deadline-day banner

Wer wird neuer Trainer beim FC Bayern?

21.02.2024 - 10:58 Uhr
Zitat von ct157
was mich stark wundert... öffentliche Absagen von Alonso, Nagelsmann und Hoeneß, dazu letztens die Aussage von Rangnick, dass er eigentlich bei den Ösis bleibt (sinng.).
von de Zerbi fehlt so eine aktuelle Aussage (bis auf das aus dem letzten Jahr) mE komplett, was mich dann doch fragen lässt, ob wir uns überhaupt ernsthaft mit ihm beschäftigen, wenn man ständig nur von den anderen Kandidaten ne Abfuhr bekommt oder die nicht zur Verfügung stehen. wieso hört man das nicht von dem Italiener? entweder wir reden gar nicht erst ernsthaft mit ihm oder wir tun es und er wäre nicht abgeneigt aber am Ende spielen wir auf Zeit und lassen die Hosen erst wieder vor anderen Kandidaten runter.


Ich bin mir ziemlich sicher, dass de Zerbi unser neuer Trainer wird.

•     •     •

Wir stehen zusammen und wir fallen zusammen!
Zitat von Fred-Perry

Gut wurde hier eh alles durchgekaut. Nur eins ist für mich klar: ihr werdet in Kürze bald von Tuchel erlöst sein und dann könnt ihr ja sehen ob ihr den besseren Trainer haben werdet. Spoiler: So wie es gerade aussieht eindeutig nicht.

Mal sehen wie schlimm es wird.

Welcher Trainer schafft es nicht, 0:3 gegen Leipzig zu verlieren, gegen einen Drittligisten im Pokal auszuscheiden, 4-mal in der Liga blamiert zu werden mit dem schlechtesten Spiel seit 30 Jahren und mindestens 5 von 7 Titeln in 1,5 Jahren zu verspielen?
Zitat von Wackelkandidat
Zitat von ct157

was mich stark wundert... öffentliche Absagen von Alonso, Nagelsmann und Hoeneß, dazu letztens die Aussage von Rangnick, dass er eigentlich bei den Ösis bleibt (sinng.).
von de Zerbi fehlt so eine aktuelle Aussage (bis auf das aus dem letzten Jahr) mE komplett, was mich dann doch fragen lässt, ob wir uns überhaupt ernsthaft mit ihm beschäftigen, wenn man ständig nur von den anderen Kandidaten ne Abfuhr bekommt oder die nicht zur Verfügung stehen. wieso hört man das nicht von dem Italiener? entweder wir reden gar nicht erst ernsthaft mit ihm oder wir tun es und er wäre nicht abgeneigt aber am Ende spielen wir auf Zeit und lassen die Hosen erst wieder vor anderen Kandidaten runter.


Ich bin mir ziemlich sicher, dass de Zerbi unser neuer Trainer wird.
ich hoffe einfach nur noch, dass du Recht behälst grins

•     •     •

"...die Summen, die die festlegen, sind ja an Willkürlichkeit nicht zu überbieten"
Michael Reschke über die Marktwerte auf TM
Zitat von Wiesenlooser
Zitat von Nightflash

Zitat von Arjuro_Schweyn

Ich sehs schon vor mir...

Schulterschluss zwischen Mannschaft und Tuchel, weil sie gegen Arsenal gesehen haben, dass es doch durchaus Sinn machen kann da langzulaufen wie Tuchel möchte und man auch Real souverän besiegt hat. Unsere Führungsspieler (Kimmich, Goretzka, Gnabry) gehen dann zum Vorstand und sagen, sie möchten nun doch gerne mit Tuchel weiterarbeiten und sie hätten ihren Entschluss den Trainer zu entlassen verworfen. Dann machen wir mit Tuchel weiter, der dann Kimmich, Goretzka und Gnabry absägt tongue


Ganz klares nein.
Es hat 1.5 Jahre nicht funktioniert und klappt erst (und dann auch nur teilweise), nachdem man mitgeteilt hat, den Vertrag aufzulösen. Bis auf die Spiele gegen Arsenal und ein sackschwaches Union Berlin waren da in den vergangenen 4 Wochen ausreichend grauenhafte Spiele dabei.
Absolut peinliche Spiele gegen Bochum und Heidenheim, sackschwaches Spiel gegen Freibug, schwaches Spiel gegen Leipzig, Demütigung gegen Dortmund. Das alleine gibt schon mehr Grund zur Besorgnis.

Ansonsten sollte man immernoch sehen, dass nicht die Spieler, sondern die sportliche Führung die Abtrennung zusätzlich wollten. Tuchel hat im Verein keine wirklichen Supporter, die ein irgendwie waren Kahn und Brazzo, die man aucj aufgrund des Trainerwechsels zu Tuchel gefeuert hat.

