[VIDEO] „Bild“: Nagelsmann entscheidet sich für DFB-Verlängerung – Keine Rückkehr zu Bayern

19.04.2024 - 10:48 Uhr
Richtige Entscheidung . Er ist noch jung u. hat Zeit als Vereinstrainer zu arbeiten. Und für die Nati hoffe ich, daß JN mit Tante Käthe eine neue Ära einläuten können. Die Bayern hatten ihn damals vom Hof gejagt. Von daher war die Sache schon längst erledigt.
Bin gespannt was die Bayern Bosse jetzt machen!!!

Bei Tuchel ,,betteln" ,bitte Bleib doch?
Tuchel sollte das auch nicht machen! War ja vorher klar, dass TT ein schwieriger Typ ist!
Erst geholt, gelobt und dann Ach komm geh im Sommer, jetzt vielleicht der CL Titel, BITTE BLEIB!

Oder bei Flick bitten? Der wurde ebenso wie die Co. Trainer Gerland, Klose vergrault!

Rangnick ist klug und bleibt in Österreich! Klopp macht ein Jahr Pause!

Kommt doch ein Ausländischer Trainer wie Xavi , De Zerbi, Mourinho, Conte, oder Zidane?

Bleibt noch ,,Eierkrauler" Jogi!Brüllend
Bin gespannt was die Bayern Bosse jetzt machen!!!

Bei Tuchel ,,betteln" ,bitte Bleib doch?
Tuchel sollte das auch nicht machen! War ja vorher klar, dass TT ein schwieriger Typ ist!
Erst geholt, gelobt und dann Ach komm geh im Sommer, jetzt vielleicht der CL Titel, BITTE BLEIB!

Oder bei Flick bitten? Der wurde ebenso wie die Co. Trainer Gerland, Klose vergrault!

Rangnick ist klug und bleibt in Österreich! Klopp macht ein Jahr Pause!

Kommt doch ein Ausländischer Trainer wie Xavi , De Zerbi, Mourinho, Conte, oder Zidane?

Bleibt noch ,,Eierkrauler" Jogi!Brüllend
Stark! stark Bayern bekommt Alonso nicht. Bayern bekommt Nagelsmann nicht. Mal schauen wen sie noch alles nicht bekommen daumen-hoch

•     •     •

"Ich blick zurück, schau wie weit war dieser Weg / Alle sind so iPhone doch ich bin 5110" - Marc Reis
Zitat von DBFreibeuter
So langsam geht dem FC Bayern die Alternativen aus.

Alonso sagt ab.
Hoeneß verlängert. (Für teuer Geld vielleicht doch zu bekommen, auch wenn ich es nicht glaube?)
Naglesmann sagt ab.
De Zerbi will nicht.
Rangnick hat nein gesagt.


Wer ist denn jetzt noch über der sich nicht wie die C Lösung abwärts anfühlt?

Terzic?

•     •     •

"Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können."
Ich würde auch mal eine unpupoläre Lösung in das Gespräch bringen wie Labbadia, der Mann weiß wie man einen Verein wieder aufbaut. Finde das gar nicht so verkehrt.
Zitat von Doktor_Marbuse
Ist doch ganz einfach. Nagelsmann bleibt beim DFB und Tuchel bei Bayern. Also viel Lärm um nichts. Lustig wäre es schon. Bayern feuert zwei Trainer und will sie dann aber bald wieder zurück. Wenn jetzt Tuchel noch die CL mit den Bayern holt wird es auch interessant. Jeder blamiert sich halt so gut wie er kann.

Ich komme aus dem Glucksen nicht mehr raus. Wäre das absurd, wenn Tuchelchen die CL eintütet, anschließend den Spind räumen muss und Uli Hoeneß dann Roger Schmidt auf der PK präsentiert...

•     •     •

"Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können."
Zitat von SiddharthaFCB
Das kommt überraschend, aber hat auch sein Gutes, denn nun kommt frischer Wind in den Laden, sodass Bayern in der neuen Saison hoffentlich wieder nach den Sternen greift.
l

Für dich läufts aber auch gar nicht. Erst sagt dein Wunschtrainer Alonso, dass er beim neuen deutschen Meister bleiben möchte. Danach sagt dein neuer Wunschtrainer Zidane den Bayern ab. Nun sagt auch noch dein Wunschtrainer Nr. 3 ab.

