[VIDEO] „Bild“: Nagelsmann entscheidet sich für DFB-Verlängerung – Keine Rückkehr zu Bayern

19.04.2024 - 10:48 Uhr
Zitat von invwar
Wie stehen die Chancen für Ten Hag? Der sollte ja wahrscheinlich nächste Saison nicht mehr Trainer bei ManU sein (10 Punkte auf Europa League Platz) und er hat schon Bayern II trainiert.


Ten Hag ist mein ganz heißer Tipp als Nachfolger für Tuchel.
Wie kann man nur schon wieder vor dem Turnier blind mit dem Trainer verlängern.
Ich bin mir gar nicht sicher, ob Nagelsmann (nach Alonso) auch wirklich Bayerns Wunschkandidat gewesen war. Für mich wirkt das ganze auch sehr insziniert von Struth. Erst tauchen in den Medien Gerüchte auf, dass Nagelsmann der Wunschkandidat von Bayern sei, dann bestätigt dies Struth in einem Podcast bzw bringt es selbst zu Sprache und 2 Tage später unterschreibt Nagelsmann dann beim DFB.

Das wirkt für mich so als solle Nagelsmann in ein gutes Licht gerückt werden, egal ob er jetzt wirklich die Wunschlösung war oder auch nicht.
Zitat von Maniac123
Zitat von MrFootball2002

Diese Nachricht hat mich dazu gebracht mich hier nach Jahren auch anzumelden.
Ich bin vielleicht zu pessimistisch und sehe alles zu schwarz, aber möchte denoch meine 10 Cent hierlassen, in der Hoffnung dass ich nicht zu "verbittert" o.ä. rüber komme!Lachend
Ich habe, auch wenn ich noch jünger bin viel von "meinem" FCB mitbekommen. Die LvG-Zeit mit seiner legendären "Rede", BVBs Sieg vor "unserem" Triple, Jupp, Pep bis hin zu unserer jetzigen Zeit.

Ich bin etwas "ratlos" wie es weitergehen soll. Der Fußball der momentan gespielt wird (außer in der CL) ist wirklich nicht gut, da bedarf es auch keiner weiteren Erklärung. Ich hätte bis vor ein paar Jahren ehrlich gesagt nie gedacht, das der FCB ein Verein wird wo jedes Jahr ein neuer Trainer kommt und einen "Umbruch" starten soll...! Die letzten Transferphasen waren wirklich nicht gut und will jetzt auch damit es nicht noch länger wird näher darauf eingehen. Ich empfand damals die Entlassung von Nagelsmann als falsch (subjektive Meinung) und hätte dies nicht getan. Ich war aber damals auch der Meinung dass es mit Olli Kahn klappen wird, von daher relativiert es sich vielleicht ein wenigLachend

Ich hätte es toll gefunden wenn Nagelsmann zurück gekommen wäre, da ich ihn ja im vorhinein auch gar nicht erst entlassen hätte (subjektive Meinung). Da er nun sehr warscheinlich nicht zurück kommen wird, mache ich mir umso mehr Sorgen.
Flick? Nein danke, ich denke nicht dass es von Erfolg gekrönt sein (subjektive Meinung), wird und ich denke auch da er in der N11 nicht gut gearbeitet hat das er auch nicht weiter in betracht gezogen wird.

De Zerbi? Von ihm bin ich überzeugt und finde das er eine gute Arbeit machen würde (subjektive Meinung), aber De Zerbi kommt sehr warscheinlich auch nicht!! Und nu? Wer bleibt nun über der es machen würde?

Zidane? Da bin ich sehr zwiegespalten. Ich habe die Spielweise nicht mehr ganz im Kopf, aber hatte als ZZ Real Madrid übernommen hatte nicht einen "Überkader" und man "nur" einen Motivator brauchte wie Flick damals bei Bayern? Vielleicht kann mir da ein Madrid-Fan mehr zu sagen und mir da weiterhelfen?

Das Bayer Leverkusen Meister geworden ist dieses Jahr, dass ärgert mich auch gar nicht - sondern es freut mich für die Mannschaft. Ich war aber bis vor ein paar Tagen sicher, nächste Saisonwird es anders, wie unsere damalige Transferoffensive und all das was danach kam... Aber damals hatten wir einen Trainer der schon vorherige Saison da war etc. pp. Und ich bin immer weniger zuversichtlich dass wir nächste Saision, bzw. zur nächsten Saison richtige Entscheidungen treffen werden, angefangen bei der Trainerentscheidung...
Ich weiß diese Saison ist überhaupt noch nicht fertig etc. aber dennoch!