Das Kapitel ist beendet und das ist auch gut so. Die Mannschaft hat keine Fortschritte gemacht, taktisch ist man wahnsinnig limitiert, man hat unter Tuchel bereits 5 Titel verspielt, ggf kommt auch noch der 6. hinzu, und das in unter 1.5 Jahren. Das ist eine Katastrophenleistung.


Erstes CL-Halbfinale seit Jahren. Erster trainer, der erkannt hat, dass das Mittelfeld Kimmich Goretzka das Hauptproblem ist.

Lief sicher nicht alles glänzend unter Tuchel, aber der Abwaertsrend sowohl im Kader als auch in den Ergebnissen ist schon lange zu erkennen.


Der Schuh drückt(e) aber nicht in der CL. Das ist der einzige Wettbewerb in dem man das Minimalziel VF eigentlich immer erreichte und die Mannschaft auch nicht motiviert werden musste.

Liga, DFB Pokal - hier muss mehr Zug rein.
Zitat von FCBOli
Zitat von Wiesenlooser

Zitat von Nightflash

Zitat von Arjuro_Schweyn

Ich sehs schon vor mir...

Schulterschluss zwischen Mannschaft und Tuchel, weil sie gegen Arsenal gesehen haben, dass es doch durchaus Sinn machen kann da langzulaufen wie Tuchel möchte und man auch Real souverän besiegt hat. Unsere Führungsspieler (Kimmich, Goretzka, Gnabry) gehen dann zum Vorstand und sagen, sie möchten nun doch gerne mit Tuchel weiterarbeiten und sie hätten ihren Entschluss den Trainer zu entlassen verworfen. Dann machen wir mit Tuchel weiter, der dann Kimmich, Goretzka und Gnabry absägt tongue


Ganz klares nein.
Es hat 1.5 Jahre nicht funktioniert und klappt erst (und dann auch nur teilweise), nachdem man mitgeteilt hat, den Vertrag aufzulösen. Bis auf die Spiele gegen Arsenal und ein sackschwaches Union Berlin waren da in den vergangenen 4 Wochen ausreichend grauenhafte Spiele dabei.
Absolut peinliche Spiele gegen Bochum und Heidenheim, sackschwaches Spiel gegen Freibug, schwaches Spiel gegen Leipzig, Demütigung gegen Dortmund. Das alleine gibt schon mehr Grund zur Besorgnis.

Ansonsten sollte man immernoch sehen, dass nicht die Spieler, sondern die sportliche Führung die Abtrennung zusätzlich wollten. Tuchel hat im Verein keine wirklichen Supporter, die ein irgendwie waren Kahn und Brazzo, die man aucj aufgrund des Trainerwechsels zu Tuchel gefeuert hat.

Das Kapitel ist beendet und das ist auch gut so. Die Mannschaft hat keine Fortschritte gemacht, taktisch ist man wahnsinnig limitiert, man hat unter Tuchel bereits 5 Titel verspielt, ggf kommt auch noch der 6. hinzu, und das in unter 1.5 Jahren. Das ist eine Katastrophenleistung.


Erstes CL-Halbfinale seit Jahren. Erster trainer, der erkannt hat, dass das Mittelfeld Kimmich Goretzka das Hauptproblem ist.

Lief sicher nicht alles glänzend unter Tuchel, aber der Abwaertsrend sowohl im Kader als auch in den Ergebnissen ist schon lange zu erkennen.


Der Schuh drückt(e) aber nicht in der CL. Das ist der einzige Wettbewerb in dem man das Minimalziel VF eigentlich immer erreichte und die Mannschaft auch nicht motiviert werden musste.

Liga, DFB Pokal - hier muss mehr Zug rein.


Was interessiert mich der DFB Pokal. Da hat man auch die mit Abstand geringsten Einnahmen. In der CL haben wir uns seit Jahren blamiert. Dieses Jahr ist das erste Mal ein Gefühl von einem möglichen Finale drin, das ist deutlich mehr wert als der DFB Pokal.
Liga haben wir seit Jahren ein Abwärtstrend, der mMn am Personal liegt und nicht am Trainer.
https://x.com/imiasanmia/status/1782455970775421401?s=46&t=thnwIyzvpmnoD6nBo0Sv9A

Max Eberl and Christoph Freund are the ones tasked with finding a new coach - however, the word of Karl-Heinz Rummenigge and Uli Hoeneß in the background still holds a lot of weight. On paper, Rummenigge and Hoeneß are "just" ordinary supervisory board members, but in reality they have a big say. Rummenigge was the one who vehemently spoke out against bringing Julian Nagelsmann back and ultimately prevailed. Having Rummenigge against him scared Nagelsmann away. The coach feared that he would be under close observation from day 1 and also expected public reprimands from Rummenigge. He didn't want to take that risk. Rummenigge is an advocate for Ralf Rangnick, while Uli Hoeneß would have been happy with Nagelsmann - and vice versa. Once again the two are fighting for the best solution for the club from their perspective. Max Eberl is considered part of the Hoeneß camp. Both have been exchanging ideas for years. But Eberl is currently working hard to sharpen his own and independent profile

•     •     •

„ Ich grüße meinen Vater, meine Mutter und ganz besonders meine Eltern " ( Toni Polster )
https://twitter.com/iMiaSanMia/status/1782455970775421401

Kalle Rummenigge, Kalle Rummenigge, Kalle Rummenigge, du bist der beste Mann!!