Es könnte kaum schlechter laufen für dich.

Aber da du dir neuen Wind wünscht, wird es bei deinem Glück sicherlich Flick. stark
Zitat von MrFootball2002
Diese Nachricht hat mich dazu gebracht mich hier nach Jahren auch anzumelden.
Ich bin vielleicht zu pessimistisch und sehe alles zu schwarz, aber möchte denoch meine 10 Cent hierlassen, in der Hoffnung dass ich nicht zu "verbittert" o.ä. rüber komme!Lachend
Ich habe, auch wenn ich noch jünger bin viel von "meinem" FCB mitbekommen. Die LvG-Zeit mit seiner legendären "Rede", BVBs Sieg vor "unserem" Triple, Jupp, Pep bis hin zu unserer jetzigen Zeit.

Ich bin etwas "ratlos" wie es weitergehen soll. Der Fußball der momentan gespielt wird (außer in der CL) ist wirklich nicht gut, da bedarf es auch keiner weiteren Erklärung. Ich hätte bis vor ein paar Jahren ehrlich gesagt nie gedacht, das der FCB ein Verein wird wo jedes Jahr ein neuer Trainer kommt und einen "Umbruch" starten soll...! Die letzten Transferphasen waren wirklich nicht gut und will jetzt auch damit es nicht noch länger wird näher darauf eingehen. Ich empfand damals die Entlassung von Nagelsmann als falsch (subjektive Meinung) und hätte dies nicht getan. Ich war aber damals auch der Meinung dass es mit Olli Kahn klappen wird, von daher relativiert es sich vielleicht ein wenigLachend

Ich hätte es toll gefunden wenn Nagelsmann zurück gekommen wäre, da ich ihn ja im vorhinein auch gar nicht erst entlassen hätte (subjektive Meinung). Da er nun sehr warscheinlich nicht zurück kommen wird, mache ich mir umso mehr Sorgen.
Flick? Nein danke, ich denke nicht dass es von Erfolg gekrönt sein (subjektive Meinung), wird und ich denke auch da er in der N11 nicht gut gearbeitet hat das er auch nicht weiter in betracht gezogen wird.

De Zerbi? Von ihm bin ich überzeugt und finde das er eine gute Arbeit machen würde (subjektive Meinung), aber De Zerbi kommt sehr warscheinlich auch nicht!! Und nu? Wer bleibt nun über der es machen würde?

Zidane? Da bin ich sehr zwiegespalten. Ich habe die Spielweise nicht mehr ganz im Kopf, aber hatte als ZZ Real Madrid übernommen hatte nicht einen "Überkader" und man "nur" einen Motivator brauchte wie Flick damals bei Bayern? Vielleicht kann mir da ein Madrid-Fan mehr zu sagen und mir da weiterhelfen?

Das Bayer Leverkusen Meister geworden ist dieses Jahr, dass ärgert mich auch gar nicht - sondern es freut mich für die Mannschaft. Ich war aber bis vor ein paar Tagen sicher, nächste Saisonwird es anders, wie unsere damalige Transferoffensive und all das was danach kam... Aber damals hatten wir einen Trainer der schon vorherige Saison da war etc. pp. Und ich bin immer weniger zuversichtlich dass wir nächste Saision, bzw. zur nächsten Saison richtige Entscheidungen treffen werden, angefangen bei der Trainerentscheidung...
Ich weiß diese Saison ist überhaupt noch nicht fertig etc. aber dennoch!

