deadline-day banner

Sportdirektordiskussion/ Wunschsportdirektor

19.03.2023 - 16:07 Uhr
Zitat von spartenaut
Zitat von BodoBallermann

Ok Schober wäre nun wahrlich nicht mein Wunschkandidat für einen SD, NLZ ja aber SD????

Wenn ich mich ein bisschen zurück erinnere hat Schober ein gutes Herz aber ich traue ihn eigentlich nicht zu komplizierte Zusammenhänge zu lösen und erwachsene Mitarbeiter zu führen. NLZ uneingeschränkt ja.
Ich mag mich täuschen. Der Verein denkt sich ja etwas dabei, falls es so kommt.

Seine Stärke liegt unstrittig in seiner unkomplizierten und bodenständigen Art.


Der Mann hat ein abgeschlossenes Sportmanagement Studium und die Knappenschmiede geleitet. Ich denke auch dort muss man sich intensiv mit Erwachsenen Personen auseinandersetzen und diese auch leiten und führen. Es wird ja auch schon im Jugendbereich mit Beratern verhandelt und für die intersoziale Arbeit auch mit Eltern und sonstigen Entscheidungsträgern, sollte man jetzt nicht die "simpelste" Person sein.


Lassen wir uns mal überraschen wenn es ja kurz vor dem Abschluss ist kann es ja nicht mal als solange dauern bis wir Licht im dunklen bekommen wer es wird und wie alles neu aufgebaut wird
Zitat von spartenaut

Eigentlich müsste der Neue so eine Art Mischung aus Piekes Teambuilding, Walthers Scouting und für die Fans wortkarg vom Gemüt wie Härtel sein.


Ich hoffe, Hansa hat das so ungefähr in die Stellenausschreibungen geschrieben. Das bringt es wirklich ziemlich genau auf den Punkt.
Zitat von Whalen
Zitat von spartenaut

Eigentlich müsste der Neue so eine Art Mischung aus Piekes Teambuilding, Walthers Scouting und für die Fans wortkarg vom Gemüt wie Härtel sein.


Ich hoffe, Hansa hat das so ungefähr in die Stellenausschreibungen geschrieben. Das bringt es wirklich ziemlich genau auf den Punkt.


Piecke heißt der Junge Herr..!!

•     •     •

" Diese eine Liebe werd' ich nie bereuen " 30 Jahre Blau Weiss Rot...
" 10 Jahre Mitglied "
" Ich werde dich immer vermissen 25.8. 2023 "
Zitat von pan-o-rama


Verstehe die Abneigung gegenüber Schober auch absolut nicht. Grundsätzlich bin ich auch dagegen, jemanden mit einer Hansa-Vergangenheit zu holen, aber bei Schober sehe ich das anders. Jahrelange Erfahrung in einer der besten deutschen Nachwuchsleistungszentren - die unter seine Regie Meisterschaften und Pokale gewonnen haben in unterschiedlichen Altersklassen. Schober konnte viele Talente nach Gelsenkirchen locken und fördern - sodass er auch ein vernüftiges Netzwerk haben sollte. Es sind unheimlich viele Spieler aus dieser Jugend im Profifußball unterwegs (vielleicht mal damit beschäftigen, anstatt einfach zu behaupten, dass es keine Talente von dort schaffen), die nochmal für die nachhaltig gute Arbeit sprechen. Lustigerweise hat Schalke nichts davon, weil die Talente dort einfach nicht in der 1. Mannschaft integriert werden - das kann man einen Schober nicht ankreiden (wurde es aber). Für mich ist er ein ganz anderer Schnack als das, was wir in Vergangenheit oft gesehen haben. Pieckenhagen hat über eine gewisse Zeit auch keine schlechte Arbeit geleistet als Neuling. Schober halte ich für deutlich kompetenter, der zuletzt auch aus nächster Nähe gesehen hat, wie eine Profimannschaft nicht zusammengestellt werden sollte. Er sollte Druck kennen und er sollte auch die Region hier kennen und wissen, wie man hier tickt. Schober ist auch alles andere als auf den Kopf oder Mund gefallen und besitzt eine starke Meinung.