•     •     •

Danke Arjen! Danke Franck!
Auf ewig Legenden. Auf ewig in meinem Herzen.

Franz, du bist der Größte!
Einen wie Franz Beckenbauer wird es nie mehr geben
Zitat von FCBOli
Zitat von Wiesenlooser

Zitat von Nightflash

Zitat von Arjuro_Schweyn

Ich sehs schon vor mir...

Schulterschluss zwischen Mannschaft und Tuchel, weil sie gegen Arsenal gesehen haben, dass es doch durchaus Sinn machen kann da langzulaufen wie Tuchel möchte und man auch Real souverän besiegt hat. Unsere Führungsspieler (Kimmich, Goretzka, Gnabry) gehen dann zum Vorstand und sagen, sie möchten nun doch gerne mit Tuchel weiterarbeiten und sie hätten ihren Entschluss den Trainer zu entlassen verworfen. Dann machen wir mit Tuchel weiter, der dann Kimmich, Goretzka und Gnabry absägt tongue


Ganz klares nein.
Es hat 1.5 Jahre nicht funktioniert und klappt erst (und dann auch nur teilweise), nachdem man mitgeteilt hat, den Vertrag aufzulösen. Bis auf die Spiele gegen Arsenal und ein sackschwaches Union Berlin waren da in den vergangenen 4 Wochen ausreichend grauenhafte Spiele dabei.
Absolut peinliche Spiele gegen Bochum und Heidenheim, sackschwaches Spiel gegen Freibug, schwaches Spiel gegen Leipzig, Demütigung gegen Dortmund. Das alleine gibt schon mehr Grund zur Besorgnis.

Ansonsten sollte man immernoch sehen, dass nicht die Spieler, sondern die sportliche Führung die Abtrennung zusätzlich wollten. Tuchel hat im Verein keine wirklichen Supporter, die ein irgendwie waren Kahn und Brazzo, die man aucj aufgrund des Trainerwechsels zu Tuchel gefeuert hat.

Das Kapitel ist beendet und das ist auch gut so. Die Mannschaft hat keine Fortschritte gemacht, taktisch ist man wahnsinnig limitiert, man hat unter Tuchel bereits 5 Titel verspielt, ggf kommt auch noch der 6. hinzu, und das in unter 1.5 Jahren. Das ist eine Katastrophenleistung.


Erstes CL-Halbfinale seit Jahren. Erster trainer, der erkannt hat, dass das Mittelfeld Kimmich Goretzka das Hauptproblem ist.

Lief sicher nicht alles glänzend unter Tuchel, aber der Abwaertsrend sowohl im Kader als auch in den Ergebnissen ist schon lange zu erkennen.


Der Schuh drückt(e) aber nicht in der CL. Das ist der einzige Wettbewerb in dem man das Minimalziel VF eigentlich immer erreichte und die Mannschaft auch nicht motiviert werden musste.

Liga, DFB Pokal - hier muss mehr Zug rein.


https://www.transfermarkt.de/julian-nagelsmann/leistungsdatenDetail/trainer/8402/plus/0?saison_id=&verein_id=27&liga=1&wettbewerb_id=&trainer_id=

https://www.transfermarkt.de/thomas-tuchel/leistungsdatenDetail/trainer/7471/plus/0?saison_id=&verein_id=27&liga=1&wettbewerb_id=&trainer_id=

https://www.transfermarkt.de/hansi-flick/leistungsdatenDetail/trainer/67/plus/0?saison_id=2020&verein_id=27&liga=1&wettbewerb_id=&trainer_id=

Wenn man die Statistiken vergleicht könnte man fast auf den Gedanken kommen das der Trainer nicht das primäre Problem ist.
Im DFB-Pokal sind übrigens alle 3 Trainer in der 2. Runde gescheitert.
Also wenn ich mir schon zwei Beiträge auf dieser Seite durchlesen muss, dass der Trainer nicht mehr an gewonnenen Titeln, sondern an "verspielten Titeln" gemessen wird, bin ich froh, wenn wir drei Jahre keinen Titel mehr holen.
Diese Arroganz ist unglaublich.
Bei den DFB-Pokalspielen kann man ja mitgehen.
Freiburg und einen Drittligisten muss man schlagen.
Aber gegen Manchester City die CL "verspielen" oder eine Meisterschaft "verspielen" gegen ein Team, das auf 90 Punkte zusteuert, ist einfach nur billig und ohne Sinn und Verstand.