Noch kurze (subjektive Worte) zum kommenden Tranfser-Fenster...
Ich hoffe nun WIRKLICH das ein Umbruch gestartet wird und damit meine ich nicht nur Löcher stopfen o.ä.
Ein Mazraoui der (mich!) nicht wirklich überzeugt (aber wer tut das schon i.M?) würde ich versuchen zu verkaufen, genauso wie ein Goretzka. Ich würde auch nicht davor scheuen einen JK zu verkaufen (wenn der neue Trainer einverstanden ist). Versteht mich nicht falsch, ich hab seine damalige Vorstellungs-PK gesehen und mag ihn aber ja.. Wenn ich (!) entscheiden müsste zwischen Gnarby oder Sane wäre ich für Gnarby verkaufen, nicht weil er kaum gespielt hat diese Saison, sondern weil ich denke das ein Sane mehr "impact" haben KANN. Davies wird sehr warscheinlich gehen, sowie ein EMCM. Bei Zaragoza möchte ich nicht von "Flop" sprechen, sondern würde eine volle Saison abwarten.
Ich hoffe das ordentlich Geld in die Hand genommen wird und die Mannschaft umgekrempelt wird!

Soo....dass waren meine 10 Cent dazu. Bitte seit nicht zu harsch zu mir xD, war auch mein aller erster Beitrag überhaupt :3

Mfg


Dein Beitrag ist bisschen offtopic weil es ja hier um Nagelsmann geht und nicht darum was bei Bayern alles schief geht.
Aber da ich mir ähnliche Gedanken gemacht habe möchte ich die kurz ein paar Denkanstöße mitgeben. Vielleicht teilst du sie ja.
Aus meiner Sicht ist Fussball seit den LVG Tagen nochmal deutlich professioneller geworden. Das führt in meinen Augen dazu, dass die Leistungsfähigkeit und die technische Ausbildung nochmal angestiegen ist. Und dadurch können so hochbegabte wie Sane nicht mehr so oft spiele entscheiden weil selbst durchschnittliche Verteidiger ihn in den Griff bekommen solange er alleine kommt und die Abwehr steht.
Erfolgreiche Mannschaften arbeiten als Team und als Einheit. Leipzig hat es damals vorgemacht. Der Star war die Mannschaft und keiner der Spieler.
Man City Leverkusen Stuttgart oder Freiburg und Union zeichnet genau das aus.
Du sagst Uli soll kräftig in die Kasse langen... das haben sie getan. Eure Abwehr ist die teuerste aller Zeiten. Und was bringt es? Viele eurer Spieler sind topstars die viel alleine machen. Wirklich geholfen oder zusammen agiert passiert nicht. Die einzelspieler werden allein gelassen. Und durch die oben erwähnte technische Ausbildung können auch schwächere Mannschaften im Verbund eure Tore verhindern und im Gegenzug reicht aber ein Spielzug mit 2-3 Spielern zum ein Tor zu erzielen weil eure Abwehr allein gelassen wird.
Schau mal zu City. Akanji wurde als zu schwach für dortmund bezeichnet und ging für relativ günstige 20 Mio zu City wo er gerade Stammspieler in einer der besten Teams der Welt ist. Warum? Weil das Team stimmt. Somit muss Bayern aus meiner Sicht die verwöhnten topstars los werden. Um dann mit wirklich willigen Spielern durch zu starten. Und das brauchst du eben nicht die teuersten Spieler sondern die die am besten passen.

•     •     •

Gib mir die Kraft Dinge zu ändern die ich ändern kann.
Die Gelassenheit Dinge zu ertragen die ich nicht ändern kann.
Und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Zitat von _Badener_
Auch wenn die letzten Spiele gut waren.
Hätte man nicht die EM abwarten sollen?
Aber gut. Der DFB verteilt ja lukrative Verträge wie Werbeartikel auf der Messe.


Genau das würde ich generell auch sagen.

Massiv irritiert hat mich, dass das Thema vom DFB bereits vor den letzten beiden Spielen aufkam. Die Spiele haben nun gezeigt, dass er der erste Bundestrainer in den letzten 6 Jahren ist, der die Stellschrauben begriffen hat (dazu brauchte es aber das Fiasko im November). Dadurch sind Nagelsmanns Aktien wieder gestiegen und man sah sich im Konkurrenzkampf um ihn. Gebongt. Da man das Thema aber schon vor den beiden Spielen aufgemacht hatte, bleibt bei mir da die Unsicherheit, ob der DFB noch immer bei dem blödsinnigen Ansatz bleibt, einfach Vertrauen auszusprechen, statt aufzuarbeiten und kritisch zu beurteilen, ob man auf einem guten Weg ist oder nicht. Die letzte WM wurde eben, wie die davor, gar nicht aufgearbeitet. Da wurde einfach vorschnell Vertrauen ausgesprochen.

