eins davon war gegen Arsenal, das war absolut grausam und auch nicht einmal ansatzweise ballbesitzorientiert wie z.B. Brighton.
Wir sind kein Klub für Trainerazubis. Wenn man jemand Unverbrauchtes will, sehr gerne und viel lieber als den aufgewärmten Flick. Aber da gäbe es doch viel naheliegendere Optionen wie z.B. Michel aus Girona oder Motta.



Das wurde hier doch schon mehrfach erläutert...
Sie mussten quasi die komplette Mannschaft austauschen. Haben viele Spieler nach Leihen oder ablösefrei verloren. Trotz 100 Millionen an Ausgaben war der Kader kein bisschen Konkurrenzfähig.


Mag durchaus sein, dass das so ist. Wie gesagt: seriös beurteilbar ist die Qualität des Trainers Kompany kaum.
Ändert aber absolut gar nichts an der Aussage oben.

Da würde man als HSV-Fan jetzt sagen: okay cool, das ist eine nachvollziehbare Entscheidung, Ex-Spieler, große Spieler-Vita, ist mal mit Burnley aufgestiegen, das kann klappen und ist das Risiko wert. Aber doch nicht als Bayern München.
Zitat von Flavius_Aetius
Zitat von Wackelkandidat

Zitat von Flavius_Aetius

Sorry, aber ein Trainer, der gerade sang- und klanglos abgestiegen ist trotz 100 Mio.-Investments und darüber hinaus genau 0 Titel als Trainer erreicht hat, ist hier nicht vermittelbar, und schon gar nicht in der jetzigen Situation als 8. Wahl. Das ist doch zum Scheitern verurteilt.
Was Kompany kann oder nicht kann, wird hier ohnehin kaum jemand wirklich beurteilen können. Ich habe letztes Jahr vielleicht drei Spiele von Burnley gesehen und würde mal behaupten, dass das mehr sind als 85% der anderen User hier. Eins davon war gegen Arsenal, das war absolut grausam und auch nicht einmal ansatzweise ballbesitzorientiert wie z.B. Brighton.
Wir sind kein Klub für Trainerazubis. Wenn man jemand Unverbrauchtes will, sehr gerne und viel lieber als den aufgewärmten Flick. Aber da gäbe es doch viel naheliegendere Optionen wie z.B. Michel aus Girona oder Motta.



Das wurde hier doch schon mehrfach erläutert...
Sie mussten quasi die komplette Mannschaft austauschen. Haben viele Spieler nach Leihen oder ablösefrei verloren. Trotz 100 Millionen an Ausgaben war der Kader kein bisschen Konkurrenzfähig.


Mag durchaus sein, dass das so ist. Wie gesagt: seriös beurteilbar ist die Qualität des Trainers Kompany kaum.
Ändert aber absolut gar nichts an der Aussage oben.

Da würde man als HSV-Fan jetzt sagen: okay cool, das ist eine nachvollziehbare Entscheidung, Ex-Spieler, große Spieler-Vita, ist mal mit Burnley aufgestiegen, das kann klappen und ist das Risiko wert. Aber doch nicht als Bayern München.


Das mag ja sein, aber dann kannst du doch nicht im Gegenzug Trainer fordern, die einfach nicht verfügbar sind.
Kompany ist der perfekte Kandidat in der aktuellen Situation.
Er würde trotz nur die X-Lösung zu sein kommen, Ihn nach einem Jahr für eine Wunschlösung rauszuschmeißen würde niemand überraschen und sollte es entgegen der Erwartungen doch ein funktionierendes Konstrukt werden, war man mutig und kann sich was aufbauen.
Zitat von DaFohle

Gibt es eigentlich außer der Meldung vom Sky und Fabrizio, dass Kompany einer von mehreren Kandidaten auf der Liste ist, was konkreteres? Weil es hier ja nur noch ausschließlich um Kompany geht. Aber allein von den Wutanfällen her müsste er sich eigentlich gut mit Hoeneß verstehengrins:
https://youtu.be/S39y61XuiOk?si=rYAzMkfApk484nrD

Falls er wird könnte auch eine Rückkehr von Zirkzee wieder konkreter werden, Kompany wollte ihn in Anderlecht schon unbedingt.