Vielleicht noch ein paar Namen die zeigen, dass Schober ein Auge für Talente hat, für diejenigen die denken, dass es keine Talente in der Knappen schmiede gab... (wir lassen die großen Namen einfach mal bewusst weg)

-Phil Neumann
-Fabian Reese
-Felix Platte
-Joseph Boyamba
-Maurice Neubauer
-Boris Tomiak
-Haji Wright
-Florian Krüger
-Timo Weiner
-Lennard Czyborra
-Nassim Boujellab
-Ahmed Kutucu
-Benjamin Goller
-Jason Ceka
-Brooklyn Ezeh
-Mehmed Can Aydin
-Kerim Calhanoglu
-Caspar Jandar
-Side Sane
-Keke Topp
-Calvin Brackelmann
-Levent Mercan
-Luca Schuler
-Henning Matriciani
-Florian Flick
-Leo Scienza
-Marvin Pieringer
-Leroy Kwadwo
-Jonas Carls
-Joshua Bitter
-Cedric Teuchert
-Timo Becker


Ganz nette Liste für die 2. und 3. Liga oder? Alles Spieler, die Schober irgendwann mal nach Gelsenkirchen geholt bzw gefördert hat. Der Mann hätte eine Chance verdient - ganz allgemein und egal wo, die Vita spricht einfach für diesen Schritt in seiner persönlichen Karriere.


Ergänzend dazu vielleicht auch nochmal das hier...

Matthias Schober wird für seine Arbeit in der Knappenschmiede des FC Schalke 04 viel Positives nachgesagt:

Erfolgreiche Entwicklung: Schober wird gelobt für das erfolgreiche Jahr 2022, in dem die Knappenschmiede unter seiner Leitung die Deutsche Meisterschaft mit der U17 gewann und den Westfalenpokal mit der U19 sicherte.

Individuelle Spielerentwicklung: Er wird anerkannt für die individuelle Weiterentwicklung der Spieler und die gemeinsamen Teamleistungen.

Führungskompetenz: Seine Fähigkeit, als Direktor die Knappenschmiede zu leiten und Talente für den Verein zu gewinnen, wird positiv hervorgehoben.

Scouting und Talentförderung: Schober wird für seine Rolle im Scouting und der Bindung von Talenten an den Verein geschätzt, unabhängig von der Liga, aus der die Spieler kommen.

Trainerqualitäten: Seine Zusammenarbeit mit Top-Trainern wie Norbert Elgert und Onur Cinel, die die Spieler optimal ausbilden, wird positiv bewertet.

Diese Punkte zeigen, dass Matthias Schober als eine Schlüsselfigur in der Entwicklung junger Talente bei Schalke 04 angesehen wird und seine Arbeit eine positive Resonanz findet.

https://schalke04.de/interview/mathias-schober-2023-an-diesjaehrige-entwicklung-anknuepfen/

https://www.fc-hansa.de/news/hansas-bundesliga-rekord-torhueter-kehrt-zurueck-interview-mit-mathias-schober.html

https://www.dfb.de/news/detail/s04-nachwuchsdirektor-schober-herausragende-auszeichnung-239703/
Zitat von Hakikentucky
Zitat von Whalen

Zitat von spartenaut

Eigentlich müsste der Neue so eine Art Mischung aus Piekes Teambuilding, Walthers Scouting und für die Fans wortkarg vom Gemüt wie Härtel sein.


Ich hoffe, Hansa hat das so ungefähr in die Stellenausschreibungen geschrieben. Das bringt es wirklich ziemlich genau auf den Punkt.


Piecke heißt der Junge Herr..!!