Meine Meinung ist immer noch, dass Turniere aufgearbeitet gehören. Da sollte sich ein Trainer der Presse stellen in einer Aufarbeitungs-PK. Erklären, was warum wie gelaufen ist und was der Plan für die Zukunft ist. Und sich dann Nachfragen stellen. Erst danach sollte eine Entscheidung fallen. So ginge es meiner Meinung nach richtig. Das wäre meiner Ansicht nach das Prozedere.

Nun habe ich in diesem Fall schon den Eindruck, dass Nagelsmann nach dem November gecheckt hat, dass er auf dem Holzweg war, die Fehler seiner Vorgänger (Auseinanderspielen des Gegners ohne Absicherung im Mittelfeld) nur noch ins Extreme getrieben hat. Auf der anderen Seite ist bisher vollkommen unklar, ob er auch gegen Teams wie Ungarn, welche in der jüngeren Vergangenheit sehr große Probleme darstellten, die richtigen Mittel findet. Ich bin beispielsweise gar nicht davon überzeugt, dass das ohne richtigen 9er geht.

Wir können nun vermuten, dass man mindestens eine anständige EM der deutschen Mannschaft sehen wird. Wissen tun wir es nicht. Zwei gute Spiele sind sehr wenige Anhaltspunkte.

Für den Fall, dass man wieder, wie bei den letzten WMs, in der Gruppe an "kleinen" Gegnern scheitert, sollte er eben nicht weitermachen dürfen nach der EM. Das ist mein Punkt.

Ich habe jetzt tatsächlich etwas Vertrauen. Ganz überzeugt bin ich jedoch noch nicht. Die November-Spiele hängen halt nach. Und auch das Mexiko-Spiel, wo ich mich gefragt habe, ob das Trainerteam jemals Mexiko gesehen hat. Die haben denen dermaßen in die Karten gespielt, dass ich das sehr bedenklich fand. Gegen Mexiko musst du die Räume eng machen. Dann sind sie stumpf vorne. Abnutzungskampf, und dann über die höhere Qualität vorne die ein oder zwei Chancen reinmachen. Hoch stehen und ihnen Platz lassen war echt daneben, genau das, was Mexiko kann. Meine Befürchtung ist halt, dass es gegen Ungarn aussehen wird wie in den letzten 3 Spielen. Schlecht. Man steht hoch, hat viel Ballbesitz, die Ungarn stellen den Strafraum voll und wir haben vorne drin Havertz auf verlorenem Posten, versuchen es mit Dribblings und Kombinationen, aber die Besetzung der Box fehlt. Das kann passieren. Und das geht dann nicht immer gut, wenn man Füllkrug in der 75. Minute bringt.

Mein genereller Ansatz wäre eher gewesen, die EM abzuwarten. Wenn Nagelsmann das nicht gewollt hätte - bitteschön.

ABER: Vielleicht hat man ja zumindest irgendeine Klausel drin für den (eher unwahrscheinlichen) Fall, dass man die EM komplett verbockt. Darum ginge es. Wenn das gegeben ist, ist es eine positive Sache.
Und dann müsste Kloppos Auszeit halt 2 Jahre dauern Zwinkernd
Energie tanken, Nationalmannschaft gucken, Experte bei der nächsten WM sein. Danach: Bundestrainer.

So könnte ich damit leben und das jetzt als positiv sehen smile

•     •     •

"Ich habe ihn nur ganz leicht retuschiert."

96. KSV Holstein. St. Pauli. Passt nicht zusammen? Mir egal.
Starke Sympathien für: Freiburg, Werder, Union, IFK Göteborg, Örebro SK. Blågult.
Am meisten jedoch: Fan der deutschen Nationalmannschaft.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.