Noch kurze (subjektive Worte) zum kommenden Tranfser-Fenster...
Ich hoffe nun WIRKLICH das ein Umbruch gestartet wird und damit meine ich nicht nur Löcher stopfen o.ä.
Ein Mazraoui der (mich!) nicht wirklich überzeugt (aber wer tut das schon i.M?) würde ich versuchen zu verkaufen, genauso wie ein Goretzka. Ich würde auch nicht davor scheuen einen JK zu verkaufen (wenn der neue Trainer einverstanden ist). Versteht mich nicht falsch, ich hab seine damalige Vorstellungs-PK gesehen und mag ihn aber ja.. Wenn ich (!) entscheiden müsste zwischen Gnarby oder Sane wäre ich für Gnarby verkaufen, nicht weil er kaum gespielt hat diese Saison, sondern weil ich denke das ein Sane mehr "impact" haben KANN. Davies wird sehr warscheinlich gehen, sowie ein EMCM. Bei Zaragoza möchte ich nicht von "Flop" sprechen, sondern würde eine volle Saison abwarten.
Ich hoffe das ordentlich Geld in die Hand genommen wird und die Mannschaft umgekrempelt wird!

Soo....dass waren meine 10 Cent dazu. Bitte seit nicht zu harsch zu mir xD, war auch mein aller erster Beitrag überhaupt :3

Mfg


Dein Beitrag ist bisschen offtopic weil es ja hier um Nagelsmann geht und nicht darum was bei Bayern alles schief geht.
Aber da ich mir ähnliche Gedanken gemacht habe möchte ich die kurz ein paar Denkanstöße mitgeben. Vielleicht teilst du sie ja.
Aus meiner Sicht ist Fussball seit den LVG Tagen nochmal deutlich professioneller geworden. Das führt in meinen Augen dazu, dass die Leistungsfähigkeit und die technische Ausbildung nochmal angestiegen ist. Und dadurch können so hochbegabte wie Sane nicht mehr so oft spiele entscheiden weil selbst durchschnittliche Verteidiger ihn in den Griff bekommen solange er alleine kommt und die Abwehr steht.
Erfolgreiche Mannschaften arbeiten als Team und als Einheit. Leipzig hat es damals vorgemacht. Der Star war die Mannschaft und keiner der Spieler.
Man City Leverkusen Stuttgart oder Freiburg und Union zeichnet genau das aus.
Du sagst Uli soll kräftig in die Kasse langen... das haben sie getan. Eure Abwehr ist die teuerste aller Zeiten. Und was bringt es? Viele eurer Spieler sind topstars die viel alleine machen. Wirklich geholfen oder zusammen agiert passiert nicht. Die einzelspieler werden allein gelassen. Und durch die oben erwähnte technische Ausbildung können auch schwächere Mannschaften im Verbund eure Tore verhindern und im Gegenzug reicht aber ein Spielzug mit 2-3 Spielern zum ein Tor zu erzielen weil eure Abwehr allein gelassen wird.
Schau mal zu City. Akanji wurde als zu schwach für dortmund bezeichnet und ging für relativ günstige 20 Mio zu City wo er gerade Stammspieler in einer der besten Teams der Welt ist. Warum? Weil das Team stimmt. Somit muss Bayern aus meiner Sicht die verwöhnten topstars los werden. Um dann mit wirklich willigen Spielern durch zu starten. Und das brauchst du eben nicht die teuersten Spieler sondern die die am besten passen.


Tut mir leid das es etwas offtopic wurde!!
Ich muss sagen, dass ich deinen Beitrag und deine Gedanken teile! Ich stimme dir zu, dass der Fußball und alles drum herum noch professioneller wurde und ich stimme dir auch zu, dass man nur als Einheit erfolg haben kann und wird.
Ich glaube, ich habe es bisschen falsch formuliert mit dem "Geld in die Hand nehmen". Ich meinte damit, dass man endlich Spieler finden muss die für den Verein brennen und sich mit dem FCB identifizieren.
Also quasi dass was du auch genannt hattest!
Der FCB spielt leider schon lange nicht mehr als Einheit! Da hast du auch recht! Ich habe auch das Gefühl das viele Spieler einfach satt geworden sind mit der Zeit im Verein und die gemeinsamen Erfolge.
Man muss nun einfach konsequent sein in dem Sommer!
Mal ne direkte Frage einfach an dich, denkst du, bzw. hast du das Gefühl das Bayern mehr Erfolg haben wird als diese Saison ?