Und Walter ohne H-jeder kann sich doch mal verschreiben-.wichtiger wäre, was an Walters Scouting gut war ? Siehe Sveinn

•     •     •

AFDFCH
Zitat von Camaro626

Zitat von Hakikentucky

Zitat von Whalen

Zitat von spartenaut

Eigentlich müsste der Neue so eine Art Mischung aus Piekes Teambuilding, Walthers Scouting und für die Fans wortkarg vom Gemüt wie Härtel sein.


Ich hoffe, Hansa hat das so ungefähr in die Stellenausschreibungen geschrieben. Das bringt es wirklich ziemlich genau auf den Punkt.


Piecke heißt der Junge Herr..!!


Und Walter ohne H-jeder kann sich doch mal verschreiben-.wichtiger wäre, was an Walters Scouting gut war ? Siehe Sveinn


Wichtig ist nur der Klassenerhalt !!zwinker Und meine Familie...

•     •     •

" Diese eine Liebe werd' ich nie bereuen " 30 Jahre Blau Weiss Rot...
" 10 Jahre Mitglied "
" Ich werde dich immer vermissen 25.8. 2023 "

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Hakikentucky am 07.05.2024 um 20:50 Uhr bearbeitet
Zitat von pan-o-rama
Zitat von pan-o-rama

Verstehe die Abneigung gegenüber Schober auch absolut nicht. Grundsätzlich bin ich auch dagegen, jemanden mit einer Hansa-Vergangenheit zu holen, aber bei Schober sehe ich das anders. Jahrelange Erfahrung in einer der besten deutschen Nachwuchsleistungszentren - die unter seine Regie Meisterschaften und Pokale gewonnen haben in unterschiedlichen Altersklassen. Schober konnte viele Talente nach Gelsenkirchen locken und fördern - sodass er auch ein vernüftiges Netzwerk haben sollte. Es sind unheimlich viele Spieler aus dieser Jugend im Profifußball unterwegs (vielleicht mal damit beschäftigen, anstatt einfach zu behaupten, dass es keine Talente von dort schaffen), die nochmal für die nachhaltig gute Arbeit sprechen. Lustigerweise hat Schalke nichts davon, weil die Talente dort einfach nicht in der 1. Mannschaft integriert werden - das kann man einen Schober nicht ankreiden (wurde es aber). Für mich ist er ein ganz anderer Schnack als das, was wir in Vergangenheit oft gesehen haben. Pieckenhagen hat über eine gewisse Zeit auch keine schlechte Arbeit geleistet als Neuling. Schober halte ich für deutlich kompetenter, der zuletzt auch aus nächster Nähe gesehen hat, wie eine Profimannschaft nicht zusammengestellt werden sollte. Er sollte Druck kennen und er sollte auch die Region hier kennen und wissen, wie man hier tickt. Schober ist auch alles andere als auf den Kopf oder Mund gefallen und besitzt eine starke Meinung.

Vielleicht noch ein paar Namen die zeigen, dass Schober ein Auge für Talente hat, für diejenigen die denken, dass es keine Talente in der Knappen schmiede gab... (wir lassen die großen Namen einfach mal bewusst weg)

-Phil Neumann
-Fabian Reese
-Felix Platte
-Joseph Boyamba
-Maurice Neubauer
-Boris Tomiak
-Haji Wright
-Florian Krüger
-Timo Weiner
-Lennard Czyborra
-Nassim Boujellab
-Ahmed Kutucu
-Benjamin Goller
-Jason Ceka
-Brooklyn Ezeh
-Mehmed Can Aydin
-Kerim Calhanoglu
-Caspar Jandar
-Side Sane
-Keke Topp
-Calvin Brackelmann
-Levent Mercan
-Luca Schuler
-Henning Matriciani
-Florian Flick
-Leo Scienza
-Marvin Pieringer
-Leroy Kwadwo
-Jonas Carls
-Joshua Bitter
-Cedric Teuchert
-Timo Becker


Ganz nette Liste für die 2. und 3. Liga oder? Alles Spieler, die Schober irgendwann mal nach Gelsenkirchen geholt bzw gefördert hat. Der Mann hätte eine Chance verdient - ganz allgemein und egal wo, die Vita spricht einfach für diesen Schritt in seiner persönlichen Karriere.