Laut Sky/Plettenberg beschäftigt man sich mit einer kleinen Liste aus der Premier League.

Bestätigt ist nur Kompany, aber gennant wurden auch Marco Silva, Pochettino und Arteta.

Die BILD hat dann noch Thomas Frank genannt. Könnte noch zu Sky's Liste gehören.

Eberl's "eine Tür öffnet sich" Floskel würde eher zu Pochettino oder eben Arteta passen.

•     •     •

FC Bayern München 2023/24: (Traum Aufstellung)

-------------------Neuer----------------------
--Kimmich---De Ligt--Minjae--Theo--
----------Wieffer-----Zubimendi-----------
-------Coman-----Musiala-----Chiesa----
--------------------Kane---------------------------

(Epic Martinez Thread 2012 ---- Ich war dabei :) ------ )

Dieser Beitrag wurde zuletzt von fcbayernfan018 am 21.05.2024 um 10:16 Uhr bearbeitet
Habe eh meine Zweifel ob nicht-deutschsprachige Trainer überhaupt möglich sind. Ohne Deutschkenntnisse wäre Kompany auch kein Kandidat. Da ist der Kreis jetzt schon sehr eng und Kompany durchaus wahrscheinlich.

•     •     •

Gegen pausenloses Geflenne über die Bundesliga. Für konstruktive Lösungsansätze.
Zitat von fussballbekloppt
Habe eh meine Zweifel ob nicht-deutschsprachige Trainer überhaupt möglich sind. Ohne Deutschkenntnisse wäre Kompany auch kein Kandidat. Da ist der Kreis jetzt schon sehr eng und Kompany durchaus wahrscheinlich.


Kompany war doch zwei Jahre als Spieler in Hamburg. Würde mich jetzt wundern, wenn der nicht zumindest genug Deutschkenntnisse hätte, um damit auf dem Trainingsplatz klar zu kommen.

•     •     •

Pro: Karlsruher SC, FC Bayern
Contra: VfB Stuttgart, RB Leipzig, Hamburger SV
Zitat von DarthStassen
Zitat von fussballbekloppt

Habe eh meine Zweifel ob nicht-deutschsprachige Trainer überhaupt möglich sind. Ohne Deutschkenntnisse wäre Kompany auch kein Kandidat. Da ist der Kreis jetzt schon sehr eng und Kompany durchaus wahrscheinlich.


Kompany war doch zwei Jahre als Spieler in Hamburg. Würde mich jetzt wundern, wenn der nicht zumindest genug Deutschkenntnisse hätte, um damit auf dem Trainingsplatz klar zu kommen.


Das sagt er doch. Von all den Namen die jetzt aus der PL in den Ring geworfen werden, kann nur Kompany deutsch.
Zitat von Wunder-Tuete
Ich kann Kompany - wie die meisten hier - nicht seriös beurteilen.

Es klingt erstmal gewagt, würde im Vergleich zu manch anderem Kandidaten aber immerhin eine gewisse Vorfreude in mir auslösen. Denn der Fußball, den Kompany offenbar spielen lässt, ist genau meins. Trotzdem kann das aufgrund seiner Unerfahrenheit natürlich auch katastrophal schief gehen.

Das gilt aber mittlerweile für die allermeisten Kandidaten.

Deswegen steht für mich mittlerweile über allem: Der Verein muss sich auf eine klare fußballerische Identität für die Zukunft festlegen. Sollte eigentlich selbstredend sein, war es aber bisher ja eindeutig nicht.