•     •     •

Seit nicht zu harsch zu mir und habt einen schönen Tag!

Mfg

MrFootball2002

Mia San Mia!
Zitat von BillyReina1972
Na da bin ich mal gespannt! Da sollte der DFB beten, dass das Heim Turnier im Sommer halbwegs erfolgreich verläuft. Sonst ist die nächste Trainerdiskussion schon da. Und das in der aktuell mehr als angespannten, finanziellen Situation....Ziemliches Risiko.

Bayern tut sich wirklich sehr schwer mit der Trainersuche. Vermutlich liegt es aber auch daran, dass sich halt rumgesprochen hat, dass dort ein Trainer quasi nie einen richtigen Umbruch starten kann, weil ihm ja von den alten Granden um Uli H. immer reingequatscht wird!
Entweder setzt man auf eine Überganslösung oder man geht das Risiko mit einem Zidane ein, wo es ja durchaus Vorbehalte aufgrund seiner mangelnden Fremdsprachenkenntnisse gibt.
Man könnte es natürlich auch bei einem Flick probieren, wo ja mittlerweile bei den Entscheidungsträgern durchaus die Meinung vertreten wurde, dass die einvernehmliche Trennung 2021 schon nicht gut ablief.


Durch den Nike Deal ist die finanzielle Situation wieder im Lot, die zu erwartenden viel höheren Einnahmen, kann der DFB nötigenfalls problemlos beleihen oder per Factoring vorab realisieren. Eine Pleite ist nicht mehr zu befürchten smile.

Zidane halte ich für eine schlechte Wahl, ich glaube er funktioniert nicht in jedem Umfeld und das Bayern Biotop ist…schwierig. Flick wäre auch keine gute Idee, es lief unter ihm in Jahr 2 auch schon nicht mehr gut, seine Abwehr Ideen sind abenteuerlich und er hat sich bei Bayern schön rausgekantet, dass vergessen die nicht. Es hat schon seinen Grund, warum er seit dem WM Desaster und seiner Entlassung nirgendwo im Gespräch war (er kassiert natürlich auch noch gutes Geld vom DFB).

Das schlimme ist, dass mir partout kein passender Trainer einfällt, dem ich Bayern derzeit zutrauen würde.

•     •     •

Von allen Unglücklichen ist jener am unglücklichsten, der dereinst Glück gekannt hat
Zitat von RustyBerger
Zitat von FOlli_1

Zitat von DBFreibeuter

So langsam geht dem FC Bayern die Alternativen aus.

Alonso sagt ab.
Hoeneß verlängert. (Für teuer Geld vielleicht doch zu bekommen, auch wenn ich es nicht glaube?)
Naglesmann sagt ab.
De Zerbi will nicht.
Rangnick hat nein gesagt.


Wer ist denn jetzt noch über der sich nicht wie die C Lösung abwärts anfühlt?


Z.B. Zidane und Mourinho. Könnte mir auch ein Comeback von Flick vorstellen.


Da die Bayern ja nur Erfolgstrainer verpflichten wollen, versuchen sie es jetzt ja vielleicht bei Edin Terzic. Viele BVB-Fans würden diesem Wechsel jetzt schon nachtrauern. Zwinkernd


Sorry, aber warum (auch wenn immer nur mit zwinkern) muss sein Name hier immer fallen um bei jedem Thema Edin Terzic lächerlich zu machen. Bin auch kein großer Fan seines Fußballs bisher aber die Statistik spricht momentan noch für ihn (soweit in der CL gekommen wie seit 11 Jahren nicht mehr und das Leverkusen so eine Saison spielt und auch Stuttgart muss man einfach mal als Erfolg der Mannschaften anerkennen) und viel wichtiger er ist mal eine Person die den Verein wirklich emotional liebt. Einerseits schreien hier einige das Fußball immer mehr vom Fan weg geht, wenn aber einer zu 100% hinter seinem Verein steht und, falls er flopt (was er bisher noch nicht tut wenn man mal ehrlich ist) dann macht man hier seine Witze über die Person.
Also im Bayern-Forum feiert man diese Nachricht.

Wenn der Zerbi, Alonso und Klopp im Sommer nicht verfügbar sind und Rangnick hat m.E. nicht das Standing würde ich sehr stark dafür plädieren, sich bei Tuchel zu entschuldigen und ihn bis auf weiteres zu behalten.