Ergänzend dazu vielleicht auch nochmal das hier...

Matthias Schober wird für seine Arbeit in der Knappenschmiede des FC Schalke 04 viel Positives nachgesagt:

Erfolgreiche Entwicklung: Schober wird gelobt für das erfolgreiche Jahr 2022, in dem die Knappenschmiede unter seiner Leitung die Deutsche Meisterschaft mit der U17 gewann und den Westfalenpokal mit der U19 sicherte.

Individuelle Spielerentwicklung: Er wird anerkannt für die individuelle Weiterentwicklung der Spieler und die gemeinsamen Teamleistungen.

Führungskompetenz: Seine Fähigkeit, als Direktor die Knappenschmiede zu leiten und Talente für den Verein zu gewinnen, wird positiv hervorgehoben.

Scouting und Talentförderung: Schober wird für seine Rolle im Scouting und der Bindung von Talenten an den Verein geschätzt, unabhängig von der Liga, aus der die Spieler kommen.

Trainerqualitäten: Seine Zusammenarbeit mit Top-Trainern wie Norbert Elgert und Onur Cinel, die die Spieler optimal ausbilden, wird positiv bewertet.

Diese Punkte zeigen, dass Matthias Schober als eine Schlüsselfigur in der Entwicklung junger Talente bei Schalke 04 angesehen wird und seine Arbeit eine positive Resonanz findet.

https://schalke04.de/interview/mathias-schober-2023-an-diesjaehrige-entwicklung-anknuepfen/

https://www.fc-hansa.de/news/hansas-bundesliga-rekord-torhueter-kehrt-zurueck-interview-mit-mathias-schober.html

https://www.dfb.de/news/detail/s04-nachwuchsdirektor-schober-herausragende-auszeichnung-239703/


Bin ja froh wenn ich mich irre. Für die Jugendförderung wäre er natürlich ein Gewinn. Bin trotzdem skeptisch, weil ich der Meinung bin unsere Großbaustelle bräuchte einen erfahrenen SD
Zitat von Kaikrates

Zitat von pan-o-rama

Zitat von pan-o-rama

Verstehe die Abneigung gegenüber Schober auch absolut nicht. Grundsätzlich bin ich auch dagegen, jemanden mit einer Hansa-Vergangenheit zu holen, aber bei Schober sehe ich das anders. Jahrelange Erfahrung in einer der besten deutschen Nachwuchsleistungszentren - die unter seine Regie Meisterschaften und Pokale gewonnen haben in unterschiedlichen Altersklassen. Schober konnte viele Talente nach Gelsenkirchen locken und fördern - sodass er auch ein vernüftiges Netzwerk haben sollte. Es sind unheimlich viele Spieler aus dieser Jugend im Profifußball unterwegs (vielleicht mal damit beschäftigen, anstatt einfach zu behaupten, dass es keine Talente von dort schaffen), die nochmal für die nachhaltig gute Arbeit sprechen. Lustigerweise hat Schalke nichts davon, weil die Talente dort einfach nicht in der 1. Mannschaft integriert werden - das kann man einen Schober nicht ankreiden (wurde es aber). Für mich ist er ein ganz anderer Schnack als das, was wir in Vergangenheit oft gesehen haben. Pieckenhagen hat über eine gewisse Zeit auch keine schlechte Arbeit geleistet als Neuling. Schober halte ich für deutlich kompetenter, der zuletzt auch aus nächster Nähe gesehen hat, wie eine Profimannschaft nicht zusammengestellt werden sollte. Er sollte Druck kennen und er sollte auch die Region hier kennen und wissen, wie man hier tickt. Schober ist auch alles andere als auf den Kopf oder Mund gefallen und besitzt eine starke Meinung.