Eine an der neuen Identität ausgerichtete Transferstrategie mit eindeutigen Spielerprofilen bringt viele Vorteile, hier soll es aber primär um die Position des Trainers gehen.
Richtet man den Kader nun an Kompanys Idee aus und es stellt sich heraus, dass er der Aufgabe nicht gewachsen ist, hat man für den Nachfolger immer noch einen passenden Kader. Solange man beim Nachfolgersuche die gleiche Stringenz an den Tag legt wie beim Kaderaufbau! Heißt: eine gewisse Kongruenz zwischen den Ideen des Nachfolgers und denen von Kompany, auf dessen Philosophie der Kader gebaut wurde.
Dann kann der neue Trainer eben auch notfalls mitten in der Saison mit einem für ihn passenden Kader arbeiten, ohne dass ständig der nächste Kaderumbruch angegangen werden muss.


Vielleicht muss man das auch in anderer Abfolge betrachten: Kompany soll nicht jeder kleinste Wunsch erfüllt, er ist nicht DER Grund für die Neuausrichtung des Kaders. Vielmehr wäre er eher der zweite Schritt in diesem Vorgehen. Der erste ist die Festlegung auf die neue, langfristige Vereinsphilosophie. Kompany wäre dafür "nur" der passende Trainer. Geht das mit ihm schief, folgt der nächste passende Trainer.


Wenn Eberl und Freund jetzt einen Kader bauen, der von der Idee wieder stärker an die glorreichen Zeiten vor 10 Jahren erinnert und die Trainer entsprechend ausgewählt werden, bin ich trotz des Desasters bei der aktuellen Trainersuche langfristig zuversichtlich. Dann kannst du selbst von einem Pep-Comeback in ein paar Jahren träumen.


Wird der Kader aber wieder planlos umgebaut (mit dem nächsten rechtsfüßigen IV, dem nächsten Box2Box 8er, dem nächsten verletzungsfälligen, ineffizienten Flügel), ist das Ganze trainerunabhängig zum Scheitern verurteilt.


Die teils extremen Unterschiede bei den Philosophien der bisherigen Trainerkandidaten lassen mich befürchten, dass eher Letzteres der Fall sein wird und wir weiter ohne klare fußballerische Identität in die Zukunft gehen. Ich halte das für eine vertane Chance mit potenziell langfristigen negativen Konsequenzen.


Sollte es Kompany werden, wird er auch seine Wünsche haben. Ein paar kleine Wünsche wie Maadsen könnte ich mir gut vorstellen, Zirkzee auch. Frimpong kommt aus der City Jugend, Kompany wird auf ihn auch ein Pull Effekt haben, wenn nicht gerade Pep ruft oder Arteta. Wenn man Frimpong haben will, sind die Chancen gestiegen. Stanisic kommt zurück und hatte jetzt ein Jahr Ballbesitz. Stuttgart wird eine dankbaren und erschwinglichen Kader haben und die kommen hatten inzwischen auch ein Jahr Ballbesitz und Spielkontrolle.

Da wird etwas mehr Spielkontrolle nötig sein. Es braucht einen Leader im Mittelfeld, einen erfahrenen, einen wie Alonso damals. Technisch stark und hoher Spielintelligenz, passend zum Trainer. Kroos wird nicht zuhaben sein, passt auch nicht zu Pavlo mMn. Aber vielleicht ein Gündo, wenn Kimmich zu Barca geht. Bezahlen können die Kimmich sowieso nicht ohne Probleme. Man sollte hier schauen ob man swap deals machen kann. Vielleicht de Jong.

Ein Kompany wird Spieler im Kader brauchen die ihn stützen. Ein junger Trainer braucht starke Häuptlinge, die seinen Fussball verstehen und umsetzen wollen.

Mal sehen ob er es überhaupt wird. In Anderlecht hatte er etwa viel Mitspracherecht und er hat sie auch eingefordert. Also er ist auch kein Trainer, der einfach nur Trainer sein will. Dies ist nur Mourinho.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.