Also Nagelsmann hat wirklich nur 2 gute Freundschaftsspiele vorzuweisen und aufgewärmter Kaffee schmeckt einfach nicht gut.
Zitat von Fujitora
Hätte eine Bayernrückkehr auch nicht verstanden. Wirkte etwas wie Verzweiflung vom FCB. Der einzige Grund der dafür gesprochen hätte ist, dass Nagelsmann Bayernfan ist, aber deswegen wieder zum Ex?

Was ich auch nicht verstehe ist, dass der DFB vor dem Turnier mit ihm verlängert ohne zu wissen wie das Turnier ausgeht. Der gleiche Fehler wurde jahrelang mit Löw gemacht.

Zum ersten Punkt würde ich anmerken, dass Nagelsmann sehr rational und professionell wirkt. Seine Entlassung wurde nicht von den aktuellen Verantwortlichen veranlasst und ich denke es gibt nicht wenige Stimmen im Verein, die diese Entlassung kritisieren. Rückhalt dürfte Nagelsmann beim FCB haben. Über die sonstigen Rahmenbedingungen braucht man dabei nicht viel zu sagen, die sind top.

Dass der DFB zeitnah mit ihm verlängert hängt auch daran, dass man in ihm einen gefragten Trainer an der Angel hat, dessen Handschrift schon jetzt spürbar ist und der nach einer voraussichtlich guten EM (die der dfb ihm ja scheinbar zutraut, ansonsten wäre er nicht Bundestrainer) noch mehr Angebote auf dem Tisch hat. Verlängert der DFB nicht und geht nahh einem guten Turnier leer aus, wird kritisiert, dass man nicht frühzeitig verlängert hat.

Insgesamt freut mich die Verlängerung, weil ich den Eindruck habe, dass Nagelsmann zum DFB passt, und die Bayern in ihrer Trainerwahl dadurch eingeschränkter sind. Viele Trainer mit dem Niveau eines Nagelsmanns gibt es aktuell nicht auf dem Markt.

•     •     •

mppppffffhhhhzzzzzzz

€cht€ £i€b€
Bayern und Tuchel sollen sich einfach wieder zu zusammenreißen und gut ist's.

Ich lese des Öfteren, das Tuchel das nicht nötig hätte (was auch irgendwo stimmt) allerdings hat Tuchel an seiner Entlassung auch seine Aktien. Wer erinnert sich nicht an die "Schockverliebt"-Aussage nach dem Grottenauftritt? Tuchel hat zuletzt nur noch gemotzt und genervt gewirkt - wobei, was heißt zuletzt? So ist er halt, es gibt sicherlich einfachere Zeitgenossen als ihn. Und das ist ihm jetzt auch schon ein paarmal auf die Füße gefallen.

Ja, die Meisterschaft war futsch, nachdem man sich peinliche Niederlagen erlaubt hat. Sie war aber auch deshalb futsch, weil Leverkusen sich überhaupt keine schwäche geleistet hat und eine nahezu perfekt Saison spielt. Zum Meisterschaftsrennen gehört auch dazu, dass der Konkurrent mal patzt, wie bspw. Dortmund letztes Jahr. Darüber hinaus wurde über die Verletztensituation auch genug geschrieben.

Es war ein holpriger Start, Fehler wurden auf beiden Seiten gemacht. Zu wahrer Größe gehört auch mal dazu, sich seine Fehler einzugestehen - und das sollten nun Tuchel und der FC Bayern machen. Das Tischtuch ist noch lange nicht zerschnitten - jetzt gilt es besonnen zu sein, und die objektiv beste Entscheidung zu treffen. Selbst wenn man dafür einmal sein Ego hinten anstellen muss.
Zitat von JJPXX
Wie kann man nur schon wieder vor dem Turnier blind mit dem Trainer verlängern.


Genau das habe ich mir auch gedacht. Leistungsnachweis zwei gute Spiele. Da hat Nagelsmann sehr geschickt den DFB und den FC Bayern gegeneinander ausgespielt und schon unterzeichnet der DFB offensichtlich wieder einen mehrjährigen hochdotierten Trainervertrag ohne (vorher immer wieder gewünschte) Ausstiegsklausel bei einer verkorksten EM - denn auf eine solche Klausel hat sich Nagelsmann in seiner Machtposition mit Sicherheit nicht eingelassen. Der DFB schreibt das "D" schon verdammt groß, denn nicht aus seinen Fehlern der Vergangenheit zu lernen ist Deutsch in Reinkultur.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.