Vielleicht noch ein paar Namen die zeigen, dass Schober ein Auge für Talente hat, für diejenigen die denken, dass es keine Talente in der Knappen schmiede gab... (wir lassen die großen Namen einfach mal bewusst weg)

-Phil Neumann
-Fabian Reese
-Felix Platte
-Joseph Boyamba
-Maurice Neubauer
-Boris Tomiak
-Haji Wright
-Florian Krüger
-Timo Weiner
-Lennard Czyborra
-Nassim Boujellab
-Ahmed Kutucu
-Benjamin Goller
-Jason Ceka
-Brooklyn Ezeh
-Mehmed Can Aydin
-Kerim Calhanoglu
-Caspar Jandar
-Side Sane
-Keke Topp
-Calvin Brackelmann
-Levent Mercan
-Luca Schuler
-Henning Matriciani
-Florian Flick
-Leo Scienza
-Marvin Pieringer
-Leroy Kwadwo
-Jonas Carls
-Joshua Bitter
-Cedric Teuchert
-Timo Becker


Ganz nette Liste für die 2. und 3. Liga oder? Alles Spieler, die Schober irgendwann mal nach Gelsenkirchen geholt bzw gefördert hat. Der Mann hätte eine Chance verdient - ganz allgemein und egal wo, die Vita spricht einfach für diesen Schritt in seiner persönlichen Karriere.


Ergänzend dazu vielleicht auch nochmal das hier...

Matthias Schober wird für seine Arbeit in der Knappenschmiede des FC Schalke 04 viel Positives nachgesagt:

Erfolgreiche Entwicklung: Schober wird gelobt für das erfolgreiche Jahr 2022, in dem die Knappenschmiede unter seiner Leitung die Deutsche Meisterschaft mit der U17 gewann und den Westfalenpokal mit der U19 sicherte.

Individuelle Spielerentwicklung: Er wird anerkannt für die individuelle Weiterentwicklung der Spieler und die gemeinsamen Teamleistungen.

Führungskompetenz: Seine Fähigkeit, als Direktor die Knappenschmiede zu leiten und Talente für den Verein zu gewinnen, wird positiv hervorgehoben.

Scouting und Talentförderung: Schober wird für seine Rolle im Scouting und der Bindung von Talenten an den Verein geschätzt, unabhängig von der Liga, aus der die Spieler kommen.

Trainerqualitäten: Seine Zusammenarbeit mit Top-Trainern wie Norbert Elgert und Onur Cinel, die die Spieler optimal ausbilden, wird positiv bewertet.

Diese Punkte zeigen, dass Matthias Schober als eine Schlüsselfigur in der Entwicklung junger Talente bei Schalke 04 angesehen wird und seine Arbeit eine positive Resonanz findet.

https://schalke04.de/interview/mathias-schober-2023-an-diesjaehrige-entwicklung-anknuepfen/

https://www.fc-hansa.de/news/hansas-bundesliga-rekord-torhueter-kehrt-zurueck-interview-mit-mathias-schober.html

https://www.dfb.de/news/detail/s04-nachwuchsdirektor-schober-herausragende-auszeichnung-239703/


Bin ja froh wenn ich mich irre. Für die Jugendförderung wäre er natürlich ein Gewinn. Bin trotzdem skeptisch, weil ich der Meinung bin unsere Großbaustelle bräuchte einen erfahrenen SD