Wenn Klopp oder Guardiola die Truppe trainiert hätten und mit 84 Punkten Zweiter werden, werden die wohl auch gefeuert, weil sie die Meisterschaft "verspielt" haben?

•     •     •

Es gibt nicht nur sich selbst erfüllende Prophezeiungen, sondern auch sich selbst erfüllende Hysterisierungen. Sowohl die Sozial- als auch die Individualpsyche hat in weiten Teilen ihres Funktionslebens eine autohypnotische Struktur: Der Mensch wird, was er hört, und die Öffentlichkeit wird, was sie liest. (Peter Sloterdijk)
Zitat von Peptastisch
Zitat von FCBOli

Zitat von Wiesenlooser

Zitat von Nightflash

Zitat von Arjuro_Schweyn

Ich sehs schon vor mir...

Schulterschluss zwischen Mannschaft und Tuchel, weil sie gegen Arsenal gesehen haben, dass es doch durchaus Sinn machen kann da langzulaufen wie Tuchel möchte und man auch Real souverän besiegt hat. Unsere Führungsspieler (Kimmich, Goretzka, Gnabry) gehen dann zum Vorstand und sagen, sie möchten nun doch gerne mit Tuchel weiterarbeiten und sie hätten ihren Entschluss den Trainer zu entlassen verworfen. Dann machen wir mit Tuchel weiter, der dann Kimmich, Goretzka und Gnabry absägt tongue


Ganz klares nein.
Es hat 1.5 Jahre nicht funktioniert und klappt erst (und dann auch nur teilweise), nachdem man mitgeteilt hat, den Vertrag aufzulösen. Bis auf die Spiele gegen Arsenal und ein sackschwaches Union Berlin waren da in den vergangenen 4 Wochen ausreichend grauenhafte Spiele dabei.
Absolut peinliche Spiele gegen Bochum und Heidenheim, sackschwaches Spiel gegen Freibug, schwaches Spiel gegen Leipzig, Demütigung gegen Dortmund. Das alleine gibt schon mehr Grund zur Besorgnis.

Ansonsten sollte man immernoch sehen, dass nicht die Spieler, sondern die sportliche Führung die Abtrennung zusätzlich wollten. Tuchel hat im Verein keine wirklichen Supporter, die ein irgendwie waren Kahn und Brazzo, die man aucj aufgrund des Trainerwechsels zu Tuchel gefeuert hat.

Das Kapitel ist beendet und das ist auch gut so. Die Mannschaft hat keine Fortschritte gemacht, taktisch ist man wahnsinnig limitiert, man hat unter Tuchel bereits 5 Titel verspielt, ggf kommt auch noch der 6. hinzu, und das in unter 1.5 Jahren. Das ist eine Katastrophenleistung.


Erstes CL-Halbfinale seit Jahren. Erster trainer, der erkannt hat, dass das Mittelfeld Kimmich Goretzka das Hauptproblem ist.

Lief sicher nicht alles glänzend unter Tuchel, aber der Abwaertsrend sowohl im Kader als auch in den Ergebnissen ist schon lange zu erkennen.


Der Schuh drückt(e) aber nicht in der CL. Das ist der einzige Wettbewerb in dem man das Minimalziel VF eigentlich immer erreichte und die Mannschaft auch nicht motiviert werden musste.

Liga, DFB Pokal - hier muss mehr Zug rein.


Was interessiert mich der DFB Pokal. Da hat man auch die mit Abstand geringsten Einnahmen. In der CL haben wir uns seit Jahren blamiert. Dieses Jahr ist das erste Mal ein Gefühl von einem möglichen Finale drin, das ist deutlich mehr wert als der DFB Pokal.
Liga haben wir seit Jahren ein Abwärtstrend, der mMn am Personal liegt und nicht am Trainer.


Wurde alles schon zigfach durchgekaut, auch den DFB Pokal können wir gerne nochmal durchkauen.

Unterm Strich bleibt aber die Frage, die ich hier schon seit Wochen stelle und keine Antwort darauf erhalte:

Wer von den gehandelten Trainern (!) ist denn eurer Meinung nach ein Upgrade zu Tuchel (und kommt mir jetzt bitte nicht mit Pep, Klopp & CO)?

Flick? Rangnick? Emery? Favre? Wundertüte De Zerbi (mit dem ich noch am ehesten leben könnte...)!
Come on... das könnt ihr doch wirklich nicht ernst meinen!
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.