Ist dein gutes Recht, den Punkt akzeptiere ich auch so. Ich kann nur nicht akzeptieren, wenn pauschal gesagt wird, "bitte nicht", "was wollen wir mit", hoffe, dass der Zug an uns vorbeigeht" usw usf - die Leute haben sich klar nicht mit seinem Werdegang bzw der Personalie per se auseinandergesetzt. Die Knappenschmiede zu leiten bedeutet, dass er sämtliche U-Teams inklusive U-23 unter seinen Fittichen hatte. Das ist letztlich dasselbe, was er bei den Profis machen soll, nur eben im Jugendbereich. Darüber hinaus besitzt er abgeschlossenes Sportmanagment-Studium, sowie sämtliche Trainerscheine. Als Spieler war er Kapitän einer erfolgreichen Mannschaft und weiß, was für Charaktere es für ein erfolgreiches Teamgefüge benötigt. Das Gesamtpaket Schober ist somit für mich auch nicht mit Walter vergleichbar, der ein Kaderplaner war, der zuvor einen Abstiegskader in Dresden geplant hat oder ein Pieckenhagen, der zuvor als Schwätzer in der Bild auf sich aufmerksam gemacht hat. Bei Schober steckt schon Verantwortung, Expertise und ein gutes Netzwerk dahinter - und darüber brauch man, sollte es dann wirklich so kommen, nicht traurig, enttäuscht oder whatever sein. Es gibt und gab deutlich schlimmere Optionen.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von pan-o-rama am 07.05.2024 um 21:41 Uhr bearbeitet
Vielen Dank @pan-o-rama für die inhaltlich äußerst wertvollen Beiträge. Umso mehr hoffe ich, dass Schobers Entlassung bei Schalke mit uns zu tun hat.
Zitat von Camaro626
Zitat von Hakikentucky


Piecke heißt der Junge Herr..!!


Und Walter ohne H-jeder kann sich doch mal verschreiben-.wichtiger wäre, was an Walters Scouting gut war ? Siehe Sveinn


Ja ich denke inhaltlich hatte mein Post zwar mehr zu bieten, auf das man hätte eingehen können. Ich werde mich in Zukunft jedenfalls wieder zwei Mal vergewissern, ob es die richtige Schreibweise war. Hatte vergessen, dass es den Inhalt nichtig macht und kontextbezogenes Verstehen in einem Fußballforum echt zu den "Softskills" gehört, die einigen fehlen.

Walter hat es schon geschafft Spieler mit gewissen Fähigkeiten ins Auge zu fassen, die gewisse Qualitäten mitbringen. Brumado zum Beispiel bringt fußballerisch alles mit, scheint aber kein Spieler zu sein, der mit seinen anderen Eigenschaften ins Team passt, bzw. will ich das Teamgefüge nicht an einzelnen Spielern fest machen. Schlussendlich wurde da eine Suppe gekocht, die verschiedenen Rezepten folgte. Schwartz bekam Wunschspieler wie Bachmann oder Kinsombi, die schon früher in sein System passten. Walter verpflichtete Spieler, die einen Karriereknick hatten, aber ein größeres Entwicklungs- und Verkaufspotenzial mit sich brachten wie u.a. Singh oder Vasilaidis und Hansas spielerisches Niveau erhöhen sollten. Dazu hatte man noch den Kern der Mannschaft, der sich in den Vorjahren vor allem über den Kampf und die Mentalität definierte und denen Leute wie Fröde und Malone schlussendlich fehlten, auch wenn sie fußballerisch auch in der 3.Liga aktuell keine Bäume ausreißen und ich es immer noch für fraglich halte, dass wir mit einer weiteren Saison limitierten ackerns in der Liga geblieben wären. All das hat im Endeffekt in seiner Gesamtheit überhaupt nicht zusammen gepasst.

Sveinn hat so eine kleine Samplesize in Rostock, die Bewertung können wir dann bringen, wenn er in der nächsten Saison, hier noch spielen sollte.


Wichtig für einen neuen Sportdirektor oder Vorstand Sport wäre es, wenn dieser schlussendlich mal zu Beginn einer Saisonplanung seine eigene Idee auf der Trainerposition umsetzt und mit diesem Coach dann auch mal die Mannschaft aufbaut. Bisher hatten wir immer den Trainer und im Nachgang den sportlichen Leiter. Da litt jedes Mal die Produktivität drunter. Wenn der aus den NNN zitierte Ansatz zu einem Kompetenzteam stimmt, dann bin ich schon mal guter Dinge.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.